Motorunterschied Gtc Turbo und Opc

Opel Astra H

Hallo Opelfans, was ist eigentlich der grosse unterschied von 2.0 Turbo und OPC
die Motoren sind doch meines Wissen identich. Kann man ohne grösseren Aufwand die 40 fehlenden PS rausholen. Fahre einen Gtc 2.0 Turbo Sport mit 200 Ps und wie es so ist gewöhnt man sich viel zu schnell an die Leistung und will mehr. :-)

89 Antworten

@Looser

du schreibst immer nur von "Es gibt dies und es gibt das", bist du denn schon mal sowas gefahren?

Erzähl mir doch mal ganz objektiv, wie du das findest wenn 250PS an der Vorderachse zerren ohne Sperre?

Das beste Beispiel dafür ist ein Zafira B OPC, dort ist es extrem.

Findest du das gut so?

MFG

ECOTEC

@JN75

Woher hast du denn das mit den 405NM?

In jeder Werksangabe des Focus ST stehen auch "NUR" 320NM.

Bevor du hier rum posaunst solltest du dich vielleicht erstmal erkundigen und deinen Ford nicht immer in den Himmel loben.

Der Astra OPC geht laut Tests besser und säuft auch nicht so viel wie der 5 Zylinder des Fords.

Von daher besser mal nix schreiben.

MFG

ECOTEC

Der Motor hat 320NM und das Getriebe verträgt 405NM!! Verstanden?
Seit neuem sogar 420NM => noch viel Potential, im Gegensatz zum OPC Getriebe!

http://www.focusforum.de/viewtopic.php?t=7654&start=0

Übrigens möchte ich hier keinen Krieg anfangen, finde den OPC auch sehr gelungen (besonders diese Sporttaste!), jedoch wird es immer so dargestellt, als gäb es nicht besseres als OPEL.

Gruß

JN75

In deinen Beiträgen stellst du doch ständig dar es gäbe nix besseres als den ST, fällt dir das selber nicht mehr auf?

Ausserdem schriebst du das das OPC Getriebe mit einem ST Motor schon am Limit wäre, der OPC Motor hat aber auch 320NM und noch mal 15PS mehr Leistung.

Es bleibt abzuwarten ob das Ford Getriebe den 405NM auch stand hält, nicht umsonst hat es Ford bei 320NM belassen, sonst könnte man sicherlich noch weiter gehen. Ausserdem geht es ja nicht nur um den Faktor Getriebe sondern um den ganzen Antriebstrang inclusive Kupplung, wer sagt das die beim Ford auch auf 405NM ausgelegt ist?

MFG

ECOTEC

Ähnliche Themen

Also Leute hier gehts aber echt rund. Ich möchte kurz etwas dazu sagen den ich bin schon so etwas gefahren nähmlich knapp 2,5 Jahre lang. Mein Astra Coupe 2.0T hatte echte 285 -290ps und ca. 470NM das Getriebe hat das 50000km anstandslos ausgehalten der wagen wurde dann verkauft. Er ging auch wie die Hölle. 240ps aus dem Serienturbo sind standfest überhaupt kein Problem. Er geht dann auch schon ganz nett. Mein wagen hat bis zum Verkauf keinen Tropfen Öl verbraucht zwischen den Ölwechseln.

Der Frontantrieb ist nicht das gelbe vom Ei bei so einer Leistung aber von ständigen Wheelspinn war keine Rede.

Der Z20LET Motor war eine deutliche Verbesserung zum C20LET da er wesentlich früher sowie mehr Drehmoment zur verfügung stellt.

Link zu meinem Ex Coupe

Ja wodurch kam denn die Verbesserung? Durch den wesentlich kleineren Lader der früher hoch dreht, dem dann aber auch früher die Puste aus geht.

Hätte man dem C20LET diesen kleinen Lader verpasst würde er genau so früh sein Drehmoment aufbauen.

Wie hast du denn 285PS gehabt? Etwa mit dem Serienlader? Nie im Leben, dieser läuft dann ja schon weit über seine Kotzgrenze hinaus. 50TKM sind aber auch nicht unbedingt viel, und es kommt auch immer darauf an wie du das Auto gefahren bist, am Limit gefahrene 50TKM sind was anderes.

240PS für den Z20LET kein Problem? Da kenn ich aber genug andere Fälle. Es sind schon genug Motoren kaputt gegangen, selbst im Serienzustand weil die Kolben einfach scheiße sind.

Oder wieso glaubst du hat Opel nicht einfach den Z20LET auf 240PS aufgeblasen wenn es , wie in deinen Augen, so haltbar gewesen wäre?

Der Z20LET war ein Rückschritt zum C20LET, ganz klar, wer was anderes behauptet hat keine Ahnung.

MFG

ECOTEC

@Ecotec_dbilas
Na klar dann habe ich halt keine Ahnung und Du bist der grösste!

Vielleicht hättest Du Dir meinen Link ansehen sollen dann hättest Du einiges über meine Modifikationen erfahren, statt hier gleich los zu brüllen. Ich kenne genug C20LET Fahrer die genauso gedacht haben wie Du bis Sie mit meinem EX-Astra gefahren sind. Alle waren begeistert wie geil es ist nicht erst bei 3500 umin einen ordentlichen Punch zu haben.

Und diese Dumme frage warum Opel nicht usw. was soll das? Es gibt für alles eine Grenze der Belastbarkeit die ist aber definitiv beim Z20LET nicht bei 240PS überschritten. Und vieles ist eben auch Marketing na und. Der OPC hätte auch für seine lächerlichen 240PS keine Schmiedekolben oder sonstwas gebraucht.

Und ich denke es gibt keine Marke die nicht hin und wieder mal Motorschäden oder anderes hat, ganz ohne tuning.

Zum abschluss ich bin nicht ständig mit volleistung unterwegs gewesen den dann währe vermutlich nicht nur der Motor tod sondern ich wahrscheinlich auch.

lg

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


@Looser

du schreibst immer nur von "Es gibt dies und es gibt das", bist du denn schon mal sowas gefahren?

Erzähl mir doch mal ganz objektiv, wie du das findest wenn 250PS an der Vorderachse zerren ohne Sperre?

Das beste Beispiel dafür ist ein Zafira B OPC, dort ist es extrem.

Findest du das gut so?

MFG

ECOTEC

1. fahr ich nen OPC.....

2. wär für mich die Phase 2 von EDS ne Überlegung wert.....nur CHIP tuning ist mir wenn überhaupt zu wenig...

Ich habe nirgends geschrieben das ich der größte bin, deine trotzige Antwort muss aber nicht sein, gehört wohl nicht hier hin oder?

Ja, du hast einen Hybridlader drin gehabt von EDS mit größerem Verdichter, genau so wie es Opel beim OPC gemacht hat, na und? Der C20LET war im Serienzustand in der Lage echte 300-310PS zu drücken ohne etwas am Lader machen zu müssen, und bei 310PS muss man sich beim C20LET über Motorschäden noch lange keine Sorge machen, die Basis ist deutlich besser als die des Z20LET.

Ja klar waren sie begeistert, ist doch logisch oder? Der Lader ist einfach eine ganze Ecke kleiner und drückt früher, obenrum ist dann aber Sense, dort läuft das Ding nahe an der Kotzgrenze, das könnte man beim C20LET auch machen, das hat aber nix mit dem Motor an sich zu tun, besser wird der Z20LET durch seinen kleinen Lader gewiss nicht.

Dumme Frage warum Opel nicht? Ja, wahrscheinlich sind die Ingenieure der Kraftfahrzeugindustrie alles deppen, und Tuner wie EDS können eh alles besser, schon klar. Wenn du das wirklich glaubst tust du mir leid. Und ob die Grenze beim Z20LET bei 240PS überschritten ist, du hast ganz einfach nur Glück gehabt, sei es beim Getriebe und auch beim Motor. Es gibt Leute, JA ES GIBT SIE!! die haben bereits drei F23 Getriebe verschlissen und auch schon Kolbenschäden erleiden müssen.

Der OPC braucht seine Schmiedekolben und das ist auch gut so, sogar die Kolbenbodenkühlung ist notwendig, aber für dich ist das ja alles marketing, sicher!!! Geile Aussage. Wenn es danach ginge hätte Opel sich das sparen können, einfach die Software umprogrammieren können, den größeren Lader dran und fertig wäre der OPC gewesen, und Opel hätte nicht so viel Geld reinstecken müssen, tja nur geht diese Milchmädchenrechnung nicht auf.

Leider sind es beim Z20LET keine Hin und Wieder Motorschäden sondern hin und wieder mal öfters, ander Anzahl der doch geringen Zulassungszahlen der Fahrzeuge sogar enorm hoch.

Der beste Satz von dir steht unten, du bist nicht ständig mit Volleistung unterwegs gewesen, aber genau dafür ist der OPC Motor ausgelegt, dein Z20LET bei weitem nicht, das macht eben den Unterschied aus.

MFG

ECOTEC

@Looser

Naja wenn dir das gefällt ok, ich finde es schon bei 240PS nicht mehr sonderlich schön wenn man ständig die enorme Leistung im Lenkrad spürt, ich möchte nicht wissen wie sich das mit 300PS anfühlt.

Tu dir selber einen Gefallen und verbau eine Sperre wenn du auf 300PS gehst, das Geld kannste dann auch noch investieren.

Ford hat das damals beim Focus RS auch gemacht und das DIng war mit Frontantrieb verdammt fix und auch noch gerade so gut fahrbar.

MFG

ECOTEC

Kann mir einen kleinen Seitenhieb bei der ganzen PS Protzerei nicht verkneifen:

Ich behaupte, dass es hier etwa 5% der User, die ein solches Auto fahren, überhaupt in der Lage sind, dieses auszureizen. Ich schließe mich da mit ein, denn mangels Gelegenheit kommt man nur noch auf ner Rennstrecke dazu, solche Autos angemessen zu bewegen.

Aus diesem Grund denke ich, dass es für den Normal-Fahrer zwar keinen Sinn macht 300PS im OPC zu fahren, dies aber fast ohne Einbußen in Sachen Haltbarkeit der Komponenten möglich ist. (Man braucht sich nur das Leistungsdiagramm anzusehen. Max. Leistung steht eh erst sehr spät zur Verfügung. Und wer fährt schon ständig mit 6000min-1....)

In diesem Sinne

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Ich habe nirgends geschrieben das ich der größte bin, deine trotzige Antwort muss aber nicht sein, gehört wohl nicht hier hin oder?

 

Dann stell aber auch bitte nicht alle anderen als Deppen hin. Wie es in den Wald hinein schallt, schallt es zurück.

Hab ich nicht, nirgends, wenn ja dann zeig mir die Stelle.

Ich hab nur die Wahrheit gesagt, wer die nicht verträgt der brauch sich über Schall nicht beschweren oder?

MFG

ECOTEC

PS.. Thema erledigt, jeder muss selber wissen was er davon hält, ich sag nur meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Hab ich nicht, nirgends, wenn ja dann zeig mir die Stelle.

Ich hab nur die Wahrheit gesagt, wer die nicht verträgt der brauch sich über Schall nicht beschweren oder?

MFG

ECOTEC

PS.. Thema erledigt, jeder muss selber wissen was er davon hält, ich sag nur meine Meinung.

Hi ECOTEC,

es geht nicht um die Wahrheit, sondern um den Ton. Schon klar, dass hier im Forum 2 Sinne fehlen und deshalb deine Antworten auf mache anders wirken, als Du es gemeint hast. Für diesene Fälle haben wir die Simelys🙂

Grüße

globalwalker

BTW die User im Forum oder ein Modi entscheidet, wann ein Thmea erledigt ist.

Zitat:

Original geschrieben von globalwalker


BTW die User im Forum oder ein Modi entscheidet, wann ein Thmea erledigt ist.

Vielleicht meint er ja es ist für ihn erledigt.

Grüße vom Golf befreiten naseweiz. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen