motorvergleich 1.8TFSI vs. 1.4TSI
hallo leute
hab mal wieder ne frage zum thema motoleistung an euch!
und zwar würde mich interessieren welcher motor nun stärker ist der alt bekannte 1.8T (160PS) oder der "neue" 1.4TSI (170 PS Golf5)?
wie sind die beiden zu vergleichen und wer ist stärker?
laut technischen daten ist drehmoment und vmax ja fast identisch!
ich weiß das hängt natütlich auch von fahrzeugart und gewicht ab aber nehmen wir zum vergleich eine A3 1.8T (160PS) und einen golf 5 TSI (170PS) wer macht da das rennen?
grüße
Beste Antwort im Thema
Ich bin bereits beide Motoren gefahren, aber diese enormen Unterschiede gibts meiner Meinung nach nicht.
Fakt ist jedoch wie immer bei aufgeladenen Motoren, dass man sich von den Marketingkurven der Hersteller nicht "blenden" lassen darf. Ich hab erst kürzlich gelesen, dass z.B. der 1.8TSI bzw. dessen BorgWarner K03 Turbolader (übrigens vom Hersteller für 150kW/210PS ausgelegt) bei 2000U/min rund 1,2 Sekunden benötigt um den max. Ladedruck nach Volllast-Anforderung aufzubauen - also es dauert hier rund 1,2s bis dann auch das max. Drehmoment anliegt. Bei 1500U/min dauert es dementsprechend noch länger und das ist dann subjektiv auch der Grund, warum man dann 2s nach Vollgas (man ist dann schon z.B. im 2. Gang wahrscheinlich bei über 3000U/min) das volle Drehmoment zur Verfügung hat und warum man von den Marketingkurven der Hersteller im täglichen Betrieb nicht 1:1 immer alles ableiten sollte.
Der 1.8er hat mehr Hubraum und nimmt unten rum somit hieraus auch etwas Kraft, der 1.4 TSI hat einen Kompressor der unten rum für Ladedruck und somit Drehmoment sorgt. Aber auch der Kompressor braucht Zeit um den vollen Ladedruck und somit das volle Drehmoment zur Verfügung zu stellen, auch hier wirds bei 1500U/min etwas dauern bis das volle Drehmoment anliegt.
Fakt ist jedoch, dass der 1.8 TSI bei 4500U/min bereits die vollen 160PS anliegen hat (bis 6200U/min konstant), also im Bereich so zwischen 3000 und 5000U/min minimal mehr Leistung hat - ob man das spürt sei dahin gestellt, mein Popometer war wohl nicht so feinfühlig.
In den objektiven Fahrleistungen nehmen sich die Motoren nichts, ich könnt mir max. vorstellen, dass im Bereich >200km/h der 1.8er leichte Vorteile durch den Hubraum hat (und eben, weil die max. Leistung früher anliegt). Diese Aussage kann ich aber nicht beweisen.
84 Antworten
ich ziehe den 1.8 tfsi auch dem 1,4 tsi vor.
ich hatte einen 1,4er tsi mal gehabt, der frisst mehr als mein gti !!!
@DerDukeX:
wenn der 1.8TFSI schon bei 4500upm seine max. leistung hat, heisst das ja, dass es ab da mit dem drehmoment schon bergab geht!
der lader könnte da noch mehr, meine ich!
@VWFREAK1980:
der 1.8er braucht aber auch nicht weniger (eher mehr)
mit 10L bist du da auch mal ganz schnell dabei!
ist zwar nicht gerade ein spritsparwunder, aufgrund der fahrleistungen aber m.M. in ordnung!
Ich denke, dass sich die Motoren gerade im oberen Geschwindigkeitsbereich nicht viel nehmen sollten, da sie ja dieselbe Leistung bringen.
Ein großes Loch kann ich bei meinem 1,4er nicht feststellen. Wenn man entschlossen Gas gibt, schiebt der Kompressor sofort los, finde ich. Gestreichelt geht die Sache etwas träger, da merkt man dann schon eine Verzögerung. Es fühlt sich an, als ob der Motor nicht wüsste, was er machen soll: "Brauchen wir den Kompressor, ...oder doch nicht, ...oder schalten wir ihn nur mal ein, machen aber die Regelklappe nicht auf bzw. zu?" So in der Art.
Aber manchmal geht er ab wie Schmidts Katze (fast so gut wie mein alter TDI 😁 😛)
Grüße!
Man kann den Golf ja garnicht mehr mit dem 1,8er bestellen, wozu also die Diskussion? Wenn du einen Golf kaufst, dann musst du wohl oder übel den 1,4er nehmen, es sei denn du findest jemanden, der einen der sehr wenigen 1,8er verkauft.
Ansonsten wenn du ein Passat willst, musst du den 1,8er nehmen, im A3 ebenso, willst du einen Seat Ibiza musst du wieder den 1,4er nehmen . . .
Wie gesagt, da die Motoren vergleichbar stark sind, würde ich die Entscheidung, welches Auto ich kaufe, nicht davon abhängig machen, ob da jetzt ein 1,8er oder ein 1,4er drin sitzt, sondern davon, wie gut mir das Modell gefällt etc . . .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
@DerDukeX:
wenn der 1.8TFSI schon bei 4500upm seine max. leistung hat, heisst das ja, dass es ab da mit dem drehmoment schon bergab geht!
der lader könnte da noch mehr, meine ich!@VWFREAK1980:
der 1.8er braucht aber auch nicht weniger (eher mehr)
mit 10L bist du da auch mal ganz schnell dabei!
ist zwar nicht gerade ein spritsparwunder, aufgrund der fahrleistungen aber m.M. in ordnung!
Ja, es geht mit dem Drehmoment bergab, aber da die max. Leistung konstant bis 6200U/min anliegt ist es dennoch immer höher bzw. genau gleich hoch wie beim 1.4 TSI mit 160PS - weil der 1.8er genau so bei 5000, 5500 oder 6000U/min 160PS hat...
Auch beim 1.4er fällt ab 4500U/min das Drehmoment wieder ab.
160PS bei 5800U/min (gilt sowohl für den 1.4er als auch 1.8er) bedeuten bei der Drehzahl "nur" noch rund 195NM - also da ist nicht wirklich ein Unterschied. Der 1.4er "kratzt" ja auch zwischen 4500 und 6000U/min an den 160PS - bei 4500U/min hat er halt "nur" rund 155PS und nicht 160 - das ist der Unterschied zwischen den Motoren.
Merken tut man diesem Drehmomentabfall beim 1.8er aber nicht sofort, erst ab rund 5500U/min merkt man schön langsam, dass etwas weniger kommt (aber immer noch mehr als im nächsthöheren Gang).
Rund 4% Unterschied beim max. Drehmoment und das gleiche bei der Leistung so zwischen 1500 und rund 4500U/min zum Vorteil des 1.8ers merkt man nicht wirklich, bei der max. Leistung sind beide darüber sowieso gleich.
nun hört auf zu Diskutieren und lest mal hier....ja, der kleine teilweise quietschende 1.4er ist flotter unterwegs....THEORIEN hin oder her, interessieren nicht wirklich, Fakten zählen...beide Motoren sind flott und klasse zu fahren....Entscheidender ist, dass der 1.4er weniger schluckt und dies ist jedenfalls ein FAKT! Man kann auch keinen A3 mit einem GOlf vergleichen. Vom GEFÜHL her geht der A3 besser, aber ist nicht so....
AMS einfach mal unten auf Fahrwerte gehen
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...pakte-unter-sich-935663.html
Audi TT mit 160PS ist ein bisschen schneller als ein 1.4er GOlf 6 TSI, weniger Gewicht und CW-Wert niedriger....
http://www.einszweidrei.de/audi/auditt218tfsicp6g-2008-1.htm
Golf 1.4 TSI DSG, flotter als der 1.4er Handschalter üblicherweise...
http://www.einszweidrei.de/vw/vwgolf614tsihl5t-2008-1.htm
Geht immernoch nun ein 1.8er schneller vorwärts als ein 1.4er?? Glaube mit den Sachen ist es bewiesen worden.............................
Wer sind nun aufgeilen will, der soll es machen......Fakt ist allerdings auch einer, wenn man chippen MÖCHTE ist der 1.8er angenehmer aufgrund seines primitiveren aufbaus....
Dir ist aber schon klar, dass im Vergleich (AMS, A3 gegen Golf) noch der "alte" 1.8 TFSI mit 160PS bei 5000U/min (und nicht bereits bei 4500) mit dem 1.4er verglichen wurden. Und die Messwerte sehen für mich identisch aus - alles andere liegt im Zufallsstreubereich. Genau das raus gekommen was ich gesagt habe - man merkt (und sieht) keinen Unterschied.
Edit: Aja - im Golf Sondermodell wird der "neuere" 1.8 TSI mit Euro 5 und optimiertem Drehmomentverlauf eingesetzt. Ansonsten ist der 1.4er eben mit den 160PS gut ausgereizt (ich würd mal sagen standfest sind knapp 190 bis 200PS drin), der 1.8er wäre ohne Probleme für 230, 240PS gut.
Da es den 1.8er im Golf aber sowieso nicht mehr gibt ist das sowieso rein theoretischer Natur.
Der Verbrauchsvorteil bleibt aber definitiv beim 1.4er, da braucht man nicht drüber diskutieren.
Zitat:
Original geschrieben von TSI118kw
nun hört auf zu Diskutieren und lest mal hier....ja, der kleine teilweise quietschende 1.4er ist flotter unterwegs....THEORIEN hin oder her, interessieren nicht wirklich, Fakten zählen...beide Motoren sind flott und klasse zu fahren....Entscheidender ist, dass der 1.4er weniger schluckt und dies ist jedenfalls ein FAKT! Man kann auch keinen A3 mit einem GOlf vergleichen. Vom GEFÜHL her geht der A3 besser, aber ist nicht so....AMS einfach mal unten auf Fahrwerte gehen
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...pakte-unter-sich-935663.html
Audi TT mit 160PS ist ein bisschen schneller als ein 1.4er GOlf 6 TSI, weniger Gewicht und CW-Wert niedriger....
http://www.einszweidrei.de/audi/auditt218tfsicp6g-2008-1.htm
Golf 1.4 TSI DSG, flotter als der 1.4er Handschalter üblicherweise...
http://www.einszweidrei.de/vw/vwgolf614tsihl5t-2008-1.htm
Geht immernoch nun ein 1.8er schneller vorwärts als ein 1.4er?? Glaube mit den Sachen ist es bewiesen worden.............................
Wer sind nun aufgeilen will, der soll es machen......Fakt ist allerdings auch einer, wenn man chippen MÖCHTE ist der 1.8er angenehmer aufgrund seines primitiveren aufbaus....
Ich finde es ja ganz toll das immer wieder irgendwelche Tests rangezogen werden. Aber man sollte diese dann aber nicht so auslegen wie man es möchte! Dann sollten auch alle gleich neutral betrachtet. werden.
"Gewinnt" der 1,4TSI spielen die rahmenbedingungen keine Rolle! "Verliert" der wie im Test mit dem TT ist es dem höheren Gewicht und dem schlechterem Cw Wert geschuldet. In dem Test von ams werden aber die Rahmenbedingungen unkommentiert gelassen. Denn da ist anhand der Beschleunigungswerte zu sehen das dieser Motor ja viel besser ist.
Bin nun beide Motoren mehrfach gefahren. (Den 1,8 besitze ich ja selber) Ich konnte keinen merklichen Unterschied feststellen. Auch die Aussage das der 1,8er deutlich mehr verbraucht (mit dem 1,4er von meinem Bruder verglichen), oder das der 1,8er eine kultiviertere Laufkultur besitzt, konnte ich nicht feststellen.
Die beiden Motoren nehmen sich, rein objektiv betrachtet, gar nichts!
klar, dass der TT "besser" geht. An irgendwas muss es la liegen, oder? Gewicht, Schwerpunkt, Achsverteilung, alles so Sachen. Man kann den TT ja nicht mit einem Golf vergleichen.....
@DerDeluX
Welche alte 1.8er???? .....Es wird genau das gleiche wie beim EA888 Motor sein, der im 2.0er Scirocco und 6er GTI eingesetzt wird und nicht anders.....der eine hatte 200PS lt. Papier, der andere 210PS lt. Papier und eine ganz anderen Drehmomentverlauf....FAKT ist - wie man im Scirocco Forum super lesen kann -, dass es trotz Unterschiede auf dem Papier die Motoren absolut identisch sind. Man hat das Gefühl, dass sogar die gleiche Software bei beiden Motoren zum Einsatz kommt! Nun wurden beide angeglichen. Grund der Aktion: Marketing wollte den Golf 6 GTI puschen und besser aussehen lassen, unstrittig! Die 2.0er Sciroccos werden mit 210 - 215 PS lt. Prüfstand meistens gemessen, lt. Infos aus dem Scirocco Forum.....
FALLS du andere Informationen hast, schmeisse die her, das ist der aktuelle STand der Dinge für mich...
Auf 180 ist es schon ein großer Unterschied...es ist nun mal, dass es minimale Unterschiede zu Gunsten des 1.4er sind, die aber im Alltag anders wahrgenommen werden als auf dem Papierchen und überhaupt nicht der Rede Wert sind....irgendwann kommt eine neue Ausbaustufe des 1.8ers und der wird dann wieder minimal schneller sein als der 1.4er und dann wieder umgekehrt irgendwann einmal....Never Ending Story in der Automobilbranche.......Die Herstellerangaben verfeht die Marke Audi leider immer häufiger, egal bei welchem Modell, alle sind schneller bei Audi Prospekten als gemessene von Leitspeed oder wen auch immer....man möchte wenigstens auf dem Papier besser sein ;-)
Ja, mit dem Leistungssteiern gebe ich dir halb Recht....Standhafte 340NM und 220PS sind machbar beim 1.4er (siehe Viper67 beim Scirocco-Forum), drüber wird es "irgendwo" kritischer "könnte" ich mir vorstellen! Beim 1.8er baut man einen anderen Turbo ein und dann geht die Post richtig ab und da könnte es auf 280PS zugehen (wird irgendwann 100%ig kommen bei einem oder anderen)....
Fazit für mich: BEIDE sind tolle Motoren und lassen sich toll fahren wir dürfen doch stolz sein, dass wir die Gelegenheit haben diese zu bewegen.....zudem fährt man die ganze Zeit kein Vollgas, deshalb ist alles NUR Papierwerte....
Fakten:
1.8TSI (Audi A3 Baujahr 2008), Motorkennbuchstabe: BZB oder BYT (3-stellig).
Maximale Leistung bei 5000 bis 6200U/min, max. Drehmoment von 250NM im Bereich von 1500 bis 4200U/Min
1.8 TSI (Audi A3, ab 2009), Motorkennbuchstabe: CDAA (4-stellig)
Maximale Leistung bei 4500 bis 6200U/min, max. Drehmoment von 250NM im Bereich von 1500 bis 4500U/Min
Jetzt siehst du, dass hier wirklich Unterschiede vorhanden sind. Die Hardware wird wohl fast identisch sein, nichts desto trotz sind es 2 verschiedene Motoren mit unterschiedlichen Drehmoment- und Leistungskurven mit leichten Vorteilen beim CDAA Motor (fülligere Drehmomentkurve, früher max. Leistung, länger das max. Drehmoment anliegen - rein von den Daten wird der CDAA somit minimal bessere Fahrleistungen und auch Durchzugswerte bringen.
Messungen von Autozeitschriften sehe ich immer extrem skeptisch, weil hier extrem oft Fahrzeuge zur "Verfügung" gestellt werden, welche sehr gut im Futter stehen (von Werkschiptuning will ich mal nicht sprechen, oftmals könnte man aber fast die Vermutung haben).
Rein von den Papierwerten her sollte kaum ein Unterschied zwischen den Motoren sein und in der täglichen Praxis wird sich das Mehrgewicht eines Schiebedachs oder eines vollen Tanks von 0 auf 180 wohl mehr auswirken als die Unterschiede der Motoren sind...
So in der Art ist es auch beim 2.0er....
Aber es ist 100% der identische Motor 😉 Wenn überhaupt eine andere Software...
Vielleicht kommt ja jemand drauf, wäre doch mal was!
hier hat sich jemand Mühe gemacht Unterschiede festzuhalten...der 1.8TFSI steht leider nicht drinnen, eine Seite zuvor stehen die verschiedenen Motorkennbuchstaben.
http://www.a3-freunde.de/wiki/MotorAusbaustufen#1.8l_Turbo_Motoren
Letzte Bearbeitung März 2009....
Der 1,4 sieht kein Land gegen den 1,8.
Der 1,8 fährt dem 1,4 sowas von davon. (So hab jetzt meine 2 Lieblingssprüche bei solchen Diskussionen angebracht)
Der 1,8 hat gefühlt in allen Lagen mehr Leistung (Íhr kennt doch bestimmt TDI 105 PS Fahrer, bei denen ist auch immer Leistung da)
Genauso ist es beim 1,8, auf dem Papier sind die Werte zwar gleich, aber der 1,8 geht sowas von ab, da hat keiner einen Stich dagegen. Sogar GTI müssen aufpassen wenn der auf 280 PS gechippt wird. Vom trägen und überteuerten GTD wollen wir erst gar nicht reden, da geht ja gar nichts da muß man Angst haben, daß der Motor ab 5000 u/min auseinanderfliegt. 😎
hi männer.sagt mal was würde denn mit dem 1,8 er passieren wenn man dort noch einen kompressor einbauen würde??