1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Motortuning

Motortuning

Audi A4 B5/8D

Hallo!
Hat schon mal jemand mit diesem Teil (BMC Carbon Dynamic Airbox) in einem Audi A4 Avant Quattro 8e 220 Ps V6 Erfahrungen gemacht oder mit diesem Teil (Power-Boost-Ventil) ?
Alles von der Firma,
Auto-Technik-Bihler!
http://www.mehr-ps.de/
Bin sehr auf eure Antworten gespannt!

Ähnliche Themen
53 Antworten

jaja. so ein power boost ventil reists raus. lol.

Was ist das denn für eine Antwort???

Geh zu einem anständigen Tuner und laß einfach solche Angebote links liegen.
Cu Babsi

also auf so eine Antwort kann man(n) schei.... !
Mein Tip: geh ins www.A4-Freunde.de Forum und frag da nach,dort wirst du nicht im Regen stehen.

@Putzteufel:
Gute Antwort, gutes Forum. ;)
Aber eine bessere Antwort wird er da auch nicht bekommen. Weil der LuFi und PBV die Leistungs subjektiv nicht verbessern wird!

PBV ? (solltest mich aufklären)
Ist es nicht so, das mit mehr Luft die Verbrennung optimiert wird ?

Hallo,
frag dich doch mal. Wenn das so eine tolle Sache wäre, wieso machen das die seriösen Tuner nicht?
Cu Babsi

@Babsi-the-Best
Was verstehst du unter einem "seriösen Tuner"?
Jeder Tuner, der seine Arbeit richtig macht, muss nach einer mechanischen Änderung (z.B. Nockenwelle, Kopfbearbeitung, ...) das Gemisch wieder anpassen. Das macht man fast überall mit einem einstellbaren Kraftstoffdruckrelger, wie es auch das Power-Boost-Ventil ist. Auch im Motorsport werden die einstellbaren Benzindruckregler verwendet.
Das gleiche ist mit den Luftfiltern. Hast du schon mal einen "seriösen Tuner" gesehen, der den serienmäßigen Luftfilter drin gelassen hat? Oder meinst du, das die Formel 1 Fahrzeuge mit Papierluftfilter unterwegs sind ...
Bitte nicht immer gleich die Firmen schlecht machen, sondern vorher informieren. Ich denke, dass hier meine Aussage genügend bestätigen können.
Gruß
Andreas

Hallo,
ich habe den Serienfilter nach Tuning drin, und auch kein Power Boost Ventil. Ich habe Chiptuning, Einspritzdüsen und Abgasanlage mit Kat.(das alles vom sehr renomierten Tuner mtm, einer Firma die weit über die deutsche Grenze einen Namen hat) Meine Komponenten sind übrigens über das Steuergerät angepaßt.
Habe bisher auch noch nichts positives über diese Power Boost Teile gehört. soll angeblich nur Geldschneiderei sein. Daher wäre sowas nur mit unabhängigem Test für mich glaubhaft. Vorallem weil bei diesen Teilen keine Abnahme notwendig ist, obwohl sie angeblich soviel Leistung bringen. Wenn dem so wäre ist eine TÜV Abnahme zwingend erforderlich, da sonst die Zulassung erlischt. Irgendwie widersprechen sich da einfach die Fakten. Mal ganz davon abgesehen, dass es schon so viele super Erfindungen gab, die angeblich so tolle Ergebnisse erzielten und bei Tests war das alles pillepalle.
Gruß Babsi
P.s. wenn ich vorher große Änderungen mechanischer Art vornehme, dann gibt das nach dem Umbauen vielleicht einen Sinn, nicht jedoch wenn ich nur diese Teile reinsteck und dann auf mordsmäßig Power hoffe.

@atb
ich bin prinzipiell auch der meinung, dass ein leistungsgesteigerter motor einen modifizierten vielter und geänderte einspritzungen benötigt. allerdings ist das versprechen von enormen leistungssteigerungen, die lediglich durch das verbauen von veränderten luftfilter und/oder power boost ventilen hervorgerufen werden sollen, eine mehr als fragwürdige geschäftspraxis für einen renomierten tuner.
weiterhin bin ich der meinung, dass bei derartigen leistungszuwächsen die kühlung des motors verbessert werden muss (öl und wassertemparatur steigen bei veränderten verbrennungsprozessen).
was mich am meisten wundert ist die tatsache, dass sich nirgendwo auf der atb homepage ein hinweis befindet, der auf die gefahr der leistungssteigerung hinweist. so reichen die geschwindigkeitsindizees der reifen bei einer zunahme der endgeschwindigkeit um 10-15 km sicherlich nicht mehr aus. alles in allem gebe ich babsy somit recht, sich die fakten und daten auf der atb-homepage mehr als wiedersprechen.
seriöses tuning ist aufwändig und kostet geld. das versprechen preiswerter leistungssteigerungen ist m.e. nicht das papier wert auf dem es gedruckt ist.

@Babsi-the-Best

Zitat:

Ich habe Chiptuning, Einspritzdüsen

Dann wurden in deinem Fall andere Einspritzdüsen zur Gemischanpassung verbaut. Das gleiche kann man mit dem Power-Boost-Ventil machen, nur das halt die Einspritzdüsen um einiges teurer sind.

Zitat:

Vorallem weil bei diesen Teilen keine Abnahme notwendig ist, obwohl sie angeblich soviel Leistung bringen. Wenn dem so wäre ist eine TÜV Abnahme zwingend erforderlich, da sonst die Zulassung erlischt.

Ich glaube, dass du das Power-Boost-Ventil mit dem Power-Booster (das ist der elektrische Lüfter) verwechselst. Denn beim Power-Boost-Ventil ist sehr wohl eine TÜV-Eintragung notwendig.

Zitat:

wenn ich vorher große Änderungen mechanischer Art vornehme, dann gibt das nach dem Umbauen vielleicht einen Sinn, nicht jedoch wenn ich nur diese Teile reinsteck und dann auf mordsmäßig Power hoffe

Es reicht bereits, wenn du einen offenen Luftfilter verbaut hast. Dann kommen die Einspritzventile in bestimmten Bereichen bereits an die maximale Öffnungszeit. Dies kann dann mit dem Druck über das Power-Boost-Ventil angepaßt werden. Aber es ist ja nicht nur die Anreicherung des Gemisches, was beim Power-Boost-Ventil den Vorteil brint. Dadurch dass die Membrane um einiges größer ist, steht der Krafstoffdruck z.B. beim Schaltvorgang, wieder viel schneller zur Verfügung. Fast alle unserer Kunden, die ein Power-Boost-Ventil verbaut haben berichten von einer viel besseren Gasannahme und dem verschwinden des Beschleunigungsloches.

Bei Benzin-Saugmotoren ist es sehr schwierig, mit wenig Aufwand mehr Leistung rauszuholen. Und hier kann mit dem Power-Boost-Ventil doch einiges erreicht werden. Es ist aber auch glaub ich jedem klar, dass das Power-Boost-Ventil kein "Turboersatz" ist. Es ist eine Optimierung der Einspritzanlage, die zu einer Verbesserung des Leistung und des Drehmomentes führt.

Ich kann gar nicht glauben, dass du noch den Serien-Papierluftfilter drin hast. Es sollte zumindest ein Baumwolluftfilter rein, der die Luftmenge optimiert. Wenn du wirklich den Serienluftfilter drin hast, solltes du diesen alle 5000 km erneuern.

Gruß

Andreas

@muellema
Wo bitte sehr steht auf unserer Seite, dass beim Power-Boost-Ventil die Höchstgeschwindigkeit um 10-15 km/h gesteigert wird?
Das Power-Boost-Ventil bewirkt eine Leistungssteigerung von bis zu 8%. In Regelfall beträgt diese ca. 4-6%. Außerdem wird durch die größere Membrane das Ansprechverhalten verbessert. Aber keine Erhöhung der Geschwindigkeit um 10-15 km/. Das geht nicht.
Durch den Einbau des Power-Boost-Ventils wird auch nicht die Motortemperatur erhöht. Ganz im Gegenteil, der zusätzliche Krafstoff kühlt die Verbrennung.
Ich vermute, das du da irgendwas durcheinander gebracht hast, oder auf einer anderen Seite warst.
Gruß
Andreas

kraftstoff kühlt verbrennung?
ein durchauszweifelhaftes agrument. optimale, und damit vollständige, verbrennung benötigt einen optimales verhälntnis von oxidationsfähigen stoffen (verbrennung) bei optimalen gemischverhältnis zwischen sauerstoff und treibstoff findet die verbrennung daher immer im gleichen temperaturbereich statt, es sei denn die druckverhältnisse im verbrennungsraum sind angepasst worden. soweit die theorie...
wenn die reaktionstemparatur bei der verbennung sinkt scheint mir dies auf eine unvollständige reaktion hinzudeuten.
aber ich will meine meinung auch nicht in zement meisseln.
jeder soll das tuning verbauen, dass er für richtig hält. egal ob es die allgemeinheit nun für seriös hält oder nicht. für die folgen ist jeder selbst verantwortlich.

Hallo,
ich wollte nach dem Tuning einen K&N Sportluftfilter reinbauen und habe da mtm gefragt. Sie sagten mir, dass die Gefahr für den LMM wegen dem Öl zu groß sei und ich auch sonst die Finger von anderen Sportluftfiltern lassen soll. Ich hatte den K&N kurzzeitig drin und er hat wirklich nichts gebracht.
Cu Babsi
P.S. wieso sollte ich ihn alle 5000km austauschen? Ich tausche ihn aus wenn er denn Durchgang der Luft behindert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen