Mountune M330
Moin.
Ich möchte mich erstmal kurz vorstellen.
Ich bin 41 Jahre jung, komme aus dem Heidekreis und fahre seit dem letzten Jahr, einen Ford Focus ST mit Automatikgetriebe aus dem Jahr 2021( Neuwagen).
Da ich eine 5 Jahre Werksgarantie auf meinen ST habe( bis 2026) und mir aber das Mountune M330 aufspielen möchte, wollte ich zunächst eure Erfahrungen mit der Mountune software lesen.
Dazu erstmal die Fragen zum Ablauf:
Gibt es allgemein Probleme mit der Software?( Hitze Probleme oder sonstige Beschädigungen am Motor und Getriebe?
Bekommt man die Software vom TÜV eingetragen?
Erlischt die Werksgarantie?
Falls man die Software aufgespielt hat, kann man wieder auf die Original Software zurück ( 280PS)?
Meldung bei der Versicherung und dazu die Kosten?
Machen oder die Finger von lassen?
Ich danke euch schon mal im voraus für eure Erfahrungsberichte.
101 Antworten
Frage an die Experten: Mountune Software azs 2. Hand für einen Ford Fiesta ST von 2021. Funktioniert so etwas überhaupt? Oder geht das nur 1 mal? Oder Zugangssperre über Fahrgestellnummer??
Zitat:
@Martinkeller schrieb am 7. Mai 2023 um 19:12:36 Uhr:
Frage an die Experten: Mountune Software azs 2. Hand für einen Ford Fiesta ST von 2021. Funktioniert so etwas überhaupt? Oder geht das nur 1 mal? Oder Zugangssperre über Fahrgestellnummer??
Geht, wird aber von Mountune in England freigeschalten. Du musst es hinschicken und die kosten dafür liegen schon über 300€ was man aus Englischen Foren liest. Für genauere Angaben müsste man mal MT anschreiben.
Zitat:
@Vogli schrieb am 31. August 2022 um 10:58:35 Uhr:
Ladeluftkühler würde ich auch empfehlen. Ich habe den von Airtec und bin damit auch mit serien Leistung gefahren und selbst da merkt man den Vorteil ab bestimmten Temperaturen wo er bei Serie schon schlapp macht.
Hi.
Ich wollte mich nochmals erkundigen.
Muss der neue LLK eingetragen werden?
Ist der Einbau schwierig und welchen würdest du empfehlen?
Danke im voraus
Viele Grüße
Zitat:
@Tropicalman81 schrieb am 7. September 2023 um 21:54:01 Uhr:
Zitat:
@Vogli schrieb am 31. August 2022 um 10:58:35 Uhr:
Ladeluftkühler würde ich auch empfehlen. Ich habe den von Airtec und bin damit auch mit serien Leistung gefahren und selbst da merkt man den Vorteil ab bestimmten Temperaturen wo er bei Serie schon schlapp macht.Hi.
Ich wollte mich nochmals erkundigen.
Muss der neue LLK eingetragen werden?
Ist der Einbau schwierig und welchen würdest du empfehlen?Danke im voraus
Viele Grüße
Moin,
Ja ein Ladeluftkühler muss vom TÜV abgenommen werden.
Es gibt aktuell immer noch nur einen mit Teilegutachten, das ist der von Airtec.
Allerdings nur wenn du ihn bei RH-Renntechnik (Airtec DE) kaufst, da die das prüfen lassen haben und das Gutachten bezieht sich dann auf deine Fahrgestellnummer.
Einbau würde ich mal als 8/10 sagen da die ganze Front ab muss.
Falls du dich selbst an den Umbau machst kann ich dir Videos und PDFs schicken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Spiralschlauch135009 schrieb am 8. September 2023 um 07:20:10 Uhr:
Zitat:
@Tropicalman81 schrieb am 7. September 2023 um 21:54:01 Uhr:
Hi.
Ich wollte mich nochmals erkundigen.
Muss der neue LLK eingetragen werden?
Ist der Einbau schwierig und welchen würdest du empfehlen?Danke im voraus
Viele Grüße
Moin,
Ja ein Ladeluftkühler muss vom TÜV abgenommen werden.
Es gibt aktuell immer noch nur einen mit Teilegutachten, das ist der von Airtec.
Allerdings nur wenn du ihn bei RH-Renntechnik (Airtec DE) kaufst, da die das prüfen lassen haben und das Gutachten bezieht sich dann auf deine Fahrgestellnummer.Einbau würde ich mal als 8/10 sagen da die ganze Front ab muss.
Falls du dich selbst an den Umbau machst kann ich dir Videos und PDFs schicken.
Moin.
Hätte Interesse an der PDF.
Gerne per PN
Zitat:
Moin und ein frohes neues Jahr!
Hier die Rückmeldung:
Die Software (Stock280PS)von mountune ist eine eigene software.
Der Verbrauch ist mit stock und m330 deutlich zurück gegangen und beim m330 die Leistung stark gestiegen.
Man bekommt bei regennasser Fahrbahn die Kraft nicht auf die Straße, aufgrund des hohen Drehmoments.
Ich fahre im Winter mit der stock Software und in der übrigen Zeit mit M330 Software.
Keinerlei Probleme mit Motor oder Getriebe.
Ich würde es jeden empfehlen,denn dann setzt der 2,3l sein wahres potenzial ein 😁 ( Spaßfaktor 120%.....mehr).
Hi, Wie ist deine Erfahrung damit nach 18 Monaten Nutzung? Gab es Probleme mit dem Motor oder Getriebe? Macht's immer noch Spaß??
Zitat:
Zitat:
Moin und ein frohes neues Jahr!
Hier die Rückmeldung:
Die Software (Stock280PS)von mountune ist eine eigene software.
Der Verbrauch ist mit stock und m330 deutlich zurück gegangen und beim m330 die Leistung stark gestiegen.
Man bekommt bei regennasser Fahrbahn die Kraft nicht auf die Straße, aufgrund des hohen Drehmoments.
Ich fahre im Winter mit der stock Software und in der übrigen Zeit mit M330 Software.
Keinerlei Probleme mit Motor oder Getriebe.
Ich würde es jeden empfehlen,denn dann setzt der 2,3l sein wahres potenzial ein 😁 ( Spaßfaktor 120%.....mehr).Hi, Wie ist deine Erfahrung damit nach 18 Monaten Nutzung? Gab es Probleme mit dem Motor oder Getriebe? Macht's immer noch Spaß??
Hallo,
Ich wollte auch meinen Senf dazu geben.
Ich habe die Software seit September 2022 auf meinen ST und habe keinerlei Probleme mit Motor und Getriebe.
Selbst dieses Jahr im April gab es keine Probleme bei der HU/ AU mit der Software.
Im Winter fahre ich auch auf Serienleistung,da der Drehmoment sehr stark ist und man die Kraft nicht umsetzen kann.
Das Gute ist im Sommer,wenn die Straße nass ist,mit dem Rutschig Modus,die Power vom Mountune gut auf die Straße kommt und nicht verpufft.
Empfehlung der Mountune M330 Software 100%.
Spaßfaktor kommt einen RS schon näher 😉
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Moin und ein frohes neues Jahr!
Hier die Rückmeldung:
Die Software (Stock280PS)von mountune ist eine eigene software.
Der Verbrauch ist mit stock und m330 deutlich zurück gegangen und beim m330 die Leistung stark gestiegen.
Man bekommt bei regennasser Fahrbahn die Kraft nicht auf die Straße, aufgrund des hohen Drehmoments.
Ich fahre im Winter mit der stock Software und in der übrigen Zeit mit M330 Software.
Keinerlei Probleme mit Motor oder Getriebe.
Ich würde es jeden empfehlen,denn dann setzt der 2,3l sein wahres potenzial ein 😁 ( Spaßfaktor 120%.....mehr).Hi, Wie ist deine Erfahrung damit nach 18 Monaten Nutzung? Gab es Probleme mit dem Motor oder Getriebe? Macht's immer noch Spaß??
Hallo,
Ich wollte auch meinen Senf dazu geben.
Ich habe die Software seit September 2022 auf meinen ST und habe keinerlei Probleme mit Motor und Getriebe.
Selbst dieses Jahr im April gab es keine Probleme bei der HU/ AU mit der Software.Im Winter fahre ich auch auf Serienleistung,da der Drehmoment sehr stark ist und man die Kraft nicht umsetzen kann.
Das Gute ist im Sommer,wenn die Straße nass ist,mit dem Rutschig Modus,die Power vom Mountune gut auf die Straße kommt und nicht verpufft.Empfehlung der Mountune M330 Software 100%.
Spaßfaktor kommt einen RS schon näher 😉
Danke für dein Feedback!
Hast du den empfohlenen Filter installiert?
und was hast du vor der HU/AU und der Ford-Inspektion gemacht? die Software auf die Originalversion zurückgesetzt?
ich möchte weder die Ford-Garantie noch die Versicherung verlieren.
Hoi - renne auch mit der software seit ein paar Jahren rum. Filter ist installiert und ich persönlich habe vor Inspektion oder hu/au nichts verändert. Hab 0 Probleme damit bisher. Ford Garantie geht flöten und für die Versicherung musst du es eintragen lassen. Müsste aber meines Wissens nach ne Einzelabnahme sein die viele hundert Euro kostet. So hats mir die dekra damals gesagt.. da durch die geänderte Leistung vieles geprüft werden muss.
Der Plattenluftfilter von Mountune ist zu empfehlen und eigentlich sogar ein muss.
Zur Inspektion mit Serienleistung hingefahren.
Zur Hauptuntersuchung kannst du selbst entscheiden.
Ich bin mit der Mountune software hingefahren ohne Probleme.
Mit der Garantie,liegt es auch beim FFH ob er mitspielt.
Normalerweise heißt es das Hersteller auslesen können ob mal etwas an der Software geändert wurde. Sollte also jemand einen Motorschaden reklamieren könnte ich mir das durchaus vorstellen.
Das Problem wird im Zweifel nicht der Hersteller sein, denn es ist ja klar, dass keine Garantie/Kulanzansprüche entstehen, wenn ein Schaden vorliegt, der durch die veränderte Motorsteuerung entstanden ist. Das Problem liegt eher darin, ob man sich in einem Unfall, wenn es um Hergang und Schuldfragen geht, den Schuh anziehen will und für das Führen eines Fahrzeugs mit erloschener Betriebserlaubnis gerade stehen muss. Und das wird ein Sachverständiger schnell herausfinden können, wenn er einerseits das verunfallte Fahrzeug ansieht und dabei einen auffälligen Luftfilter sieht.
Ein Plattenluftfilter ist nichts außergewöhnliches und ist Eintragungsfrei.
Und ganz ehrlich,warum soll man die Software auslesen,die drauf ist?
Oh, ihc dachte, dass es von außen ersichtlich wäre, weil der ganze Luftfilter-Kasten getauscht wird und nicht nur der Filter selbst.
Mein Gedanke war: wenn in einem verunfallten Auto plötzlich nicht zugelassene/eingetragene Teile verbaut sind, dann bemerkt das ein Gutachter/Sachverständiger und dann wird ggf. genauer hingeschaut. Und den Plattenluftfilter habe ich als solches "offensichtliches" Tuningteil wahrgenommen, sodass die relativ schnell klar ist, dass Tuning durchgeführt wurde/wird. Und kurz mal die Seriensoftware draufspielen stelle ich mir mit einem nicht fahrbereiten Fahrzeug ggf. schwierig vor, aber gut, ich hab halt auch allgemein keine Lust auf den Stress, der sich damit ergeben kann.
Zitat:
@Fofl_freund schrieb am 10. Juni 2024 um 12:04:53 Uhr:
Hoi - renne auch mit der software seit ein paar Jahren rum. Filter ist installiert und ich persönlich habe vor Inspektion oder hu/au nichts verändert. Hab 0 Probleme damit bisher. Ford Garantie geht flöten und für die Versicherung musst du es eintragen lassen. Müsste aber meines Wissens nach ne Einzelabnahme sein die viele hundert Euro kostet. So hats mir die dekra damals gesagt.. da durch die geänderte Leistung vieles geprüft werden muss.
Zitat:
@Tropicalman81 schrieb am 10. Juni 2024 um 12:40:09 Uhr:
Der Plattenluftfilter von Mountune ist zu empfehlen und eigentlich sogar ein muss.
Zur Inspektion mit Serienleistung hingefahren.
Zur Hauptuntersuchung kannst du selbst entscheiden.
Ich bin mit der Mountune software hingefahren ohne Probleme.
Mit der Garantie,liegt es auch beim FFH ob er mitspielt.
Gibt es eine Möglichkeit, die Software vor Ford zu verbergen? Ich habe 5 Jahre Garantie, es macht keinen Sinn, sie gleich im ersten Jahr zu verlieren, und ich mag das M330 wirklich. Ich möchte beides haben, haha.
Und im Falle eines Unfalls, würde die Versicherung herausfinden, dass ich mein Auto Chiptuned habe?