1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Motul X Clean 5W40 oder Aral Supertronic 0W40 im N57 ?

Motul X Clean 5W40 oder Aral Supertronic 0W40 im N57 ?

BMW 3er

Ich höre das verächtliche Schnaufen fast:
"Schon wieder ein Öl-Thema?!"
Lohnt es sich über solche Details zu philosophieren? Wahrscheinlich nicht.
Ich bin mit dem 325d vom 5W30 zum Aral 0W40 gewechselt, weil ich mir einbilde, dem Motor etwas gutes zu tun. Kalt schneller bereit, heiß länger stabil. Nur eins stört mich. Der R6 hat angefangen am Ölfiltergehäuse Öl zu sabbern (ca 1Liter/5000km), aber verbrannt hat er sonst keines.
Aussage 2 verschiedener Meister:
Ja klar, das Öl ist dünner, besonders wenn der Motor kalt und die Spaltmaße größer sind.
Ich dachte es ist dicker, zumindest warm.
Wahrscheinlich wird es sich auch nicht vermeiden lassen, die Dichtung zu ersetzen, wenn es einmal rausgesabbert hat. Zum 5W30 will ich nicht zurück, aber wie wäre es mit dem Motul Xclean 5W40?
Motul genießt einen überragenden Ruf mit GeheimtippCharakter, es hat Longlife04 und zumindest kalt ist es etwas dicker, als das AralÖl. Aber ob das reicht, um nicht weiterhin durch die Dichtung zu kriechen? Wahrscheinlich nicht, oder?
Was haltet ihr generell vom Motul 5W40 für die BMW Diesel mit Partikelfilter? Würdet ihr ein letztes Mal wechseln?
Und ein positiver Nebeneffekt noch:
Es hat die VW-Norm 505.01 und geht auch im Sharan 1,9TDI meiner Frau, wo dem Aral die Freigabe fehlt, auch wenn es wahrscheinlich trotzdem geht.
Danke für rege Beteiligung!

Motul 5W40
20 Antworten

Ach das Öl ist perfekt und wenn man keine defekte Dichtung hat, bleibt der Ölstand auch bei max.

Zitat:

@ronmann schrieb am 1. September 2016 um 17:38:46 Uhr:


Große Überraschung für mich:
Der Ölverlust ist mit dem Motul 5W40 gegenüber dem Aral 0W40 in etwa halbiert. Hätte ich nicht erwartet. Von 1Liter auf 5000km ist er auf 0,5Liter auf 5000km zurückgegangen. Beobachte das jetzt schon seit 7500km. Erst dachte ich der Ölverlust wäre ganz verschwunden, weil für 4000km blieb die Anzeige bei 3Viertel. Am Stab sieht man es dadurch dass der schräg ist, nicht ganz so gut.

Ich habe den F11 mit N57 und 313PS und möchte auch auf Motul 8100 x-clean 5W-40 umsteigen.
Es gibt ja mittlerweile die Gen 2, nehmt ihr die oder noch die Gen 1?
Das x-clean hat die Artikelnummer 109226
Das x-clean Gen 2 hat die Artikelnummer 110530

Das erste x-clean hatte ja keine LL-04 Freigabe, wurde aber von vielen empfohlen.
Das x-clean Gen 2 hat jetzt offiziell die LL-04, jedoch sei es etwas "dünn" für ein 5W-40.

Gerade beim N57 ist es aber wichtig, dass es nicht so dünn ist, weil der N57 ja mit dem von Werk aus niedrigen Öldruck zu kämpfen hat, der wegen dem Verschleiß der Ölpumpe bei zunehmender Laufleistung weiter abnimmt und dann zu den bekannten Lagerschäden führt, weil vor allem im Leerlauf der Öldruck zu niedrig (unter 1 bar) fällt.

Deswegen jetzt konkret die Frage, im N57 lieber das "alte" 8100 x-clean oder das Gen 2 nehmen?

(PS: Ich habe das in einem anderen Thread auch gepostet, da ging es aber um den Vergleich zum Ravenol, hier sind ja ggf. nochmal andere Leute drin. https://www.motor-talk.de/.../oelauswahl-n57-t7166195.html?...)

Mach doch mal im oilclub eine Ölberatung, da kennt man sich sogar noch besser aus.

Ich nehme das Gen.2 aber in einem M57 mit ähnlichen Leistungsdaten. Ich habe festgestellt, dass das Gen.2 im Verhältnis zu Gen.1 einen geringeren Ölverbrauch generiert. Das heißt in Zahlen 8300km auf 1L Verbrauch zu ca.5000km auf 1L Verbrauch.
Der Motor hat derzeit über 320tkm runter.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chrys144 schrieb am 28. April 2025 um 16:16:34 Uhr:


Mach doch mal im oilclub eine Ölberatung, da kennt man sich sogar noch besser aus.

Ich hab im Oilclub Forum auch schon ein wenig gelesen, aber die Beiträge dort sind älter als die Gen 2, denke zu der Zeit wo da über das Motul x-clean 5W-40 diskutiert wurde, war nur die Gen 1 auf dem Markt.
Zum Gen 2 hab ich auf Anhieb nur den Beitrag gefunden: https://oil-club.de/index.php?...
Ich muss jedoch zugeben, dass ich kein Experte beim Öl bin und mich die ganzen Analysewerte und Metalle eher verwirren 😁
Ich will gerne das Wechsel-Intervall auf 8000-10000k verkürzen und ein Öl fahren, das schonend für den Motor ist und den Verschleiß und Schäden vor allem an den Kurbelwellen- und Pleullagern vorbeugt.

Ich denke beide Öle, also Motul 8100 x-clean 5W-40 Gen 1 und auch Gen 2 sind gut, aber wenn ich jetzt eh schon umstelle, dann würde ich gerne das nehmen, was wirklich besser ist, und dann nicht nach 1-2 Jahren wieder umstellen 😁

Motul selbst schrieb hier als sie das Gen 2 vorgestellt haben, dass das Gen 2 nun die LL-04 erfüllt, und für BMW Modelle ab 2019 verwendet werden sollte, aber auch für alle älternen gut geeignet ist, für die älternen kann aber auch das Gen 1 hergenommen werden.
Quelle: https://old.motul.com/.../motul-difference-xclean-xcess-gen2

Hätte das Gen 1 die LL-04 Norm würde ich das nehmen, da es aber nicht die Freigabe hat, sondern nur "geeignet" ist, und das Gen 2 nun die offizielle Freigabe hat, tendiere ich eher zum Gen 2, jedoch ist mir ja die höhere Viskosität beim 5W-40 wichtig und die sei beim Gen 2 nicht mehr so gut wie beim Gen 1.

Ich steck also in einer Zwickmühle 😁

Zitat:

@X555 schrieb am 28. April 2025 um 21:17:39 Uhr:


Ich nehme das Gen.2 aber in einem M57 mit ähnlichen Leistungsdaten. Ich habe festgestellt, dass das Gen.2 im Verhältnis zu Gen.1 einen geringeren Ölverbrauch generiert. Das heißt in Zahlen 8300km auf 1L Verbrauch zu ca.5000km auf 1L Verbrauch.
Der Motor hat derzeit über 320tkm runter.

Ich habe auch zwei E61 mit M57 als 530d und verwende hier Mannol 7909 5W-30.
Der M57 ist aber auch unzerstörbar und ich wechsle hier auch bei 12.000 - 15.000km.

Ölverbrauch habe ich aber auch bei beiden, so ca. 0,5L auf 1000km.
Einer hat 295.000km runter, der andere 360.000km.

Ansaugbrücke und Drallklappen sind schon gemacht, auch die Vakuumpumpe und KGE, aber irgendwo schwitzen oder verbrennen sie das Öl trotzdem hin.

Vielleicht versuche ich es bei den M57 einfach auch mal mit 5W-40 und schaue, ob das einen Unterschied macht.

Bmw-e61-530d-m57-oelverbrauch
Deine Antwort
Ähnliche Themen