Motorumbau
Habe vor demnächst meinen alten 1,2i (45 PS) aus der Karosserie zu schmeissen und mir nen 1,6 8V (75 PS) aussem Kadett einzubauen, nun meine Frage, wie schaut das aus mit dem Motorkabelbaum, passt da der alte oder muss ich da was ändern, desweiterne irgendwie Anscjlüsse für Kühlwasser oder so umbauen? Vielleicht hat das ja schon einer von euch gemacht und kann mir da nen durch seine erfahrungen ein bisschen helfen, von 45 PS auf 75 PS ist ja nicht die Welt, d.h. ich brauch doch eigentlich nicht die Bremsanlage umbauen oder, meine Tieferlegung ist bis zu nem 1,6 Motor zugelassen......Thx im Vorraus
17 Antworten
HAllo, woher kommt der 1,6er Motor?
Im a-Corsa gings doch nur bis 1,4.
Ist der aus einem B-Corsa?
Oder aus einem Kadett?
ich glaube, der 1,6er Motor hat einen anderen Motokabelbaumstecker. Beim Corsa ist er flach und beim Kaddi ist er rund.
Vor dem Prob stehe ich zur Zeit auch... C20NE in Corsa A
Moin,
Einen 1.6i mit 75 PS gab es auch ganz kurz mit Kat im Corsa A. Wieviele davon gebaut wurden, weiß Ich aber nicht.
Bezeichnung :
Opel Corsa A-GSI Kat - HSN 7526 - TSN 314
(Muss so eine der ersten Varianten gewesen sein, bevor man dem richtigen GSI mit dem Kat nicht mehr so sehr die Zähne gezogen hatte)
Versicherungseinstufung : 18/16/20 oder Neu : 16/15 (Kasko)
Problem dabei beim Umbau ... Da es diese Motorisierung im Modell GIBT, wird die Versicherung auch die Typisierung übernehmen. Die Versicherung wird also mit einer hohen Wahrscheinlichkeit spürbar teurer.
MFG Kester
Ähnliche Themen
Tach, ich will auch den Umbau von 1.2l auf 1.6l vornehmen und ich habe mich bei meinen Opelhändler nach den Umbaurichtlinien erkundigt. Er meinte da muss man das Getriebe mit Antrieben tauschen, sowie die Bremsanlage aus dem Kadett übernehmen. Desweiteren muss der Kabelbaum ausgetauscht und wenn noch nicht vorhanden eine Strebe an der Unterseite der Vorderachse verbaut werden. Der Rest ist dann ganz einfach, ab zum TÜV und eintragen lassen.
mfg Gerschi
motor
hi!
tauschen must du bei dem umbau motor,getriebe,antriebswellen,kupplung,steuergerät,kabelstrang,bremsanlage vorne auf innenbelüftet umbaun und kat.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Einen 1.6i mit 75 PS gab es auch ganz kurz mit Kat im Corsa A. Wieviele davon gebaut wurden, weiß Ich aber nicht.
Bezeichnung :
Opel Corsa A-GSI Kat - HSN 7526 - TSN 314
(Muss so eine der ersten Varianten gewesen sein, bevor man dem richtigen GSI mit dem Kat nicht mehr so sehr die Zähne gezogen hatte)
Versicherungseinstufung : 18/16/20 oder Neu : 16/15 (Kasko)
Problem dabei beim Umbau ... Da es diese Motorisierung im Modell GIBT, wird die Versicherung auch die Typisierung übernehmen. Die Versicherung wird also mit einer hohen Wahrscheinlichkeit spürbar teurer.
MFG Kester
hm, wenn mans mal genau nimmt dann wird die versicherung ja nicht teurer da ich ja keinen GSI (wenn die typenbezeichnung stimmt) verbaue wenn ich nen 1,6 GSI reinpflanze ist das logisch das er teurer wird weil es nen 1,6 Corsa GSI gab aber es gab ja keinen 1,6 "normal" Corsa
Also in Sachen Versicherung müsst ihr einfach bei mehreren Gesellschaften nachfragen
Einige erhöhen auch bei Umbau auf GSi nich so stark als ob man n GSi hätte.
Versichert wird ja nach Schlüsselnummer und die bleibt ja gleich weils "nur" ein Umbau ist
Wenn du dir schon die mühe eines umbaus machst dann bau dir wenigstens gleich n 2Liter 8V ein.
Wäre sonst schade um den ganze Aufwand und alles für nur 30 PS mehr.
Dürfte im Endeffekt auch nicht unbedingt teurer werden aber das lohnt sich dann wenigstens
75PS is zwar OK aber 115 is schonma besser.
Da wirds dann schon schwer dich anner Ampel zu kriegen
klar, ich hab auch darüber nachgedacht, nur leider hab ich den fehler gemacht am falschen ende anzufangen, sprich erst tiefer machen usw. und dann nen Motor rein, Ende vom Lied mein Fahrwerk, der Luftfilter und der Auspuff ist alles nur bis 1,6 zugelassen und daich Neuteilfetischist bin sind die dinger alle Neu gekauft, wäre natürlich blöd wenn ich die dann umbauen müßte, so brauch ich an eigentlichen Umbaumaßnahmen neben Triebwerk und Antrieb nur die Bremsanlage
Ich kann nen C20NE nur empfehlen.
Aber mir wirds langsam zu langweilig, jetzt kommt ein 16V rinn 🙂
Wie siehts mit nem anderen 1.6er aus?
z.B. der 1.6 16V, der hat auch 100PS und da lässt sich auch noch was machen
N Kumpel hat den im Astra und da geht der schon ganz gut und klingt sehr geil, weil 16V 🙂
Oder halt n GSi, da geht auch noch was zu machen für nich übermässig viel Kohle
Wäre aus meiner Sicht besser, da die doch etwas mehr Dampf haben als n normaler 1.6er
Aber was andres als 45PS muss auf jeden Fall rein
Hab vorhin n B Corsa neben mir gehabt der tief und laut war, schwarze Scheiben, Halbschalen und as war, hab den mit Muttis 75PS Fabia geschafft
Wär bei meinem Sierra der HBZ nich im Arsch hätte ich den wohl richtig verblasen
Aber ich bin auch ma mitm 1.3er A Corsa gegen einen gefahren mit nem 1.6er Astra und ab dem 3ten Gang wurde mein Vorsprung immer größer
Moin,
Der Punkt bei der Geschichte ist folgender ...
Der TÜVi hat das Recht die Schlüsselnummern zu ändern. Der kann die Schlüsselnummern als auf 75 PS GSI ändern (da es diesen Typ ja gibt/gab!). Alternativ kann er die Schlüsselnummern auch NULLEN. In beiden Fällen stuft die Versicherung den Wagen dann als GSI mit entsprechenden Einstufungen ein.
Lässt der TÜVi die alten Schlüsselnummern stehen, hast du eine 50/50 Chance das es bei der 45 PS Versicherung bleibt ... die anderen 50% können ein Aufschlag auf die 45 PS Versicherung sein oder aber eine Einstufung als GSI. Das ist eine KANN Sache der Versicherung.
Es ist also nicht zwangsläufig gesagt, das es bei der Haftpflichteinstufung des 45 PS Corsas bleibt. Die Wahrscheinlichkeit das die Einstufung übernommen wird ist größer. Von dieser Warte her ist es sinnvoller auf einen Motor umzubauen, der nicht im Modell drin war. Dann zahlt man nämlich in der Regel nur einen Aufschlag, wenn überhaupt.
Deshalb habe Ich beim X1/9 nicht von 75 auf 85 PS umgebaut (Da hätte sich bei der Versicherung nix getan, aber die 10 PS sind halt net der Brüller, und es muss eh viel getauscht werden), sondern gleich auf einen getunten Turbo mit 148 PS, weil Aufwang gleich und die Mehrleistung auch direkt spürbar war/ist.
MFG Kester
Hi hatte vor kurzem den gleichen Umbau gemacht und daher etwas Erfahrung da drin. Also der Kabelbaum muß neu gelegt werden am besten an der Batterie in den Innenraum rein, vom Schrott nen neuen Stecker holen aus nem alten Kadett und irgendwo das Steuergerät hinpacken.
Die Motoraufhängung passt nicht ganz brauchst also auch die Blöcke von dem Kadett, die passen aber ohne Prob in den Corsa rein.
Evtl. nen neuen Kühler weil die Anschlüsse nicht mehr passen und zu den Bremsen am besten welche vom Kadett mit 12mm da der Corsa 1,2 45 Ps nur 10mm hat.
Zitat:
Original geschrieben von dit_moppi
Wär bei meinem Sierra der HBZ nich im Arsch hätte ich den wohl richtig verblasen
Oh, oh, und dann wundert man sich über die vielen Unfalltoten..........
Und darf auch noch dafür bluten ( Versicherung )
Zitat:
Original geschrieben von dit_moppi
Aber ich bin auch ma mitm 1.3er A Corsa gegen einen gefahren mit nem 1.6er Astra und ab dem 3ten Gang wurde mein Vorsprung immer größer
Mal überlegt, warum?
Hubraum ist nicht alles!!!!
Da rechnet was ganz anderes....
Leergewicht, Getriebeübersetzung......
SeinTank war voll, deiner leer...... 🙂
Naja, aber macht weiter so, ruhiger werdet ihr von ganz alleine........ ( Jedenfalls auf der Strasse )