ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Motul X Clean 5W40 oder Aral Supertronic 0W40 im N57 ?

Motul X Clean 5W40 oder Aral Supertronic 0W40 im N57 ?

BMW 3er
Themenstarteram 4. Juni 2016 um 22:42

Ich höre das verächtliche Schnaufen fast:

"Schon wieder ein Öl-Thema?!"

Lohnt es sich über solche Details zu philosophieren? Wahrscheinlich nicht.

Ich bin mit dem 325d vom 5W30 zum Aral 0W40 gewechselt, weil ich mir einbilde, dem Motor etwas gutes zu tun. Kalt schneller bereit, heiß länger stabil. Nur eins stört mich. Der R6 hat angefangen am Ölfiltergehäuse Öl zu sabbern (ca 1Liter/5000km), aber verbrannt hat er sonst keines.

Aussage 2 verschiedener Meister:

Ja klar, das Öl ist dünner, besonders wenn der Motor kalt und die Spaltmaße größer sind.

Ich dachte es ist dicker, zumindest warm.

Wahrscheinlich wird es sich auch nicht vermeiden lassen, die Dichtung zu ersetzen, wenn es einmal rausgesabbert hat. Zum 5W30 will ich nicht zurück, aber wie wäre es mit dem Motul Xclean 5W40?

Motul genießt einen überragenden Ruf mit GeheimtippCharakter, es hat Longlife04 und zumindest kalt ist es etwas dicker, als das AralÖl. Aber ob das reicht, um nicht weiterhin durch die Dichtung zu kriechen? Wahrscheinlich nicht, oder?

Was haltet ihr generell vom Motul 5W40 für die BMW Diesel mit Partikelfilter? Würdet ihr ein letztes Mal wechseln?

Und ein positiver Nebeneffekt noch:

Es hat die VW-Norm 505.01 und geht auch im Sharan 1,9TDI meiner Frau, wo dem Aral die Freigabe fehlt, auch wenn es wahrscheinlich trotzdem geht.

Danke für rege Beteiligung!

Motul 5W40
Ähnliche Themen
15 Antworten
Themenstarteram 1. September 2016 um 20:49

Ach das Öl ist perfekt und wenn man keine defekte Dichtung hat, bleibt der Ölstand auch bei max.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Motul X Clean 5W40 oder Aral Supertronic 0W40 im N57 ?