Motortuning TT 3.2l
auf websites von diversen tunern gibt es angefangen von modifikationen wie luftfilter (was schon 10 ps bringen soll *lach*) bis hin zu tiefgreifenden verschiedene leistungsstufen wie turboumbauten. mein interesse richtet sich vor allem auf diese. meine frage deshalb: gibt es jemand im forum der eventuell schon so einen umbau hat machen lassen oder irgendwelche tiefgreifenden erfahrungen damit schildern kann außer den fackts der tuner-webseiten
40 Antworten
- dann lieber Chiptuning für ca 1300,-€ (wimmer) ;
macht 270-280 PS und 340 Nm
- würde mir reichen ;
alles andere ist zu teuer - dann lieber gleich beim nächsten mal was stärkeres.... (Cayman finde ich auch schick....)
och, den vr6 mit nem anständigen saugertuning und nem höheren Drehzahlniveau wär doch auch mal was. Der hat dann auch noch den Megasound😁
der turboumbau von www.eiptuning.com auf über 600 PS im Golf R32 ist aber auch was nicht zu verachten😰
jap das video mit dem golf auf dem prüftand ist schon recht feTT (btw: weiß jemand zufällig um welche felgen es sich dort handelt?). aber mich hätte halt in erster linie ein echter erfahrungsbericht interessiert!
vielleicht ging bei denen die so nen umbau haben vollziehen lassen die kohle drauf dass diese nicht mehr ins internet können? 🙂
falls es jemand gibt: immer raus mit der sprache! 😉
hi TT-NL,
was hast du denn für ein getriebe? falls DSG sind dir ja allein dadurch schon recht enge grenzen wegen des drehmoments gesetzt.
bisher habe ICH noch nichts wirklich positives vom motortuning am 3,2er in erfahrung bringen können. bin aber schon ganz gespannt, ob du diesbezüglich bald etwas schlauer bist. falls ja, dann lass es uns wissen.
viele grüße
henric
Ähnliche Themen
Ein bekannter hat seinen 3,2er mit nem Turbo ausgestattet... Was und wie genau, kann ich nicht sagen, hab ihn aber mal angemailt...
bewusst ohne dsg bestellt! schalten per wippen ist zwar ein nettes gimmik, aber da dass dsg anfangs die bekannten probleme mit dem hastigen hin- und her schalten an den tag legte war ich dann doch etwas skeptisch der elektronik gegenüber. und da ich bis 70 noch ne weile zeit hab (wenn ich eventuell automatik brauch) tat es mir das manuelle getriebe auch.
na bevor es zu so einem projekt kommt würde ich schon recht gern etwas mehr von jemandem erfahren der sowas schon gemacht hat.
für die dsg-gemeinde besteht aber hoffnung: der oberallgäuer audiveredler abt wird wohl eine speziell an das dsg angepasste tuningvariante auf den markt bringen welches elektronisch das drehmoment unter kontrolle hält (also das dsg somit nicht überbeansprucht).
aber ps ++++ und drehmoment +..... ob dass dann richtgen spaß macht??
na da bin ich ja mal gespannt, was sich abt einfallen lässt.
was das dsg betrifft, so bin ich von dem teil begeistert. würde das auch definitiv nicht am "rentenalter" festmachen wollen, da ich einfach mal behaupte, dass man damit sportlicher als mit dem handschalter fahren kann.
viele grüße
henric
klar, sicher, und mit der Launchcontrol ist man schneller auf 100 km/h als die meisten Handschalter, aber wo bleibt dann der spass an der Sache? Kann ich ja gleich mein 11-jähriges Patenkind ans Steuer eines DSG TT´s setzen, wenn der mal nen unbedarften 6-Gang Handschalter abziehen will😁
ja im web gibt´s mal noch keine infos oder angebotenen leistungsstufen (http://80.81.7.110/htm/function.asp?ID=1307). aber dass da was kommt weiß ich aus recht sicherer quelle. die frage ist halt inwiefern sich das anfühlt und noch spaß macht wenn das drehmoment dann auf die art begrenzt wird... - lassen wir uns mal überraschen
@ nos
bist du schonmal einen mit dsg gefahren???
und damit meine ich jetzt nicht nur eine probefahrt.
bis man das dsg so schlatet wie einen handschalter, braucht man sicherlich ein paar hundert oder tausend kilometer.
mit deinem patenkind könnte ich nachvollziehen, wenn man im automatikbetrieb fahren würde. das macht nun wirklich keinen spass, da geb ich dir recht.
auf einer kurvenreichen strecke hast du aber mit einem handschalter gegen das dsg (manuell) geschaltet keine chance und mit dsg macht es wesentlich mehr spass.
viele grüße
henric
Zitat:
Original geschrieben von TTCmax
mit deinem patenkind könnte ich nachvollziehen, wenn man im automatikbetrieb fahren würde. das macht nun wirklich keinen spass, da geb ich dir recht.
auf einer kurvenreichen strecke hast du aber mit einem handschalter gegen das dsg (manuell) geschaltet keine chance und mit dsg macht es wesentlich mehr spass.
wo er recht hat, hat er recht.
DSG hin oder her, jeder hat seine eigenen Vorlieben. IM TT habe ich´s noch nciht getestet, nur in einem Turan TDI DSG. Das gefiel mir nicht wirklich, aber ich habe ja generell eine Aversion gegen alles, was ohne Kupplung und Schaltgassen fährt (der MR2 mit SMT Getriebe war wohl der Auslöser...)
@nos
wir reden auch von DSG in nem auto und nicht von untermotorisierten rußschleudern oder irgendwelchen reiskochern 😉
Soweit ich da informiert bin hat der TDI rein mechanisch das Gleiche Getriebe. Die Software ist zwar anders aber....lassen wir das. Als Feature finde ich das DSG auch super, aber auf Dauer werde ich mit so etwas nicht glücklich. Fertig aus! Dann brauche ich wenigstens nicht das Geld dafür ausgeben, sondern kann es stattdessen in andere Dinge stecken.
Was kostet das DSG beim TT V6 eigentlich an Aufpreis zum Handschalter? Gibt´s da noch andere Features, die die beiden Ausführungen unterscheiden oder liegt der Unterschied nur im Getriebe?