Motorumbau 1,8l (125PS) auf 2,4l (150PS)
Hallo liebe Freunde,
Würde gerne mein Audi A4 B5 mehr Leistung verpassen. Mein momentaner A4 besitzt ein 1,8l ADR Motor. Und würde ihn gerne auf 2,4l V6 umbauen. Was muss ich beachten (Steuergerät, Wegfahrsperre etc.)? Bin für eure Tipps dankbar, möchte den Umbau schnellstmöglichst beginnen.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von martin12081984
wie gesagt ich will von 1,8 auf 2.6 v6 umbaun das mit dem 2,4 war ein tipfehler
wenn dann nimm lieber den 2.8 mit Motronic. der 2.6 mit MPFI ohne LMM is zu durstig.
und übrigens, für die profis hier am start! vom 2.4L V6 gibt es 9 (!!!) verschiedene
Den 2.6er hat er aber nun schon...
Und schön, dass wir uns einig sind, dass beim 2.4 eine Pauschalisierung nicht möglich ist 😁
Ähnliche Themen
Ich persönlich würde es nicht machen, der Kosten Nutzen Faktor ist doch total für den ar...! Aber wenn Geld und Zeit keine Rolle spielt, wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Den 2.6er hat er aber nun schon...Und schön, dass wir uns einig sind, dass beim 2.4 eine Pauschalisierung nicht möglich ist 😁
nur hört man reichlich schlechtes drüber. das genügt mir schon 😉
Der 2,4er ist neben den 2,8er die beste Wahl der Motorisierung, viel mehr Leistung ab ca 2000 RPM als der 2,6er bei gleichzeitig geringerem Verbrauch und stabilerer Bauweise bzw Technik.
Zu den Änderungen:
Motor mit allen Anbauteilen, Getriebe mit Achsen und Bremsen (hinten und vorne)inkl Querlenker und alle Fahrwerksteile, Wegfahrsperrenstg, MSTG, KI, Evtl Benzinpumpe, Auspuffanlage.
Dann kommt noch die Eintragung und die Abnahme durch den TÜV.
Zum 2,6er: Ist ein Mistding, habe schon einige gehabt und auch im Bekanntenkreis waren 2 vorhanden. War die ganze Zeit mit Reparaturen und Fehlerbeseitigung beschäftigt und auch hier im Forum sind die meisten Probleme schwer zu finden bzw zu beheben...
Eine Werkstatt, die sich mit dem Motor auskennt sucht man vergeblich 🙁
Die Bremsanlage des 2,6ers hat das Nassbremsproblem.
Ich würde dir entweder ein 2,4er 30V oder den 2,8er 30V empfehlen, dann allerdings als Komplettfahrzeug und FL.
HTC
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Zum 2,6er: Ist ein Mistding, habe schon einige gehabt und auch im Bekanntenkreis waren 2 vorhanden. War die ganze Zeit mit Reparaturen und Fehlerbeseitigung beschäftigt und auch hier im Forum sind die meisten Probleme schwer zu finden bzw zu beheben...
HTC
das der ein mistding ist, kann ich nur bestätigen. 17 jahre ging der uns in einem A6 quattro auf den keks..
was den 2.6er so beschissen macht, ist nix weiter als dieses motormanagement von HELLA. diese s.g. "MPFI". keinen LMM und die fehlende saugrohumschaltung, KW für kürzeren hub, die bohrung der zylinder selbst unterscheiden sich zum 2.8er nicht.
sicher gibts noch ein paar andere kleinigkeiten an den anbauteilen...
der ganze 2.6 V6 macht den eindruck "dann wollen wir mal" aber es ist nichts gescheites bei rausgekommen.