Motortuning beim 2.6
Hi,
Bin voll am Rätseln, weil ich nicht genau weiß wie ich meinen Motor ( ABC 2.6 ) tunen soll.
Habt ihr evtl. ein paar Tips und Seiten für mich?
Gruß
61 Antworten
Prüfstände müssen geeicht und kalibriert werden wie von Flowbench bereits erwähnt.
Diese Prüfungen sind in regelmäßigen abständen zu wiederholen und zu protokollieren, sonst erlicht die Eichung.
Bei einer Leistungssteigerung am Fahrzeug ist diese in den Fahrzeugpapieren anzugeben und durch den TÜV abzusegnen, wenn die ABE nicht erlöschen soll.
Das alles soll dann in ein amtliches Dokument eingetragen werden, mit den entsprechenden Angaben.
Falsche Angaben können als arglistige Täuschung und Urkundenfälschung geahndet werden.
Dabei sind die gesetzlich vorgeschriebenen Toleranzen einer Messung zu berücksichtigen!
Seriöse Tuner wissen das und werden nichts beschönigen, alleine aus rechtlichen Gründen.
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Prüfstände müssen geeicht und kalibriert werden wie von Flowbench bereits erwähnt.
Diese Prüfungen sind in regelmäßigen abständen zu wiederholen und zu protokollieren, sonst erlicht die Eichung.
Bei einer Leistungssteigerung am Fahrzeug ist diese in den Fahrzeugpapieren anzugeben und durch den TÜV abzusegnen, wenn die ABE nicht erlöschen soll.
Das alles soll dann in ein amtliches Dokument eingetragen werden, mit den entsprechenden Angaben.
Falsche Angaben können als arglistige Täuschung und Urkundenfälschung geahndet werden.
Dabei sind die gesetzlich vorgeschriebenen Toleranzen einer Messung zu berücksichtigen!Seriöse Tuner wissen das und werden nichts beschönigen, alleine aus rechtlichen Gründen.
Guten Morgen,
wobei dazu gesagt werden muß, dass es nicht an der Kalibrierung selber liegt, die ist nur ein Teil vom Großen.
Es geht bei den Prüfständen meist um die anderen Möglichkeiten die der Prüfer hat um das Ergebniss zu ändern.
Wenn die Kalibrierung nicht i.O ist, dann ist die Abweichung aber prozentual zum Kalibriernormal immer da, also eine Messwertverschiebung.
Somit ist die Differenz prozentual vorher zu nachher auch wieder gleich, obe kalibriert oder nicht, NUR der Absolutwert stimmt dann halt nicht mehr, bzw. hat mehr Abweichung.
Das eingestellte Messprotokoll sagt mehr als 1000 Worte.
Gruß
FLOW