Motorumbau
Hi Leute, ich wollte mal hören , wie das so mit einem starken Motor im käfer wäre?
Ich fahre zur zeit einen käfer bj 03.68 Export.
War einst ein 1300er Automatik aber hat jetzt eine 1600er mit Doppel Weber Vergaser.
Läuft schon recht gut aber ich habe schon einiges gehört das manche da Porsche oder subaru Maschinen rein setzen die dann richtig Dampf haben.
Kann mir jemand sagen was ich dort verbauen kann , was es kostet und vielleicht sogar ob ich es wo machen lassen kann da ich mit käfer nicht so der erfahrenste bin ?
Beste Antwort im Thema
Ihr seid alle auf den Holzweg. 😁
Jeder-wirklich jeder Käfer hat ein Porsche Motor.
Denn wer hat ihn erfunden ? Der Ferdidand Porsche war es .
Somit ist doch jeder Käfer und jeder Motor ein Porsche 😉
36 Antworten
Alles eine Frage des Budgets. Was würdes Du denn ausgeben wollen ?
Gruß Jürgen
Ich würde zuerst gen mal wissen wer mit welchen Maschinen welche Erfahrungen gemacht hat ??. Könnte schon paar tausend in die Hand nehmen. Weiß bloß noch nicht was sich mehr lohnt, da ich gehört habe das viele ne subaru rein hängen weil günstiger als Porsche?
Bzw. Gibt es Motoren die ich rein hängen kann ohne alles ab zu ändern oder lohnt es sich eher zu sagen ich ändere viel und hab dafür ein besseren Motor drinne.
Deswegen nach Erfahrungswerten fragen.
Gegebenenfalls jemand in der Umgebung Hessen der es schon mal gemacht hat und mir bei Problemen weiter helfen könnte ?
Porsche reinhängen.......mit reinhängen ist es da nicht getan. Die Porschegeschichte ist evtl. mal aus Geschichten entstanden als aus einem Porsche 356 ein Motor in den Käfer gebaut wurde. In späteren Jahren neigte viele dazu von Porschemotoren zu sprechen weil sie in einem Käfermotor ein Porschlüfterrad entdeckt hatten. Letztendlich sind das aber VW Typ4 Motoren die lediglich mit einem Porschelüfter versehen wurden.
Es gibt natürlich auch Porschemotoren im Käfer......das bedeutet aber auch das der Käfer in der Karosserie stark umgebaut werden muss, dann gehts mit Getriebe und Fahrwerk weiter. Vom Käfer bleibt da nicht mehr so viel übrig und mit reinhängen ist es da mal garnicht getan. Und mit ein paar Tausend Euro auch nicht.
Die günstigere Alternative ist da der Subarumotor. Ansonsten eben auf Typ1- oder Typ4- Basis. Wie schon vom Vorredner gesagt, ist da das Budget entscheidend. Ein "Dicker" Typ4 vom Tuner liegt zwischen 15 und 20tausend Euro, dazu kommen dann ein ordentliches Getriebe (ca. 1800€) ordentliche Bremsen (ca.1800€) und ein ordentliches Fahrwerk (ca.1000€). Felgen und Bereifung müssen dann natürlich auch dementsprechend sein.
Darum solltest Du erstmal dein Budget nennen damit man Dir hier zu einem Konzept raten kann.
Ähnliche Themen
Hallo
Also Typ 4 Motoren mit kennbuchstabe gb sind Porsche Motoren zwar auf Basis Der standart cu oder cj Motoren aber halt anders besonders der Kopf die gabs auch nur im Porsche im Prinzip ist ja früher alles mal Basis vw gewesen.
Lange Rede kurzer Sinn willst du es klassisch mit Option auf h Kennzeichen Typ 4 Motor da muss man halt hier und da mal die doppelmänner einstellen und so also etwas wartungsintensiver.möchtest du es moderner mit Wasserkühlung bzw Heizung relativ standfeste Leistung und dir ist der Classic Touch egal dann wasserboxer Subaru.wenn das Geld eine Rolle spielt tendiere eher zum Typ 4 denn so ein wasserboxer Umbau benötigt deutlich mehr Kapital als anders.
Thats it
Ja also Leistung und moderne Motoren sind ja cool aber ich hab mir den ja gekauft weil ich alte käfer einfach geil finde.
Würde also eher zu der älteren aircooled Variante tendieren.
Danke erst mal für eure Ratschläge ??
Kennt sich von euch jemand mit Weber Vergaser aus ?
Also einstellerei , einzelne kann ich noch einstellen aber bei 2 Doppel Weber wird es etwas schwieriger ??.
Wäre cool wenn mir da einer paar Tips geben kann ??
Hier gibt's viele die dir gute Tipps geben können aber am besten wenns so weit ist sonst sind die infos bis dahin weg.wenn du aber die Funktion und Arbeitsweise des einfachvergassers verstehst schnallst du das mit den doppelmännern recht schnell.benutze schon mal die Suchfunktion hier da gibt's ne Menge infos zu.Ich empfehle dir zB die Beiträge von Fiat Four ich glaube der hat sogar einen Blog über doppelmänner
Flat Four nicht Fiat du liebe Zeit sorry
warum schreibst du so viele ?????
Bist du mit den Antworten unzufrieden?
Es ist nun mal kein Thema, was man einfach mal so mit einer Antwort rüberbringen kann.
Die Kollegen haben dir ja schon etliche Hinweise gegeben. Es gibt da nicht mal schnell die richtige Lösung. Kommt immer drauf an, was man will und wieviel man dafür ausgeben kann.
Wurde alles schon erwähnt.
Du scheinst dich ja schon mal auf Typ1 eingeschosssen zu haben. Dafür gibt es hier genügend Leute, die dir da helfen können.
Und was die Doppelvergaser betrifft, dann gibt es da noch mehr, die davon richtig was verstehen, egal ob Typ3 oder Typ4.
Wo ist jetzt das wirkliche Problem?
Gruß
Walter
Zitat:
@Benito77 schrieb am 4. Mai 2016 um 18:46:26 Uhr:
Hallo
Also Typ 4 Motoren mit kennbuchstabe gb sind Porsche Motoren zwar auf Basis Der standart cu oder cj Motoren aber halt anders besonders der Kopf die gabs auch nur im Porsche im Prinzip ist ja früher alles mal Basis vw gewesen.
Die Information ist meiner Meinung nach nicht korrekt. Der 2.0 GB Motor wurde sicherlich nur im 914 verbaut, ist aber kein Porsche-Motor sondern wurde von VW gebaut. Ich habe hier 2 Stück und egal ob es die Köpfe, Gehäuse, Kolben etc. sind, überall wird man nur das VW-Logo finden und nirgendwo auch nur ein Zeichen von Porsche. Der einzige Porsche-Motor der im 914er verbaut wurde ist der 2.0 Sechszylinder aus dem 911er und der passt eben nicht mal eben in den Käfer.
Ihr seid alle auf den Holzweg. 😁
Jeder-wirklich jeder Käfer hat ein Porsche Motor.
Denn wer hat ihn erfunden ? Der Ferdidand Porsche war es .
Somit ist doch jeder Käfer und jeder Motor ein Porsche 😉
😁😁
Zitat:
@VW71H schrieb am 4. Mai 2016 um 20:26:09 Uhr:
warum schreibst du so viele ?????
Ich glaube, das liegt an MT. Irgendwie interpretiert die Software hier einige Smilies von gewissen Browsern falsch und es erscheinen statt den Smilies zwei Fragezeichen.
Scotch91 hat doch mit dem 1600er Motor und den Webern schon mal eine gute Grundlage. 80 bis 100 PS im Käfer können schon richtig Spass machen und das alles im Budget des Fragestellers.