MOTORWÄASCHE JA ODER NEIN?????

BMW 5er E39

Hi Leute, wollte euch mal fragen ob wie ihr zu einer motorwäsche steht?

kann man das machen wenn ja wie? hochdruckreiniger? etc

Beste Antwort im Thema

Genau, je dreckiger desto besser, so sieht man am ehesten Leckagen. 😛
Ich hab noch nie ne Motorwäsche gemacht. Höchstens mal die Abdeckung mit etwas Kaltreiniger auf Vordermann gebracht.

MfG Thomas

22 weitere Antworten
22 Antworten

jedem das, was er sich zutraut 😉 geb ich dir recht 😉

Zitat:

Original geschrieben von TS-Driver


ich würde das ganze nun nicht dramatisieren... 3 wichtige punkte die es zu beachten gibt:

1. Mit dem Strahl nicht direkt auf die Elektronik
2. Schauen, dass kein Wasser in den Ansaugtrakt gelangt(Luftfiltergehäuse, etc.) ->logisch oder 🙂
3. Am Schluss der Motorwäsche die Kerzenlöcher mit Druckluft ausblasen ->erleichtert dir beim nächsten Zündkerzenwechsel das lösen der selben 😉

Ganz genau! Ich poliere zwar nicht den Motor, aber ein versifftes, öliges, vergammeltes Stück "Irgendwas" möchte ich auch nicht als Motor haben, egal ob da nun ein Deckel drauf ist, oder nicht!😛

Am Schluss der Motorwäsche die Kerzenlöcher ausblasen? ... da ist doch eine Verkleidung drauf und die Kerzenstecker ... ich frage mich: Wozu der Aufwand, wenn das Wasser bei nächstem heißen Motor ohnehin verdampft?

Da ohnehin überall im Motor Steckverbindungen sind, dürfte es schwer werden mit einem Hochdruckreiniger diese nicht zu treffen.

So eine Motorwäsche "kann" gutgehen - "muss" aber nicht. Das Risiko sollte nciht unterschätzt werden ... selbst wenn nur ein Fall von 100 zum Problem werden.

Bitte bedenkt bei der Aktion auch, dass Schmutz nicht nur gelöst wird, sondern unter Umständen auch durch den Strahl an Stellen getrieben wird, die sonst vor eindringendem Schmutz geschützt waren.

Beim Gebrauchtwagenkauf würde ich einen schmutzigen Motor einem sauberen Motor generell vorziehen, da sich bei sauberen Motoren keine Defekte wie Undichtigkeiten erkennen lassen.
Wer auf saubere Motoren beim Gebrauchtwagenkauf Wert legt, schreit geradezu danach beschissen zu werden ;-)

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Am Schluss der Motorwäsche die Kerzenlöcher ausblasen? ... da ist doch eine Verkleidung drauf und die Kerzenstecker ... ich frage mich: Wozu der Aufwand, wenn das Wasser bei nächstem heißen Motor ohnehin verdampft?

Da ohnehin überall im Motor Steckverbindungen sind, dürfte es schwer werden mit einem Hochdruckreiniger diese nicht zu treffen.

So eine Motorwäsche "kann" gutgehen - "muss" aber nicht. Das Risiko sollte nciht unterschätzt werden ... selbst wenn nur ein Fall von 100 zum Problem werden.

Bitte bedenkt bei der Aktion auch, dass Schmutz nicht nur gelöst wird, sondern unter Umständen auch durch den Strahl an Stellen getrieben wird, die sonst vor eindringendem Schmutz geschützt waren.

Beim Gebrauchtwagenkauf würde ich einen schmutzigen Motor einem sauberen Motor generell vorziehen, da sich bei sauberen Motoren keine Defekte wie Undichtigkeiten erkennen lassen.
Wer auf saubere Motoren beim Gebrauchtwagenkauf Wert legt, schreit geradezu danach beschissen zu werden ;-)

Gruß, Frank

Jawohl,so sehe ich das auch,hast es schön auf den Punkt gebracht.

Gruß quirli

Zitat:

Original geschrieben von quirli54



Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Am Schluss der Motorwäsche die Kerzenlöcher ausblasen? ... da ist doch eine Verkleidung drauf und die Kerzenstecker ... ich frage mich: Wozu der Aufwand, wenn das Wasser bei nächstem heißen Motor ohnehin verdampft?

Da ohnehin überall im Motor Steckverbindungen sind, dürfte es schwer werden mit einem Hochdruckreiniger diese nicht zu treffen.

So eine Motorwäsche "kann" gutgehen - "muss" aber nicht. Das Risiko sollte nciht unterschätzt werden ... selbst wenn nur ein Fall von 100 zum Problem werden.

Bitte bedenkt bei der Aktion auch, dass Schmutz nicht nur gelöst wird, sondern unter Umständen auch durch den Strahl an Stellen getrieben wird, die sonst vor eindringendem Schmutz geschützt waren.

Beim Gebrauchtwagenkauf würde ich einen schmutzigen Motor einem sauberen Motor generell vorziehen, da sich bei sauberen Motoren keine Defekte wie Undichtigkeiten erkennen lassen.
Wer auf saubere Motoren beim Gebrauchtwagenkauf Wert legt, schreit geradezu danach beschissen zu werden ;-)

Gruß, Frank

Jawohl,so sehe ich das auch,hast es schön auf den Punkt gebracht.

Gruß quirli

Na schön! Jedem wie es ihm gefällt😁 Ich meine ja auch nicht mit der Dreckfräse vom Kärcher, Steuergeräte und Elektoteile zu bearbeiten, für empfindliche Teile nehme ich schon einen Lappen. Im übrigen habe ich gute Erfahrungen mit handelsüblichen Küchenreiniger (Fettlöser) gemacht. Ich würde auch nur misstrauisch werden, wenn beim Gebrauchtwagenkauf ein ansonsten ungepflegter Wagen im Motorraum mit Cockpitpflege vollgejaucht wurde oder mit Motorkonservierer/Motorlack ein Blendwerk vorgeführt wird. Ansonsten sieht man schon am trockenen, sauberen, mit leichter Patina versehenen Motor, ob irgend eine Leckage getüncht wurde. Nicht minder als an einem verdreckten Motor. 😉

ich bin eigentlich auch der Meinung das muss nicht sein habs noch nie in meinem leben gemacht....aber ihr wisst schon das in anderen Ländern das ganz normal häufig gemacht wird. speziell Italien Spanien Frankreich etc. daher dacht ich mir kann das so schädlich sein einmal?!

Ich weiss nicht, wie ihr das in deutschland handhabt, aber in der Schweiz wird vor jeder MFK(bei euch TÜV) standardmässig eine Motor- und Chassis-Wäsche durchgeführt(mind. alle 2-3jahre). Und ich hatte anschliessend an die Motorwäsche noch nie Probleme mit einem Fahrzeug...

@Incognito: Kerzenlöcher ausblasen aus folgenden Gründen:
1.) keine Abdeckung ist 100% Wasserdicht 😉
2.) das Wasser verdampft nicht so schnell wie man denkt
3.) dies kann anschliessend die ursache für Zündaussetzer sein oder im schlimmsten fall drehst du beim nächsten kerzenwechsel die Zündkerzen ab, da diese anoxidiert/angerostet sind...
Beides schon in der Praxis erlebt und so als Anmerkung: Zylinderkopfreparaturen werden teuer 😉

mit Trockeneis reinigen, dann klappt's auch mit der Elektronik, einfach mal googeln
Nudel

Deine Antwort