MP-3 Player XDRUM XD403 goes E46-Aschenbecher
Hallo Freunde,
ich habe mir ja in der letzten Woche einen HANBiT XDRUM XD403 MP3-Player gekauft und war am überlegen, wie kriege ich den in mein Auto, ohne viel kaputt zu machen, ohne dass man ihn im geparkten Zustand sieht, so dass ich ihn aber während der Fahrt bedienen und auch schnell mitnehmen kann.
Da ich Nichtraucher bin, wollte ich ihn eigentlich im Aschenbecher haben, denn dieser Platz würde alle Anforderungen erfüllen.
Zu Versuchszwecken habe ich erst einmal eine Adapter-Kassette hergenommen, um festzustellen, ob denn überhaupt das Signal des Player für eine ordentliche Musik im Auto sorgen kann... er kann 😉
Dann habe ich das Kabel der Kassette zunächst provisorisch verlegt, man könnte es noch ganz in die Konsolen hineindrücken, jedoch wird man es immer am Übergang zum Klimabedienteil sehen, weil es dort keine "Falte" gibt. Ich überlege noch es durch den AUX-In des 🙂 ersetzen zu lassen, wenn mir jemand beschreibt oder ein Foto liefert, wie der AUX-In genau aussieht und welche Grösse er hat.
Ich habe das Kabel dann unter die Zierplatte um den Wählhebel verlegt und bin durch die vorhandene Öffnung hinter dem Aschenbecher mit meinem Stecker schon in die richtigen Regionen gekommen.
Dann brauchte ich leider ein recht grosses Loch im Aschenbecherboden, um den doch riesigen Stecker hindurchstecken zu können, weil ich das Kabel auf keinen Fall kappen wollte. Dabei ist dann der Drehmel ins Reich der Toten hinübergetreten, das konnte er dann doch nicht ab und wird morgen reklamiert 😉
Vorher hatte ich jedoch schon die linke der rechten Ausbuchtungen des Aschers teilweise weggedrehmelt, denn sonst hätte der MP3-Player nicht hineingepasst.
Dann die Ernüchterung beim finalen Einbau: es passte der MP3-Player nicht mehr in den Ascher, weil der Stecker zu breit ist. Es muss also auch noch die Ausbuchtung an der anderen Seite dran glauben, das kommt aber morgen.
Nun stelle ich Euch das Ganze auch noch mal bildlich vor und erbitte eine ehrliche Bewertung meiner dilletantischen Arbeit.
Das Kabel fällt auf dem Foto (Blitz) stark auf, in natura nicht, es fragte mich sogar schon ein BMW-Treffler, wo es überhaupt wäre, weil er wusste, dass ich es offen verlegt hatte, er es vom Beifahrersitz aber nicht sehen konnte 😉
Beste Grüße
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von markan
@ Thorsten:
Vielleicht baut der nette Timo dir ja so ein Teil zum Freundschaftspreis 🙂
... und vielleicht baut er ihn mit mir dann auch in Oberlungwitz / Chemnitz ein 😉
Beste Grüße
... zur Veranschaulichung am lebenden Objekt - und wir stehen im Halbkreis und schau'n zu.
-> Macht der Timo bestümmt. 😎 😉
Viele Grüße, Thomas
Hallo Thorsten,
zeitlich kann ich dir gerade leider keinen Adapter basteln... Aber falls er dir 50.- wert ist, dann hol dir den passenden bei BMW, und wir bauen ihn Anfang Mai ein! 🙂
Ich denke, dass bei dir 65 12 0 153 503 der richtige ist, aber lieber nochmal bei BMW checken lassen.
Viele Grüße, Timo
Na das nenne ich doch mal ein Angebot 🙂
Kriegen wir es auch gelöst das Ding nicht in das Handschuhfach sondern in meinen Aschenbecher zu legen?
Beste Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Aus was für einem Material ist denn diese "Frontpaltte" nenne ich sie jetzt mal?
@ Marko
Das ist einfach en 1mm Alu Blech was ich mit Kunstleder bespannt habe.
Hier mal ein Bild von der Rückseite.
Da hab ich leider nicht ganz so sauber gearbeitet, aber das sieht ja keiner 😉
@Thorsten: Keine Frage... 😉
Sauber gemacht Maesju! Bei welchem Bastler sieht das von hinten besser aus? Der "versteckte" Teil deiner Elektrik würde mich interessieren (Umschaltung etc.)! Vielleicht trifft man sich ja mal...
Viele Grüße, Timo
@ Moka
hier mal ein Bild von meinem Schaltplan.
Leider etwas klein, aber ich kann den Plan net als Jpeg exportieren und konnte so nur einen Screenshot machen.
Gruß
Matthias
Hallo,
ich bin Neu hier und ich weiß, dieses Thema ist schon sehr alt, aber für mich dennoch brandaktuell.
Ich habe einen 316i touring von 12/2003 mit Business CD und möchte mir gerne einen Aux Anschluss in den Aschenbecher legen.
Den Adapter habe ich schon und dank dieses Froums habe ich auch schon herrausgefunden wie ich die dieversen Abdeckungen löse um an die Anschlüsse ranzukommen.
Nun aber meine Frage. Wie bekomme ich das Kabel dann zum Aschenbecher runter? Muss ich dafür die Seitenverkleidung lösen?
Müssen Löcher gebohrt werden. Wenn ja, wie mache ich das am besten?
Freu mich über jeden Tipp.
Vielen Dank