Motorumbau A6 (4B) 2,5 TDI auf 3,0 TDI (4F)
Hallo zusammen,
am Samstag waren Ho.Hu. und ich, bei der Firma Car-Creativ in Königsbrunn bei Augburg.
Diese Firma baut u.a. im A6 4B 2,5 TDI, den 3,0TDI-Motor aus dem A6 4F, mit Schaltgetriebe ein.
Wir hatten einige Fragen weil wir uns das nicht wirklich vorstellen konnten, dass das funktioniert.
Nun denn!!
Grundlage für die Fragen war mein A6.
Motor und Getriebe bekommt die Firma von Audi aus Ingolstadt. Laufleistung zwischen 5 km und 40 000 km.
Steuergerät und Antriebswellen ( plus Kardan beim Quattro) werden mit ausgetauscht.
Bremspedal und Kupplungspedal werden bei Automatikgetriebe neu eingebaut.
Der LLK des 4B wird verwendet, nach Modifikation des LL-Systems vom 4F.
Aussage von H. Schmidt (Car-Creativ), die Kühlung der Ladeluft ist durch den LLK des 4B`s besser als durch die 2 kleinen LLK´s des 4F.
Am Auto selbst muss nix verändert werden, der Motor passt rein, so Schmidt.
Der alte Motor und das Getriebe wird nicht im Tausch zum neuen Motor und Getriebe einbehalten.
Kann man danach also selbst verkaufen.
Grüße
Klaus
Beste Antwort im Thema
So, hier kommt noch mehr!
289 Antworten
Eben auch von mir Respekt, das ist doch wirklich mal etwas sinnvolles. Und deine Bremsen kriegen wir auch noch hin 😁😁
Ein Hoch auf die Ingenierskunst
Gruss Scholli
Die Luftfilterkastenabdeckung liegt nicht wirklich optimal auf der 3.0 TDI Abdeckung.
Mach mal ein Bild ohne Abdeckung 😉
geille Idee 4B natürlich ein 3.Liter TDI😎
Ähnliche Themen
@montreal1972
ein Umbau auf ein 2.0TDI mit 170PS (Audi Motor Längseinbau) wäre bei der Firma sicherlich auch möglich oder???
Ja sicher ist ein 2,0 TDI-Umbau möglich! Herr Schmidt hat mir den Motor für meinen C4 angeboten, also passt er auch in den 4B. Aber warum einen 2,0 TDI in den 4B bauen, wenn es doch BDG-Motoren mit grüner Plakette gibt?
Gruß, Thomas
ein Umbau auf ein 2.0TDI mit 170PS (Audi Motor Längseinbau) wäre bei der Firma sicherlich auch möglich oder???Bekommt der dann son e hinten drann? 🙂🙂🙂🙂
Ne Scherz beiseite is bestimmt ne relativ sparsame Variante als Frontie
Gruss Scholli
mir geht es net um die grüne Plakette. die 2,5TDI 4B Technik ist schon etwas älter, da ist die Common Rail Technik gepaart mit bissel weniger Verbrauch mir attraktiver. Aber solange mein guter alter 2.5TDI Motor noch sein Dienst verrichtet, soll er es noch tun.
Auch von mir höchsten Respekt und den Mut den du hast! 🙂
Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem ÖLRENNER und eine allzeitknitterfreie Fahrt!
LG! 😎
Ein Video währe mal cool um zu sehen wie der Wagen so geht. Vielleicht weckt es auch in manch anderen den drang zum Umbau (mich eingeschlossen).
Zitat:
Original geschrieben von chanky
Ein Video währe mal cool um zu sehen wie der Wagen so geht. Vielleicht weckt es auch in manch anderen den drang zum Umbau (mich eingeschlossen).
Jap würde mich auch mal interessieren.
Warum sollte sich die Versicherung ändern? Es wird noch nach Typ und regional Klasse berechnet und nicht nach ps. Es bleibt alles gleich.Das Fahrgestellnummer ändert sich auch nicht. Wenn die mehr Geld wollen dann bescheissen die dich.
mein 2,5er hatte auch nen motor schaden, habe mich auch erkundigt und über diese firma würde es mich 9700€ kosten, habe mich aber selbst entschieden den umbau zu machen weil ich über einen bekanten jemanden kenne der das auch gemacht hat und der aufwand garnich so groß ist!
meine kosten brechen sich nun jetzt auf maximal 4000€ ( der neue motor 3,0 tdi mit 38tkm von bj 2008).
ich denke die zahlen sprechen für sich zumal ich die technik habe um einen motor umzubauen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von adler1988
mein 2,5er hatte auch nen motor schaden, habe mich auch erkundigt und über diese firma würde es mich 9700€ kosten, habe mich aber selbst entschieden den umbau zu machen weil ich über einen bekanten jemanden kenne der das auch gemacht hat und der aufwand garnich so groß ist!
meine kosten brechen sich nun jetzt auf maximal 4000€ ( der neue motor 3,0 tdi mit 38tkm von bj 2008).
ich denke die zahlen sprechen für sich zumal ich die technik habe um einen motor umzubauen.mfg
... hast du denn die technik und das wissen, die CAN-vernetzung auch auf den aktuellen stand anzupassen und im auto einzupassen, dass der dann auch läuft und alles geht? die mechanik ist das kleinere problem, auch den motor zu besorgen ist einfach aber an die elektrik würde ich mich nicht trauen...
aber wenn du das kannst lässt sich da sicher gled sparen, nur die meisten haben das equipment und knowhow dazu nicht...
viel spass und erfolg, es werden lange winterabende für dich denke ich mal
gruß,
ho.hu
Hallo, ich hoffe das der Adler sanft landet!
Ich habe mich nämlich auch vorher schlau gemacht, da ich mir den Umbau grundsätzlich von der mechanischen Seite auch zugetraut hätte (auf der elektronischen Seite hätte ich Hilfe gebraucht). Mein Problem war, dass der TÜV in NRW nach dem Umbau (bitte jetzt keine Diskussionen, wie sinnvoll das ist!) von mir ein Emissionsgutachten für die Geräuschentwicklung und ein Emissionsgutachten für die Schadstoffentwicklung gefordert hätte. Diese Gutachten würden vom TÜV NRW selbst erstellt für um die 4000,00 EUR! Das Problem ist nämlich, das es für diesen Motor im 4B keine werksseitige Betriebserlaubnis gibt.
Da Herr Schmidt von Car Creativ den Umbau schon öfter gemacht hat, nimmt ihm der Tüv die Umbauten ohne erneute Messungen ab, da sie sich auf die Messungen des Erstumbaus beziehen.
Jetzt können wir mal rechnen:
Ich habe einen 4F-Motor mit unter 100 km Laufleistung (nennt man das Neuteil?), den Einbau und die Eintragung für 9400,- EUR bekommen.
Ich persönlich glaube, dass ich ziemlich bescheuert gewesen wäre, wenn ich mich da selbst an den Umbau gewagt hätte!
Gruß aus Hattingen, Thomas