Motorumbau
Hi Leute, ich wollte mal hören , wie das so mit einem starken Motor im käfer wäre?
Ich fahre zur zeit einen käfer bj 03.68 Export.
War einst ein 1300er Automatik aber hat jetzt eine 1600er mit Doppel Weber Vergaser.
Läuft schon recht gut aber ich habe schon einiges gehört das manche da Porsche oder subaru Maschinen rein setzen die dann richtig Dampf haben.
Kann mir jemand sagen was ich dort verbauen kann , was es kostet und vielleicht sogar ob ich es wo machen lassen kann da ich mit käfer nicht so der erfahrenste bin ?
Beste Antwort im Thema
Ihr seid alle auf den Holzweg. 😁
Jeder-wirklich jeder Käfer hat ein Porsche Motor.
Denn wer hat ihn erfunden ? Der Ferdidand Porsche war es .
Somit ist doch jeder Käfer und jeder Motor ein Porsche 😉
36 Antworten
Hallo Leute, zu erst einmal danke für die Ratschläge.
Des weiteren VW71H warum kommst du darauf das ich unzufrieden wäre ? Nur weil ich Sätze gerne ausformuliere hat das mit Unzufriedenheit nix Zutun, im Gegenteil ich bin um alle Beiträge dankbar.
Hier ging es auch nicht um ein Problem sondern darum das ich paar Erfahrungswerte hören wollte, damit wurde mir ja auch geholfen ! ????
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 4. Mai 2016 um 20:36:24 Uhr:
Ihr seid alle auf den Holzweg. 😁
Jeder-wirklich jeder Käfer hat ein Porsche Motor.
Denn wer hat ihn erfunden ? Der Ferdidand Porsche war es .
Somit ist doch jeder Käfer und jeder Motor ein Porsche 😉
Wie man es nimmt.. 😉
Hier ein Auszug aus Wikipedia (unter Vw Käfer, Kapitel "Entwicklung"😉. Das wissen nicht viele:
"Urheberrechte
Ein detailliertes Konzept des Käfers entwarf schon 1925 Béla Barényi, was lange Zeit von dem Automobilhersteller Porsche bestritten wurde, der Ferdinand Porsche als Konstrukteur nannte. Erst durch ein Gerichtsurteil konnte Barényi 1953 seine Urheberschaft und damit seine Ansprüche durchsetzen."
Hier der Link:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/VW_Käfer
Mac
Ja aber diese Entwicklung hatte keinen Boxer Motoren du weist ja bestimmt auch das die zündapp Motoren hatte.vari sagte das was ich sagte nur einfacher eigentlich alle vw boxermotoren sind auf Basis eines Porsche Motors.
Ähnliche Themen
Irgendwie ist mir dieses copy pace von Wiki nicht sonderlich sympathisch.wenn man über die tatsächliche Infos über Käfer möchte gibt's fundierterer Quellen
Und wenn einer Lust und Zeit hat kann er ja mal in einem alten 911 schauen wieviel vw Zeichen er findet und er wird überrascht wie viele er findet und trotz allem ist es ein Porsche.wie gesagt hier stellt sich nicht im Ansatz die Frage ob Henne oder Ei zuerst war Ohne Porsche gäb es kein vw alles ist Porsche Basis.
Sorry für den off topic kram könnt ich so nicht stehenlassen
Sinnlose Diskussion.........
Zum Thema für den TE.....hier sind ein paar Adressen von Tunern.
http://www.wilke-motorenbau.de/
http://www.kummetat-tuning.de/
https://klaus-motoren.com/
http://www.rbernauer.de/
http://www.orratech.de/
http://remmelemotorsport.com/
http://www.wittkuhn-tuning.de/
http://www.turboboxer.de/
Und Last but not least:
http://www.ahnendorp.com/
Schönen vatertag
Ahnendorp ist ein Teile bearbeitender Betrieb,dann mußt du auch "Engine Plus" mit aufzählen
Vari
Stimmt da haste recht so hier und da kannste da auch mal ein komplett Motor bekommen das ist aber nicht die Regel.
Aber wenn ich selber was Bau und nicht kaufen möchte ist es ne gute Adresse.weiss ja nicht ob bauen oder kaufen der Wunsch ist
Kann man denn überhaupt jede Leistung mit der Automatik fahren?
Dachte immer, da ist man irgendwann begrenzt.
Jede Leistung garantiert nicht,aber ich meine mal was hier gelesen zu haben das wer etwas von 75PS sagte.
Nur sind die ja schon übertschritten wenn man mal etwas Feintuning macht am Serienmotor.
Vari
Sowas hatte ich auch im Kopf.
Das sollt der Theadersteller besonders betrachten, nicht, dass das am Ende nicht mehr hinhaut.
Oder gleich auf Schalter umrüsten.
Der ist doch schon umgerüstet.
Hm oben steht er wurde vom 1300 auf 1600 umgebaut ist das Getriebe dabei dann auch ersetzt worden.wenns ein Automatik ist und bleiben soll....schwierig