Motorunterschied Gtc Turbo und Opc
Hallo Opelfans, was ist eigentlich der grosse unterschied von 2.0 Turbo und OPC
die Motoren sind doch meines Wissen identich. Kann man ohne grösseren Aufwand die 40 fehlenden PS rausholen. Fahre einen Gtc 2.0 Turbo Sport mit 200 Ps und wie es so ist gewöhnt man sich viel zu schnell an die Leistung und will mehr. :-)
89 Antworten
Hallo,
möchte mich hier nur ungern reinhängen aber ich muß Hoffi recht geben, da ich eine ähnliche Situation auch schon hatte, das ich aus dem Baustellenende auf der Autobahn bei Tempo 80 km/h mit einem OPC rausbeschleunigt habe und zu meinem Bewundern hat er sich schon schwer getan bis er endlich an mir vorbei kam (freie Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung). Das soll jetzt nicht heissen das unsere Turbo´s wunder wie toll gehn aber den Unterschied hätte ich mir doch extremer vorgestellt. Ich möchte hier auch niemanden zu nahe treten oder dass das jemand falsch versteht, das ist jetzt nur meine eigene Erfahrung und natürlich geht ein OPC besser aber nicht so das man auf Anhieb merkt er hätte 40 PS mehr.
Gruß Marcus
wobei 6sec differenz schon mächtig bleiben, wie im Test...
Hi
@TwinSport
Nun, was heisst von solchen Vergleichen (wie dem zwischen mir und meinem Kumpel) ist nicht viel zu halten.
Wir fahren nebeneinander mit exakt der gleichen Geschwindigkeit, verständigen uns über Handy und zählen 3, 2, 1, GO, und auf GO geht's los. Und das haben wir mehrmals gemacht, sowohl mehrmals mit schalten und mehrmals ohne. (Und der OPC hatte SuperPlus getankt.😉)
Ich denke schon das dies aussagekräftig ist. Und selbst wenn der ein oder andere 'ne Zehntel Sekunde später auf dem Gas ist, so macht das im Endergebnis kaum was aus.
Es ging ja auch nicht um exakt ermittelte Messwerte, sondern um die Tendenz.
Und die ist logischerweise zu Gunsten des OPC.
Klar geht der OPC besser, in allen Lebenslagen.
Nur halt nicht so krass wie ich es vermutet hatte. Der OPC zieht mir von ersten Moment an leicht weg, später bei über 180km/h zieht er dann stärker weg, und bei Vmax tut sich dann wiederum nicht mehr viel obwohl er theoretisch 10km/h schneller sein sollte.
Also, wie auch kiesel77 schreibt will ich hier um Gottes Willen den OPC nicht schlecht machen, oder meinen GTC in den Himmel heben.
Aber stehen lassen kann der OPC einen GTC
Turbo nicht. Er kann sich absetzen ja, aber er macht ihn nicht nass.
Und nochwas zum GTI. In allen Vergleichtests die ich bisher gelesen habe, war der GTI schneller als ein GTC Turbo. Und zwar teilweise deutlich schneller, fast auf OPC Niveau.
Vielleicht waren das alles exzellent im Futter stehende Exemplare, aber tendenziell ist der GTI schneller wie der GTC Turbo.
Ich hatte leider noch keinen GTI auf der BAB vor oder hinter mir, aber laut den Vergleichtests der Zeitschriften ist der GTI nun mal schneller.
Und in einem Vergleich in der AMS war der GTI sogar in manchen Disziplinen schneller als ein OPC, wenn auch nur sehr knapp.
Ach ja, zu den 6 Sekunden Unterschied zwischen OPC und GTC Turbo bei 0-180km/h.
Schön und gut, bestreitet auch niemand. Aber es ist ein Unterschied ob man aus dem Stand auf 180km/h beschleunigt, oder während der Fahrt aus etwa 100km/h bis 180km/h.
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
...
Und nochwas zum GTI. In allen Vergleichtests die ich bisher gelesen habe, war der GTI schneller als ein GTC Turbo. Und zwar teilweise deutlich schneller, fast auf OPC Niveau.
Vielleicht waren das alles exzellent im Futter stehende Exemplare, aber tendenziell ist der GTI schneller wie der GTC Turbo.
Ich hatte leider noch keinen GTI auf der BAB vor oder hinter mir, aber laut den Vergleichtests der Zeitschriften ist der GTI nun mal schneller.Und in einem Vergleich in der AMS war der GTI sogar in manchen Disziplinen schneller als ein OPC, wenn auch nur sehr knapp.
Gruß Hoffi
Nah ich weiß nicht, ist das nicht alles Ebsenzählerrei. 40PS mehr sind 40PS mehr, bei identischem Gewicht, wie gut soll z.B. der Turbo GTC den im Futter stehen damit er bei einem OPC FAST dran bleibt, o.k. vielleicht 5% mehr als normal, aber nur wenn der OPC gleichzeitig -5% hat.
Zum Thema GTI (nur die Tests), so oft sieht man sich ja nicht auf der BAB, viel Unterschied ist in den Testwerten ja nun auch nicht, und das gar ein OPC Probleme mit ihm bekommt, nah ja, Papier ist geduldig.
HIER sehe ich auf jedenfall nur geringe Differenzen zum GTC.
Also immer auf dem Teppich bleiben, 40PS mehr ist nunmal eine Hausnummer und entweder man hat sie oder man braucht sich nicht einzureden gut mithalten zu können.
Ähnliche Themen
Hi
Ich rede mir das nicht ein gut mithalten zu können. Davon war auch keine Rede.
Ich zitiere mich mal selber:
Zitat:
Klar geht der OPC besser, in allen Lebenslagen.
Nur halt nicht so krass wie ich es vermutet hatte. Der OPC zieht mir von ersten Moment an leicht weg, später bei über 180km/h zieht er dann stärker weg, und bei Vmax tut sich dann wiederum nicht mehr viel obwohl er theoretisch 10km/h schneller sein sollte.
Da steht nichts von mithalten. 😉
Was ich sagen will, um den Ursprung dieses Threads aufzugreifen, ist das es im Endeffekt nicht lohnt einen Z20LER auf Z20LEH umzubauen/umzurüsten wie auch immer, selbst wenn es einfacher wäre.
Dazu sind die Vorteile des OPC nicht eklatant genug.
40PS sind 40PS, logisch. Nur wie 40PS umgesetzt werden, da gibt es himmelweite Unterschiede.
Aber es wäre auch schade wenn der OPC nicht besser gehen würde, als ein GTC Turbo. Tut er ja auch, aber in Maßen. Genug auf dem Teppich geblieben?? 😉
Gruß Hoffi
Ob es sich lohnt ,muß jeder für sich entscheiden, was auf jeden Fall sicher ist: aus dem LEH kannst mehr Leistung rausholen ohne dir Sorgen machen zu müssen.
Und ein LEH mit Chip fährt sich super, allein schon von der Dosierung des Gaspedals, welches im originalen Zustand besch... programmiert ist, dieses Ruckeln beim Schalten, das Schlagartige Einsetzen des Drehmoments etc., all dieses ist mit ner guten Programmierung weg.
Grüße
Der Ulm hat hier auf jeden Fall falsche Informationen gegeben oder einfach falsch abgelesen.
Der Opel GT Motor ist absolut unidentisch mit dem OPC Motor aus dem Astra GTC, das sind zwei völlig unterschiedliche Aggregate.
Der OPC Motor basiert auf dem Z20LEL/LER mit 170/200PS.
Geändert wurden der Turbolader, die Einspritzdüsen, die Kolben.
Das wars eigentlich schon.
Es gibt viele Leute die sich den Lader vom LEH mit 240PS auf ihren normalen LEL/LER knallen, da geht dann auch schon mal deutlich mehr, aber wie Opel schon erkannt hat sind die Kolben eine Schwachstelle und sollten getauscht werden.
MFG
ECOTEC
Sorry, du hast meinen Text nicht gelesen, die Infos sind schon ok.Der GT Motor wird nur am Anfang erwähnt und dort steht auch auf was er gründet und das er nix mit den ganzen Z20xxx zu tun hat. Der Rest bezieht sich auf LET,LEL,LEH,LER. Und dort stehen auch die Unterschiede der Motoren.
Diese Aussage ist insgesamt nicht von mir sondern von Vmax, und die wissen sicherlich welche Unterschiede es bei den Motoren gibt, da die bestimmt schon einpaar zerlegt haben, oder??
Grüße
Irgendwie mutet das Ganze gerade an wie ein Schw....vergleich....
Sorry, konnte ich mir nicht verkenifen ;-)
Thomas
Weiß ja nicht was Du unter nem Schw...vergleich verstehst, aber das hier hat nix damit zu tun, es wird hier nur diskutiert, was,warum etc.
Zitat:
Im 240PS Z20LEH wurden verglichen zum kleineren Z20LER/LEL welcher identisch mit dem Z20LET ist wichtige Teile getauscht. Sodas Leistungen bis 280-290PS ohne mechanische Änderungen möglich sind. Die Kolben sind wieder wie beim C20LET Schmiedekolben. Der Turbolader wurde vergrößert. Zudem hat der Z20LEH serienmässig eine Kolbenbodenspritzkühlung sowie größere Einspritzdüsen.
@Ulm ich hab lediglich die Spritzölkühlung nicht erwähnt, ansonsten ist dies hier ein Auszug der Vmax Seite.
Du hast geschrieben das der Block Kopf etc auch geändert wurden, dem ist nicht so, der Vergleich den du reinkopiert hast bezog sich auf den Unterschied zwischem dem C20LET und dem Z20LET.
MFG
ECOTEC
Der Text ist aus dem LET-Forum kopiert, er wurde von dem User Samy erstellt, der bei Vmax arbeitet.
hier nochmals der Auszug aus dem Text:
Der Astra H OPC Z20LEH mit 240PS hat verglichen zum Z20LET nichts gemein. Der Block, Kurbelwelle, Kolben, Einspritzdüsen etc. wurde alles verändert um die Mehrleistung haltbar umzusetzen.
Mit dem Kopf meine ich es wären größere Ventile verbaut, stand glaub auch mal im LET-Forum.
Grüße
Dann hat Samy halt ausnahmsweise mal Mist erzählt 😉
1. Entfall der Ausgleichswellen
2. Einsatz eines neuen Kühlmoduls mit vergrößertem Ladeluftkühler
3. Geändertes Kolbenmaterial
4. Geänderter Kühlmittelkreislauf
5. Einsatz eines modifiziertenTurboladers mit erhöhtem Ladedruck
6. Spezifische Programmierung des Motorsteuergerätes
7. Entfall Zusatzkühlmittelpumpe
8. Einsatz von Ölspritzdüsen zur Kolbenkühlung
Das ist die offizielle Aussage von Opel.
MFG
ECOTEC
Also gut :-).
es muß auf jeden Fall viel geändert werden vom LER zu LEH.
Aber der LEH ist dann auch für ne höhere Leistung gut.
Ich halte das alles für Erbsenzählerei. Es gab ja auch mal so einen schönen Thread dazu wo es um GTC 200PS gegen Focus ST ging. Fakt ist, der OPC hat 40 PS mehr und geht natürlich besser. Und wenn man sich die Werksangaben so anschaut, dann spiegelt sich genau das auch hier in dem Thread wieder. Daß er einen GTC mit 200 PS nicht einfach so stehen läßt dürfte ja wohl jedem klar sein. Diese 40 PS sind eigentlich viel, wenn davor aber noch eine 2 steht dann schon wieder nicht, dann ist es wieder wenig. Ist doch ganz klar, daß man den Unterschied von 40 PS bei kleinen Motoren (z.B. 80 auf 120 PS) sehr viel deutlicher merkt als bei einem GTC von 200 auf 240 PS. Höher, schneller, weiter, natürlich, aber die Spürbarkeit dieser Mehrleistung sinkt deutlich mit der Höhe der Leistung.
Man kann weder die 240 PS noch die 200 PS im Straßenverkehr nutzen, es sei denn mal ab und an auf ner leeren Autobahn, aber wann hat man das schon mal? Nur nachts und am Wochenende. Ich hab den OPC nicht der 240 PS wegen, sondern seiner ganzen Gimmicks wegen. Man braucht keine 200 PS um einen OPC zu überholen oder ihm das Leben schwer zu machen, da reichen auch schon deutlich weniger PS, wenn der andere Fahrer keine Verkehrsregeln kennt, nicht umsonst wurde ich auch schon von einem 60 PS Lupo überholt.