Motortuning beim 2.6

Audi 80 B3/89

Hi,
Bin voll am Rätseln, weil ich nicht genau weiß wie ich meinen Motor ( ABC 2.6 ) tunen soll.
Habt ihr evtl. ein paar Tips und Seiten für mich?
Gruß

61 Antworten

@putschiknutsch

Warum kommst du eigentlich immer auf die E-day Chips zurück?
Keine anderen Argumente mehr?
Sicher jeder kennt Tuner wie Abt, Rieger und co. Heißt das, alle anderen sind damit unseriös, weil sie nicht in einem Hochglanzprospekt am Kiosk zu finden sind?!
Warum sollte es nicht möglich sein auch mit wenig mitteln Leistung zu bekommen!?
Zweifels alles an und bringst keinen eindeutigen Gegenbeweis.
Hier geht es um "TUNING" und nicht um "AUTOTAUSCH"
Da könnte ich mir direkt einen Sportwagen zulegen und gut ist.

Fahr mal nach Holland: die bauen dir aus unterschiedlichen Motoren von verschiedenen Herstellern einen zusammen mit Mehrleistung wenn du magst.(Wohne nur 20km von der Grenze und dahinter kann man viel finden)
Ein Kollege hat dort seinen 205 Peugot 1,6 Ltr. Motor hingebracht und bekam ihn mit 220PS/1,6 Ltr. wieder.
Kosten:950€

Ich weiß, du wirst auch das wieder anzweifeln, aber das ist mir egal, denn ich habe jahrelang beim Autospeedway genug davon gesehen.

Und: ich will mich nicht streiten, es ist nur meine Meinung.

jaja nen Kumpel hat.
z.B mit nem Swift ne corvette zersägt.
im a-corsa 250PS (trots originaler bremsanlage etc)
mit seinem 75sper 250km/h auf der Autobahn gefahren.

danke das darf ich mir zur genüge reinziehen.

ich glaube nur noch annerkannten dokumenten mit stempel unterschrift und siegel.
achja und beim Motortuning dem was der Maßstand sagt nicht was rein rechnerisch da sein müsste oder irgendwelchen elektronischen dokumennten die jeder arsch mal eben selbst erstellen kann.

Hab ich´s nicht gesagt.

Jaja, der Glaube!

jaja weil Meßprotokolle sind Meßwerte.
alles andere sind schätzungen wo manche sich ganz schön verschätzen.

allein ein V-Max Threat eröffnet meist schon andere Welten.
ich weiß mein Tacho zeigt ca 210km/h an bei vollgas und da die tachoabweichung noch da ist gehe ich mal von echten 190km/h aus wie auch in der zulassung.
aber selbst das ist ja für manche schon zu hoch.

wenn es wirklich so wäre würde ich doch froh sein so einen beweis anderen zeigen zu können.

in diesem Fall ein unterschriebenes gestempeltes Meßprotokoll vom Leistungsprüfstand.
aber das ist anscheinend ja schon wieder zuviel bzw mal wieder nicht zu belegen.

ich hab auch nicht gesagt technisch unmöglich sondern unglaubwürdig weil der preis mir zu gering erscheint.

und ich habe gesagt es steht preislich in keinem verhältniss zum nutzen.

aber irgendwer interpretiert sich immer was dazu.

Ähnliche Themen

Du kapierst es einfach nicht, Knutscher!

Ein Rollenprüfstand ist so genau wie Dein Tacho...die Teile geben Werte raus, die der Tuner haben will - da gibt es nix amtliches!

Und die G-Power-Teile sind schon recht genau und das macht die Sache bei Flow einfach glaubhafter...er zeigt einem unter realen Bedingungen (ein Messstand hat nur gaaanz selten solche Gebläse, die "reale" Bedingungen zulassen) wie sich die Beschleunigung und die Werte ändern!

Und meinst Du, dass ein Rollenprüfstand die echte Leistung anzeigt? Das ist auch nur alles nach Formeln berechnet...da hat die Verlustleistung feste Werte...

Naja, aber Du scheinst es ja besser zu wissen...

Nun ein Beweis ist natürlich nicht schlecht und auch o.k.
Dort stehen aber auch persöhnliche Daten drauf die hier nicht jeder preisgeben möchte. Werden sie den unkenntlich gemacht ,wird wieder gezweifelt.

Und häufig werden auch andere Umbaumaßnahmen am Auto getätigt, die viel Geld kosten und nicht immer im Verhältnis zu irgend etwas stehen.
Ich bewundere Leute die sich mit irgendetwas die Mühe geben und ein Ergebniss daraus ziehen. Mir mehr oder weniger Erfolg.
Hier bauen sich welche mit viel Schweiß und Arbeit eine Soundanlage ins Auto. Eine super Arbeit und Leistung finde ich.
Man könnte aber auch sagen:" Warum nicht eine Anlage von Bang und Olufson für zu Hause!?"

Jeder hat seine Einstellung dazu.
Und ich akzeptiere deine!

@lexmaul

hää sag mal wie jetzt.

also Tüver anzweifeln und behaupten die Prüfstände sind eh nur murks.Tachos sind auch fürn Arsch.
hehe nun gehts wohl los.

frag mich echt wozu es die gibt und warum die Hersteller,Tuner und Motorsportler damit ihre leistung prüfen.
Achja und wenn ein Prüfstand nicht die Leistung anzeigt wer dann? Du?? Die Wasserwaage? achnee wird von schlauen köpfen nur errechnet und ab und an mal geschätzt.

naja DU VERSTEHST es anscheinend NICHT.

Nicht streiten jetzt!°
Lasst mal gut sein!

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815


Nun ein Beweis ist natürlich nicht schlecht und auch o.k.
Dort stehen aber auch persöhnliche Daten drauf die hier nicht jeder preisgeben möchte. Werden sie den unkenntlich gemacht ,wird wieder gezweifelt.

das wäre ja ein Beweis auch ohne namen reicht ja. Fahrzeugtyp steht ja auch drinne geht nur darum das die Aussagen auch mal belegbar sind.

also wie z.B am 2,6er mit dem Kit 25PS

aber das scheint ja schon zuviel zu sein weils warscheinlich vorne und hinten nicht stimmt.
wurde durch ne Computergrafik aus dem netzt geriffen und hat mit dem eigentlichen wagen nix zu tun.

auf dem prüfstand natürlich nicht gewesen weil der Verkäufer hat ja recht.wenn er sagt 25PS wirds ja stimmen.
nur ein vergleich AM EIGEN WAGEN VORHER NACHHER ist ja garnich gegeben.
daher weiß man ja nichtmal welche differenz wirklich bestand oder ob man wirklich die versprochene leistung hat.

es wird nur disskutiert aber einen Beweis dafür gibts nicht.
in der Teorie ist das ja auch alles richtig mit der Lesitungssteigerung nur Praktisch fehlt doch irgendwo der nachweis dafür.

da ja auch die streuung an jedem motor anders ist und jeder motor andere Abnutzungserscheinungen hat und und und.

errechnen aus dem soll kann jeder das IST ist ja entscheident.
daher macht man ja Vorher nachher Prüfungen auf dem Prüfstand.

Zitat:

Original geschrieben von putschiknutsch


@lexmaul

hää sag mal wie jetzt.

also Tüver anzweifeln und behaupten die Prüfstände sind eh nur murks.Tachos sind auch fürn Arsch.
hehe nun gehts wohl los.

frag mich echt wozu es die gibt und warum die Hersteller,Tuner und Motorsportler damit ihre leistung prüfen.
Achja und wenn ein Prüfstand nicht die Leistung anzeigt wer dann? Du?? Die Wasserwaage? achnee wird von schlauen köpfen nur errechnet und ab und an mal geschätzt.

naja DU VERSTEHST es anscheinend NICHT.

Beweist, dass Du Dich mit dem Thema "Rollenprüfstand" noch nicht befasst hast...nicht falsch verstehen, aber ich sagte auch nicht, dass JEDER Pürfstand für die Katz ist, aber FAST jeder...

Wie gesagt: Befass Dich mal mit dem Thema und Du wirst sehr überrascht sein, wie supergenau (😁) die Teile sind 😉

Und dann wirst Du auch sehen, was dort alles errechnet wird...die Motorleistung kann man dort nicht messen 😉

Und ich hab schon verstanden, dass Du immer vergleichen willst, aber auch hier gibt es eine schöne Streuung...und viele Tuner wollen doch Ihr Gesicht nicht verlieren. Sorry, aber einer G-Tech-Messung kannst Du mehr glauben schenken als einem Prüfstand...

Seltsamerweise machen z.B. die ganzen "Profituner" fast alle den Fehler, dass sie mit normalen Reifen auf den Prüfstand gehen...und den Kunden nachher fahren lassen! Diese Prüfstände sind eine enorme Belastung für die Reifen in Folge dessen das Material leidet...trotzdem lassen auch Tunter wie ABT Ihre Kunden damit schön wieder 280 km/h fahren...das nur mal nebenbei 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lexmaul23


Zitat:

aber ich sagte auch nicht, dass JEDER Pürfstand für die Katz ist, aber FAST jeder...

du kennst die sicher auch alle oder?

Zitat:

Wie gesagt: Befass Dich mal mit dem Thema und Du wirst sehr überrascht sein, wie supergenau (😁) die Teile sind 😉

aha daher braucht man ja sowas auch nicht ist ja deiner ansicht nach alles schrott.

Zitat:

Und dann wirst Du auch sehen, was dort alles errechnet wird...die Motorleistung kann man dort nicht messen 😉

aber den Vitamingehalt einer Zitrone :-)

Zitat:

...und viele Tuner wollen doch Ihr Gesicht nicht verlieren.

Der Betrug würde sonnst auffallen ja genau.

Zitat:

Tunter wie ABT Ihre Kunden damit schön wieder 280 km/h fahren...das nur mal nebenbei 😉

achja kennst also Firmeninterne Abläufe?

Bei den Leistungsprüfständen muss ich Lexmaul23 recht geben. Die meisten sind einfach nicht genau. Das fängt schon beim Gebläse an. Einer der renommierteren Tuner hat nur ein Gebläse mit dem ein Fahrtwind von 80km/h simuliert werden kann. Trotzdem werden die Autos bis 200km/h und mehr beschleuningt. Nur ohne ausreichende Luftzufuhr bekommt man, gerade bei Turbomotoren, nunmal kein genaues Ergebnis auf das Papier.

Vor längerem hat ein Automagazin ein Auto auf verschiedene Prüfstände gestellt. Heraus kam das kein Messergebnis identisch war. Der Artikel ist sehr lesenswert. Dort wird nämlich auch auf den Hintergrund eingegangen wieso Rollenprüfstände meistens nicht genau messen können.

Und wegen der Haarspalterei: Die effektive Motorleistung lässt sich wirklich nicht auf einem Rollenprüfstand messen. Dafür müsste der Motor ausgebaut werden und auf einem speziellen Motorenprüfstand gemessen werde.

Gruß
PowerMike

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


Bei den Leistungsprüfständen muss ich Lexmaul23 recht geben. Die meisten sind einfach nicht genau. Das fängt schon beim Gebläse an. Einer der renommierteren Tuner hat nur ein Gebläse mit dem ein Fahrtwind von 80km/h simuliert werden kann. Trotzdem werden die Autos bis 200km/h und mehr beschleuningt. Nur ohne ausreichende Luftzufuhr bekommt man, gerade bei Turbomotoren, nunmal kein genaues Ergebnis auf das Papier.

Vor längerem hat ein Automagazin ein Auto auf verschiedene Prüfstände gestellt. Heraus kam das kein Messergebnis identisch war. Der Artikel ist sehr lesenswert. Dort wird nämlich auch auf den Hintergrund eingegangen wieso Rollenprüfstände meistens nicht genau messen können.

Und wegen der Haarspalterei: Die effektive Motorleistung lässt sich wirklich nicht auf einem Rollenprüfstand messen. Dafür müsste der Motor ausgebaut werden und auf einem speziellen Motorenprüfstand gemessen werde.

Gruß
PowerMike

Guten Morgen @ all,

es ist nicht nur damit erledigt einen ROLLENPRÜFSTAND zu haben, sondern dieser muss auch gewartet werden, kalibriert werden, das Personal muss geschult sein, es müssen verschiedene Parameter eingehalten werden, etc. pp.

Diese Liste würde sich sehr sehr lang weiterführen lassen.

Da Herr / Frau putschiknutsch sich, nach meiner bescheidenen Meinung, nicht wirklich mit dem Thema Prüfstände auseinandergesetzt hat empfehle ich ihm sich dieverse Seiten im www einmal durchzulesen.
Stichwort hat POWER MIKE gebracht.

Zum Thema Messwertverfälschung, absichtlich oder nicht, sei hier nicht disskutiert.

Ein Rollenprüfstand nimmt folgende Werte auf, die für die Messung relevant sind:
- Drehzahl an der Lastrolle
- Kraft an der Lastrolle
=> alle anderen Parameter werden um- / aufgerechnet

Als Korrekturfaktoren hat der Prüfer die Möglichkeit den Luftdruck und die Lufttemp. einzugeben, sofern diese nicht elektronisch erfasst werden, aber selbst da gibt es dann innerhalb der Software nette Möglichkeiten :-).

Im Anhang liegt ein Paradebeispiel von einem Prüfstandslauf, der genutzt wurde um seine Produkte zu verkaufen. Leider waren die Jungs nicht sehr gut darin.
Anschauen, verstehen und urteilen !

Des weiteren hat der Prüfer die Korrektur Lufttemp. und Luftdruck einen massiven Spielraum um "seine Wunschleistung" oder "Verkaufsleistung" "hinzubiegen".
Da findet man dann nette Diagramme wo bei der ersten (orig. Messung) im Jan. im Norden eine normale Ansaugtemp. von 20°C in der Halle ist und nach dem Tuning einen Tag später haben wir Hochsommer und der Prüfer macht die Messung in Badehose und Badelatschen bei 40°C Umgebungstemp. ...... ????

Soviel zu Prüfständen und deren "Wahrheit" bzw. Aussagekraft.

Daher immer:

Messwerte anschauen, deuten, verstehen UND erklären lassen falls es Unklarheiten gibt.

PS: NICHT alle Arbeiten nach dem oben genannten Beispielen, aber es gibt viele davon.

Als denne viel Spass noch am Thema VOM V6 2,6 tuning
zum wie bediene ich einen Rollenprüfstand richtig Kurs

Gruß
FLOW

Ebven, ich schmunzel immer noch über den Troll Knutscher...aber für mich hat sich das Thema nun auch erledigt, denn der Herr/die Frau will es nicht kapieren und da mangelt es eindeutig an Einsicht und Verständis...hauptsache rumbrabbeln!

jaja so exakt muss das ja auch garnicht sein.
aber wenn 2 falsche werte hat weil man 2mal auf dem gleichen war (da gehe ich mal von aus das die umstände sich nicht geändert haben)hat man auf jeden fall die differenz.

naja.
NICHTS zu tun und nur an die Aussagen vom Hersteller/Tuner zu glauben ist ja wie wenn man die katze im sack kauft.
man hat ja keinen relevanten beweis nix in der hand.
da zählt denn eben jeder glaube und meist stellt sich der Placeboeffekt ein.

kauft ihr immer so ?

ich überzeuge mich eigentlich immer ob ich für mein geld auch bekommen habe für was ich auch gezahlt habe.

stellt euch vor euer Chef würde euch aus überzeugung nur 30 Stunden bezahlen obwohl ihr 60 wirklich gearbeitet habt hat er sich eben mal anhand seiner erinnerungen an den vormonat zusammengerechnet..
denn is das geschrei wieder groß.

ich hoffe mal es versteht endlich mal einer mas ich meine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen