Motorumbau A6 (4B) 2,5 TDI auf 3,0 TDI (4F)

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

am Samstag waren Ho.Hu. und ich, bei der Firma Car-Creativ in Königsbrunn bei Augburg.

Diese Firma baut u.a. im A6 4B 2,5 TDI, den 3,0TDI-Motor aus dem A6 4F, mit Schaltgetriebe ein.

Wir hatten einige Fragen weil wir uns das nicht wirklich vorstellen konnten, dass das funktioniert.
Nun denn!!
Grundlage für die Fragen war mein A6.
Motor und Getriebe bekommt die Firma von Audi aus Ingolstadt. Laufleistung zwischen 5 km und 40 000 km.
Steuergerät und Antriebswellen ( plus Kardan beim Quattro) werden mit ausgetauscht.
Bremspedal und Kupplungspedal werden bei Automatikgetriebe neu eingebaut.
Der LLK des 4B wird verwendet, nach Modifikation des LL-Systems vom 4F.
Aussage von H. Schmidt (Car-Creativ), die Kühlung der Ladeluft ist durch den LLK des 4B`s besser als durch die 2 kleinen LLK´s des 4F.
Am Auto selbst muss nix verändert werden, der Motor passt rein, so Schmidt.
Der alte Motor und das Getriebe wird nicht im Tausch zum neuen Motor und Getriebe einbehalten.
Kann man danach also selbst verkaufen.

Grüße
Klaus

Beste Antwort im Thema

So, hier kommt noch mehr!

Sdc10238
Sdc10240
Sdc10241
+1
289 weitere Antworten
289 Antworten

Hallo Thomas,

hab schon gelesen das du einige Mängel an deinem Wagen nach dem Umbau hattest.
Ich abe nur mit dem Gedanken gespielt, werd es aber ziemlich sich nicht machen auch wenn der Zeitpunkt nun passen würde. Evtl. Verkauf ich den dicken einfach mit dem neuen Motor und hol mir gleich nen A6 4f . Da mir mein dicker aber eigentlich gut gefällt, könnte es aber auch sein das ich ihn einfach optimieren lasse und ihn bis zum. Ende weiter fahre. Mal schauen.
Danke für deine Antwort
Gruß
Dany

Zitat:

@montreal1972 schrieb am 9. Juni 2011 um 23:25:13 Uhr:


Hallo!

Keine Ahnung, was bis jetzt an den angeblich umgebauten Fahrzeugen für Motorhalter verbaut worden sind, vor allem: wo sind diese umgebauten Fahrzeuge???
Bis jetzt kenne ich den von Mirco (VAGLupo), einen Allroad mit 3,0 TDI, und meinen Fronti mit 3,0 TDI.
Wo ist denn der Rest???
Mirco hat, soweit ich weiß, die A4 Motorhalter verbaut, das scheint denn ja auch zu passen. Was bei mir verbaut ist, werde ich auch noch irgendwann rauskriegen, wenn ich Langeweile habe und all die anderen Mängel an meiner Kiste beseitigt sein werden, die eigentlich gar nicht vorhanden sein dürften!!
Gruß, Thomas

Moin Thomas ich hab da ein paar Fragen zu dem Umbau da ich sowas selber vorhabe an meinem dicken und würde gerne von ein paar Dinge wissen
Wie ihr zum Beispiel das mit dem Motor Steuergerät gemacht habt unsw also hauptsächlich Elektrik und wie sieht das ganze mit eintragen beim tüv ein weil ich find leider keine wirklichen Erklärungen zu meinen Fragen ich hoffe du kannst mir da evtl weiterhelfen
MFG Marcel ??

Zitat:

@Antriebswelle30437

Zum Thema : ich bezweifle das der Umbau ohne weiteres möglich ist.

Wie sieht es zwischen der Kommunikation des neuen MSG zu den anderen Steuergeräten aus?
Der A6 4F bekommt das Geschwindigkeitssignal z.B. vom ABS Steuergerät.
Was ist mit der Diagnose? Beim 4F per Can-Bus.
Was ist mit der WFS? Die wird vermutlich einfach ausgeschaltet...

Ich würde gerne mal ein Diagnoseprotokoll von so einem umgebauten Wagen sehen, ich wette da ist mehr als ein Fehler zu finden.

Das könnte ich dir gut erklären. Kann fehlerfrei sein. Habe auch mal gehabt allerdings ich habe noch TT6 verbaut. 😎
Allerdings jetzt bin ich in weitere Umbau tätig.
Der schwere fehle war bei mir in ABS Block, Codierung/Variante passen nicht zusammen, (ich habe eine VFL umgebaut) und wie du siehst, ist am Ende war fehlerfrei.

Asset.JPG

3.0TDI und TT6 in 4B

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2
Ähnliche Themen

RS6 Stoßstange/Front. So bessere Kühlung für die 2 kleine Ladeluftkühlern.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Also 2.5TDI mit TT5 und später 4B abs block raus,
3.0TDi mit TT6 und A4 B7 ABS Block rein.
Ich bin grade dran mit Lenksäule Steuergerät/G85 und somit auch Tempomat Schalter und bordnetzsteuergerät nachzurüsten. Airbag Steuergerät muss auf CanBus gebraucht werden, der Facelift Klima bedienteil ist auch schon verbau.
Ich habe noch irgendwann vor ACC zu nachrüsten, allerdings dafür muss die abs Sensoren von 4F verbauen, was Special Anfertigung wünscht. Und deswegen wird es eventuell später erledigt.
Motor Steuergerät kann das, Getriebe betrifft es nicht, abs muss von 4F Bzw. Von Q7, wegen manuelle Bremse, Gateway und lenkstockschalter mit Abstandstempomat. Wäre natürlich besser eine tacho von 4F wegen den Farbdisplay.
Aber das ist für die Zukunft.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Wasserkasten auch verschlossen.

Img

Hallo Leute,

hat jemand den Umbau beim A8 D2 gemacht/versucht (also 2,5 TDI raus, 3.0 TDi rein)?

Ist ja dieselbe Ära, sollte also im Prinzip ähnlich laufen?

Danke & Gruß

Versucht zwar nicht, aber grundsätzlich soll ähnlich sein. Allerdings Empfehlungswert eine Fahrzeug zu auswählen dass die einige Steuergeräte auf CanBus sind. Wie zB. Klimasteuergerät.
Ich habe eine VFL umgebaut und so war viel mehr zu tun als hätte eine FL genommen

Okay, verstehe – ich dachte du musstest so viel umbauen, weil du noch von TT5 auf TT6 umgebaut hast?
D.h. auch TT5 > TT6 Umbau würde bei einem FL einfacher laufen als bei dir?

3,0 Motor und TT6 hast du wohl beide aus dem A4 B7?

Bis jetzt gab immer Probleme mit abs. In bestimmten Kombination mit Schaltgetriebe ist alles fehlerfrei. Aber auf Automatik codiert, schickt Motor CanBus Signal, was für abs nicht gefällt.
TT6 braucht Lenksäule Steuergerät, und Gateway. Also gar nicht so viel.
Aber Motor will auch Lenksäule, Airbag Steuergerät. Muss Klima bedienteil auf CanBus sein wegen Lüfter Steuerung.

Habe mir das Jetzt alles durch gelesen und bin bei den Fragen angelangt Lohnt es sich überhaupt und ist es ohne probleme eintragbar.
Ich selber habe einen A6 4b Allroad und würde gerne mehr Dampf rein haben bezüglich Drehmoment nicht wegen Geschwindigkeit.
Jetzt kommt die Frage eintragung ohne Probleme machbar ja / nein?
Wenn ich weiter Automatik möchte was ist mit der elektronik letztlich wäre es ja sinnvoll sämtliche strippen und steuergeräte samt Abs und Eds vom 4f Spender zu übernehmen dann bleibt ja nicht mehr soviel zu Adaptieren außer Tacho und Klima oder?
Was ist mit dem Abrollumfang der A6 4b Allroad fährt ja anderen Abrollumfang als der 4f und da würde ich lieber beim Allroad bleiben.

Hat es jetzt jemand geschafft es einwandfrei um zu bauen ein zu tragen und welches waren die Hürden die man im nach hinein hätte im vorhinein schon hätte anderst Lösen können??

Versuche jetzt es mal am Beispiel A6 2,5 TDI quattro Handschalter laienhaft zusammenzufassen:

1. Welche Basis?
Wie ich verstehe am besten A6 C5 2,5 TDI Facelift damit am wenigsten umgebaut werden muss?
Egal ob A6 oder allroad?

2. Welcher Motor?
EA896 also der 3.0 V6 TDI wie er im A4, A6, A8, Phaeton etc. verbaut wurde?
Kein Unterschied ob G1 oder G2?
Der Nachfolger EA897 passt nicht?
Frage, da sich dann ja ggf. auch der Biturbo anbieten würde (Stichwort: SQ5)

3. Was braucht man vom Spender?
Motor mit allen Anbauteilen (LiMa, Klima, Servopumpe etc.) oder wird was vom 2,5 übernommen?
Motorsteuergerät?
Motorkabelbaum?

4. Motorhalter B7 3,0 TDI?

5. Lüfter elektrisch vom C5 V8? Wohl am besten gesamte Front: Träger und Kühler?

6. Leitungen für Kühler, Ladeluft, Klima, Servo alles Eigenbau oder passt da zufällig was?

7. Ladeluftkühler?

8. Auspuff?

9. Kupplung? Einfach neu oder am besten gleich verstärkt?

10. Verkabeln? Stecker vom orig. Motorkabelbaum and Kabelbaum vom 3,0? Einfach Stromverlauf vergleichen und entsprechend umbauen oder muss da etwas zusätzlich komplett neu verkabelt werden?

11. Codierung? Wegfahrsperre raus?

Zitat:

Habe mir das Jetzt alles durch gelesen und bin bei den Fragen angelangt Lohnt es sich überhaupt und ist es ohne probleme eintragbar.

Ob es lohnt sich, das muss jeder sich selbst entscheiden.

Ich habe eingetragen bekommen ohne probleme, aber natürlich dafür muss man nach vorschriften entsprechend umbauen.

Zitat:

Ich selber habe einen A6 4b Allroad und würde gerne mehr Dampf rein haben bezüglich Drehmoment nicht wegen Geschwindigkeit.

Ich halte aktuell mit 2 Mann kontakt, wo grade Allroads umbauen, eine ist einigemaßen fertig, der andere ist noch im bau. GPS gemessem mit 245/30R20 252.5km/h das ende. aber natürlich deutlich spritziger.

Zitat:

Jetzt kommt die Frage eintragung ohne Probleme machbar ja / nein?

Ja, wenn alles vorschriftgemäß ist.

Zitat:

Wenn ich weiter Automatik möchte was ist mit der elektronik letztlich wäre es ja sinnvoll sämtliche strippen und steuergeräte samt Abs und Eds vom 4f Spender zu übernehmen dann bleibt ja nicht mehr soviel zu Adaptieren außer Tacho und Klima oder?

Nicht ganz. 4F kabelbaum passt weniger zu 4B, hat andere standort für motorsteuergerät und stecker für innenraum. da ist B7 viel mehr plug and play. 4F hat auch komplett andere

ABS sensor system, somit ist nicht einfach zu einbauen. Ich habe automatik, ich habe alles von B7 genommen, ist die ABS ESP EDS natürlich viel besser als 4B war, allerdings zieht sich antere probleme hinter sich. Es wied aktuell eine andere steuergerät kombination gearbeitet, wo sich besser vertragen. (bei mir bleibt meine lösung, es funktioniert einwandfrei, ohne nachteil.)

Zitat:

Was ist mit dem Abrollumfang der A6 4b Allroad fährt ja anderen Abrollumfang als der 4f und da würde ich lieber beim Allroad bleiben.

Sollte soweit kein problem sein, weil die signal anzahl pro rad umdrehung ist identisch mit normale A6, also nur der tacho rechnet anderes, weil der abrollumfang größer ist.

Zitat:

Hat es jetzt jemand geschafft es einwandfrei um zu bauen ein zu tragen und welches waren die Hürden die man im nach hinein hätte im vorhinein schon hätte anderst Lösen können??

Ja, hätte ich vielleicht eine V8 TDI versuchen sollen, mit V8 Front hätte ich eh Platz dafür.
Natürlich V8 Front hat mehr Arbeit bedeutet, VFL auch. Wenn ich nächste mal machen würde, wahrscheinlich auch eine Allroad oder sowas.

Eintragung
Deine Antwort
Ähnliche Themen