Motortuning beim 2.6
Hi,
Bin voll am Rätseln, weil ich nicht genau weiß wie ich meinen Motor ( ABC 2.6 ) tunen soll.
Habt ihr evtl. ein paar Tips und Seiten für mich?
Gruß
61 Antworten
So, bitteschön!!
Direkter Vergleich der Radleistung:
schwarz: vorher
rot: nachher
Macht draus was ihr wollt. Das wars dann von mir an dieser Stelle
und du hast das packet machen lassen ?
und was sind die kleinigkeiten die nockenwellen machen ja den hauptteil aus was ist der rest ? :-D
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Dabei wird häufig der S2 erwähnt.
Nun sag mir doch mal einer, wo ich einen gut erhaltenen S2 für unter 3000€ bekomme!! Ganz zu schweigen für 1000€. Dabei liegt die Betonung auf "gut erhalten".Jeder weiß was er gerade unterm Hintern fährt, warum nicht ein wenig schneller.
Wirtschaftlichkeit? Wer sagt, das ein S2 wirtschaftlich ist??!!
probier doch einen ABK auf die KW zahl eines S2 zu tunen, was das wohl kostet.....
mal 2 kleine rechnungen:
1000€ tuning
2500€ verkauf alter audi z.b ABK
--------------------------
3500€ zur verfügung
--> kauf eines v6 mit recht guter ausstattung z.b 2,8l
==>"Leistungssteigerung" 59 PS
pro:
keine eintragungen notwendig.
kein gebastel
schnell und einfach
contra:
man muss sich von seinem alten trennen.
man weiß nicht was man für einen "neuen" bekommt
===========================================
nur tuning des ABK mit 1000€
==>"Leistungssteigerung" 25PS
pro:
man kann seinen geliebten behalten
man weiß was man hat
contra:
muss sich mit dem TÜV rumschlagen.
muss unter umständen basteln weil es sonst nicht anders geht
motorlebensdauer kann stark sinken
=======================================
meine definition von wirtschaftlichkeit. aus minimalen mitteln das maximale rausholen. warum mit 25 PS mehr zufreiden geben wenn man 59PS für das selbe geld bekommt?
der S2 ist vom kosten/verbrauch dem ABK unterlegen. aber hier geht es ja um leistungssteigerung. bekommt man nur durch ein upgrade und nicht mit einem downgrade!
wer die meisten möglichkeiten haben will der nimmt einen S2 da kann man mit weniger aufwand mehr rausholen. als bei einem sauger.
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
probier doch einen ABK auf die KW zahl eines S2 zu tunen, was das wohl kostet.....
mal 2 kleine rechnungen:
1000€ tuning
2500€ verkauf alter audi z.b ABK
--------------------------
3500€ zur verfügung
--> kauf eines v6 mit recht guter ausstattung z.b 2,8l==>"Leistungssteigerung" 59 PS
pro:
keine eintragungen notwendig.
kein gebastel
schnell und einfachcontra:
man muss sich von seinem alten trennen.
man weiß nicht was man für einen "neuen" bekommt
===========================================nur tuning des ABK mit 1000€
==>"Leistungssteigerung" 25PS
pro:
man kann seinen geliebten behalten
man weiß was man hatcontra:
muss sich mit dem TÜV rumschlagen.
muss unter umständen basteln weil es sonst nicht anders geht
motorlebensdauer kann stark sinken=======================================
meine definition von wirtschaftlichkeit. aus minimalen mitteln das maximale rausholen. warum mit 25 PS mehr zufreiden geben wenn man 59PS für das selbe geld bekommt?der S2 ist vom kosten/verbrauch dem ABK unterlegen. aber hier geht es ja um leistungssteigerung. bekommt man nur durch ein upgrade und nicht mit einem downgrade!
wer die meisten möglichkeiten haben will der nimmt einen S2 da kann man mit weniger aufwand mehr rausholen. als bei einem sauger.
so in der art hab ich das auch gemeint.
und mit
3000€ für tuning und 2500€ für den alten kommt man sogat auf 5500€.
hehe und damit sollte man doch schon was anfangen können oder?
@ferienmörder
sorry sieht aus wie aus dem netz.
dachte da eigentlich an ein stück papier mit Fahrzeugdaten
Datum Stempel Unterschrift na was da so raufgehört weist du.
das bild kann ja jeder.
Ähnliche Themen
Gibst Du Dich eigentlich mit nix zufrieden? Ich denke, er ist Dir keiner Rechenschaft schuldig...was bezweckst Du mit dieser Fragerei?
Hast Du Tuningerfahrung? Kennst Du Dich mit der Materie aus? Wenn er sowas posten würde, was hättest Du dann davon?
naja weil jeder 2te vollidiot (sorry wenn ich das so sage)
ja immer kommt mit sprüchen wie ich hab mit dem und dem soviel PS rausgeholt etc. und meist in dimensionen die doch fern von realität sind.
sind alle immer sowas von überzeugt wie die chipler (am besten noch aus ebay)mit nem serienmotor.
mir gehts nur darum das ich nicht glauben kann das irgendeine hinterhofschmiede(sorry aber mal als gebrauchswort) mit weniger kosten immer mehr kann wie renomierte Firmen wie "ABT" "Rieger" "Irmscher""AMG" und co.
und fragt man mal nach beweisen wirds immer ganz leise oder irgendwer fühlt sich angepisst.
wenns wirklich so ist sollte er sich doch freuen das Präsentieren zu können.
hat er doch... und Afaik sind die änderungen vom FlowImprover auch nix neues... nur verkauft er die Dienstleistung eben. Da das aber schon recht Zeitaufwändig ist denk ich mal, dass sich das für die renomierten Tuner anscheinend nicht rentiert. Zumal die auch immer nach dem meist unaufwändigsten Weg für die Serienproduktion suchen.
greetz
@putschiknutsch
Ich frag mich echt, warum ich das Diagramm rein gestellt habe...war doch von Anfang an klar, das Du Dich damit nicht zufrieden gibst...
Von mir gibts keinen weiteren Kommentar dazu! Seh ich garnicht ein. Ich versteh nicht, wie man so uneinsichtig und sturköpfig sein kann?!
zum ganzen tuning, dessen wirksamkeit, preis und co will ich mal garnichts sagen. das ist jedem selbst überlassen ob ers glaubt oder nicht, ob er lieber seinen 2.6er aufmotzt oder sich gleich nen S2 holt. das ist eben tuning. das muss spaß machen und es muss nicht alles sinnvoll sein (zumindest für tuningfreaks).
Zitat:
Ich komme langsam zu dem schluß daß das Niveau in diesem Forum etwas (zu) niedrig ist.
Aufgrunddessen werde ich mich hiervon nun zurückziehen, ich bin dann nurmehr in spezialisierten Audiforen zu finden.Ich finde es schon erstaunlich mit welcher Grundlage ihr über die Entwicklungsarbeit von FlowImprover urteilen könnt ohne das je gesehen zu haben oder seine Prüfstandsdiagramme vorliegen zu haben.
Was die Geldverschwendung angeht, Saugertuning kostet Geld, ob es einem wert ist muß man selber wissen, aber es deswegen generell als Geldverschwendung zu betiteln?
Andere suchen nen Fächerkrümmer für 400.-€ um vielleicht 5PS gut zumachen. Das ist sicher keine Geldverschwendung...
However,
mit der euch zustehenden Hochachtung...P1
Zitat:
Jo, schließe mich P1 an, dass man mal wieder sieht, wo das Niveau des Forum besonders tief hängt.
wenn ich mir das so anschauen fällt mir ein netter spruch ein:
"geisterfahrer auf der A7; einer? hunderte".
niveau und intelligenz sind auf der welt am gerechtesten verteilt - denn jeder meint genug davon zu haben. hier mal pauschal in die runde zu ballern und aufgrund solcher banalitäten einfach mal das ganze forum als nieveaulos zu bezeichnen ist nicht gerade stilvoll!
sowohl von der "für-airflow-fraktion" als auch von der "dagegen-fraktion" kam hier nicht ein sinnvolles argument, sondern nur irgendwelche behauptungen. hättet ihr wirklich soviel niveau wie, ihr alle meint, wärs das einfachste gewesen mit fakten die eigene meinung zu untermauern, wie man das unter niveauvollen menschen so macht.
gruß
Simon, der stolzes, niveauloses mitglied von MT ist.
PS:
Zitat:
However,
mit der euch zustehenden Hochachtung...
ich hoffe, du hast dich beim schreiben auch verneigt 😁
Zitat:
Original geschrieben von th3_fr34k
sowohl von der "für-airflow-fraktion" als auch von der "dagegen-fraktion" kam hier nicht ein sinnvolles argument, sondern nur irgendwelche behauptungen. hättet ihr wirklich soviel niveau wie, ihr alle meint, wärs das einfachste gewesen mit fakten die eigene meinung zu untermauern, wie man das unter niveauvollen menschen so macht.gruß
Simon, der stolzes, niveauloses mitglied von MT ist.
Guten Morgen Simon,
alle technischen Daten, Entwicklung, Diagramme, Fotos, Messwerte, etc.
Finden sich auf der Homepage (siehe vorne) und auf www.meckisforum.de
Somit liegen alle Daten transparanet auf dem Tisch (PC) für jeden einsichtig und an den Ergebnissen gibt es nichts zu rütteln, die sind so, wie sie dort stehen. Sonst dürften wir auch keine Kalibrierungen nach DKD & PTB machen, wenn das alles so ungenau ist :-)
Für alle die noch ungläubig sind, hier ein kurzes Video:
Video
Hier wird der Einfluss eines Ansaugtrichters gemessen, wobei dieser Einfluss noch deutlich größer ist als die Auflösung der Messung selber, die bei um 0,4% liegt.
Gruß
FLOW
Zitat:
Original geschrieben von putschiknutsch
@ferienmörder
sorry sieht aus wie aus dem netz.
dachte da eigentlich an ein stück papier mit Fahrzeugdaten
Datum Stempel Unterschrift na was da so raufgehört weist du.
das bild kann ja jeder.
Wie aus meiner Sig. zu entnehmen ist, haben wir "nur" eine 2WD Rolle.
Somit werden 4WD´s (Quattros) mit einem G-Tech PRO auf der Strasse gemessen. Als Redundanz kommt noch eine hochgeschwindigkeits GPS Messung hinzu.
Der Kunde sieht alle Werte online und auch die Verbesserungen sind direkt online ablesbar.
Um die Werte besser zu Vergleichen werden diese vom G-Tech PRO in ein Excelfile übertragen und mit den GPS Werten auf einer Seite, für den Kunden, zur Verfügung gestellt.
Somit sind auch hier alle Messwerte für den Kunden transparent und einsichtig.
Was alles bei einer Rollenprüfstandsmessung gemacht werden kann um den Kunden ein "schönes" Produkt zu verkaufen, brauche ich nicht weiter zu erläutern.
Gruß
FLOW
Zitat:
Guten Morgen Simon,
alle technischen Daten, Entwicklung, Diagramme, Fotos, Messwerte, etc.
Finden sich auf der Homepage (siehe vorne) und auf www.meckisforum.de
Somit liegen alle Daten transparanet auf dem Tisch (PC) für jeden einsichtig und an den Ergebnissen gibt es nichts zu rütteln, die sind so, wie sie dort stehen. Sonst dürften wir auch keine Kalibrierungen nach DKD & PTB machen, wenn das alles so ungenau ist :-)
Für alle die noch ungläubig sind, hier ein kurzes Video:
VideoHier wird der Einfluss eines Ansaugtrichters gemessen, wobei dieser Einfluss noch deutlich größer ist als die Auflösung der Messung selber, die bei um 0,4% liegt.
Gruß
FLOW
hallo,
wie ich oben geschrieben habe ich habe keine aussage zum fachlichen gemacht, da ich mich weder mit dem system noch tests dazu beschäftigt habe und ganz ehrlich auch kein interesse habe, mich damit zu beschäftigen.
meine antwort bezog sich auf die unterstellung, hier im forum seien lauter niveaulose trantüten unterwegs. ich kann so hochnäßige töne einfach absolut nicht ausstehen und wollte daher mal etwas den spiegel vorhalten (stichwort geisterfahrer).
die fakten scheinen aber ja jetzt offen zu liegen und jeder, der interesse hat, kann sie sich zu gemüte führen und sich dann seine eigene meinung bilden....
gruß simon, der das wort niveau nun nicht mehr hören kann.
Um mal auf die Technik zurückzukommen: Was is eigentlich cfm für ne Einheit? Wodurch berechnet sich das? Hab schon öfters paar Diagramme von Kompressoren, oder dem Flowbench gesehn, nur kann ich mir unter dem cfm-Wert nix wirklich vorstellen.
greetz
Zitat:
Original geschrieben von mithras666
Um mal auf die Technik zurückzukommen: Was is eigentlich cfm für ne Einheit? Wodurch berechnet sich das? Hab schon öfters paar Diagramme von Kompressoren, oder dem Flowbench gesehn, nur kann ich mir unter dem cfm-Wert nix wirklich vorstellen.
greetz
Hallo,
@th3_fr34k
Ich habe Deine Aussage auch nicht so aufgefasst.
Habe nur Deine Anregung aufgenommen und nahegelgt,
dass ALLE Daten zu finden sind UND auch der Ort wurde schon gepostet. Alle aus Meckisforum kennen diese Beiträge, denke ich schon und daher kamen dann auch die Aussagen aus dieser Richtung.
Allerdings finde ich es äußerst traurig, wenn jemand ersteinmal loslegt OHNE sich im Vorfeld zu erkundigen.
______________________________________________________
cfm ist die US Einheit für Volumenstrom
Dieser ist direkt umrechenbar in m³/h.
Aus der Geschichte hat sich allerdings cfm und "WC für Flowbenchtests "entwickelt" (Flowbencherfindung kommt aus den USA, daher auch die Bezeichnungen und Einheiten).
Jeder der mit einer Flowbench arbeitet versteht eine Aussage mit einem Messwert immer. Zum Beispiel wird ein cfm Wert immer mit einem "WC Wert angegeben und jeder andere kann sofort einschätzen ob der Prüfling schlecht, gut oder sehr gute Flowwerte hat.
Gruß
FLOW
Zitat:
Original geschrieben von th3_fr34k
meine antwort bezog sich auf die unterstellung, hier im forum seien lauter niveaulose trantüten unterwegs. ich kann so hochnäßige töne einfach absolut nicht ausstehen und wollte daher mal etwas den spiegel vorhalten (stichwort geisterfahrer).
Hui, wer wird denn gleich weinen 😉 ? DAS hast Du da rein interpretiert...leider fällt schon auf, dass in MT leider übermäßig viel geschwallert wird - was aber auch normal bei der Riesen-Größe ist.
Der Vorteil von MT ist, dass man hier echt zu allen Themen etwas findet, aber wird es spezieller, dann kann man besser auf kleine Foren ausweichen. Die Vorstellung von dem zweifelnden Herren war da wieder mal ein Paradebeispiel...aber keine Sorge, ich wollte Deinem geliebten MT nix, ich bin ja auch gern hier 🙂