Motorvision TEST 335i - JETZT
Motorvision TEST E92 335i
Test Online
Auch wenns kein Topgear Test, immerhin ein paar bewegte Bilder!
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Blue-VR6
Da der Diesel mitsehrviel höherer Verdichtung arbeitet und ausserdem einen größeren Hub hat ;-))
Genau damit hängt's primär zusammen.... genau... lol... *sorry for lol*
Gruß, TheStig.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Maybach: 900Nm aus 5,5l
Audi RS4: 440Nm aus 2,7l
Audi TTS: 340Nm aus 1,8l.
VW TSI-Motor: 240Nm aus 1,4l
Hi,
schlag mich jetzt nicht ob meiner Unwissenheit, aber im Gegensatz zum 335i sind das doch Peak-Werte, während der BMW dieses Drehmoment quasi über den fast kompletten Drehzahlbereich beibehält.
Übrigens - bevor du das in den falschen Hals bekommst - so ein Fan vom 335i bin ich nun auch nicht... 😉
Gruß
die 400 NM sind natürlich hervorragend, denn man muss bedenken, dass BMW hier das Verfahren eines "Soft- Turbors" angewendet hat.
Der Leistungszuwachs beträgt ja auch nur ungefähr 15% zum 272 PS Sauger.
Jedoch ist eben untenrum wesentlich mehr Leistung verfügbar, die Maximalleistung wird deutlich früher erreicht (nämlich bei 5800 UP/M) etc..
Der HAuptvorzug eines Turbo Motors ist, dass man ihn NICHT unbedingt ausdrehen muss um Leistung zu haben.
Diese Eigenschaft kombiniert mit der Genialität der Reihen-Sechszylinder BMW kann doch eigentlich nur ein Wahnsinns-Motor sein.
Und ich muss sagen, da bin ich froh, dass BMW endlich so einen Motor anbietet.
Ich finde diesen Motor einfach perfekt und bin mir fast sicher, dass ich ihn irgendwann mal gebraucht kaufen werde.
Klar ist nat.:
BMW hätte einen Turbo mit 1,5 BAr Ladedruck draufpacken können, dann hätte die Kiste >400 PS..aber würde auch 14 Liter schlucken...
Das wäre dann aber nur was für reine Sportwagen. Und für reine Sportwagen verwendet BMW richtigerweise das viel passendere HOCHdrehzahlkonzept wie eben beim M5 und bald auch beim neuen M3.
was wird denn der 335i schlucken? bei normaler fahrweise bestimmt auch 12 liter, oder?
(wenn ich bedenke, dass der 325i auch schon um die 10-11 liter braucht.)
mfg
Ähnliche Themen
@colonia_space:
Brauchst mir nicht sagen, was ein Turbo ist, oder warum BMW nur einen Softturbo gebaut hat, etc.... das weiß ich schon =)
Darum ging es vor allem aber gar nicht! Ich habe nur kritisiert, wie MV den Werbetext runterleiert, ohne sich eine eigene Meinung zu bilden!
Und beim hantieren mit Nm und Drehzahlen, müsst ihr schon auch bedenken, dass der BMW, eben weil er ein Softturbo ist und kleine Lader hat, das maximale Moment eben eher erreicht. Wenn die mehr Nm gemacht hätten, hätten sie das Maximum später erreicht...
Gruß.
Übrigens... Scratchy schuldet mir immer noch eine Erklärung 😉
Zitat:
Original geschrieben von Scratchy
[...], der Diesel wird immer mehr Drehmoment haben.[,,,]
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Übrigens... Scratchy schuldet mir immer noch eine Erklärung 😉
Ja sind wir hier auf dem Bahnhof oder sprechen wir nun spanisch? 😉
Du hast die Erklärung sowohl von Blue-VR6 als auch mir schon bekommen. Wenn wir aneinander vorbei reden, dann lass mich bitte wissen, wo...
Gruß
Holger
PS: Bei dem Stichwort "X schuldet Y" reagiere ich nun mal eher negativ. Wenn du ein Problem mit mir hast, dann schick mir doch bitte eine PN.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
[BUnd beim hantieren mit Nm und Drehzahlen, müsst ihr schon auch bedenken, dass der BMW, eben weil er ein Softturbo ist und kleine Lader hat, das maximale Moment eben eher erreicht. Wenn die mehr Nm gemacht hätten, hätten sie das Maximum später erreicht...
Eben deswegen hinkt der Vergleich mit deiner vorher genannten Liste auch. Dort wurde mit viel Druck ein max. Wert erzeugt, der sich nur in einem sehr kleinen Drehzahlbereich abrufen lässt. Nun darfst du mal überlegen, welcher Wagen sich dann besser fährt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von colonia_space
BMW hätte einen Turbo mit 1,5 BAr Ladedruck draufpacken können, dann hätte die Kiste >400 PS..aber würde auch 14 Liter schlucken...
.
14Liter wird er auch so schlucken, wenn man ihn tritt.
Denke weniger wie ein M3(E46) wird er nicht verbrauchen.
Hätten sie den Ladedruck erhöht, hätten sie das, was sie nicht wollten:
-Turboloch
-ungeeignete Motorcharakteristik
-M3 ähnlichen Motor von der Leistung😉
In der Auto Zeitung haben sie geschrieben, der Bordcomputer hat bei flotter Fahrt 11L Verbrauch angezeigt. Für ein Auto mit 300PS würde ich mal sagen ein akzeptabler Wert.
Zitat:
Original geschrieben von Scratchy
Ja sind wir hier auf dem Bahnhof oder sprechen wir nun spanisch? 😉
Du hast die Erklärung sowohl von Blue-VR6 als auch mir schon bekommen. Wenn wir aneinander vorbei reden, dann lass mich bitte wissen, wo...
Gruß
HolgerPS: Bei dem Stichwort "X schuldet Y" reagiere ich nun mal eher negativ. Wenn du ein Problem mit mir hast, dann schick mir doch bitte eine PN.
Nanana, da war nix negativ gemeint, deshalb war auch der Smilie dabei...
Nein, es ist nur einfach technischer Unsinn, das ein Diesel prinzipiell mehr Drehmoment erzeugen kann. Und vor allem die Erklärung mit der Verdichtung ist nicht richtig... Und da ich von der Materie "ein wenig" verstehe, war ich mal auf die Erklärung gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von Scratchy
Eben deswegen hinkt der Vergleich mit deiner vorher genannten Liste auch. Dort wurde mit viel Druck ein max. Wert erzeugt, der sich nur in einem sehr kleinen Drehzahlbereich abrufen lässt. Nun darfst du mal überlegen, welcher Wagen sich dann besser fährt.
Gruß
Das ist doch wieder eine ganz andere Geschichte!! Aber auch ein Grund für die Auslegung! Schließlich soll sich der Benziner ja sportlicher fahren und nicht wie der Diesel schon spürbar nach weniger als 1000U/min wieder an Kraft verlieren...
Ich habe mich ja auch nur an dem BMW-Marketing-Geschwätz aufgestoßen, die 400Nm aus 3l wie einen Quantensprung in der Motorentechnologie feiern... Aber das haben ja auch keine Ingeneure geschrieben...
Und nochwas zum Marketing. Ich beobachte leider immer häufiger in diesem Forum, wie die meisten (in diesem Thread noch nicht so deutlich passiert, also bitte niemand angesprochen fühlen...) einfach das Marketinggeschätz nachplappern und für das Non-Plus-Ultra halten. Der Motor ist ja gerade das perfekte Beispiel. Sonst liest man von den Usern hier nur Hochdrehzahl, Hochdrehzahl und nochmals Hochdrehzahl und MB wird für seine hubraumstärkeren Motoren und Audi für seine Turbos runtergemacht. Kaum bringt BMW den Turbo, wird er plötzlich gefeiert... Huh? Da frage ich mich dann immer, ob die Leute überhaupt eine eigene Meinung haben... Gleiches gilt ja für den 550i, wo einige hier plötzlich den gewachsenen Hubraum ganz gut finden... weil das Marketing es so sagt....
Gruß, TheStig.
Im aktuellen BMW Magazin wird der neue Turbomotor etwas genauer beschrieben. Das ist natürlich auch nur "Marketinggeschwätz" aber schon auf deutlich höherem Niveau als in den Autosendungen. Die Besonderheit dieses Motors beruht auf der Kombinationen einer neuartigen Direkteinspritzung (High Precision Injection) in Verbindung mit der Turboaufladung. Dadurch wird ein höherer Wirkungsgrad (Minderverbrauch 1l/100km gegenüber konventionellen Turbomotoren) und ein höhereres Drehmoment gegenüber vergleichbaren Saugermotoren erreicht. Durch die zwei kleinen Turbolader soll das Ansprechverhalten des Motors so verbessert sein, daß kein Turboloch mehr auftritt.
Für mich macht das durchaus Sinn und stellt schone eine logische Weiterentwicklung bisheriger (Sauger-)Motoren dar. Dabei ging es ja immer darum, daß erwünschte Motoreigenschaften, wie hohe Leistung und gutes Ansprechverhalten, günstiger Dremomentverlauf mit geringem Verbrauch kombiniert werden.
Die logische Konsequenz wäre natürlich, wenn BMW diese Technik auch in einen 2l Vierzylinder einbauen würde. Da bin ich mal gespannt, ob sie diesen technisch sinnvollen aber marketingstrategisch nicht unbedenklichen Schritt wagen.
Grüße
AB
Ein 4l-V8 hätte trotzdem ein besseres Ansprechverhalten und genau das hat BMW ja immer gepredigt... Und ein Turboloch bzw. einen gewissen Turboverzug hat auch dieser Motor... das "Loch" ist nur kleiner, aber auch weil es eben spez. nicht viel Moment ist, was da geholt wird.
Gruß.
Hmm , mal ganz davon abgesehen ... erfunden hat den turbo Dr. Alfred Büchi soviel dazu ... aber ich erinnere an frühere formel 1 zeiten wo ein 1,1 l " so in etwa habs jetzt nicht richtig im kopf " ^^ motor von bmw bis 1100 ps standhaft war und 1400 max hatte ... turbo motoren wurden dann nach einiger zeit verboten ... ich weiss nicht ich denke ab den moment an hat bmw die "lust" verloren solche motoren zu bauen ? erklären kann ich mir das auch nicht wieso sie auf einmal ein "twin turbo" einbauen ... also ich sag nix gegen audi mb oder ect .. nur eins kann man doch nach langer zeit sagen bmw "auch wenn viel marketing gequatsche " dabei ist kann motoren bauen ... und das sogar sehr gut ... überlege mal wo wäre audi wenn sie nicht ihren quaddro umgesetzt hätten ? sie waren nunmal die ersten 🙂 die "es gross rausgebracht haben" ... mb steht für elegance ... geschmeidig dahingleiten .. und das passt auch gut zu ihnen 🙂 find ich .. jeden das seine .. deswegen fährt auch jeder ein anderes auto der eine findet das besser der andere ebend das ... ich wollt das schreiben weil ich schonwieder ein "nein / ja " hier sehe .. .d.h der eine schreibt das der andere verneint es ... im prinzip sollten wir auf alle deutschen automobilhersteller stolz sein 🙂 den sie vertreten ja unser land und das anscheinend sehr gut ... mfg ikke
"kein streit bitte " 🙂
vielleicht nicht passend zum thema aber mir war gerade so 🙂
Tatsächlich hat BMW als erster Hersteller einen Abgasturbolader in einem Serienauto (BMW 2002 turbo) verbaut. Allerdings wurde das Auto nur wenige Jahre und in bescheidenen Stückzahlen hergestellt. Es hatte einen hohen Benzinverbrauch und das war zu Zeiten der Ölkrise (1973) etwas heikel --- außerdem hatte das Turboloch wohl gigantische Ausmaße.
Grüße
AB