MP-3 Player XDRUM XD403 goes E46-Aschenbecher
Hallo Freunde,
ich habe mir ja in der letzten Woche einen HANBiT XDRUM XD403 MP3-Player gekauft und war am überlegen, wie kriege ich den in mein Auto, ohne viel kaputt zu machen, ohne dass man ihn im geparkten Zustand sieht, so dass ich ihn aber während der Fahrt bedienen und auch schnell mitnehmen kann.
Da ich Nichtraucher bin, wollte ich ihn eigentlich im Aschenbecher haben, denn dieser Platz würde alle Anforderungen erfüllen.
Zu Versuchszwecken habe ich erst einmal eine Adapter-Kassette hergenommen, um festzustellen, ob denn überhaupt das Signal des Player für eine ordentliche Musik im Auto sorgen kann... er kann 😉
Dann habe ich das Kabel der Kassette zunächst provisorisch verlegt, man könnte es noch ganz in die Konsolen hineindrücken, jedoch wird man es immer am Übergang zum Klimabedienteil sehen, weil es dort keine "Falte" gibt. Ich überlege noch es durch den AUX-In des 🙂 ersetzen zu lassen, wenn mir jemand beschreibt oder ein Foto liefert, wie der AUX-In genau aussieht und welche Grösse er hat.
Ich habe das Kabel dann unter die Zierplatte um den Wählhebel verlegt und bin durch die vorhandene Öffnung hinter dem Aschenbecher mit meinem Stecker schon in die richtigen Regionen gekommen.
Dann brauchte ich leider ein recht grosses Loch im Aschenbecherboden, um den doch riesigen Stecker hindurchstecken zu können, weil ich das Kabel auf keinen Fall kappen wollte. Dabei ist dann der Drehmel ins Reich der Toten hinübergetreten, das konnte er dann doch nicht ab und wird morgen reklamiert 😉
Vorher hatte ich jedoch schon die linke der rechten Ausbuchtungen des Aschers teilweise weggedrehmelt, denn sonst hätte der MP3-Player nicht hineingepasst.
Dann die Ernüchterung beim finalen Einbau: es passte der MP3-Player nicht mehr in den Ascher, weil der Stecker zu breit ist. Es muss also auch noch die Ausbuchtung an der anderen Seite dran glauben, das kommt aber morgen.
Nun stelle ich Euch das Ganze auch noch mal bildlich vor und erbitte eine ehrliche Bewertung meiner dilletantischen Arbeit.
Das Kabel fällt auf dem Foto (Blitz) stark auf, in natura nicht, es fragte mich sogar schon ein BMW-Treffler, wo es überhaupt wäre, weil er wusste, dass ich es offen verlegt hatte, er es vom Beifahrersitz aber nicht sehen konnte 😉
Beste Grüße
38 Antworten
😰
Recht hast du! Bis jetzt war ich im Glauben, es würde Chinch am Ende des Adapters sein. 😉
-> Na dann umso besser für Thorsten.
Viele Grüße, Thomas
Super sache, wie ich das so sehe!
Ich werde jetzt wohl auch in den mediamarkt fahren und für 44 Euronen einen MP3 Player kaufen und dann über eine Adapterkasette Musik abspielen!
Hat jemand ein Bild von dem Aux - Adapter?
Kann ich den an mein Kasettenradio mit Navigtion anschliessen?
Alle schreiben von einem original Nachrüst-AUX-IN Adapter der dann im Handschuhfach liegen soll...aber hat jemand ein bild davon🙄, interesse ist nämlich auch bei mir da....aber wie sieht das aus?!?
Original habe ich nicht - ansonsten vielleicht ja hier
Der stützte auch meine These mit dem Chinch-Stecker. 😉
Als Nachbau wie gewohnt:
www.schlag nach bei timo.de 😉 😛
Viele Grüße, Thomas
Ähnliche Themen
Bei Timo sieht man das leider auch nicht (im Handschuhfach). 🙁
Ich habe es bei meinem Freundlichen gesehen:
Ganz unten, also hinten, ist da eine kleine Blechplatte mit Beschriftung und einem Loch drin (3,5MM Klinkenbuchse. Dort steckt man das Kabel rein und fertig.
Die Buchse kann man auch sonst irgendwo einbauen. Auch z.b. im Ascher...
Hallo
habe meinen Mp3 Stick im Brillenfach untergebracht.
Funzt super und wenn die Klappe zu ist sieht man Ihn nicht mehr.
Die AUX in Buchse sitzt auch im Brillenfach.
Gruß
Matthias
Hallo,
Es gibt noch eine andere Lösung, wenn man ein Kassettendeck im Auto hat. Von Microboss bekommt man ein MP3 Player mit Aufnahmefunktion, internen Speicher und die Möglichkeit Speicherkarten zu verwenden.
Ich habe mir einen solchen Player gekauft und der Klang war sehr in Ordnung. Brauche das Teil aber nicht mehr da ich jetzt das Business mit CD-Player habe.
Sonst benutze ich den MP3 Player auch ganz selten, da ich ein Handy mit MP3 Player habe.
Gruss
Jeng
@ Maesju328ci
Saubere Arbeit. 🙂
Wofür sind denn deine anderen Schalter im Aschenbecher?
PS
Brillenfach hilft dem Thorsten ja nicht. Er hat ja keins. 🙁
Zitat:
Wofür sind denn deine anderen Schalter im Aschenbecher?
1. Für meine Standlichtringe auf die Innenbeleuchtung zu Schalten, somit gehen die Ringe immer an wenn ich per Schlüssel das Auto auf oder zu schließe.
2. Für die Musik 🙂
3. Um zwischen normalen Standlichtbirnen und den Ringen umzuschalten.
4. Für den AUX in zu Schalten. Habe das Business MD mit CD Wechsler und da muß ich immer dem Radio vorgaukeln, daß der Wechsler angeschloßen ist. Die Musik kommt aber vom Mp3 Stick.
5. War mal die Powerversorgung von nem Mini disc Player.
Das hat sich aber erledigt, da ich ja jetzt das Business MD habe.
Gruß
WOOH! 😉
Nicht schlecht - ich sah nur eine solch Anreihung von Schaltern noch nicht - Reschbeggd!
Am Besten gefällt mir die saubere Verarbeitung.
Viele Grüße, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Jeng
Hallo,
Es gibt noch eine andere Lösung, wenn man ein Kassettendeck im Auto hat. Von Microboss bekommt man ein MP3 Player mit Aufnahmefunktion, internen Speicher und die Möglichkeit Speicherkarten zu verwenden.
Ich habe mir einen solchen Player gekauft und der Klang war sehr in Ordnung. Brauche das Teil aber nicht mehr da ich jetzt das Business mit CD-Player habe.
Sonst benutze ich den MP3 Player auch ganz selten, da ich ein Handy mit MP3 Player habe.
Gruss
Jeng
Wo hast Du das Teil gekauft? Wie teuer?
Hallo Thorsten,
in dem Thread, wo ich meine Bluetooth FSE eingebaut habe, kann man sehen, wie man die Leitungen bis zum Aschenbecher verlegen kann.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=498127
Gruss,
Jens
Vielen Danke für Eure Antworten 🙂
Der 🙂 wollte für den AUX-IN komplett über 170,- EUR haben... da bleibt mein Kasettenadapter, wo er ist 😉
Beste Grüße
@ Matthias:
Wirklich klasse gemacht mit den Schaltern, sieht sehr sauber aus.
Aus was für einem Material ist denn diese "Frontpaltte" nenne ich sie jetzt mal?
@ Thorsten:
Vielleicht baut der nette Timo dir ja so ein Teil zum Freundschaftspreis 🙂
Gruß,
Marko