Mototaustausch Audi A4 B5 Avant 2.6 V6

Audi A4 B5/8D

Wie bereits im anderen Thema "Dieselgeräusch im A4 2,6 V6 Benziner"angekündigt, dokumentiere ich hier den Ausbau eines defekten 2,6-Ltr-V6-Motors, Motorcode "ABC" und Einbau eines Austauschmotors gleicher Art in einen A4 Avant von 1997.

Gestern war Start. Schläuche und Leitungen sind weitgehend gelöst, Antriebswellen abgeschraubt. Weitere Bilder folgen heute Abend...Mal sehn', wie weit wir kommen...

Motorwechsel V6
Motorwechsel V6
Motorwechsel V6
+1
Beste Antwort im Thema

Ja, das stimmt schon, aber der Kampf, der erstma' auf Unerfahrenheit beruhte, fußt eben auf der Grundüberlegung, dass die Verschrottung des Auto's angesichts des Gesamtzustands wenig sinnvoll wär' und unser Mädel als alleinerziehende Mutter mit nur geringen finanziellen Mitteln kaum in der Lage wär', dies Auto durch etwas annähernd gleichwertiges zu ersetzen, wobei man dann auch ganz schnell wieder ne' unabsehbare Baustelle kaufen würde...

Die Opfer dafür sind Zeit, Resourcen und teilweise eben auch Nerven, aber das ist bei angelernten Hobbyschraubern eben auch ne' Herausforderung. Und wirtschaftlich liege ich mit (noch) unter 1.000 € auch noch ganz gut im Limit, selbst bei 2 Motoren. Das kleine Enkelkind Aliah (4) hat allerdings auch schon gefragt, "Opa, wann wird Mama's Auto denn eigentlich ma' fertig"...oooouuuuh...

Im Bild der Motor, mit dem ab morgen der nächste Versuch gestartet wird. Hab' mir den Rest der Woche sicherheitshalber Urlaub genommen...Ich mache weiter...

Img-6422-1
199 weitere Antworten
199 Antworten

Ich frage mich warum der Abstand jetzt nicht mehr passt? Was könnte schief gelaufen sein? Hast du ein anderes Schwungrad eingebaut?

Mal eben so auf die schnelle....

Img-20190609-102251

Allerbesten Dank, Fred. Leider sind das Foto und der Text etwas verschwommen, aber ich folgere aus der Darstellung, dass der Abstand des G28 mittels des Spezialwerkzeugs VAG 3308 eingestellt wird, was dann ja geht, ohne den Motor ausbauen zu müssen. Dann schraubt man die Halterung in dem Zustand fest und setzt anstelle des 3308 den G28 ein und fertig. Ouh Mann, da muss man aber erstma' 'drauf kommen...

Denke, das ist die Lösung. Du hast was gut bei mir. Nochmals danke, danke, danke..!!!

hallo Tomm,

Gibt es noch Neuigkeiten?

Edwin

Ähnliche Themen

Bin noch in Berlin im Dienst und komme heute zurück. Das Spezialwerkzeug VAG 3308 haben wir inzwischen besorgt
und wenn's passt könnte der G28 m Samstag morgen eingepasst und montiert werden. Mal seh'n...

So, ich berichte mal vom letzten Wochenende: 2 Kfz-Meister (Josef und Robert, letzterer Experte für Autoelektrik) und ich haben nochmals 10 (!) Stunden an dem Motor verbracht...ohne Ergebnis. Trotz nach Vorschrift verbauter, neuer Sensoren, mehrfache Prüfungen aller Komponenten und keiner Anzeige im Fehlerspeicher springt der Motor nicht mehr an. Irgendwann ist man mit aller Prüfung am Ende. Es gibt keine erkennbare Ursache und jetzt ist auch der Moment, da ich dem schlechten Geld nicht noch gutes hinterherschmeißen will. Ich hab' daher beschlossen, dieses sinnlose Gefummel abzubrechen und für unser' Manuela einen Polo 1.2 für 1.000,-- € zu kaufen. Der braucht zwar auch einige Instandsetzung, aber da is' das Geld deutlich besser angelegt. Den Audi versucht Josef über seine Kontakte zu verkaufen; viel wird da nicht zu holen sein, aber irgendwie isses' auch wie Erlösung von der monatelangen Hängepartie...

Ne' Erklärung hat bis dahin keiner gefunden...

Dies Thema is' damit durch...ohne HappyEnd...

Hallo Tommi,

Das tut mir aber leid für dich.
Alle Arbeit umsonst.
Dafür muss es doch einen Grund geben.
Das MSG?

Gruss,

Edwin

Ja, is' schon frustrierend...Ein defektes Motorsteuergerät hätte irgendeine signifikante Fehlermeldung beim Diagnosedurchlauf abgegeben. Wir hatten gar nix. Da kann man auch nach nix suchen...

Durch die vertauschten Stecker von Zündung und Kurbelwellensensor im Zuge des zusammenbauens , hat es das Steuergerät zerschossen .
Irgendetwas das nicht mehr arbeitet gibt auch keine Fehler mehr aus .

Ich kann verstehen , daß dieses alles eine nervenaufreibende Tortur war und ich denke , daß das die richtige Entscheidung war.

Danke für diesen ausführlichen Bericht.

Grüße Fredi

Hallo Fredi,

Das ist eine plausible Erklärung!

Edwin

Melde mich nochmal...Nachdem Verkaufsversuche keinen Erfolg gebracht haben, hab' ich das Auto jetzt doch nochmal rücküberführt. Steht jetzt auf dem Gelände unserer Schraubergemeinschaft und bleibt da erstmal. Ein intaktes und typgenaues Motorsteuergerät kann ich für 20,-- € bekommen und kann dann irgendwann im kommenden Urlaub da nochmal rangehen. Für den Schrott isser' nämlich dann doch zu schade...

Img-7803
Img-7805

Hallo Tommi,

Berichte bitte weiter.
Hoffentlich läuft der Motor mit dieses MSG.

Edwin

Geht klar, ich berichte weiter, muss aber Ende nächster Woche erst den gekauften Polo in Ordnung bringen, danach geht's an den Audi. Wenigstens die Steckerbelegungen sind jetzt abgeprüft, sodass von daher nix mehr schief gehen kann...Rest wird sich zeigen

Falls es zur Motivation beiträgt: Du hast mit meiner Wenigkeit noch mindestens einen weiteren Mitleser, der Dir ebenfalls weiterhin die Daumen drückt.

Ich freue mich auch zu lesen das doch noch Hoffnung besteht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen