Motorunterschied Gtc Turbo und Opc
Hallo Opelfans, was ist eigentlich der grosse unterschied von 2.0 Turbo und OPC
die Motoren sind doch meines Wissen identich. Kann man ohne grösseren Aufwand die 40 fehlenden PS rausholen. Fahre einen Gtc 2.0 Turbo Sport mit 200 Ps und wie es so ist gewöhnt man sich viel zu schnell an die Leistung und will mehr. :-)
89 Antworten
So siehts aus wie Migo schreibt . 40 PS hören sich viel an sind aber bei 200 PS nur 20% Mehrleistung . Und dann kommt es auch noch drauf an Gewicht ? Felgengröße ?
Was mich aber immer wieder erstaunt was für einen Aufwand Opel getrieben hat um die 40 PS mehr rauszuhohlen so das doch sehr viel anders ist an dem Motor und zum Spaß machen die das bestimmt nicht .
Opel muss diese umbauten am Motor machen um ihn HALTBAR zu machen. Damit meine ich nicht den 0815 Fahrer der ab und zu mal Gas gibt. Der motor muss für alle Lebenslagen gerüstet sein Wenn die Kiste in Südindien oder in Pakistan läuft muss der Motor immer noch (mit minderwertigem Sprit, etc.) halten. Die Lebensdauer muss eingehalten werden.
Eigentlich ist es ganz einfach:
LET/LEL/LER + Phase 1 = 240PS
LEH + Phase 1 = 280PS
Fällt euch da was auf? Die haben beide (da LET/LEL/LER baugleich) 40P toleranz nach oben, welche sich die Tuner für ihre Phasen krallen.
Um einen LET/LEL/LER auf 280Ps zu bringen musst du auch die Hardware ändern!
Nach meinen Informationen ist der LEH rund 30Kg schwerer als der LER und er sollte auch breitere Reifen haben (bin mir aber nicht sicher: 235er?). Das Getriebe ist auch etwas länger übersetzt. Somit relativiere sichdie 40Ps zum Teil wieder.
Der Unterschied ist unter dem Aspekt des ausschließlichen Betrachten der Leistung relativ unerheblich. Beide Autos sind auf öffentlichen Strassen vergleichweise schnell oder lamgsam. Ein 1,9lCDTI mit 150PS läuft auch recht ordentlich.
Betrachtet man die gesamte konzeptionelle Umsetzung des Fahrzeuges, bleiben die Unterschiede unter Alltagsbedingungen auch noch relativ gering.
Eine Runde auf dem Hockenheimring gibt dem ganzen schon eine andere Perspektive, da dürfte der OPC im Vergleich zu einem serienmässigen LER geschätzte 4 Sekunden schneller sein. Absolut gesehen auch nicht viel, aber auf der Rennstrecke eine Welt!
Zitat:
Original geschrieben von kiesel77
Hallo,
möchte mich hier nur ungern reinhängen aber ich muß Hoffi recht geben, da ich eine ähnliche Situation auch schon hatte, das ich aus dem Baustellenende auf der Autobahn bei Tempo 80 km/h mit einem OPC rausbeschleunigt habe und zu meinem Bewundern hat er sich schon schwer getan bis er endlich an mir vorbei kam (freie Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung). Das soll jetzt nicht heissen das unsere Turbo´s wunder wie toll gehn aber den Unterschied hätte ich mir doch extremer vorgestellt. Ich möchte hier auch niemanden zu nahe treten oder dass das jemand falsch versteht, das ist jetzt nur meine eigene Erfahrung und natürlich geht ein OPC besser aber nicht so das man auf Anhieb merkt er hätte 40 PS mehr.
Gruß Marcus
Hallo Kiesel,
du hast bestimmt eine Schlafmütze im OPC getroffen.
Beschleunigt vielleicht aus 80 km/h im sechsten Gang !!!!!!😁
Ähnliche Themen
Ne andere Frage,
wie wollt ihr 40PS mehr genau definieren in gefühlten gemerkten Werten? Geht ja schlecht oder?
Bedenkt mal das zb. im Rennsport 40Mehr PS gegenüber dem Mitbewerber vielleicht gerade mal eine Sekunde aus macht, wenn überhaupt, und eine Sekunde pro Runde merkt man auch nicht gewaltig, man ist immer noch am Vordermann dran.
Ergo relativiert sich die Frage nach der Vorstellung von gemerkten 40 Mehr PS.
MFG
ECOTEC
hatte leider nicht die Zeit alles komplett durchzulesen
der Z20LEH ist endlich mal wieder ein Opel Turbomotor der sich Nachfolger des C20LET nennen darf.
der C war damals absolut klasse. Integrales Turboladersystem dadurch sehr hoher Wirkungsgrad relativ gutes Ansprechverhalten für die damalige Zeit usw.
der Z20LET war einfach die Sparversion mit der Zeitgemäßen Emissionsnorm. Fand ich persönlich ne Schwache Leistung von Opel.
der Z20LEH hingegen ist ein Klasse Motor. Hier werden echt spitzen Bauteile verwendet. Schmiedekolben mit Teflonbeschichtetem Hemd, anständige Einspritzdüsen, Klasse Lader tolle Software und ne serienmäßige Kolbenbodenspritzkühlung.
Der Motor ist ne Super Basis leider hat OPC oder Opel halt hier nicht das Potential ausgereizt was Hardwaretechnisch vorhanden ist
Serie war mir der OPC zu lahm deswegen kam gleich mal die EDS 1 rein. Und so hätte Opel ihn auch bringen müssen finde ich.
Aber sonst ist der OPC einfach ein Spitzen Auto zu nem unschlagbaren Preis. Einziges Manko, kein 4x4 mehr wie damals beim Cali Turbo aber ist verständlich hätte den Preis ziemlich krass nach oben getrieben da einfach die Grundlage zum 4x4 mit der Astra Plattform fehlt.
Und genau wegen dem fehlenden 4X4 hat Opel keine 280PS Variante gebracht, ist einfach unfahrbar, ebenso ist beim Getriebe bei 320NM schluss, du dürftest ja jetzt über 400NM haben, auch nicht unbedingt so gut fürs Getriebe.
MFG
ECOTEC
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Und genau wegen dem fehlenden 4X4 hat Opel keine 280PS Variante gebracht, ist einfach unfahrbar, ebenso ist beim Getriebe bei 320NM schluss, du dürftest ja jetzt über 400NM haben, auch nicht unbedingt so gut fürs Getriebe.
MFG
ECOTEC
Na da frag ich mich doch, warum EDS sogar ne Phase 2 mit 300 PS anbietet, wenn mehr als 240PS und 320Nm nicht mehr fahrbar sein sollen mit dem Seriengetriebe......;-)
Fakt ist, das in dem OPC jede Menge Reserven stecken.
Als sinnvolle Grenze für den Frontantrieb würd ich im Moment die 300PS Marke sehen. Aber mehr aus dem Grund, dass der Antriebseinfluß auf die Lenkung irgendwann einfach zu groß wird.
In diesem Sinne
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Looser27
Na da frag ich mich doch, warum EDS sogar ne Phase 2 mit 300 PS anbietet, wenn mehr als 240PS und 320Nm nicht mehr fahrbar sein sollen mit dem Seriengetriebe......;-)
Fakt ist, das in dem OPC jede Menge Reserven stecken.
Als sinnvolle Grenze für den Frontantrieb würd ich im Moment die 300PS Marke sehen. Aber mehr aus dem Grund, dass der Antriebseinfluß auf die Lenkung irgendwann einfach zu groß wird.In diesem Sinne
Gruß
Thomas
Die Grenze ist schon viel früher!
Sebst beim Serien OPC wurde bei dn ganzen Tests die mangelnde Tranktion am Kurvenausgang bemängelt! Die 300PS sind, wenn überhaupt nur mit ner Sperre vernünftig fahrbar. Dabei meine ich nicht nur grade aus Gas geben ;-)
Was Tuner alles so anbieten würde ich nicht unbedingt als maß der Dinge sehen :-(
Bei den Reserven stimme ich dir zu.
ED79 hat die Sache schon richtig erkannt.
@Looser die absolute Grenze für Fronantrieb ohne Sperre liegt bei 250PS und nicht bei 300PS. Fahr mal einen ohne Sperre, das macht keinen Spaß mehr, du kommst nicht vom Fleck, hast immer nur Wheelspin, was ist daran noch schön? OK, geradeaus auf der Bahn bolzen geht, aber wer will das schon permanent?
EDS erzählt auch viel wenn der Tag lang ist, man siehe den Nardo Test des Vectra OPC. Er sollte 300KM/H laufen, erreicht wurden 276 KM/H 😉
@JN Es ist ein M32 Getriebe verbaut, das ist für 320NM frei gegeben Plus 5-10 Prozent Toleranz.
MFG
ECOTEC
Da bin ich ja mal wieder froh, dass ich mich für das richtige Auto entschieden habe: Focus ST ;-)
Das Getriebe ist für 405 NM ausgelegt.
Das OPC Getriebe wäre ja mit einem ST Motor schon am Limit!
Gruß
JN75
Zitat:
Original geschrieben von JN75
Da bin ich ja mal wieder froh, dass ich mich für das richtige Auto entschieden habe: Focus ST ;-)
Das Getriebe ist für 405 NM ausgelegt.
Das OPC Getriebe wäre ja mit einem ST Motor schon am Limit!Gruß
JN75
er hat wieder zugeschlagen. Bevor jemand auf die Auassage von JN75 eingeht, lest bitte erst seine anderen Beiträge.
Grüße
globalwalker
Genau, globalwalker! 😁
Das ist echt eine Witzfigur. Habe mir auch extra sein Profil angeschaut und seine Beiträge!
Man könnte meinen, er arbeite bei Ford.
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
ED79 hat die Sache schon richtig erkannt.
@Looser die absolute Grenze für Fronantrieb ohne Sperre liegt bei 250PS und nicht bei 300PS. Fahr mal einen ohne Sperre, das macht keinen Spaß mehr, du kommst nicht vom Fleck, hast immer nur Wheelspin, was ist daran noch schön? OK, geradeaus auf der Bahn bolzen geht, aber wer will das schon permanent?
EDS erzählt auch viel wenn der Tag lang ist, man siehe den Nardo Test des Vectra OPC. Er sollte 300KM/H laufen, erreicht wurden 276 KM/H 😉
@JN Es ist ein M32 Getriebe verbaut, das ist für 320NM frei gegeben Plus 5-10 Prozent Toleranz.
MFG
ECOTEC
Seh ich ein wenig anders. Es gibt andere Serien-Autos mit über 250PS an der Vorderachse, die ohne Sperre verkauft werden. Zum Beispiel den Volvo T5.
Weiterhin werden diverse Reiskocher auf über 400PS gebracht ohne Sperre......
Und das mit dem durchdrehenden Rad in der Kurve is alles eine Frage des Gasfußes....wer natürlich digital ( 0 - 1 ) Auto fährt, darf sich über sowas nicht wundern.
Gehen tut viel.....man muß nur damit umgehen können.
In diesem Sinne.
Thomas