Motorumbau

BMW 3er E46

Hallo,

Ist es möglich den E46 M3 motor (mit anbauteilen,achsen,bremsen,usw.) in eine E46 Limousine einbauen zulassen und würde der TÜV bei einem vorschriftsmäßigen Einbau TÜV geben.

Oder ist dieser Umbau nicht gestattet auch wenn ein erfahrener Meister diesen Einbau vornimmt.

Ich habe auch gehört das bei einem Motorumbau von neueren Autos sich der Schadstoffwert verbessern muss. Ist das richtig ?

Ich würde mich freuen wenn mir jemand mehr infos über dieses Thema zu kommen lassen könnte.

Gruß Volkan

PS: Die Alternative wäre natürlich sich gleich einen M3 zu kaufen, aber das ist hier nicht die Frage :-)

Suchfunktion funzt bei mir nicht .

17 Antworten

Finde ich auch! Warte nur noch bis er auf den Markt kommt und ein paar Leute Erfahrungsberichte liefern können!
Dann werde ich meinem 318 wohl eine Zwangsbeatmung gönnen.
Fragt sich nur, wie sich solch eine Leistungssteigerung auf die Versicherungskosten auswirkt? ( würde eigentlich nur gerne wissen, wie sich die Versicherung dann den Jahresbeitrag zusammenwürfelt?) Weiss da vielleicht einer mehr?

Das ist in der Tat sehr interessant. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tuningmister


Finde ich auch! Warte nur noch bis er auf den Markt kommt und ein paar Leute Erfahrungsberichte liefern können!
Dann werde ich meinem 318 wohl eine Zwangsbeatmung gönnen.
Fragt sich nur, wie sich solch eine Leistungssteigerung auf die Versicherungskosten auswirkt? ( würde eigentlich nur gerne wissen, wie sich die Versicherung dann den Jahresbeitrag zusammenwürfelt?) Weiss da vielleicht einer mehr?

Grundsätzlich bleibt er in der gleichen Stufe,da die Einstufung nach Regional und Typklassen nichts mehr mit der ehemaligen PS Klasse zu tun hat.Ich hatte schon mehrere getunte Autos,Wiesmann 325 i von 192 auf 265 PS,Passat turbo von 150 auf 200 PS,und für beide Fahrzeuge gab es keinerlei Veränderungen in der Einstufung,obwohl ich natürlich die Umbauten meiner Versicherung gemeldet hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen