Motorüberholung PF einige Fragen

VW Golf 2 (19E)

Hallo zusammen.
Mein RP zickt dauernd rum deswegen hab ich mir jetzt ein PF Umbaupaket zugelegt.
Der Motor hat rund 200tkm runter und lief vor dem Ausbau, wie gut weiß ich jedoch nicht hab nur auf Video gesehen vom Verkäufer das er vor dem Ausbau noch gelaufen ist.

Hab den Motor gerade zerlegt zum überholen.
Folgendes wird gerade gemacht.

- Ventilschaftdichtungen
- Hydrostößel
- alle Dichtungen neu
- Ventiele neu einschleifen
- Zahnriemen
- Wapu
- neue Ölpumpe

Meine Frage wäre jetzt..
- Soll ich die Kolbenringe gleich mit machen?
Wenn ja muss ich die Lager der Pleuel erneuern oder kann ich die alten weiter verwenden an selber Stelle wo sie waren.

Möchte ungern die ganze KW ausbauen hab das noch nie gemacht.
Hab ich was vergessen?
Will nur das nötigste machen also fällt Planen/Honen weg.
Laufbahnen im Zylinder sind nicht eingelaufen haben keinen Grad am OT und man kann noch gut den Kreuzschliff sehen.

- Und die Einspritzdüsen auf dem angeh. Bild wie bekomm ich die sauber. Neue Gummis kommen drauf ist klar.

- Ach und die Dichtungen der Kurbelwelle sollte ich die Wechseln? Weiß nicht wie ich das KW Rad auf bekomme hab kein Gegenhalter.

Freu mich auf die Profis die mir Paar Antworten geben können.

Danke schon mal.

20180111_133721.jpg
20180111_133707.jpg
20180111_132715.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@stahlwerk schrieb am 30. Januar 2018 um 09:46:56 Uhr:


Jetzt noch was ganz wichtiges - ÖLPUMPE ENTLÜFTEN !!!
Bevor der Motor samt Getriebe wieder in den Golf gehockt wird machst folgendes:
Frisches Motoröl rein und VOR montieren des Ölfilterflanchgehäuses mit Ölfilter am Motorblock ZUERST mit einer großen Spritze und/oder einem dünnen Schlauch die Ölsteigleitung zum Ölfiltergehäuse bis oben hin mit Motoröl auffüllen, erst danach neue Papierdichtung drauf und das Ölfilterghäuse samt Ölfilter montieren !

Alternativ vor Auflegen des Zahnriemens 4l neues Öl einfüllen und das Zwischenwellenrad ein paar Sekunden rechts rum mit dem Akkuschrauber antreiben, bis oben im Kopf am Überdruckventil Öl austritt. Der Ölkreislauf muss dabei natürlich komplett sein (Filter, Nockenwelle, Öldruckschalter, Öltemperaturfühler, usw.).

25 weitere Antworten
25 Antworten

Wenn diese dicht war und 1:1 passte, dann wirst du die auch wieder nehmen können. Ich sehe keinen Unterschied zwischen deiner und der von CP. Für 10€ kannste nicht viel falsch machen 😉

Bei der Beschädigung würde ich den Flansch nur sauber entgraten. Solange er nicht gerissen ist, kannst dir das Geld sparen.

...da würde ich kein Risiko eingehen, nachher ruiniert ein evtl. übersehener Grat die ganze Arbeit !
Eine ordentliche Flanschplatte für 10 Euro macht den Bock insofern nicht fett.
Servo vom RP sollte 1.1 passen.
Und vergiss nicht ALLE Masseleitungen/Kabel wie am Getriebe zur Karosse, Ventildecker zur Spritzwand bei der Zündspule vorm starten zu befestigen...am besten nochmals checken und ein zusätzliches 10mm2 Massekabel vom Block zur Spritzwand legen....alle Kontakte blank machen und mit Sprühfett versiegeln.
Ansonsten besteht große Gefahr das Du sonst das Steuergerät "grillst" !

Jetzt noch was ganz wichtiges - ÖLPUMPE ENTLÜFTEN !!!
Bevor der Motor samt Getriebe wieder in den Golf gehockt wird machst folgendes:
Frisches Motoröl rein und VOR montieren des Ölfilterflanchgehäuses mit Ölfilter am Motorblock ZUERST mit einer großen Spritze und/oder einem dünnen Schlauch die Ölsteigleitung zum Ölfiltergehäuse bis oben hin mit Motoröl auffüllen, erst danach neue Papierdichtung drauf und das Ölfilterghäuse samt Ölfilter montieren !
Und vor dem eigentlichen Motorstart Stecker vom Hallgeber runter, alle Zündkerzen raus und ca. 5 sec. Motor durchdrehen lassen zwecks Öldruckaufbau. Danach Kerzen wieder rein, Stecker vom Hallgeber drauf und starten.
Zündung und OT anhand der Markierungen korrekt einjustieren, siehe Foto:
http://techtonicstuning.com/timing.html

Nach einfahren des Motors Zündung einstellen auf ca. 8° v.OT.

Eine neue Nockenwelle muss korrekt einlaufen....einlaufen mit Standgas ( 850-900 U/min ) unbedingt vermeiden. Nach dem Start den Motor sofort auf 2250-2500 U/min. hochdrehen und auf dieser Drehzahl ca. 15 min halten...danach kann der Motor im Leerlauf weiterlaufen.
Ich mache sowas grundsätzlich immer so daß ich die neue Sportnockenwelle erst dann montiere wenn der Motor drinne hockt und vorher mit der Serienwelle problemlos läuft. Zudem tut man die neue Nocke vor aufsetzen des Ventildeckels nochmal ordentlich mit frischem Motoröl benetzen um evtl. "fressen" bzw Materialabtrag/Pitting im Ansatz zu vermeiden !

Zitat:

@stahlwerk schrieb am 30. Januar 2018 um 09:46:56 Uhr:


Jetzt noch was ganz wichtiges - ÖLPUMPE ENTLÜFTEN !!!
Bevor der Motor samt Getriebe wieder in den Golf gehockt wird machst folgendes:
Frisches Motoröl rein und VOR montieren des Ölfilterflanchgehäuses mit Ölfilter am Motorblock ZUERST mit einer großen Spritze und/oder einem dünnen Schlauch die Ölsteigleitung zum Ölfiltergehäuse bis oben hin mit Motoröl auffüllen, erst danach neue Papierdichtung drauf und das Ölfilterghäuse samt Ölfilter montieren !

Alternativ vor Auflegen des Zahnriemens 4l neues Öl einfüllen und das Zwischenwellenrad ein paar Sekunden rechts rum mit dem Akkuschrauber antreiben, bis oben im Kopf am Überdruckventil Öl austritt. Der Ölkreislauf muss dabei natürlich komplett sein (Filter, Nockenwelle, Öldruckschalter, Öltemperaturfühler, usw.).

Ähnliche Themen

Danke für die Tipps steht ja in keinem Rep. Handbuch sowas.
Die alte Flanschplatte ist bis an den Dichtungsring abgekratzt der Dichtring dichtet das sicher nicht mehr ab. Die neue liegt schon da sieht aus wie neu.
Die hintere Lagerschale der Zwischenwelle ist auch schon drin die Löcher ganz genau getroffen hat super geklappt. Dafür hab ich die vordere geschrottet leider beim einziehen schräg gekommen und krumm war sie. Neue ist auf dem Weg 9 euro sind zum Glück erschwinglich.

Geschrottete Lagerschale.jpg
Neue lagerschale hinten.jpg
Dichtflansch neu.jpg

Noch eine Frage. .. die Dichtung für den Dichtflansch ist so ne papier Dichtung. Soll ich da zusätzlich Dichtmasse drauf machen wie bei der Ölwannendichtung?

Ich würde es lassen. Und das ist bei mir noch nie nicht dicht geworden.
Bei der Ölwannendichtung kommt die Dichmasse eigentlich auch nur an die vier Stellen, wo sie an die Flaschdichtung stößt. Weil dort theoretisch ein Spalt bleiben könnte.

Solange deine Dichtflächen plan sind würde ich die papierdichtung nur leicht einfetten.

Naja, das ist ja beschichtetes Papier, da würde ich gar nichts drauf machen. Im Werk hat sich da auch keiner hingestellt und Papierdichtungen eingefettet.

Hallo mal wieder,
Lager der zwischenwelle sind mittlerweile drin die Welle läuft leicht aber ohne spürbares Spiel.
Ölpumpe drin alle Dichtungen neu, neue Flanschplatte montiert usw.

Jetzt hab ich gerade nur gemerkt das in meinem Dichtsatz Dichtungen drin sind die ich nicht weiß wo die hin sollen.. hab die mal auf einem Bild markiert. Vielleicht kommt ja jemand drauf.

In den nächsten Tagen will ich den Kopf wieder drauf setzen und den Zahnriemen montieren. hoffe ich bring das wieder hin 😁

So hier das Bild die drei rot markierten.

123

Hallo mal wieder
Lange hat es gedauert aber ich bin kurz vor der Fertigstellung. Der Motor ist überholt und seit 2 Tagen sitzt er an seinem platz. Warte noch auf ein Paar Teile hoffe die kommen morgen. Dann kann ich ihn zum Wochenende mal anwerfen. Hoffe er läuft so gut wie ich mir Mühe gwgeben habe alles ordentlich zu machen.

Danke für eure Hilfe.

20180716_195415.jpg
20180623_194654.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen