Motortuning
Hallo!
Hat schon mal jemand mit diesem Teil (BMC Carbon Dynamic Airbox) in einem Audi A4 Avant Quattro 8e 220 Ps V6 Erfahrungen gemacht oder mit diesem Teil (Power-Boost-Ventil) ?
Alles von der Firma,
Auto-Technik-Bihler!
Bin sehr auf eure Antworten gespannt!
53 Antworten
Zitat:
Habe bisher auch noch nichts positives über diese Power Boost Teile gehört. soll angeblich nur Geldschneiderei sein.
Mal von dem Power Boost Teil abgesehen, ist es nicht immer die sichtweise des einzelnen was geldschneiderei angeht??
Was hast du, trotz deiner beziehungen zu mtm, noch hingeblättert für dein tuning?? für die "paar" ps
meine meinung dazu ist auch das man schon etwas an der klat.... haben muss um sich einen neuwagen zu kaufen und dann noch solche veränderungen macht?
aber jedem das seine 😁
@Babsi-the-Best
Zitat:
Ich hatte den K&N kurzzeitig drin und er hat wirklich nichts gebracht.
Das ist schon das Problem. Die heutigen Motoren haben einen Selbstlernende Funktion und passen sich den Fahrereigenschaften, und weiteren Faktoren an. Mitunter auch der Luftzufuhr. Wenn du den Filter nur kurz drin gehabt hast, dann hat sich die Elektronik auch noch nicht umgestellt. Außerdem musst du das auf die Dauer sehen. Der Serienmäßige Luftfilter verschmutzt sehr schnell. Es kommt dann weniger Luft durch den Filter. Der Luftmassenmesser misst das, und regelt die Krafstoffzufuhr runter. Das bedeutet Leistungsverlust.
Zitat:
P.S. wieso sollte ich ihn alle 5000km austauschen? Ich tausche ihn aus wenn er denn Durchgang der Luft behindert.
Ja, und das ist nach ca. 5.000 km. Vor ca. 15 Jahren war der Wechselintervall des Luftfilters bei vielen Autoherstellern 10.000 km. Heute sind wir bei ca. 40.000 km. Die Luftfilter sind immer noch die gleichen (haben sogar teilweise noch die gleichen Artikelnummern). Warum konnten die den Intervall so erhöhen? Haben wir eine bessere Luft, als vor 15 Jahren? Mit Sicherheit nicht. Das hängt alles nur mit den Wartungskosten zusammen, um das Fahrzeug beim Kauf attraktiver zu machen. Dem Motor ist das relativ gleich, wie viel Luft er bekommt, er regelt einfach den Kraftstoff runter, damit er wieder das "optimale" Lambda 1 Gemisch hat. Aber die Leistung läßt nach.
Probier einfach mal einen Papierluftfilter mit 10.000 km und dann einen Baumwolluftfilter mit 10.000 km Laufleistung. Dann wirst du den Unterschied feststellen. Natürlich sollte der Filter ca. 500 km drin sein, damit sich die Elektronik umstellen kann.
Gruß
Andreas
Hallo,
nun 50PS und 100NM mehr Leistung sind wohl nicht wenig oder? Da darf es auch mehr kosten. Ich mag keine Achtzylinder und daher habe ich mir den große 1.8T gekauft um ihn dann noch zu tunen. Das war zum Zeitpunkt des Kaufes schon klar. Daher habe ich mit Sicherheit keinen an der Klatsche wie du das so schön formulierst.
@atb tuning ich habe den schon 2000km dringehabt. Und mein Papierfilter ist nicht nach 5000km dicht. Mal ganz davonabgesehen, dass auch mir das egal wäre, dann kommt eben ein neuer rein.
Gruß Babsi
und der preis????
50PS ist für mich lächerlich.
und nach meinem empfinden haben menschen die sowas machen was an der klat....
auch der rest was du gemacht hast, entweder alles umsonst da dein mann bei audi arbeitet oder total balabala.
Sorry ist halt meine meinung.
Ähnliche Themen
Also ich habe mir so einen tollen K&N-Luftfilter gekauft und eingebaut. Das Resultat ist nun daß die Kiste nicht mehr zieht weil die Drosselklappe dicht ist und gereinigt werden muss. Außerdem bringt das Teil nicht einen Ansatz von Mehrleistung. Das einzige was sich verändert hat, ist daß er ein wenig lauter klingt als vorher und darauf scheiss ich. Mich ärgert es nur daß ich auch noch Geld für den Mist bezahlt habe. Da hätt ich mich genauso gut einen 50 Euro Schein in den Auspuff stecken können um meine Motorleistung zu verbessern...
@20VAudi
Zitat:
Das Resultat ist nun daß die Kiste nicht mehr zieht weil die Drosselklappe dicht ist und gereinigt werden muss.
Wie soll denn der Luftfilter die Drosselklappe dicht machen? Die Drosselklappe hat einen Durchmesser von mehreren Zentimeter.
Diese Aussage ist mir sehr suspekt.
Gruß
Andreas
Woher soll ich das wissen? Ich bin kein Kfz-Mechaniker. Ich kann nur das wiedergeben was mir von zwei Kfz-Meistern, einer von Audi, unabhänging voneinander gesagt wurde. Anscheinend lässt der Filter zuviel Dreck durch.
Meine Erfahrung ist aufjedenfall daß der Filter nichts bringt. Zumindest bei meinem Auto nicht merklich.
@20VAudi
Zitat:
Anscheinend lässt der Filter zuviel Dreck durch.
Der K&N Performance-Luftfilter erfüllt die Anforderung der Filterleistung, wie Sie von den Herstellern gefordert werden. Es kann nicht zu viel "Dreck" durchkommen. Es sei denn, der Filter ist falsch, oder falsch montiert.
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von ATB-Tuning
Es sei denn, der Filter ist falsch, oder falsch montiert.
Falsch montiert leuchtet mir ein wobei ich mich frage wie man das Ding falsch montieren kann. Es handelt sich in meinem Fall um einen Plattenfilter der einfach gegen den Originalen ausgetauscht wird. Aber wie kann der Filter "falsch" sein? Du meinst er ist eigentlich für einen anderen Typ von Motor gedacht? Also der richtige ist es aufjedenfall!
Fakt ist aufjedenfall daß die Drosselklappe gereinigt werden muss. Und bei Audi sagte man mir daß der Filter schuld ist.
Vielleicht wollen die mir einfach wieder nen normalen Filter andrehen? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Babsi-the-Best
Ich mag keine Achtzylinder und daher habe ich mir den große 1.8T gekauft um ihn dann noch zu tunen.
Du magst keine Achtzylinder? Also ich find Achtzylinder geil 🙂 Alleine der Klang ist einfach nur fett... Konnte mir damals nur keinen leisten...
Schickes Auto übrigens!
@20VAudi
Zitat:
Falsch montiert leuchtet mir ein wobei ich mich frage wie man das Ding falsch montieren kann. Es handelt sich in meinem Fall um einen Plattenfilter der einfach gegen den Originalen ausgetauscht wird.
Bei einigen K&N Luftfilter ist eine zusätzliche Dichtung mit dabei, die in den Filterkasten geklebt wird. Wenn diese nicht montiert wird, ist der Anpreßdruck auf den Filter zu gering. Das ist aber ein Montagefehler, und der Filter kann nichts dafür.
Zitat:
Du meinst er ist eigentlich für einen anderen Typ von Motor gedacht? Also der richtige ist es aufjedenfall!
Ja, das meinte ich.
Zitat:
Vielleicht wollen die mir einfach wieder nen normalen Filter andrehen?
Ich kann mir auch nur vorstellern, dass die Werkstatt wieder Ihre Filter verkaufen will. Denn wenn du den K&N Luftfilter drin hast, dann brauchst du ja nie mehr einen anderen, und das fehlt den Werkstätten natürlich am Umsatz.
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von ATB-Tuning
Bei einigen K&N Luftfilter ist eine zusätzliche Dichtung mit dabei, die in den Filterkasten geklebt wird. Wenn diese nicht montiert wird, ist der Anpreßdruck auf den Filter zu gering. Das ist aber ein Montagefehler, und der Filter kann nichts dafür.
Dann müsste die Dichtung aber beim Kauf des Filters enthalten sein oder nicht? Bei mir war zumindest keine dabei und in der Anleitung stand auch nichts drin.
Gruß Mike
Zitat:
Original geschrieben von ATB-Tuning
@Babsi-the-Best
Was verstehst du unter einem "seriösen Tuner"?
Jeder Tuner, der seine Arbeit richtig macht, muss nach einer mechanischen Änderung (z.B. Nockenwelle, Kopfbearbeitung, ...) das Gemisch wieder anpassen. Das macht man fast überall mit einem einstellbaren Kraftstoffdruckrelger, wie es auch das Power-Boost-Ventil ist. Auch im Motorsport werden die einstellbaren Benzindruckregler verwendet.
Naja, ein seriöser Tuner fährt heutzutage mit nem Simulator auf den Prüfstand und stimmt die Elektronik online ab.
Mit einstellbaren Benzindruckreglern arbeiten meistens Hobbytuner, weil diese nicht über o.g. Know-How verfügen.
Gruß
Berni
Hallo,
ich habe schon einen 8 Zylinder mit 275PS gehabt und der war bei weitem nicht dass was ich jetzt habe. Nur der Sound war einfach klasse 😉
Ich habe das mtm Tuning bezahlt und eine Steigerung um mindestens 26% ist beim serösen Tuner wohl nicht zu verachten. Nur weil du damit ein Problem hast, kannst du wohl kaum meinen Geistezustand beurteilen.
cu Babsi
@Babsi-the-Best
Stimmt schon, das hat nichts mit "verrückt" oder ähnliches zu tun... 😉
Ist halt ein "Laster" welches man (Frau 😉 ) hat.
Aber dennoch hast Du uns nicht verraten wieviel Du für das Tuning bezahlt hast, oder wieviel in Deinem Auto zusätzlich steckt 🙂
Hier wird immer nur von "etwas billiger bekommen" gesprochen, die Leute wollen mal gern Zahlen & Fakten haben 🙂
Gruß Markus