Motorüberholung bei 200tsd km?

BMW 3er E36

Hallo Hallo

mein montrealblaues Schätzchen hat mitlerweile über
200 tsd. KM auf dem Buckel.
(sehr zufrieden 🙂 )

Nun meine Frage:
Sollte man bei so hohen Km-Ständen den Motor irgendwie "überholen" lassen, bzw. bestimmte teile vorsorglich austauschen oder speziell warten?
Er soll nämlich noch ein paa KM machen *g*

Es ist ein 318iS Coupe von 1997,

Besten Dank!

39 Antworten

komisch- ich weiss noch wie in der Shell Werbung mit "schwefelfrei" geprahlt wurde...

wie einige Vorredner schon gesagt haben, entweder das komplette Programm oder einfach auf bestes Öl und Wartung achten, dann brauchts sowas garnicht.

Hat der Wagen denn schon erhöhten Ölverbrauch oder schlechte Kompressionswerte? wenn nein, dann mein ich, wäre eine Revision auf "Verdacht" etwas übertrieben.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Vyar


Hi,

1. V-Power bringt (wenn überhaupt!) nur bei Motoren mit klopfsensoren etwas mehr Leistung (etwa 1PS)

2. in V-Power ist alcohol enthalten welcher eine reinigende wirkung aufweist (aber ob es den wunderreinigungseffekt hat....hmm vielleicht...)

Ich würde den Motor nicht überholen lassen...aber nen M3 oder 328 hingegen schon 😛
am besten immer regelmässig vollsynthetisches öl wechseln, ordentlichen motor fahren und die motorrevision sparen.

Richtig, genau 0,30833% (ADAC Test) Mehrleistung. Chemisch liegt der möglich Leistungszuwachs sogar bei nur 0,1%. Alle test die ich bisher gesehen oder gelesen habe erbrachte Mehrleistungen innerhalb der Toleranzen (Messtoleranz, Leistungsstreuung des Motors, ...).

Alle Motoren sind auf 98 ISO Oktan programmiert. Höchst unwahrscheinlich das das Steuergerät der E36 Motoren mit diesem Sprit was anfangen können. Viele sind auf 91er und andere auf 95 ISO Oktan programmiert.

Da ich weis, dass die 100 Oktan nix bringen lass ich es.

habs nur hin und wieder getankt weil ich die punkte sammle und der sprit nur gute 5cent teurer als super war....bei fast leergesoffenem tank.
der hauptunterschied der mir auffiel war das der motor etwas laufruhiger war....das war es im grossen und ganzen aber auch. 😁

wegen der reinigenden wirkung setze ich lieber auf anderes Motoröl (castrol 0W40)....ist auch unterm strich billiger.

ist zwar nur subjektiv aber ich hab schonmal vpower getankt es bringt gar nichts bei super plus fühlte man dass der motor etwas seichter/spritziger lief...

Ähnliche Themen

Eigentlich sind die E 36 Benziner sehr robust. 300000Km sollten die in der Regel schon halten. Würde mir eher sorgen machen wegen dem Rost, weiß ja nich wie es an deinem 97 er aussieht. der von meinem Bruder ist leider schon komplett durchgerostet (BJ 92, kein Unfall) Meiner BJ 2000 ( obwohl penibel gepflegt) hat auch schon 2 kleine Stellen.

Was bitte will man bei Kolbenlaufflächen, oder auch Zylinder genannt, abplanen?

Du kannst den höchstens honen lassen und das würde ich sowieso tun, denn wenn du neue Kolbenringe auf die Kolben montierst, und damit durch die "alte" Laufbahn fährst, sind deine Kolbenringen nach ner Stunde genauso wie die alten auch!

Zitat:

Original geschrieben von Rs125-Killer


Was bitte will man bei Kolbenlaufflächen, oder auch Zylinder genannt, abplanen?

Du kannst den höchstens honen lassen und das würde ich sowieso tun, denn wenn du neue Kolbenringe auf die Kolben montierst, und damit durch die "alte" Laufbahn fährst, sind deine Kolbenringen nach ner Stunde genauso wie die alten auch!

Genau das zum einen und zum zweiten welche Nockenwellenlager willst du tauschen??

Zitat:

Original geschrieben von AndyHB


Würde ich auch sagen, wenn er wie ne eins läuft warum solltest da was überholen lassen.

Das sehe ich genauso. Der Spruch "Never touch a running system" hat schon seine Berechtigung. Regelmäßige Wartung sollte natürlich die Voraussetzung sein.

V-Power hat damals im Test nur beim VW FSI Motor was gebracht (leistungsmässig), da der Motor für hohe Oktanzahlen konzipiert war. Bei allen anderen Fahrzeugen im Test keine Wirkung, Klopfsensor hin oder her, das bringt nix, Klopfsensor bedeutet nur, er erkennt auch minderwertige Kraftstoffe und kann sich drauf einstellen..mehr nicht

macht euch im übrigen nichts vor:

Super Plus hat ohnehin oftmals mehr als 98 Oktan, also rein von der Oktanzahl dürfte der Unterschied zu V-Power äußerst marginal sein.

sollte man nicht vorsorglich den kühler wechseln lassen? ich meine einer hat das mal hier gesagt. wenn ja bei wieviel km wäre das?

Es sollte zunächst ausreichend sein, den Kühler mal ordentlich mit einem entsprechenden Reiniger durchzuspülen.

Ich könnte mir einen Kühlerwechsel wirklich nur vorstellen, wenn man bedingt durch hohe Laufleistung viele Steinschläge o.ä. in den Kühlrippen hat und die Kühlleistung nicht mehr ausreicht!

@Ronn111:dito!
ich kann nur nochmals sagen:never change a running system!!!!mfg arne

kommt bei dem kühlereinigungsmittel echt was bei raus??? hab jetzt 204tkm runter und im winter kommt soweiso neues kühlmittel rein, daher wäre es ein versuch wert. wo wir auch gerade dabei sind, weiß einer was ein wechsel der gleitschienen der steuerkette kostet???

Deine Antwort
Ähnliche Themen