motorvergleich 1.8TFSI vs. 1.4TSI
hallo leute
hab mal wieder ne frage zum thema motoleistung an euch!
und zwar würde mich interessieren welcher motor nun stärker ist der alt bekannte 1.8T (160PS) oder der "neue" 1.4TSI (170 PS Golf5)?
wie sind die beiden zu vergleichen und wer ist stärker?
laut technischen daten ist drehmoment und vmax ja fast identisch!
ich weiß das hängt natütlich auch von fahrzeugart und gewicht ab aber nehmen wir zum vergleich eine A3 1.8T (160PS) und einen golf 5 TSI (170PS) wer macht da das rennen?
grüße
Beste Antwort im Thema
Ich bin bereits beide Motoren gefahren, aber diese enormen Unterschiede gibts meiner Meinung nach nicht.
Fakt ist jedoch wie immer bei aufgeladenen Motoren, dass man sich von den Marketingkurven der Hersteller nicht "blenden" lassen darf. Ich hab erst kürzlich gelesen, dass z.B. der 1.8TSI bzw. dessen BorgWarner K03 Turbolader (übrigens vom Hersteller für 150kW/210PS ausgelegt) bei 2000U/min rund 1,2 Sekunden benötigt um den max. Ladedruck nach Volllast-Anforderung aufzubauen - also es dauert hier rund 1,2s bis dann auch das max. Drehmoment anliegt. Bei 1500U/min dauert es dementsprechend noch länger und das ist dann subjektiv auch der Grund, warum man dann 2s nach Vollgas (man ist dann schon z.B. im 2. Gang wahrscheinlich bei über 3000U/min) das volle Drehmoment zur Verfügung hat und warum man von den Marketingkurven der Hersteller im täglichen Betrieb nicht 1:1 immer alles ableiten sollte.
Der 1.8er hat mehr Hubraum und nimmt unten rum somit hieraus auch etwas Kraft, der 1.4 TSI hat einen Kompressor der unten rum für Ladedruck und somit Drehmoment sorgt. Aber auch der Kompressor braucht Zeit um den vollen Ladedruck und somit das volle Drehmoment zur Verfügung zu stellen, auch hier wirds bei 1500U/min etwas dauern bis das volle Drehmoment anliegt.
Fakt ist jedoch, dass der 1.8 TSI bei 4500U/min bereits die vollen 160PS anliegen hat (bis 6200U/min konstant), also im Bereich so zwischen 3000 und 5000U/min minimal mehr Leistung hat - ob man das spürt sei dahin gestellt, mein Popometer war wohl nicht so feinfühlig.
In den objektiven Fahrleistungen nehmen sich die Motoren nichts, ich könnt mir max. vorstellen, dass im Bereich >200km/h der 1.8er leichte Vorteile durch den Hubraum hat (und eben, weil die max. Leistung früher anliegt). Diese Aussage kann ich aber nicht beweisen.
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von myinfo
Hi JeanLuc,schau mal hier rein:
Danke für die Klarstellung ... da hatte ich wohl ein paar Zahlen nicht ganz korrekt 😁
grad mal OT:
Kann mir jemand verraten wieso man den GTI mit 2l Motor mit 8-9 litern fahren kann und ich den 1.8t im Sharan nie unter 11l kriege? (in der Stadt)
Okay es sind 500 kg Gewichtsunterschied aber es sollte doch möglich sein.
Habe vor kurzem mal die Zündkerzen gewechselt und danach ein Stück über Landstraße (zwsichen zwei Orstschaften bin auch wirklich nicht mehr als 80 km/h und sehr sparsam gefahren) und kam trotz roter Ampeln auf 9,5!
Aber inzwischen klappt das nicht mehr so wirklich ; )
Zitat:
Original geschrieben von Lurchi91
grad mal OT:
Kann mir jemand verraten wieso man den GTI mit 2l Motor mit 8-9 litern fahren kann und ich den 1.8t im Sharan nie unter 11l kriege? (in der Stadt)
Okay es sind 500 kg Gewichtsunterschied aber es sollte doch möglich sein.
Habe vor kurzem mal die Zündkerzen gewechselt und danach ein Stück über Landstraße (zwsichen zwei Orstschaften bin auch wirklich nicht mehr als 80 km/h und sehr sparsam gefahren) und kam trotz roter Ampeln auf 9,5!
Aber inzwischen klappt das nicht mehr so wirklich ; )
Punkt 1: "Okay es sind 500 kg Gewichtsunterschied" (Masse will bewegt werden; v.a. wenn sie mal steht)
Punkt 2: Der Sharan hat bestimmt einen schlechteren CW-Wert wie der GTI.
Zitat:
Original geschrieben von wiki2000
Punkt 1: "Okay es sind 500 kg Gewichtsunterschied" (Masse will bewegt werden; v.a. wenn sie mal steht)Punkt 2: Der Sharan hat bestimmt einen schlechteren CW-Wert wie der GTI.
genauso ist es!
dazu kommt noch, dass der 1.8T logischerweise mehr säuft, da es ja schließlich ein "uralter" motor ist, der 2.0TFSI hingegen eine komplette neuentwicklung nach dem aktuellsten stand der technik ist!
Ähnliche Themen
Okay danke dann weiß ich bescheid =)
Ich frage mich nur wieso ich dann nach dem Zündkerzenwechsel auf 9,5l kam (normal sind dort bei kaltem Motor auch die 11l drin)
Nur gerade Strecke allerdings 3 rote Ampeln auf ca. 5 km.
Zitat:
Original geschrieben von Lurchi91
Okay danke dann weiß ich bescheid =)
Ich frage mich nur wieso ich dann nach dem Zündkerzenwechsel auf 9,5l kam (normal sind dort bei kaltem Motor auch die 11l drin)
Nur gerade Strecke allerdings 3 rote Ampeln auf ca. 5 km.
naja, ev. waren die zündkerzen schon dermaßen dahin, dass der motor nicht mehr optimal lief (verbrennungstechnisch)! 😉
Auch wenns ned wirklich zum Topic passt: Der 1.8T wird ja "noch immer" oder schon wieder im Seat Exeo eingesetzt und hat dort auch insbesondere in der Stadt einen "grottenschlechten" Normverbrauch. Nicht zu vergleichen mit den modernen, direkteinspritzenden TSI / TFSI Motoren. Der Sharan ist dazu extrem schwer, da wunderts nicht weiter.
Lurchi91Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
Auch wenns ned wirklich zum Topic passt: Der 1.8T wird ja "noch immer" oder schon wieder im Seat Exeo eingesetzt und hat dort auch insbesondere in der Stadt einen "grottenschlechten" Normverbrauch. Nicht zu vergleichen mit den modernen, direkteinspritzenden TSI / TFSI Motoren. Der Sharan ist dazu extrem schwer, da wunderts nicht weiter.
spricht noch dazu vom alten 1.8T, nicht vom EA888! 😉
Okay danke das hätte sich dann erledigt 😉
Auch wenn er alt ist finde ich den Motor super! Ich bin zwar noch nicht so extrem viele gefahren mit meinen 2 Jahren auf der Straße aber er macht echt Spaß =)