Motorvision TEST 335i - JETZT
Motorvision TEST E92 335i
Test Online
Auch wenns kein Topgear Test, immerhin ein paar bewegte Bilder!
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scratchy
Die Debatte würde zu nichts führen - wurde hier übrigens schon desöfteren diskutiert.
Bei den direkten Wettbewerbern, z.B. Audi, MB ist es bekanntlich nicht besser.Davon ausgehend, dass wohl kaum ein 335i je unter 55t€ rausgeht, werden ohnehin alle eine drin haben 😉
Davon ausgehend, dass ich mir sowieso keinen Neuen leisten kann ist es mir persönlich völlig egal. 😁
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Scratchy
Die Debatte würde zu nichts führen - wurde hier übrigens schon desöfteren diskutiert.
Bei den direkten Wettbewerbern, z.B. Audi, MB ist es bekanntlich nicht besser.Davon ausgehend, dass wohl kaum ein 335i je unter 55t€ rausgeht, werden ohnehin alle eine drin haben 😉
Na zumindest haben doch alle E92 Xenon in Serie, das ist doch schonmal ein grosser Fortschritt!!!
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Na zumindest haben doch alle E92 Xenon in Serie, das ist doch schonmal ein grosser Fortschritt!!!
...und selbst das würden dir hier einige in Abrede stellen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von yEeHaW
hab' den beitrag mal in voller auflösung hochgeladen
ich hab' mir sagen lassen, das video sei abgehackt. hat jemand die gleichen erfahrungen gemacht? is bei mir nämlich nicht so, evtl. durch den upload?
Ähnliche Themen
Läuft wunderbar auch unter dem Windows Media-Player.
Schöner Bericht - viel besser als der von Audi Mercedes und Sport TV.
Vielen Dank fürs Einstellen !!!
Erst einmal vielen Dank für den Upload. Das Video läuft einwandfrei!
@ die die Probleme. Überprüft mal die installierten Codecs. Von sog. Codecpacks würde ich Abstand nehmen.
Ich installiere immer nur
DivX 6.x Codec
XVid Codec 1.1.x
Media Player Class 6.x
Damit kann ich alles abspielen. Für unbekannte Dateiformate habe ich zusätzlich noch VLC (VideoLan Client) auf der HDD.
Gruß
proXimaus
ich hab' nem admin von e90post.com den link geschickt und der meinte folgendes:
"When I play the video it is stretched very tall. Is there any way you can resize it to the proper resolution? Second, the video is choppy, it freezes slightly every few seconds."
hat doch nichts mit ntsc und pal zu tun oder? macht das aufm pc was aus?
Zitat:
Original geschrieben von yEeHaW
hat doch nichts mit ntsc und pal zu tun oder? macht das aufm pc was aus?
Kann sein, muss aber nicht.
Bei Adobe Premiere wird bei Umschaltung zwischen nstc / pal auch die Bitrate geändert. Man kann sie aber nachträglich anpassen.
Weiß nicht, mit welchem Programm du arbeitest?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Scratchy
Weiß nicht, mit welchem Programm du arbeitest?
habe es mit progdvb aufgenommen. aber sollte es auf dem pc nicht egal sein, ob pal oder ntsc. dachte, das würde bei der videoausgabe am fernseher etwas ausmachen. danke im voraus
Eigentlich hast du Recht, bliebe noch die Überprüfung des verwendeten Codecs. Ich wollte gerade das Movie downlpaden und ggf. "überarbeiten", bekomm hier aber nur 12 KB Übertragung hin !? Das dauert mir dann doch zulange, sorry 😉
Gruß
PS: Dein Programm kenn ich leider nicht.
Das mit dem Pal/NTSC Problem gibts nur beim Fernseher...ansonsten nicht. Der Unterschied besteht zum einen in den Farben und zum anderen bei den FPS. Bei NTSC sinds 29,97 Bilder pro Sek., bei PAL sinds 25.
Ich hab mir die Datei grad mal angeschaut. Die Verzerrung kommt daher, das es nen mpeg2 File im Format 480x576 ist. Dies ist die übliche Auflösung bei SVCDs...Wenn man die Files dann aber in einem Player abspielt, so interpretieren die das normalerweise richtig und gebens ohne Verzerrung aus...
Das File ist absolut in Ordnung...der User hat da ein Prob...lass es so wie es ist😉 Man könnte höchstens ein Mpeg4 drauß machen, damits etwas kleiner wird. Aber das bringts auch net wirklich.
Gruß
proXimaus
Zitat:
Original geschrieben von Scratchy
Die Debatte würde zu nichts führen - wurde hier übrigens schon desöfteren diskutiert.
Bei den direkten Wettbewerbern, z.B. Audi, MB ist es bekanntlich nicht besser.
Da muss ich ein wenig widersprechen. Seit über zwei Jahren ist zumindest eine Klimaautomatik selbst beim Basismodell der C-Klasse Serie.
Zitat:
Original geschrieben von Merowinger
Da muss ich ein wenig widersprechen. Seit über zwei Jahren ist zumindest eine Klimaautomatik selbst beim Basismodell der C-Klasse Serie.
Widerspruch Euer Ehren 😉
Bei MB heißt dieses Teil Thermotronic und kostet sehr wohl Aufpreis (620,-?). Was MB da treibt ist für mich Augenwischerei, denn erst die Thermotronic besitzt dass, was eine wirkliche Klimaautomatik ausmacht.
Die Thermotronic entspricht dann auch der Klimaautomatik bei BMW.
Gruß