Motortuning c63/c63 s
Hallo zusammen,
wollte mal fragen ob es für euch in frage kommt den c63/c63s einen motortuning zu verpassen? Und wenn nein warum? (Mal abgesehen vom Garantieentfall usw...)
Warte aktuell Sehnsüchtig auf meinem c63s limo ohne HUD:-), spiele mit den Gedanken paar ps mehr rauszuholen... z.B. die Box von Performaster...
Was könnt ihr empfehlen? Was ist weniger gut? Vielleicht kriegen wir ja was tolles zusammen! Bilder sind natürlich immer erwünscht
Wie auf den Bildern zusehen hab ich meinen bestellt selenitgrau:-)
Beste Antwort im Thema
schönes Spielzeug, nur was soll es denn noch bringen was sind ein paar Pesen...bei dir. Reichen denn die 510PS nicht. Der Motor hat eh mehr als angegeben.
Wo willst du die denn raus lassen die Pferde, im Kofferraum deines Vordermannes? Als Dauerdrängler auffallen?
Ich fahre den GT also mit 462 Pesen, das Teil geht ab aber wie...unter 4sek von null auf 100
der C63s steht dem nicht nach...also denk einfach mal nach....klar verstehen dich hier alle...denn 610PS wären sicher schön die du mit einer Box bekommen kannst....aber brauchen...NIE und NIMMER
Ähnliche Themen
83 Antworten
den Motor kann man getrost mit 500+ belasten ohne dass er die Grätsche macht oder man andere Turbos benötigt.
Wichtig ist nur, dass du das Baby schön warm fährst....dann sind durchaus 560PS drinnen, alles andere ist dann doch mit weiteren Umbauten verbunden.
Ich könnte mir durchaus statt 472PS so um die 530 vorstellen. Aber dann ist es auch Gut.
Zitat:
@Eswareinmal schrieb am 9. Oktober 2017 um 20:12:52 Uhr:
Ich habe mir eigentlich extra einen 63er gekauft um kein Tuning mehr machen zu müssen und jetzt lese ich hier schon wieder solche Themen. Das Auto ist schon mit einer der schnellsten was so Serie auf der normalen Straße umher fährt, allerdings spielt man trotzdem ab und zu mit dem Gedanken muss ich zugeben.Von 0-100 wird er denke ich sowieso nicht viel schneller weil die Traktionskontrolle ständig am kämpfen ist die Reifen nicht in Rauch aufgehen zu lassen. Interessant wird es zwischen 100-300...Mich interessiert wie standhaft der Motor ist und ob er die zusätzliche Power auf Dauer auch aushält. Es kommt natürlich auch immer drauf an wie man sein Auto ran nimmt oder ob ich nur zum Brötchen holen um die Ecke damit fahre. Da ich eher der Materialfahrer bin und bei meinem 35i damals auch zwei Motoren über den Jordan gejagt habe stehe ich dem Thema Tuning kritisch gegenüber. Momentan reicht mir die Leistung zum Glück noch.
Ich finde auch etwas mehr Leistung tut dem C63 nicht schlecht. Ein 10s 0-200 Auto als Cabrio wäre perfekt .
Leider ist das Cabrio schlecht für sowas aber irgendwie muss ich ein Cabrio fahren.
Beim M4 Cabrio war ich am ende auf ca. 11,2s mit Ethanol. Normal waren es ca. 12s.
Hoffe der C63 wird am ende des Tages schneller sein obwolhl ich noch nicht dran glaube. Allein bei den Downpipes weiß ich nicht ob ich diesen Aufwand betreiben will. (Getriebe raus usw) das war beim M ganz easy.
Werde wohl die no-Limit oder Performaster Box nehmen. JB4 gibts leider nicht.
Gruß
Achi
Ich habe 610+ PS und Vmax-Sperre bei 310 von Performmaster. Keine Klagen bis jetzt, geht super (Tacho Vmax 320 und GPS 312), alles eingetragen und von Garantie gedeckt. Würde ich wieder machen – dann aber bei einem E63S 😁
E63s Cabrio wäre der burner aber da spielt die Mercedes Politik nicht mit.
Zitat:
@ankman schrieb am 4. Dezember 2017 um 18:57:24 Uhr:
Ich habe 610+ PS und Vmax-Sperre bei 310 von Performmaster. Keine Klagen bis jetzt, geht super (Tacho Vmax 320 und GPS 312), alles eingetragen und von Garantie gedeckt. Würde ich wieder machen – dann aber bei einem E63S 😁
Darf man Fragen was du dafür bezahlt hast? 😉
Das Tuningmodul bei denen kostet 5000€
Wirklich schade, dass es keine JB4 für Mercedes gibt. Die JB4 ist auch ab Stage II am Can-Bus angeschlossen und bietet so viele verschiedene Möglichkeiten. Unter anderem Downpipe Fehlermeldung löschen, Auspufflappensteuerung manuell schalten usw. Und dann kostet das Teil unter 1000€.
Ich weiß auch nicht ob es eine Box auf der Welt gibt die öfter verbaut ist und somit mehr Erfahrung gesammelt hat als diese. Ich fahre seit 2008 BMW und seit 2008 JB4 erst im 335i dann im 440i und dann im M4. Die von Performaster finde ich zuerst gut aber der Preis ist wohl etwas übertrieben. Klar die Garantie ist schon etwas tolles aber trotzdem etwas zuviel. Eine AC-Schnitzer Box kostet ca. 4000€ und diese ist Garantiemäßig wohl noch besser abgedeckt als eine Performaster. Die Ac-Schnitzer bekommt man direkt bei BMW.
Gruß
Achi
Zitat:
@achi 3.0 [url=https://www.motor-talk.de/forum/motortuning-c63-c63-gesammelt hat als diese. Ich fahre seit 2008 BMW und seit 2008 JB4 erst im 335i dann im 440i und dann im M4. Die von Performaster finde ich zuerst gut aber der Preis ist wohl etwas übertrieben. Klar die Garantie ist schon etwas tolles aber trotzdem etwas zuviel. Eine AC-Schnitzer Box kostet ca. 4000€ und diese ist Garantiemäßig wohl noch besser abgedeckt als eine Performaster. Die Ac-Schnitzer bekommt man direkt bei BMW.
Gruß
Achi
Auch wenn es OT ist: ich kann Dir nur zustimmen Achi! So eine Box im 140er beamt ihn auf C63 Fahrleistungsniveau. Für meinen C400 gäbe es auch etwas (GAD), aber die Kosten haben mich bisher abgeschreckt (und an sich war der Wagen dafür auch nicht gedacht, für den Spaß ist ja der 1er zuständig).
Aber nen C63 auf unter 11s von 0-200 zu bringen...da braucht man sicherlich 650 PS für (der neue M5 scheitert ja schon daran).
Ich finds aber spannend, gerade auch die Kombi von @ankman! Leider kann ich mir einen C63s mit dem Motortuning nicht leisten, aber wenn nochmal eine C-Klasse, dann eine mit nem V8! Dieser Sound....bei den 6 Zyl bleibe ich künftig lieber bei BMW....da passt es für mich bei MB nicht so ganz, auch wenn es ganz feine Wagen sind.
Ich wäre vorsichtig, bei Leasing Fahrzeugen ist so ein Tuning sowieso ein "No Go".
Der C63 S bekommt auch so seine Leistung kaum auf die Straße und mit 90 Pferdchen mehr, wird es nicht besser.
Wollte meinem kommenden GLC63 S ein 600 PS Brabus Tuning verpassen (soll kommen) aber mein Verkäufer meinte, dass die NL (Werk) da sehr streng ist und beim Leasing keine Möglichkeit besteht, die Garantie wäre dann sowieso futsch (müsste dann über Brabus laufen, was Mercedes nicht zahlt).
Entdecken kann man das ganz einfach, in der Werkstatt an den "Tester" und das war es dann schon.
Stimmt natürlich, performmaster nimmt viel Geld für "nur eine Box". Aber Service, Garantie und vor allem das Produkt stimmen einfach. Ich bin sehr zufrieden. Mit Brabus habe ich es nicht so – wenn man nicht offensichtlich mit einem Koffer vor Geld an deren Tür kratzt, bekommt man nicht einmal eine Antwort. Sehr überheblich...
Noch ein Wort zur Garantie: Wenn der elektrische Sitz nicht geht, kann Mercedes auch die Garantie wegen Tunings nicht verweigern. Es muss ein direkter Zusammenhang mit dem Tuning bestehen. Und alles das ist bei einem seriösen Tuner abgesichert. Also alles gut. Bei einem Leasing-Fahrzeug verhält sich das natürlich anders. Klar.
Und sicher kann man einen Hecktriebler nicht mit einem 4WD vergleichen, aber wenn er erstmal aus den Startlöchern ist, dann gehen auch 612 PS, wie bei Performmaster. Oder 700. Es ist der Schub ab 200, der Spaß macht. 🙂 Was man in dem Zusammenhang aber immer bedenken könnte, ist, dass man mit einem solchen Auto eigentlich das Ende erreicht hat. Was soll da noch kommen? Ein VW 911 Turbo S? Ein Königsegg? Durch Tuning nimmt man sich selbst die Luft nach oben...
Zitat:
@ankman schrieb am 5. Dezember 2017 um 18:09:56 Uhr:
....Was man in dem Zusammenhang aber immer bedenken könnte, ist, dass man mit einem solchen Auto eigentlich das Ende erreicht hat. ...
Ich würde da gar nicht so schwarzmalen...es gibt sicher schlechtere Autos als den C63. Jedes "Ende" kann auch ein neuer "Anfang" sein! Den Traum vom Turbo S sollte man nie aufgeben.
Zitat:
@andy_neu schrieb am 5. Dezember 2017 um 19:58:01 Uhr:
...es gibt sicher schlechtere Autos als den C63. Jedes "Ende" kann auch ein neuer "Anfang" sein! Den Traum vom Turbo S sollte man nie aufgeben.
... aber kaum noch emotionalere und dabei ähnlich praktische; und genau das meine ich. Bin kürzlich den GT3 gefahren und war in jeder Kurve begeistert und beim Rausbeschleunigen enttäuscht. Zu wenig Punsch. Der Turbo würde mir ja auch gefallen, aber die vielen Konzern-Gleichteile wie das Navi würden mich stören (ich hab noch einen Golf R für den Winter – eine Bedienungskatastrophe im Vergleich zu Mercedes... und dem Porsche schon sehr ähnlich). Momentan habe ich keinen Traum, auf den es gilt hinzuzielen – und das ist auch irgendwie schade. (Zugegeben Jammern auf hohem Niveau. Naja, ein S65 Coupé würde noch in die Garage passen... 😁 ) Ich denke da deshalb drüber nach, weil sich doch viele Mittzwanziger dank günstigem Leasing einen AMG vor die Tür stellen.
Zitat:
@achi 3.0 schrieb am 4. Dezember 2017 um 17:10:37 Uhr:
Ich finde auch etwas mehr Leistung tut dem C63 nicht schlecht. Ein 10s 0-200 Auto als Cabrio wäre perfekt .
Ja, wäre schön.
Allerdings ist es mit Hinterrad Antrieb sehr schwer. Dafür müsstest du 100-200 in ca 6,2-6,5 Sekunden schaffen und dies benötigt rund 650 PS aufwärts.
gibt zur Zeit super Angebote!
Zitat:
@gransport schrieb am 25. April 2018 um 08:17:20 Uhr:
gibt zur Zeit super Angebote!
Ich hatte das bereits auch gesehen und kurz überlegt... allerdings ist dann die Garantie etc. weg. Werde es somit sein lassen