1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. Motortuning

Motortuning

Audi TT RS 8S

Wollte demnächst was am Motor ändern und zwar 1. Luftfilter ist im Moment ein K & N Austauschfilter drin was haltet ihr von der BMC Airbox ist das aufwendig sowas selber zu verbauen. 2.Samco Druckschläuche. Will den Wagen auch chippen lassen von Wimmer haben ein Paar von euch Erfahrungen mit denen gemacht , Auspuff wird auch geändert Eisenmann Stufe2 oder könnt ihr mir noch etwas anderes empfehlen.

Gruß Kai

22 Antworten

Samcosaugschlauch nicht vergessen, sonst schnürt er sich unter Umständen unter Volllast bei hohen Drehzahlen ein😉

Ansonsten sind die grundlegenden Maßnahmen:

Filter
Druckschläuche
Saugschlauch,
Abgasanlage komplett auf 70mm und größer umstellen (also nicht Eisenmann)
SUV gegen ein stabileres austauschen.......

Kannst natürlich auch alles Serie lassen😉

also still und leise ,kann ich nur wärmstens das k&n 57i luftfilterkit emfehlen🙂
das kit is nur geil!
einfache montage,der wagen kriegt einen richtig schönen sound...ahhhhhh geil🙂
bin froh das ich ihn genommen habe!
und egal was andere sagen oder meinen,aber die turbolöcher sind fast weg,der wagen zieht sauber in einem durch und ich hab max turbolöcher von 0.1bar druckabfall.......super goil sag ich da nur!

fazit,der wagen geht 100% besser,zieht viel sauberer und gleichmäßiger durch!
und beim anfahren hast du einen schönen sound und wenn du schaltest oder vom gas gehst,zischt es ,als ob man ein offenes blow off verbaut hätte🙂
aber mal richtig fies,vorallem im overboost ein kurzes lautes zischen!
ich bau ne nicht mehr aus!

ich sag nur kauf ihn!
weiß nicht obs an meinem auto liegt,aber er bringt was😉

bin mit den 57i auch sehr zufrieden!

Wo bekomm ich am besten Samcos und wie aufwändig ist der Einbau?

die samco druckschläuche sind nicht schwer zu verbauen, schwer ist aber der samco ansaug schlauch, weil man da nur sehr bescheiden ran kommt!

guck bei ebay oder frag mal DIGITAL-RACING nach preisen die verkaufen auch die schläuche.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von daffy1234


also still und leise ,kann ich nur wärmstens das k&n 57i luftfilterkit emfehlen🙂
das kit is nur geil!
einfache montage,der wagen kriegt einen richtig schönen sound...ahhhhhh geil🙂
bin froh das ich ihn genommen habe!
und egal was andere sagen oder meinen,aber die turbolöcher sind fast weg,der wagen zieht sauber in einem durch und ich hab max turbolöcher von 0.1bar druckabfall.......super goil sag ich da nur!

fazit,der wagen geht 100% besser,zieht viel sauberer und gleichmäßiger durch!
und beim anfahren hast du einen schönen sound und wenn du schaltest oder vom gas gehst,zischt es ,als ob man ein offenes blow off verbaut hätte🙂
aber mal richtig fies,vorallem im overboost ein kurzes lautes zischen!
ich bau ne nicht mehr aus!

ich sag nur kauf ihn!
weiß nicht obs an meinem auto liegt,aber er bringt was😉

jo oder du nimmst das Teil von ATU für 24 Euros und sparst 125 Teuros und hast den selben Effekt!

Zitat:

Original geschrieben von lautehupe_TT


jo oder du nimmst das Teil von ATU für 24 Euros und sparst 125 Teuros und hast den selben Effekt!

Da bin ich mittlerweile auch sehr für!

Hab für den K&N zwar nur 79 Knaller bezahlt, aber wenn ich mir das Ding so ansehe, weiß ich nicht, was daran so teuer sein soll....

Ich würd den K&N quasi nicht empfehlen....

die unterschiede sind nicht immer sichtbar.
schau dir mal zwei unterschiedliche lautsprecher an. einmal was richtig billiges und einmal was teures.
von außen sieht man da auch nicht immer, welcher der bessere ist. 😉

Zitat:

Original geschrieben von DIGITAL-RACING


die unterschiede sind nicht immer sichtbar.
schau dir mal zwei unterschiedliche lautsprecher an. einmal was richtig billiges und einmal was teures.
von außen sieht man da auch nicht immer, welcher der bessere ist. 😉

Genauso sehe ich das auch,der billig Filter mag zwar die ersten 2Monate super sein außer das er mehr dreck durch läßt als der K&N oder ein anderer namenhafter Filter!

Nach gewisser zeit fängt sich der billig filter an aufzulösen,und als schön rein damit in den Turbo und motor.

Also,muß jeder für sich selbst wissen was er verbaut,ich für meinen teil habe bei meinem VR6 damals leergeld bezahlt!

GruppeM Ram charger: +12-18 PS.

Zitat:

Original geschrieben von LuckyTijger


GruppeM Ram charger: +12-18 PS.

+12-18=-6 😁

Naja. Ich hab ja den guten K&N drin. Glaub aber trotzdem, dass die Herstellkosten von dem Ding so zwischen 70 und 85 cent liegen 🙂 ungefähr...

glaub nicht das die sehr billig in der herstellung seinen werden😉
k&n baut filter für fast jedes auto zum nachrüsten und alle werden anders angefertigt(fast alle)da sie somit auch nicht pro gefertigtet filter,eine hohe stückzahl erreichen,sind die teile auch nicht so günstig in der herstellung😉
für seltene autos sind die dinger schweine teuer,bei den standart tuner kisten,wo fast jeder einen drin hat,sind die k&n filter auch nicht soo teuer

sind verschiedene faktoren.

1:z.b. nen golf3 k&n filter wird ca 40euro billiger sein,weil es tausende golf3´s gibt und fast jeder der einen fährt ,auch so ein teil verbaut hat

2:beim tt sieht man ehr selten welche,die nen k&n filter verbaut haben,somit ist die zu fertigende stückzahl geringer und die kosten höher!

3:tt fahrer ,so wie alle denken haben ein bischen mehr geld als z.b golf fahrer(was ja nicht sein muss)und somit kommt noch mal ein bischen was auf den preis

schade schade!

aber mal ehrlich,das filterkit bekommt man auch schon für unter 100euro und so günstig soviel sinnvolles in seinen motorbauen,find ich ist ok😉

die turbolöcher sind quasi weg,der sound wird geiler und das blow off ,kannste dir auch sparen ,weil es so dermaßen zischt🙂

und das material ist schon besser bei nem k&n,der hält dann doch schon länger!
und wenn es darum geht,woher mein motor die luft bekommt,da kauf ich lieber kein müll
kann schnell mal ein paar tausender kosten😉

aber jedem so wie ers will

Also beim Luffi würde ich nicht Sparen...
Was dan K&N auch teurer macht is das Gutachten, die NoName bekommt man denk ich mal net eingetragen...

Naja. K&N hin oder her. Den Blumentopf sollte man jedenfalls nicht vergessen!

@kai26

Preis Leistung würde ich eine Top Gear Anlage 70mm holen. Oder gleich die von Wimmer mit 76mm oder was ganz feines von HMS Tuning auch 76mm 🙂

Die meisten TTs vom Forum hier sind von Wimmer, MTM und immer mehr Digital-racing gechipt.
Ich glaube an alle drei Tuner 🙂

Gruss
Gianni

Deine Antwort
Ähnliche Themen