Motorwarnleuchte und Motorkontrollleuchte an
Hallo zusammen,
heute ging bei mir die Motorwarnleuchte an ( roter Zahnkranz mit Ausrufezeichen drin) und kurz darauf auch die Motorkontrollleuchte (gelber Motor)
Der Wagen zieht auch nicht mehr richtig. (wahrscheinlich schutz?)
DA ich nun schon 160.000 Km weg habe, befürchte ich das der DPF getauscht werden muss. was ja soweit ich weiss arg teuer ist ?
Oder hat sich der Preis hier mittlerweile angepasst?
Muss ich den austausch bei Ford machen lassen oder kann ich zb auch nach Pit Stop fahren und dort den Fehler auslesen lassen?
>Was kostet der Spass ?
20 Antworten
Hallo Cmajere !!
Ist ja gut gelaufen, mit gutem Preis !!
Alter DPF verkaufen......gggoooggglllnnn !!
MFG
hallo erst mal glückwunsch zur gelungenen fehlerbehebung ^^
zu den ford werstattpresen von wegen dpf wechseln vielleicht strebt es ja das wettbewerbsverhalten der deutschen ford werkstätten an wenn ich hier mal folgendes kundtue:
da ich einen fofo 2.0 tdci bj 07 fahre und auch dieser in knapp 5tkm laut ford zum dpf wechsel muss habe ich kurzerhand bei meinen ffh meines vertrauens angerufen dieser meinte zu der wechsel + aus und einbau wäre für unter 500€ ohne weiteres zu machen....
ich habe mich schon öfters gewundert warum hier manche werkstätten an die 2000€ für nen dpf wechsel verlangen.... ich werde sobald ich den tausch vollzogen habe hier mal die rechnung hinterlegen und wenn man die dann den werkstätten vorlegt bin ich mir sicher das sich der ein oder andere werkstattmeister plötzlich im preis geirrt haben will ;-)
Alten DPF zu einer DPF-Reinigungsfirma verschickt die prüfen ob die Keramik in Ordnung ist.
Dann bekomme ich für den alten Filter 80 Euro.
CMajere hat denn PitStop auch im Steuergerät die erlernten Regenerationszeiten zurückgesetzt oder haben die wirlich nur den DPF gewechselt? Man muss nämlich dem Motorsteuergerät mitteilen, daß man nen neuen DPF angeschlossen hat sonst werden mit dem neuen Filter zuviele Regenerationszyklen angestoßen.
Ähnliche Themen
Hallo,
muss ich gleich mal nachfragen.
Aber vom Gefühl her würde ich sagen, dass die das resettet haben. Da ich normalerweise nach meiner Heimfahrt den Lüfter nach abstellen des Autos höre was nun nicht mehr so ist.
HI,
resett wurde gemacht.
Aber ich frage mich grade warum?
Die Fühler am DPF messen doch den Durchlauf?! wenn der sich jetzt mit Russ zusetzt geht ja weniger durch?!
Dann ab einem Wert wird Additiv eingespritzt und abgefackelt?!
Warum muss dann ein resett sein?