Mototaustausch Audi A4 B5 Avant 2.6 V6

Audi A4 B5/8D

Wie bereits im anderen Thema "Dieselgeräusch im A4 2,6 V6 Benziner"angekündigt, dokumentiere ich hier den Ausbau eines defekten 2,6-Ltr-V6-Motors, Motorcode "ABC" und Einbau eines Austauschmotors gleicher Art in einen A4 Avant von 1997.

Gestern war Start. Schläuche und Leitungen sind weitgehend gelöst, Antriebswellen abgeschraubt. Weitere Bilder folgen heute Abend...Mal sehn', wie weit wir kommen...

Motorwechsel V6
Motorwechsel V6
Motorwechsel V6
+1
Beste Antwort im Thema

Ja, das stimmt schon, aber der Kampf, der erstma' auf Unerfahrenheit beruhte, fußt eben auf der Grundüberlegung, dass die Verschrottung des Auto's angesichts des Gesamtzustands wenig sinnvoll wär' und unser Mädel als alleinerziehende Mutter mit nur geringen finanziellen Mitteln kaum in der Lage wär', dies Auto durch etwas annähernd gleichwertiges zu ersetzen, wobei man dann auch ganz schnell wieder ne' unabsehbare Baustelle kaufen würde...

Die Opfer dafür sind Zeit, Resourcen und teilweise eben auch Nerven, aber das ist bei angelernten Hobbyschraubern eben auch ne' Herausforderung. Und wirtschaftlich liege ich mit (noch) unter 1.000 € auch noch ganz gut im Limit, selbst bei 2 Motoren. Das kleine Enkelkind Aliah (4) hat allerdings auch schon gefragt, "Opa, wann wird Mama's Auto denn eigentlich ma' fertig"...oooouuuuh...

Im Bild der Motor, mit dem ab morgen der nächste Versuch gestartet wird. Hab' mir den Rest der Woche sicherheitshalber Urlaub genommen...Ich mache weiter...

Img-6422-1
199 weitere Antworten
199 Antworten

Hallo Tommi. Schön wieder von dir zu lesen. Das mit dem Audi ist wirklich ärgerlich, so kurz vor dem Ziel. Jetzt liegt es aber nicht mehr in deiner Hand.

Hallo Tommi, hoffentlich hat das Thema nicht den Urlaub überschattet. Vielen Dank für dein regelmäßiges Feedback, das Ganze hat mittlerweile Dokusoap-Charakter. Wir drücken weiterhin die Daumen, der Josef wir das schon über die Ziellinie schaukeln!

Hallo Tommi,

Willkommen zurück!
Wir hoffen und warten.
"Nichts ist unmöglich", der Motor wird letztendlich laufen..

Edwin

Dank' Euch Allseits...Er is' an an der Werkstatt gelandet und Meister Josef is' instruiert. Jetzt heißt's abwarten...

Img-7064
Ähnliche Themen

Ich bin gespannt 😉

Lg ubd viel glück!

Guten morgen. Hat denn der Meister Josef schon etwas rausgefunden?

Lg

Gut' Morgen! Noch nicht. Meister Josef meldet sich, wenn er was 'rausgefunden hat. Is' zur Zeit ziemlich stressig in seinem Laden, weil das Frühjahr ja so überraschend kommt und alle Leute gleichzeitig ihre Sommerreifen aufgezogen haben wollen...

Deshalb kann's n' bißchen dauern. Ich fahr' aber auch Samstag ma' kurz hin...

hi

habt ihr estern nochwas rausefunden?

l

Hallo Tomm,

Gibt es noch nichts neues zu berichten?

Edwin

Noch nichts Neues; Meister Josef ist hoffnungslos überlastet. Ich hab' ganz zurückhaltend nachgefragt, ob er wohl bis Freitag, wenn ich von Dienstreise zurück bin, mal 'rangehen könnte...Er will's versuchen...

Hallo Tommi,

Vielleicht ist die Ursache wie beim @gti205.
Zahnriemen.

Edwin

Kann ich mir kaum vorstellen, denn den Zahnriemen hab' ich ganz exakt mit dem Nockenwellen-Spezialwerkzeug zur Arretierung und dem Arretierdorn der Kurbelwelle eingestellt. Auch beim mehrfachen Durchdrehen kam alles exakt auf die Markierungen zurück. Das müsste schon eine wirklich grobe Verstellung sein und die hätt' ich doch erkannt. Das war aber nicht...

Hallo,

Ich habe hier gelesen da schon zwei Zähne genug sind um einen Motorlauf zu verhindern...

Edwin

Der Wagen hat keinen Zündfunken. Das hat nichts mit den Steuerzeiten zu tun.

Hallo,

Wenn ich hier die Beträge lese von @GTI205, hatte sein Auto mit gleichem Motor genau das selbe Problem und die Lösung war in diesem Fall der Zahnriemen Position.

Edwin

Deine Antwort
Ähnliche Themen