Motorumbau auf Golf 2 PF

VW Golf 2 (19E)

Hallo zusammen,

Ich habe vor kurzem in meinen Golf einen PF Motor rein geschmissen und jetzt habe ich einige Probleme, die ich auch nach wochenlangem Suchen durch alle Foren nicht beheben konnte. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen..

1. Ich habe ein AUG Getriebe drin und der 1. und 2. Gang lassen sich schwer schalten. Kann man das mit der Schaltstange irgend wir einstellen, wenn man die vielleicht bisschen kürzt?

2. Der Typ beim TÜV meint, dass mein AUG Getriebe nicht das Standard Getriebe für den PF wäre. Ich habe aber nichts anderes gefunden, weil alle nur von dem AUG Getriebe für den PF reden. Eine genaue Antwort darauf konnte ich aber nicht finden..

3. Der Motor läuft in kaltem Zustand unrund und geht manchmal aus, wenn man einmal aufs gas gedrückt hat. Kann es daran liegen, dass ich eine scharfe Nockenwelle drin habe und das Steuergerät angepasst werden muss?

Ich bedanke mich schon mal für alle Mühen..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Golf II Gti 16V


am einfachsen ist , den rückwärtsgang rein, und beim schalthebel , mit etwas Glück und fümelei funktioniert dan alles

Und noch schneller geht es mit der genannten Lehre. Leerlauf einlegen, Schaltstange lösen, Lehre am Schalthebel fixieren und Schaltstange fest ziehen. Wenn man sich viel Zeit lässt, dauert das 5min. Die Schaltung funktioniert danach aber super, wenn alle anderen Schaltungsteile auch ok sind.

e*ay Nummer 380297248016

30 weitere Antworten
30 Antworten

am einfachsen ist , den rückwärtsgang rein, und beim schalthebel , mit etwas Glück und fümelei funktioniert dan alles

Erst mal danke für die ganzen Antworten..

Also laut Tüv-Bericht ist der CO-Gehalt bei 1,2% und damit zu hoch. Ich war heute in einer Werkstatt und der Mechaniker da hat einfach bisschen rum gedreht und eine Bescheinigung für die AU ausgestellt.. Ich hoffe das geht beim Tüv so durch!

Trotzdem läuft er noch immer nicht ganz rund.. Vielleicht kann ich mittlerweile das Problem etwas besser beschreiben:
Wenn der Motor kalt ist und gestartet wird, schwankt die Drehzahl erst ziemlich stark. Fährt man dann los, ist erst alles ok, aber wenn man dann den Fuß vom Gas nimmt, fällt die Drehzahl auf ca 500 1/min und der Motor geht meistens aus. Wenn der Motor warm ist, ist alles wieder normal..

Hat jemand eine Ahnung was das Problem sein könnte?
Falschluft habe ich keine feststellen können, Lambdasonde soll laut Tüv richtig funktionieren und Zündkerzen/kabel, Verteilerkappe/-finger habe ich getauscht..

"Einfach bißchen rumgedreht"? Klingt nicht so als ob der wusste was er tat. Was hat der genau gemacht? Hat er den blauen Stecker abgezogen, den Motor 3x auf über 3000 u/min hochgedreht und nach dem Einstellen nochmal? Wenn der da nämlich irgendwas hingemurkst hat, dann hast du genau die Probleme die du beschreibst. Wurde der Leerlauf eingestellt?

Zitat:

Original geschrieben von Golf II Gti 16V


will nicht drauf herumreiten aber Tüv und Werkstatt ist bei uns (Ö) unter einem Dach , so wie ich das da immer lese ist das bei euch nicht so??

Nein. Die Prüforganisationen (TÜV, DEKRA, GTÜ, KÜS, ...) haben eigene Prüfstellen, in die man das Auto hinbringen kann und es gibt Autowerkstätten, in die an manchen Tagen in der Woche ein Sachverständiger der Prüforganisationen hinkommt und dort die Autos prüft. In letzterem Fall macht die Werkstatt in der Regel vorher die AU.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Golf II Gti 16V


am einfachsen ist , den rückwärtsgang rein, und beim schalthebel , mit etwas Glück und fümelei funktioniert dan alles

Und noch schneller geht es mit der genannten Lehre. Leerlauf einlegen, Schaltstange lösen, Lehre am Schalthebel fixieren und Schaltstange fest ziehen. Wenn man sich viel Zeit lässt, dauert das 5min. Die Schaltung funktioniert danach aber super, wenn alle anderen Schaltungsteile auch ok sind.

e*ay Nummer 380297248016

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack


"Einfach bißchen rumgedreht"? Klingt nicht so als ob der wusste was er tat. Was hat der genau gemacht? Hat er den blauen Stecker abgezogen, den Motor 3x auf über 3000 u/min hochgedreht und nach dem Einstellen nochmal? Wenn der da nämlich irgendwas hingemurkst hat, dann hast du genau die Probleme die du beschreibst. Wurde der Leerlauf eingestellt?

Ich konnte da leider nicht zusehen, was er da gemacht hat, aber er meinte ich soll gar nicht fragen sondern mich einfach über die AU-Bescheinigung freuen.

Kann mir jemand noch mal beschreiben, wie man da alles einstellt? Leerlauf, Zündung etc..

Es gibt so viele Beschreibungen und ich weiß nicht mehr welche richtig ist..

das hat er mit mir auch gemacht , hat sich einfach zum PC gesetzt und hat die richtigen taten rein geschrieben,
weil sie sich wahrscheinlich blamieren einen PF einzustellen 😁😰😠😠🙁

beim 16v kann ich alles selber , der PF ist mir eine numer zu hoch , und die das erfunden haben hätten das auch etwas einfacher machen können 😉

Zitat:

Original geschrieben von adilhoxha



Zitat:

Original geschrieben von Golf II Gti 16V


am einfachsen ist , den rückwärtsgang rein, und beim schalthebel , mit etwas Glück und fümelei funktioniert dan alles
Und noch schneller geht es mit der genannten Lehre. Leerlauf einlegen, Schaltstange lösen, Lehre am Schalthebel fixieren und Schaltstange fest ziehen. Wenn man sich viel Zeit lässt, dauert das 5min. Die Schaltung funktioniert danach aber super, wenn alle anderen Schaltungsteile auch ok sind.

e*ay Nummer 380297248016

und wie Stelle ich das ein 😁😁

gibt es da auch was

Img-3608

Zitat:

Original geschrieben von adilhoxha



Zitat:

Original geschrieben von Golf II Gti 16V


am einfachsen ist , den rückwärtsgang rein, und beim schalthebel , mit etwas Glück und fümelei funktioniert dan alles
Und noch schneller geht es mit der genannten Lehre. Leerlauf einlegen, Schaltstange lösen, Lehre am Schalthebel fixieren und Schaltstange fest ziehen. Wenn man sich viel Zeit lässt, dauert das 5min. Die Schaltung funktioniert danach aber super, wenn alle anderen Schaltungsteile auch ok sind.

e*ay Nummer 380297248016

Ich habe mir jetzt einfach mal einen bestellt.. Ich hoffe der tuts!

Zitat:

Original geschrieben von Landlord94



Ich habe mir jetzt einfach mal einen bestellt.. Ich hoffe der tuts!

Mir hat die Lehre schon oft geholfen.

Kannst ja mal berichten, ob es was gebracht hat.

Zitat:

Original geschrieben von Golf II Gti 16V



und wie Stelle ich das ein 😁😁

gibt es da auch was

Die markierte Schelle löst die Schaltstange. Wenn das Getriebe im Leerlauf steht, befestigst Du die Lehre am Schalthebel und ziehst die Schelle der Schaltstange wieder fest.

Oder meinst Du etwas anderes auf dem Bild?

Zitat:

Original geschrieben von adilhoxha



Zitat:

Original geschrieben von Golf II Gti 16V



und wie Stelle ich das ein 😁😁

gibt es da auch was

Die markierte Schelle löst die Schaltstange. Wenn das Getriebe im Leerlauf steht, befestigst Du die Lehre am Schalthebel und ziehst die Schelle der Schaltstange wieder fest.

Oder meinst Du etwas anderes auf dem Bild?

ja ken mich schon aus , bestell mir auch eine

Ich habe heute mal die lehre für die Schaltung getestet und bin auf 2 Probleme gestoßen:

1. Das weiße Kunststoffteil (am Schaltknüppel) für den Rückwärtsgang war verdreht, also nicht paralell zu dem anderen Kunststoffteil. Wie kann ich das wieder zurecht drehen?

2. Wenn ich die lehre dann da drauf gesetzt habe, wie kann ich dann da was einstellen? Die Schaltstange hat ja ihre Länge..

Hmm, ich habe die Lehre eingebaut/eingesteckt, die Schaltstange gelöst, den Schalthebel herunter gedrückt und mit der Lehre fixiert, Schaltstange fest gezogen.

Hast Du die Schaltstange gelöst, bevor Du die Lehre benutzt hast?

Zitat:

Original geschrieben von adilhoxha


Hmm, ich habe die Lehre eingebaut/eingesteckt, die Schaltstange gelöst, den Schalthebel herunter gedrückt und mit der Lehre fixiert, Schaltstange fest gezogen.

Hast Du die Schaltstange gelöst, bevor Du die Lehre benutzt hast?

Ja habe ich, aber da ändert sich dann ja nichts, wenn man die Schaltstange löst und genau so wieder drauf steckt. Oder irre ich mich da?

Deine Antwort
Ähnliche Themen