Motorumbau 328i - Startet nicht - Fehlersuche
Hallo alle zusammen,
Ich habe mir eine saubere 320i Limo Bj. 1996 mit geringer Laufleistung zugelegt.
Habe das Auto auf 328i Technik umgebaut. (328i M52b28 MS41.0 Schalter)
Mein Problem: 🙂:thumbup:
Der Motor springt nicht an. Der Anlasser dreht, der Motor dreht auch, aber springt nicht an.
- Benzindruck ist vorhanden
- Benzin kommt auch bei den Düsen an
- Nockenwellensensor neu (BMW)
- Kurbelwellensensor neu (BMW)
- Batterie neu
Es scheint kein Zündfunke zu entstehen, er würde sonst wenigstens stottern und versuchen anzuspringen.
Ich habe auch jegliche Massen geprüft.
Das Steuergerät habe ich ausgelesen.
Ich habe keine Error Codes.
EWS ist raus.
Ich bitte um Hilfe oder eueren rat. ;(
Würde auch gerne ein Video anhängen, jedoch geht das nicht.
Mfg,
Simon
35 Antworten
Die Zündkerzen mal zu kontrollieren (nass oder trocken) und auch kontrollieren ob tatsächlich kein Zündfunke kommt wäre da doch ganz gut finde ich...
Wie hast du kontrolliert ob Kraftstoffdruck vorhanden ist...?
Gruß Andi
Das und das Video einfach über YT verlinken.
Zitat:
@E36S16 schrieb am 31. Januar 2023 um 11:29:09 Uhr:
Die Zündkerzen mal zu kontrollieren (nass oder trocken) und auch kontrollieren ob tatsächlich kein Zündfunke kommt wäre da doch ganz gut finde ich...Wie hast du kontrolliert ob Kraftstoffdruck vorhanden ist...?
Gruß Andi
Ich habe das ausgelesen. Zündkerzen sind feucht.
Also ergbit sich dass kein Funke entsteht, sonst würde er probieren anzuspringen.
Das kann man mal so annehmen, oder man kontrolliert ob man mit seiner Annahme richtig liegt.
Wenn ich so ein Problem nach so einem Umbau habe wo ja doch ganz schön was passiert ist würde ich WISSEN wollen was er hat und Bekommt, satt es nur anzunehmen, jedenfalls hat das "Annehmen" schon sehr oft zu seeehr langer Fehlersuche an der falschen Stelle geführt, das weiß ich aus Erfahrung.
Ansonsten mal alle Sicherungen Kontrollieren, ist auch immer so na Sache die schnell passiert ist bei so einem Umbau das ne Sicherung fliegt, dann NICHT als eines der ersten Dinge sauber mit Multimeter auf Durchgang kontrollieren und die Fehlersuche geht ins Unendliche...
Gruß Andi
Ähnliche Themen
Video zum Problem.
https://youtube.com/shorts/6tzmy0eIqPA?feature=share
Zitat:
@E36S16 schrieb am 31. Januar 2023 um 12:04:22 Uhr:
Das kann man mal so annehmen, oder man kontrolliert ob man mit seiner Annahme richtig liegt.Wenn ich so ein Problem nach so einem Umbau habe wo ja doch ganz schön was passiert ist würde ich WISSEN wollen was er hat und Bekommt, satt es nur anzunehmen, jedenfalls hat das "Annehmen" schon sehr oft zu seeehr langer Fehlersuche an der falschen Stelle geführt, das weiß ich aus Erfahrung.
Ansonsten mal alle Sicherungen Kontrollieren, ist auch immer so na Sache die schnell passiert ist bei so einem Umbau das ne Sicherung fliegt, dann NICHT als eines der ersten Dinge sauber mit Multimeter auf Durchgang kontrollieren und die Fehlersuche geht ins Unendliche...
Gruß Andi
Danke an alle für die Antworten.
Ich habe auch bereits alles Sicherungen geprüft. :0
Da fehlt ja der "halbe Motor" und da soll der FS leer sein..!? 😰
Zitat:
@E36S16 schrieb am 31. Januar 2023 um 12:40:59 Uhr:
Da fehlt ja der "halbe Motor" und das soll der FS leer sein..!? 😰
Der FS ist Leer bezogen auf Ursachen die dazu führen würden dass er nicht angeht. Klar LMM ist nicht angeschlossen jedoch ist es kein grund warum er nicht Zündet.
Es geht drum herauszufinden warum
er nicht Zündet. 😉 Also die Kerzen
Zbsp. auch folgenden Error im FS:
55
Lambdasondenheizung Sonde 2
Fehlerbäufigkeit: 10
Logistikzähler
1
25
Lambdasondenheizung Sonde 1
Fehlerhäufigkeit: 10
Das ist aber kein Grund für keine Zündung.
Ja hat der denn wenigstens ne Drosselklappe und den Schalter dazu, Ist die Masse vom Einspritzventil-Kabelbaum angeschlossen..? Ist der Leerlaufregler eingebaut und angeschlossen..?
Hast du auch den KW-Sensor Stecker nicht vertauscht, also bekommt das Steuergerät auch das RICHTIGE Signal am KW-Sensor-Stecker..?
Wenn ich das Video sehe fallen mir da gefühlt tausend Sachen ein die ich mir da nochmal seeeehr genau ansehen würde bevor ich davon ausgehen würde das da nichts entscheidendes fehlt.
Zitat:
@E36S16 schrieb am 31. Januar 2023 um 12:51:01 Uhr:
Ja hat der denn wenigstens ne Drosselklappe und den Schalter dazu, Ist die Masse vom Einspritzventil-Kabelbaum angeschlossen..? Ist der Leerlaufregler eingebaut und angeschlossen..?
Hast du auch den KW-Sensor Stecker nicht vertauscht, also bekommt das Steuergerät auch das RICHTIGE Signal am KW-Sensor-Stecker..?
Wenn ich das Video sehe fallen mir da gefühlt tausend Sachen ein die ich mir da nochmal seeeehr genau ansehen würde bevor ich davon ausgehen würde das da nichts entscheidendes fehlt.
KW Sensor nicht vertauscht. Sind auch in der Software Grün bzw. kein Error. Die Position NW und KW Sensor ist einsehbar.
Ja die ist auch angeschlossen. Ich habe gründlich über diese dinge geschaut. Wie gesagt die Kerzen sind feucht, habe die ganze Fuelrail extra demontiert und wieder verbaut. Die Spritzt definitif ein!
Säuft immer ab.
Funken an den Kerzen würde ich auf jeden Fall prüfen um sicher zu gehen.
Kostet kaum Zeit und man ist sich sicher.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 31. Januar 2023 um 16:16:26 Uhr:
Säuft immer ab.Funken an den Kerzen würde ich auf jeden Fall prüfen um sicher zu gehen.
Kostet kaum Zeit und man ist sich sicher.
Hast du eine gute Methode wie ich das Testen kann?
Zitat:
@strg333 schrieb am 31. Januar 2023 um 12:54:57 Uhr:
Zitat:
@E36S16 schrieb am 31. Januar 2023 um 12:51:01 Uhr:
Ja hat der denn wenigstens ne Drosselklappe und den Schalter dazu, Ist die Masse vom Einspritzventil-Kabelbaum angeschlossen..? Ist der Leerlaufregler eingebaut und angeschlossen..?
Hast du auch den KW-Sensor Stecker nicht vertauscht, also bekommt das Steuergerät auch das RICHTIGE Signal am KW-Sensor-Stecker..?
Wenn ich das Video sehe fallen mir da gefühlt tausend Sachen ein die ich mir da nochmal seeeehr genau ansehen würde bevor ich davon ausgehen würde das da nichts entscheidendes fehlt.KW Sensor nicht vertauscht. Sind auch in der Software Grün bzw. kein Error. Die Position NW und KW Sensor ist einsehbar.
Ja die ist auch angeschlossen. Ich habe gründlich über diese dinge geschaut. Wie gesagt die Kerzen sind feucht, habe die ganze Fuelrail extra demontiert und wieder verbaut. Die Spritzt definitif ein!
Ich weiß jetzt gerade nicht auswendig welche beiden Stecker das mal wieder beim M52 die man vertauschen kann, passiert ist mir das erste mal beim M20 und seither nie mehr. Aber wenn das bei dem M25 z.B. KW und Nockenwellensensor sind die mann vertauschen kann dann ist Essig mit dem Fehlerspeicher, denn beide BEKOMMEN dann ja tatsächlich ein Signal, aber falsche.... Darauf wollte ich hinaus.. 😉
Geht eigentlich nur mit etwas Gewalt da Stecker unterschiedlich sind. Gibt aber Leute die kriegen auch das hin.
Vorgang:
Kerzen raus
Spulen drauf
Spulen anstecken
Kerzen an Masse
Starten und gucken obs funkt