Motorumbau
Hi, hatte mir überlegt, statt ein anderes Auto irgendwann zu kaufen, einfach in meinen einen anderen Motor zu machen wenn der aktuelle fertig ist. Das Auto möchte ich nämlich nicht wieder hergeben. Dachte dann so an einen 2.8er oder an eine M-Maschine. Dafür müsste dann natürlich auch entsprechende Komponenten vom Antriebsstrang und der Bremsanlage geändert werden. Hat jemand ne Ahnung mit was für Kosten ich dann rechnen muß bei einem Umbau auf M3 oder 328??? Würde das dann auch nicht selbst frickeln wollen. Wie ist es dann mit der Versicherung, kostet der dann genauso viel wie ein M3 oder 328????
Gruß Daniel
37 Antworten
Motorumbau ...
Hi,
zu den Kosten für Umbau/Aufrüstung kann ich Dir zwar nix sagen, aber die Einstufung in der Versicherung richtet sich auf jeden Fall nach der Motorisierung (muss ja auch im Brief eingetragen sein). Wenn das nicht erfolgt, hast Du spätestens nach der ersten selbst verschuldeten "Feindberührung" oder sachkundigen Verkehrskontrolle ein Problem - erloschene ABE ...
Nein ich hab schon sehr oft gehört, dass es nicht nach der Motorisierung geht! Im Brief wird lediglich eine Leistungssteigerung eingetragen.. und infolge dessen haste bei der Versicherung nur ne kleine Kostenerhöhung! Man zahlt aber auf keinen Fall auf M3 bzw. 328er Niveau. Am meisten lohnt es sich also nen 316i auf M3 umzubauen... würd versicherungstechnisch nicht viel mehr als nen normaler 316er kosten..... das jetzt nur mal als Beispiel.
Welchen Motor hast du denn zur Zeit drinne?
er hat glaub ich nen 320i.
Ähnliche Themen
Ja richtig.....
Ich habe einen 320i, hat jetzt ca. 120tkm gelaufen. Bin auch eigentlich zufrieden damit, bis auf die Tatsache das er halt nicht gerade ein leuchtendes Beispiel für Durchzug und Geschwindigkeit ist in der 150PS Klasse. Neulich war ein anderer 3er hinter mir, auch so eine aufgemotzte Kiste, dachte den ziehe ich mal ein bisschen........von wegen. Der hat mit mir gespielt, hab vollen Stoff gegeben, bin kurz weggezogen, dann hat er mal kurz aufs Gas getippt und war wieder in meinem Kofferraum. So übel bin ich bis jetzt noch nicht weggeputzt worden. :-( War wohl ein 2.8er oder ein M3. Da kam dann gleich wieder das Verlangen nach viel,viel mehr PS auf.
Gruß Daniel
Servuz Daniel,
kenne Dein Problem nur zu gut. 😮
Hab auch einen 3.20er E36 Coupe. Von unten raus bin ich zufrieden aber alles was in den Bereich ab 150 geht wird er für meine Begriffe elends langsam. Hab mir auch mal scharfe Nockenwellen durch den Kopf gehen lassen und Anlage + Chip, weiss aber noch nicht so richtig. Umbauen würde ich das Auto nicht eher verkaufen und ein Seriecar holen das die nötigen PS hat. Musst zwar dann nochmal mit dem tunen von vorne anfangen weisst aber dafür was Du hast. Kein Murks sondern Qualität und zahlst bestimmt, wenn überhaupt, a bissel mehr als Dein Tuning Wunsch nach Motorumbau kosten würde.
Gruß an die (geplagte) 3.20er Fraktion 😁
Ich bin vor einem Jahr von einer E36 320i Limo (Bj. 91, ohne Vanos) zu einem E36 328i Coupe (Bj. 98) umgestiegen und muss sagen der Unterschied ist sehr, sehr Groß! Der 320i ist für seine 150PS wirklich im Vergleich (z.B. Astra GSI oder Escort RS2000) ziemlich träge. Zwei Freunde von mir, der eine mit dem Astra GSI der andere mit dem Escort RS2000, haben immer mit mir gespielt. Das hat sich jetzt schlagartig geändert *grins*
Ich glaube falls du wirklich Umbauen willst ist der Aufwand bei einem 2.8er geringer als bei M3 Umbau. Der M3 hat kein ASC+T (sehr großer Nachteil), du brauchst eine neue, teure Bremsanlage (beim 328i nicht), etc.
Der M3 Motor ist ein Sportmotor mit all seinen Macken : Tassenstößel die ca. alle 20000Km neu eingestellt werden wollen, er läuft nicht so rund wie der 2.8er, ...
Mit meinem 328i hab ich auch 1 - 1,5 Liter weniger Verbrauch bei gleicher Fahrweise, desweiteren ist der Motor um einiges Laufruhiger als der alte 2 Liter.
Ich will jetzt nicht den 2.8er schönreden, der M3 Motor ist Leistungstechnisch ein Sahnestück, hat aber auch seine Nachteile.
Wie beim Umbau von 320 zu 328 braucht man keine neue Bremsanlage??
Hallöle zusammen......
spiele auch schon seit dem ersten (oder zweiten) Tag seit ich meinen Wagen (320 Cabrio) nun etwas über einem Jahr fahre mit dem Gedanken, wie VauSex, mir einen anderen Motor einbauen zu lassen. Das Ding ist wirklich ein Trauerspiel. Tut mir ja leid wenn ich's so deutlich sagen muss. Ihr habt's da ja noch verhältnismäßig gut. Ich schlepp mit meinen Cabrio da ja noch ein paar Kilo mehr mit mir rum. Wenn man sich dann auf der Autobahn (fahre ich zu 90%) mit irgendwelchen 90PS Wagen duellieren muss, dann frag ich mich natürlich auch, warum ich für "150PS" bezahlt habe...und weiterhin bezahle.
Habe mich mal kundig gemacht und festgestellt das einen kompletten Motorumbau mur wenige anbieten. Die Gründe sind mir etwas schleierhaft. Bevor ich 1000 oder 2000€ dafür ausgebe das irgendwelche zweifelhaften Tuningmaßnahmen durchgeführt werden wofür der Motor und das drumherum nicht ausgelegt sind (von so Sachen wie Kompressor/Turbo will ich hier mal gar nicht sprechen) kann ich doch lieber einen Werksmotor mit mehr Leistung und Garantie einbauen lassen.
Zum technischen:
Angebote habe ich über ca. 5000€ für Umbau auf 2,8Ltr. (mit entspr. Änderung von Getriebe, Auspuff, Bremsen usw.)
Der M3-Umbau soll ca.8300€ kosten.
Beim Wechsel von 2Ltr. auf 2,8Ltr. muss nicht so viel geändert werden. Ausser natürlich Motor und Getriebe muss noch ne andere Auspuffanlage und an der Hinterachse dickere Bremsscheiben drauf. Korregiere mich, wer noch was (gravierendes) weiß.
Für n' M3-Umbau sieht die Sache da schon ganz anders aus. Da müssen beide Achsen komplett und auch das Diff. gewechselt werden um nur das Wichtigste zu nennen.
Also ich werde mich wohl eher für den 2,8er entscheiden weil ja auch die Folgekosten bedacht werden wollen.
Verbrauch, Inspektion, Wiederverkaufswert (wieviele kaufen schon einen M3?).......ach, und die Versicherung.
Stimmt, da wird nur eine "Mehrleistung" eingetragen, auch wenn die 171PS beträgt 😉 Der Wagen wird nach der Typschlüsselnummer eingestuft, und die bleibt erhalten. Aber zu diesem Thema gab's hier schon genug Beiträge.
So, das war's im "Groben" 😁
Wer noch andere Angebote hat, oder Tips soll sich unbedingt melden. So ein Umbau ist ja auch nich ganz billig....das überlegt man sich gut.
Achja, bitte keine Ratschläge wie: "Kauf n' Unfaller und machs selber". Wenn ich die Möglichkeiten die Ahnung und die Zeit hätte wär ich da auch schon drauf gekommen.
Ausserdem, wer kann sich schon erlauben ein paar Wochen auf sein "Schätzchen" zu verzichten? Irgendwie muss das Geld für den Umbau ja reinkommen.
Arbeiten halt........oder hat noch jemand eine andere Möglichkeit gefunden ? 😁
YETI
Hmm, deine Informationen wegen den Bremsen verwundern mich etwas. So wie ich das in Erinnerung hab sind bei den E36 6-Zylinder die Bremsanlagen gleich (M3 ausgenommen), Zugelassen soll die Bremsanlage bis 240 PS sein. Der einzige Unterschied beim 328i, die Bremsen sind anders belüftet. So hab ichs auf jeden Fall in Erinnerung...
noch ne Frage. Wie schauts mit dem Kabelbaum (Also 320 und 328) und der Wegfahrsperre aus? Ich hab in meinem 320i keine Wegfahrsperre. Ahja und wat ist eigentlich mit Steuergerät und so? Hab da wenig Plan von 😉
ganz vergessen... die Klima! Hab jetzt ne Klima drin.
@ Tanari
Stimmt, die Bremsanlage ist gleich...so weit ich weiß. Nur beim 328 sind die hinteren Bremsscheiben innenbelüftet und glaube ich ein paar Millimeter dicker im Vergleich zum 320.
@IQ-Man
So weit ich informiert bin muss auch der Kabelbaum getauscht werden. Die anderen "Zusatzaggregate" wie Wegfahrsperre und Klima sollten kein Prob sein....sind ja originalteile von BMW und wurden Motorunabhängig angeboten. Das Steuergerät muss natürlich auch gewechselt werden. Kannst ja mit nem Klasse 3 Führerschein auch keinen 40-tonner fahren 😁
Was mir aber noch eingefallen ist:
Wer weiß was mit ASC ist ? Mein Wagen ist von 8/96 und somit einen Monat vor der Modellpflege gebaut worden. Deswegen hab ich kein ASC serienmäßig drin 🙁
Wenn man jetzt umrüstet (Motormäßig) wie groß ist der Aufwand ASC nachzurüsten ? Oder man könnte auch fragen: Wir das ASC von den ABS-Sensoren gesteuert, oder muss manb da an den Achsen umbauen ?
Wer auch sich auch schon mal in der Autobahnauffahrt gedreht hat wird meine Frage verstehen 😉
(Jaja.....Heizer....und so......war aber nicht zu schnell sondern zu früh auf dem Gas bei unterschiedlichen Fahrbahnbelägen und Nässe)
da fällt mir noch ne andre frage ein. was ist mit kupplung und getriebe? beim 320er und 328er gleich?
Hi,
ich wollte nur ma was zu der Unterhaltung vom M3 sagen.
Ich find die gar nitt so teuer.Liegt zwar auch daran dass die Kiste auf meine Mutter läuft.Ich zahle(d.h.meine Mutter bei 50%) 928€ Haftpflicht+Teilkasko.Das iss nitt wenig aber auch nicht so viel das einem die Haare zu Berge stehen.
Nur ma ein Vergleich,mein Kumpel hat einen Sciroco Gt2 mit 95PS bei 1.8hub der zahlt: 1400€ im Jahr Haftpflicht+Teilkasko!!! Das iss viel(ok der gehört auch u den 10 teuersten serienfahrzeugen in deutschland):-)
Umbau iss immer so ne Sache.CIh wollte meinen 323i auch umbauen,aber habs dann doch gelassen.Original iss halt einfach besser weil alles an dem Auto so iss wie es sein soll und nicht irgendwas vergessen wird.Und wenn man wie YETI 8300€ zahken würde was ja schon "günstig" iss,kann man seine Kiste auch verkaufen und einen M3 kaufen.
Ich hab für mein 323i Coupe(100tkm,Vollausstattung)11.000€
bekommen(privat,war ein guter Preis,obwohl 3.Hand;aber die Optik hats wieder raus geholt,das war ein Typ der sein Auto eh aufmotzen wollte und bei meinem musste er nix mehr machen).Dann hab ich für 13.300€ einen M3 3.0 gekauft(100tkm,alcantara,jedoch ohne radio,tüv,bremsscheiben mussten neu gemacht werden;dafür aber gewindefahrwerk).Hab jetzt zwar reingesteckt und werde auch noch was reinstecken in Form von Blinkern,Lenkrad und ESD aber im Endefekt hat es sich eher gelohnt als ein Umbau.Ausserdem gabs einen Tapetenwechsel 323i.rot - M3.schwarz.
Überlegts euch einfach.
MfG
johannes