Motorumbau - Was sollte alles neu gemacht werden?
Hallo Leute,
ich habe es nun endlich gewagt mir eine Basis für einen Motorumbau zu holen. Nun geht es im Winter in die Planungsphase. Ich habe keinen Zeitdruck und möchte mir den Wagen richtig schön aufbauen. Deswegen wollte ich viele Teile gleich neu machen (Frei anch dem Motto: Wenn ich schonmal dabei bin). Ich möchte jetzt eure Hilfe haben an was ich alles denken sollte.
AUsgangslage: Ich habe einen 1.8er RP Schlachtfahrzeug und einen 1.3er NZ in welchen die Technik aus dem RP rein kommt. Am RP wurde einiges grade gemacht welches ich nicht erneut neu machen will.
Was am RP gemacht wurde:
- Zylinderkopfdichtung + Kopfschrauben
- Ventildeckeldichtung
- Ansaug und Abgaskrümmerdichtung + Stehbolzen
- Zündkerzen
- Zahnriemen + Spannrolle
- Fächerkrümmer Friedrich Motorsport
- Mittel + Endschalldämpfer
- Kühler
- Wasserflansch getriebeseitig
- Zylinderkopf geplant
- Domlager vorne - hinten
- Fahrwerk Komplett
Somit ist der Motor technisch wirklich gut in Schuss, folglich geht es um den Großteil drum rum.
An der Karosserie will ich noch folgendes machen:
- Beseitigung Flugrost
- Hohlraumversiegelung
- Unterbodenschutz auffüllen
Natürlich werde ich auch Teile wie die Achsträger, Bremskraftverstärker vor dem Wiedereinbau abschleifen/Sandstrahlen und neu lackieren.
Nun zu den Teilen welche ich neu machen möchte bei dem Umbau. Ich stelle es mir so vor, dass jeder der Lust hat mir Tipps geben kann undich demenstprechend die Liste vervollständige.
Teile:
- Motorlager
- Bremscheiben + Beläge vorne/hinten
- Bremsleitungen
- Bremsschläuche
- Ankerbleche
- Benzinleitungen
- Querlenker vorne
- Spurstangen
- Achsmanschetten
- Lenkgetriebelager
- Kühlschläuche
- Wasserpumpe
- Zündverteiler
- Auspuffgummies
- Radlager
- Lenkmanschetten
- Wasserflansch vorne
- Tachowelle
- Kupplung
- Kupplungszug
- Ausrücklager
- Stabilager
- Hinterachsbuchsen
Das sind die Teile welche mir so auf anhieb einfallen. Und nun freue ich mich über eure Ideen und Anregungen 🙂
Gruß Niclas
EDIT: Wer gute und günstige Adressen kennt zum Teilekauf kann diese auch gerne nennen. Fahrwerksteile werde ich definitiv bei Claus von Essen kaufen, den Rest halte ich mir offen.
116 Antworten
Zitat:
Hat einer von euch mal an einem ADAC Trackday teilgenommen? Würde ich mit dem fertigen Golf gerne. Das Fahrsicherheitscentrum ist nur 18 km weit weg, da würde es sich ja lohnen denke ich.
ja mach das ich hab schon 2 Rallyetrainings hinter mir da kannst du viel lernen 😉
Zitat:
@niclas1234 schrieb am 3. Februar 2015 um 20:51:45 Uhr:
Okay gut also doch mehr Geld in die Hand nehmen,.
Dodo der Golf hat hinten doch keine Querlenker? 😁
Ja, mehr Geld in die Hand nehmen. Besser ist das. Sonst kaufste 2 x. Ich hab's gleich richtig gemacht und es hat (fast) auf Anhieb funktioniert. Nach den ersten 2 Läufen hab ich noch Spoiler, Verbreiterungen, Stabis und Sperre nachgerüstet und dann war's gut.
Ne, der hat keine Querlenker aber wenn die Lager noch gut sind würde ich sie lassen. Mach das Ding hinten nicht zu hart, das muss man fahren können und wollen. Wenn der ein bischen arbeitet hast Du mehr Zeit dich daran zu gewöhnen. Meiner ist gefahren wie auf Schienen. Als ob Kleber auf den Reifen wäre. Das ist zwar einerseits toll, aber andererseits musst Du dann schon sehr schnell fahren um eine Reaktion zu provozieren und dann ist es halt ein Drahtseilakt wenn das Teil entsprechend hart ist. Klar geht das, aber querfahrende Gölfe sind irgendwie unlustig. Beim BMW ist das egal, der fährt halt so aber der Golf sollte imho erstmal ein bischen untersteuern und hinten mitarbeiten.
Zitat:
Ne, der hat keine Querlenker aber wenn die Lager noch gut sind würde ich sie lassen.
mach es nicht der wird dir hinten zur sau hab ich schon getestet
Ja was denn nun? Lassen oder PU? 😁 Ihr müsst euch schon entscheiden 😛 Ich habe in der Achse die hier liegt brandneue Gummilager drinne. Waren geschenkt dabei. Wäre aber auch okay die raus zu werfen.
Ähnliche Themen
...meiner ist auch mit Gummi hinten einwandfrei gefahren. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass das zu viel des guten ist. Der soll hinten ruhig ein bischen arbeiten. Das ist auf jeden Fall einfacher zu beherrschen, als wenn man gar nix mehr merkt.
Zitat:
@sony8v schrieb am 3. Februar 2015 um 21:00:53 Uhr:
mach es nicht der wird dir hinten zur sau hab ich schon getestetZitat:
Ne, der hat keine Querlenker aber wenn die Lager noch gut sind würde ich sie lassen.
🙄 weil hinten Gummi ist? Mit welcher Begründung? Alter..., das Ding hat keine 300 PS und fährt Rallyeprüfungen. Und wenn dem so wäre, dann baut man sicher auch kein Plastik mehr ein sondern Uniball.
Unter dem Strich lohnt es sich eh nicht so einen golf aufzurüsten ohne Ende weil man schlicht irgendwann an die Grenzen des Grundkonzepts stößt. Bischen mit Augenmaß, dann fahren, üben und dann verticken 😁😁😁
Zitat:
@dodo32 schrieb am 3. Februar 2015 um 21:09:29 Uhr:
🙄 weil hinten Gummi ist? Mit welcher Begründung? Alter..., das Ding hat keine 300 PS und fährt Rallyeprüfungen. Und wenn dem so wäre, dann baut man sicher auch kein Plastik mehr ein sondern Uniball.Zitat:
@sony8v schrieb am 3. Februar 2015 um 21:00:53 Uhr:
mach es nicht der wird dir hinten zur sau hab ich schon getestet
Unter dem Strich lohnt es sich eh nicht so einen golf aufzurüsten ohne Ende weil man schlicht irgendwann an die Grenzen des Grundkonzepts stößt. Bischen mit Augenmaß, dann fahren, üben und dann verticken 😁😁😁
passt dodo ich halt mich raus
oben schreibst du wenn dann richtig und jetzt das passt schon hinten original 😕
Okay ich glaube es bleibt mir nichts anderes übrig als das für mich selbst zu "erfahren". Ich denke jeder Fahrer braucht auch sein eigenes Setup. Achja ich könnte noch rumspinnen und Schroth 4 Punkt Gurte einbauen wenn ich die Rücksitzbank rauswerfe.
Zitat:
@sony8v schrieb am 3. Februar 2015 um 21:07:17 Uhr:
ok ich halt mich raus ich bin ja bloß 7 jahre Rallye und Slalom auf einen golf 2 gefahren
ja begründe es halt. Siehe mein Posting vorher. Das ist
keinRallyegolf mit Bilstein B16 und hassenichgesehn. Die Buben net gleich so aufrüsten, das ist Käse. Ich würde heute manche Dinge auch anders machen. Der BMW hat zwar Uniball aber der fährt damit auch präziser. So wie das Ding überhaupt präziser fährt. Einen Golf so hart zu machen..., naja, der Bub will auf der Nordschleife rumeiern. Aber bitte: wenn man wieder mit auskeilendem Heck in die Planke möchte bei Nässe dann gerne: hart, hart, hart
Zitat:
@niclas1234 schrieb am 3. Februar 2015 um 21:11:39 Uhr:
Okay ich glaube es bleibt mir nichts anderes übrig als das für mich selbst zu "erfahren".
Ja, das musst Du auch. Ich bin heute eben der Meinung dass weniger mehr ist. Und wenn die hinteren Lager noch ok sind, dann würde ich sie halt lassen. Nicht mehr wollte ich damit sagen. Eins nach dem anderen. Man neigt dazu gleich das volle Programm auszupacken und beherrscht nicht einmal das, was man hat. Ist bei mir nicht anders. Wobei ich beim BMW vorsichtiger war mit dem, was ich geändert hab. Nämlich nichts, ausser den Felgen und den Bremsen.
Zitat:
@niclas1234 schrieb am 3. Februar 2015 um 21:14:47 Uhr:
NEIN NEIN NEIN!!!! Ich will nicht auf die Schleife 🙁
😕 ja wohin denn dann? 😕 Das ist doch bei Dir in der Nähe?
Bei mir in der Nähe? Ich wohne in Lüneburg. Bei mir wäre Oschersleben das Nächste. Ansonsten eher Sachsenring oder sowas. Nordschleife will ich nicht wirklich aktuell. Ist mir mit so einem Auto wenn es fertig ist auch zu gefährlich. der ist dann Bretthart und sowas auf der Nordschleife? Viel Spaß....
Guck mal *hier*. Da steht eigentlich alles was Du wissen musst. Für hinten gibt es auch verstärkte - hatte ich nicht mehr auf dem Schirm. Das macht imho mehr Sinn als das brettharte Zeug