Motorumbau - Was sollte alles neu gemacht werden?

VW Golf 2 (19E)

Hallo Leute,

ich habe es nun endlich gewagt mir eine Basis für einen Motorumbau zu holen. Nun geht es im Winter in die Planungsphase. Ich habe keinen Zeitdruck und möchte mir den Wagen richtig schön aufbauen. Deswegen wollte ich viele Teile gleich neu machen (Frei anch dem Motto: Wenn ich schonmal dabei bin). Ich möchte jetzt eure Hilfe haben an was ich alles denken sollte.

AUsgangslage: Ich habe einen 1.8er RP Schlachtfahrzeug und einen 1.3er NZ in welchen die Technik aus dem RP rein kommt. Am RP wurde einiges grade gemacht welches ich nicht erneut neu machen will.

Was am RP gemacht wurde:

- Zylinderkopfdichtung + Kopfschrauben
- Ventildeckeldichtung
- Ansaug und Abgaskrümmerdichtung + Stehbolzen
- Zündkerzen
- Zahnriemen + Spannrolle
- Fächerkrümmer Friedrich Motorsport
- Mittel + Endschalldämpfer
- Kühler
- Wasserflansch getriebeseitig
- Zylinderkopf geplant
- Domlager vorne - hinten
- Fahrwerk Komplett

Somit ist der Motor technisch wirklich gut in Schuss, folglich geht es um den Großteil drum rum.

An der Karosserie will ich noch folgendes machen:

- Beseitigung Flugrost
- Hohlraumversiegelung
- Unterbodenschutz auffüllen

Natürlich werde ich auch Teile wie die Achsträger, Bremskraftverstärker vor dem Wiedereinbau abschleifen/Sandstrahlen und neu lackieren.

Nun zu den Teilen welche ich neu machen möchte bei dem Umbau. Ich stelle es mir so vor, dass jeder der Lust hat mir Tipps geben kann undich demenstprechend die Liste vervollständige.

Teile:

- Motorlager
- Bremscheiben + Beläge vorne/hinten
- Bremsleitungen
- Bremsschläuche
- Ankerbleche
- Benzinleitungen
- Querlenker vorne
- Spurstangen
- Achsmanschetten
- Lenkgetriebelager
- Kühlschläuche
- Wasserpumpe
- Zündverteiler
- Auspuffgummies
- Radlager
- Lenkmanschetten
- Wasserflansch vorne
- Tachowelle
- Kupplung
- Kupplungszug
- Ausrücklager
- Stabilager
- Hinterachsbuchsen

Das sind die Teile welche mir so auf anhieb einfallen. Und nun freue ich mich über eure Ideen und Anregungen 🙂

Gruß Niclas

EDIT: Wer gute und günstige Adressen kennt zum Teilekauf kann diese auch gerne nennen. Fahrwerksteile werde ich definitiv bei Claus von Essen kaufen, den Rest halte ich mir offen.

116 Antworten

Okay gut die Domstreben hast du jetzt völlig außen vor gelassen bei deinen Worten. Das B 12 empfielst du also (B 16 ist mir zu teuer) und von PU sowie einem Stabi Kit rätst du ab richtig?

Übrigens soll der Wagen eigentlich so gut wie nur auf den Track fürchte ich. Für was anderes brauche ich ihn nun mal nicht.

Zitat:

@niclas1234 schrieb am 3. Februar 2015 um 20:09:09 Uhr:


Okay gut die Domstreben hast du jetzt völlig außen vor gelassen bei deinen Worten. Das B 12 empfielst du also (B 16 ist mir zu teuer) und von PU sowie einem Stabi Kit rätst du ab richtig?

Übrigens soll der Wagen eigentlich so gut wie nur auf den Track fürchte ich. Für was anderes brauche ich ihn nun mal nicht.

Aso, nur für den Track. Mein letzter Stand war dass das gestorben ist. Dann vergiss das, was ich geschrieben hab. Alles rein was hart macht und fahren. Freilich auch die Domstreben. Aber immer daran denken, dass das mit den Stabis dann über alle viere geht. Der dreht sich dann im Zweifel ein, wenn Du zu stark einschlägst und / oder es Nass ist. Ich würde erstmal ohne Stabis testen. Und auf jeden Fall eine Sperre verbauen sonst kommst Du nicht aus dem Quark wenn die Ecken eng sind

die verbauen wenn du auf die piste gehst :

http://www.clausvonessen.de/pi62/pi41/pd94.html

und das aber vorher die Lenkung ausmessen :

http://www.clausvonessen.de/pi62/pi3/pd1401.html

Okay. Da müsste ich mich schlau machen in richtung Differentzialsperre beim Golf. Da habe ich noch keine Ahnung von. Und ja wohl nur für den Track aber mit Straßenzulassung. Der Wagen wird aber im normalen Straßenverkehr dann kaum bewegt. Ich habe meinen BMW und ich sehe keinen Grund mir einen zweiten Altagswagen zu bauen. Ich meine es ist ein Motorumbau und kein begehrtes Modell. Der wird auch in 10 Jahren noch nicht viel Wert sein als Oldtimer selbst restauriert. Also was solls. Lieber dem Karren zunder geben und Spaß damit haben.

EDIT:

Also die CVE PU Lager haben leider keine Straßenzulassung und wenn ich das ganze Fahrwerk in rot pflaster, dann bekomme ich damit keine Zulassung mehr 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@niclas1234 schrieb am 3. Februar 2015 um 20:20:03 Uhr:


Okay. Da müsste ich mich schlau machen in richtung Differentzialsperre beim Golf.

Ich hatte ein Peloquin. Hab das Getriebe mit Sperre an sony verkauft. Ruf am besten bei

http://www.ckr-fahrzeugtechnik.de/

an. Die haben faire Preise. Ich hab glaub rund 1.500 bezahlt mit überholtem Getriebe und Sperre. Ein altes Getriebe im Tausch zurück und gut. Das Ding geht damit aus den Ecken, sowas haste noch nicht erlebt 😁😁😁

Zitat:

@niclas1234 schrieb am 3. Februar 2015 um 20:20:03 Uhr:



Also die CVE PU Lager haben leider keine Straßenzulassung und wenn ich das ganze Fahrwerk in rot pflaster, dann bekomme ich damit keine Zulassung mehr 😁

Die gibt es auch in Schwarz. Querlenker komplett bestückt gibt es bei Claus von Essen. Hinterachslager auch in Schwarz und zweiteilig, dann musst Du sie nicht einpressen lassen

so wie dodo sagt die gibt es auch in schwarz 😉

ich hab in meinen 1ser die roten drin auch die motorlager 😁

Zitat:

Ich hatte ein Peloquin. Hab das Getriebe mit Sperre an sony verkauft

und das geb ich sicher nicht mehr her 😁😁😁😁

Ja das wusste ich auch noch. die Montage amcht bestimmt spaß wenn ich mich erinnere wie zickig die Koppelstangen so schon waren 😁 als PU bestimmt ein Kampf. 1500 fürs Getriebe gebe ich erst aus wenn der Karren sich einige Zeit lang bewehrt hat auf dem Track und ich damit Erfahrungen gesammelt habe. wie gesagt Käfig und Leerräumen kommt vorerst noch nicht. Eventuell die hintere Sitzbank 😁

Die PU Lager Würdet ihr also überall rein klatschen? dumm nur wenn der TÜV Prüfer sich dann verweigern sollte.

Mal eine Andere Frage: Was sollte man abgasseitig machen? Ich habe ja schon einen Tezet Fächer. Daran einfach noch einen Gruppe A und später eventuell einen 200 Zeller?

Und bei den Bremsen reicht die 16 V 256 mm vorne mit entsprechenden Belägen? Denn die G 60 Anlage ist Sack teuer.

Zitat:

Die PU Lager Würdet ihr also überall rein klatschen? dumm nur wenn der TÜV Prüfer sich dann verweigern sollte

ja auf alle fälle 😮

und nimm die schwarzen dem tüv einfach nichts sagen 😉

mein tüvler sagt nicht mal was zu den roten 😁

Zitat:

@niclas1234 schrieb am 3. Februar 2015 um 20:32:08 Uhr:



Die PU Lager Würdet ihr also überall rein klatschen?

Kann man, muss man aber nicht. Bau das halt erstmal so zusammen wenn Du eh keinen Käfig hast.

Zitat:

Mal eine Andere Frage: Was sollte man abgasseitig machen? Ich habe ja schon einen Tezet Fächer. Daran einfach noch einen Gruppe A und später eventuell einen 200 Zeller?

Genau so

Zitat:

Und bei den Bremsen reicht die 16 V 256 mm vorne mit entsprechenden Belägen? Denn die G 60 Anlage ist Sack teuer.

Gib das Geld lieber für die große aus. Die Sättel sind ja die gleichen. Du brauchst nur die Sattelhalter und andere Scheiben. Mit ein bischen Glück findest ja mal ein paar Halter für eine schmalen Taler bei Ebay. Die kleine geht schon, aber wenn Du eine ungünstige Belag- / Scheibenkombi hast und mal ordentlich drauf musst, sind die Scheiben verzogen und Du musst abdrehen lassen sofern Dich das rattern dann stört. Mich stört es z.Bsp.

Beim BMW ging das 4 Läufe gut (ATE mit DS 3000) bis ich am Red-Bull war: Volldampf => Berg runter => Schlossgold => Breeeeeeemsen => Brumm - verzogen. 😉

Okay 😁 mal sehen. Aber da die Querlenker eh neu müssen ... Der eine ist komischerweise so leicht Krumm 😁 Kann ich nicht wieder verwenden.

Denkt ihr der RP reicht anfangs erstmal zum üben? Er ist nunmal da frisch überholt und frisst kein Brot, also warum direkt einen PL einbauen. Wenn ich Fahrwerk und Bremsen vorerst entsprechend mache sollte das ja klappen.

Zitat:

@niclas1234 schrieb am 3. Februar 2015 um 20:44:20 Uhr:


Okay 😁 mal sehen. Aber da die Querlenker eh neu müssen ...

Vorne ist auch erstmal ok. Hinten wenn die originalen noch gut sind erstmal lassen

Zitat:

Denkt ihr der RP reicht anfangs erstmal zum üben? Er ist nunmal da frisch überholt und frisst kein Brot, also warum direkt einen PL einbauen. Wenn ich Fahrwerk und Bremsen vorerst entsprechend mache sollte das ja klappen.

Das reicht, ja. Investier lieber in die Bremse. Die G60 bekommst Du mit dem RP nicht so schnell platt weil Du gar nicht so schnell wirst. Scheiben von ATE, DS 2500 Beläge. Wenn die Scheiben dennoch anfangen sollten zu brummen 1 x abdrehen lassen und gut ist.

Zitat:

@niclas1234 schrieb am 3. Februar 2015 um 20:44:20 Uhr:


Okay 😁 mal sehen. Aber da die Querlenker eh neu müssen ... Der eine ist komischerweise so leicht Krumm 😁 Kann ich nicht wieder verwenden.

Denkt ihr der RP reicht anfangs erstmal zum üben? Er ist nunmal da frisch überholt und frisst kein Brot, also warum direkt einen PL einbauen. Wenn ich Fahrwerk und Bremsen vorerst entsprechend mache sollte das ja klappen.

mach alle buchsen, g60 bremse wie dodo sagt und fahrwerk und fahre erst mal 😉

beim 2er ist es einfacher mal den Motor umbauen als beim 1ser 😉

Okay gut also doch mehr Geld in die Hand nehmen,. Ich denke den Golf bekomme ich erst zur Saison 2016 fertig. Aber gut lieber vernünftig und dafür langsamer war ja immer meine Devise. Das ganze Projekt hat Zeit.

Hat einer von euch mal an einem ADAC Trackday teilgenommen? Würde ich mit dem fertigen Golf gerne. Das Fahrsicherheitscentrum ist nur 18 km weit weg, da würde es sich ja lohnen denke ich.

Man antwortet ihr schnell ich komme gar nicht mit 😁

Dodo der Golf hat hinten doch keine Querlenker? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen