Motorumbau

VW Käfer 1300

Hi Leute, ich wollte mal hören , wie das so mit einem starken Motor im käfer wäre?
Ich fahre zur zeit einen käfer bj 03.68 Export.
War einst ein 1300er Automatik aber hat jetzt eine 1600er mit Doppel Weber Vergaser.
Läuft schon recht gut aber ich habe schon einiges gehört das manche da Porsche oder subaru Maschinen rein setzen die dann richtig Dampf haben.

Kann mir jemand sagen was ich dort verbauen kann , was es kostet und vielleicht sogar ob ich es wo machen lassen kann da ich mit käfer nicht so der erfahrenste bin ?

Beste Antwort im Thema

Ihr seid alle auf den Holzweg. 😁
Jeder-wirklich jeder Käfer hat ein Porsche Motor.
Denn wer hat ihn erfunden ? Der Ferdidand Porsche war es .
Somit ist doch jeder Käfer und jeder Motor ein Porsche 😉

36 weitere Antworten
36 Antworten

Im Fahrzeugprofil ist Automatik oder Handschaltung wählbar, angegeben ist Handschaltung.

Ah ok super dann machts mehr Sinn

Was im Moment an Information vorliegt, dazu kann man doch nur im Nebel stochern.
Wissenswert wäre:
1. Wieviel PS sind denn gewünscht.
2.Luft oder Wasser ?
3. Budget ?
4. Kannst du selbst Hand anlegen ?

Wenn man das alles weiß, dann kannst du sachdienliche Hinweise erwarten.

Also ist im Moment ne 1600er Doppel Weber mit Schaltgetriebe!
Wünschenswert wären so 200 PS aus luftgekühltem wenn möglich.
15.000 budget ??

Ähnliche Themen

Zitat:

@Scotch91 schrieb am 7. Mai 2016 um 00:00:42 Uhr:


Also ist im Moment ne 1600er Doppel Weber mit Schaltgetriebe!
Wünschenswert wären so 200 PS aus luftgekühltem wenn möglich.
15.000 budget ??

Das ist meiner Meinung nach nicht machbar bei dem Budget, bedenke, ausser dem Motor, brauchst du Bremsen, Felgen mit Reifen und ein gutes Fahrwerk, sowie ein angepasstes Getriebe.
Bei der PS Leistung sollte es auch unbedingt ein Typ 4 sein, der wird allein schon dein Budget verschlingen.
Ich denke mit 15 Tsd kannst du einen guten Typ I mit 2,3 Liter und sauberen 150-160 PS bekommen und könntest sogar noch etwas für den Rest übrig haben.
Hier wäre ein Besuch bei den o.g Tunern zu empfehlen um kein Lehrgeld zu bezahlen.
Mein Motor ist von Remmele und mein Getriebe von Orratech ,ich kann beide sehr empfehlen.

Dann weiß ich ja schon Scheidung für was ich mit Geld auf Seite lege

Zitat:

@Scotch91 schrieb am 7. Mai 2016 um 00:00:42 Uhr:


Also ist im Moment ne 1600er Doppel Weber mit Schaltgetriebe!
Wünschenswert wären so 200 PS aus luftgekühltem wenn möglich.
15.000 budget ??

Für dieses Budget habe ich einen Antriebsstrang mit 5000km Laufleistung zum Verkauf da. Hat von 2012 bis 2015 insgesamt 8 Pokale 1.Platz abgeräumt und ist nach wie vor voll in Schuss. Straßen- und Renntauglich, Burnout und Vollgasfest. Motor Typ-1 (Orratech) 2276ccm mit 183 PS und Getriebe (selbstgebaut) Kübel Grobverzahnt mit Sperrdifferential. Ein Umbau in Deinen Wagen würde optisch nichts verändern. Man könnte den von Deinem alten 1600er Block nicht unterscheiden. Einen Haken hat die Sache: Das Getriebe ist Pendelachse. Zum Umbau auf Schräglenker wird als Spender-Getriebe ein Schräglenker Getriebe gebraucht. Dazu kann Dein altes Getriebe genommen werden. Auf Wunsch dann auch wieder mit Sperrdifferential, für Schräglenker (1000€ extra). Diesen Umbau kann ich Dir machen. Falls Du Interesse an einer Probe-Fahrt hast, dann melde Dich per PN. Der Umbau kann Zeitnah erfolgen, so dass Du diese Saison schon fahren kannst. Bei Orratech kommt man dieses Jahr nicht mal mehr dazu, eine Bestellung aufzugeben.

Ich habe einen Video-Cannel, wo Du Dir Eindruck verschaffen kannst, wie der Motor läuft. 0-100 in 5 Sekunden, 0-200 in 20 Sekunden. Audi S3, Subaru WRX wurden schon verheitzt und mit einem Audi TT RS hält er (fast) mit. 🙂 http://www.dailymotion.com/rudi1967#video=xtz2iq

Deine Antwort
Ähnliche Themen