Motortuning beim 1,5 / 70 PSer Jetta 1 zwecks H-Zulassung

VW Golf 1 (17, 155)

Kann mir jemand gute brauchbare Tips geben um meinen langweiligen und biederen Jetta 1 mit 1,5 / 70 PS zum rennen zu bringen ??? Habe eine H-Zulassung und möchte sie nicht durch 16V Umbau oderso verlieren !!!

So um die 100 PS wären schon super !!! Wäre für jeden Tip sehr dankbar !!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Einsermussessein


Kann mir jemand gute brauchbare Tips geben um meinen langweiligen und biederen Jetta 1 mit 1,5 / 70 PS zum rennen zu bringen ??? Habe eine H-Zulassung und möchte sie nicht durch 16V Umbau oderso verlieren !!!

So um die 100 PS wären schon super !!! Wäre für jeden Tip sehr dankbar !!!

Hallo ich hab vor einigen Jahren meinen 1,5 70Ps mit nem 2B5 Vergaser vom Audi 100 und ner 288 Schricknockenwelle und einer 60mm Edelstahl Auspuffanlage auf 96PS frisiert. Natürlich sind auch größere Ventile reingekommen und der Kopf ist etwas bearbeitet worden. Hab ich alles aus nem Buch über 1ser Tuning. Der Motor sieht völlig original aus. Hab dann auf der Rolle messen lassen und eingetragen. Weil ich zeitgenössisches Tuning wollte.Ist aber sehr aufwendig und man muss Leute haben um das machen zu lassen war nicht billig.

Den Vergaser kann man auch vom 85Ps Jetta nehmen. Der Haken beim 1,5 ist aber das die Kurbelwelle gegossen und nicht wie beim 1,6 und 1,8 geschmiedet. Das wiederrum verhindert höhere Drehzahlen aus denen die Leitung kommt. Ich hab dann einen 1,7 Block vom Amerikanischem Rabbit Golf 1 genommen den Block um ca.3mm abgefrässt um eine passende Verdichtung zu bekommen. Jetzt müsste er um die 110Ps haben.Da ist ein ausgefrässter Gusskrümmer in Verbindung mit einem doppelten Hosenrohr mit Kat drin weil ich kein Geld für einen Fächerkrümmer ausgeben wollte. Alles in allem sind da trotzdem an die 1000€ nur in den Motor geflossen. Total bekloppt ich weiss aber das ist halt klassisches Saugertuning...

Ach ja das Buch heisst: VW Tuning Golf Scirocco Jetta So wird er schneller von Gerd Hack Motor buch Verlag

Und den Jetta GLI gab es nur mit dem 1,6 GTI Motor

61 weitere Antworten
61 Antworten

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit einer normalen Kfz-Haftpflichtversicherung weniger als 100 EUR/Jahr bezahlt. Unser "Reserveauto" ein Golf II (siehe Sig.) kostet 90 EUR Steuer und 190 EUR Haftpflicht im Jahr und das ist lediglich ein 1.3er.

Viele Grüße
René

für ne yountimerversicherung (ab 20 Jahre Fahrzeugalter) brauchst du kein H-Kennzeichen 😉

die wollen halt nen erstfahrzeug und oftmals 4k mindestwert und max 9000km im jahr 😉

wenn de pech hast ist halt ein wertguachten erforderlich...

Zitat:

Original geschrieben von Einsermussessein


Kann mir jemand gute brauchbare Tips geben um meinen langweiligen und biederen Jetta 1 mit 1,5 / 70 PS zum rennen zu bringen ??? Habe eine H-Zulassung und möchte sie nicht durch 16V Umbau oderso verlieren !!!

So um die 100 PS wären schon super !!! Wäre für jeden Tip sehr dankbar !!!

Alle deine Wünsche erfüllt:

Schöner Jetta 1 über 100PS und H-Kennzeichen.

Kommt gut rüber das Teil

Zitat:

Original geschrieben von konversationslexikon


Alle deine Wünsche erfüllt:
Schöner Jetta 1 über 100PS und H-Kennzeichen.
Kommt gut rüber das Teil

Genau das ist solch ein Beispiel für ein H-Kennzeichen, das eigentlich nicht möglich ist. Eine Digifant gab's im Einser-Jetta nie, und eigentlich auch keinen Hochblockmotor (2E).

Auch muss man sich fragen, wie das Auto zu einer Grünen Feinstaubplakette gekommen ist, wenn es doch eine H-Zulassung hat?!

Der Herr von der Überwachungsbehörde war wohl völlig GaGa und die Zulassung kann jederzeit widerrufen werden...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von burbaner


Auch muss man sich fragen, wie das Auto zu einer Grünen Feinstaubplakette gekommen ist, wenn es doch eine H-Zulassung hat?!

Meines Wissens nach ist eine Verbesserung der Schadstoffklasse zulässig. Oder auch Dinge, die Sicherheitstechnischer Natur sind wie z.Bsp. Gurte. Die logische Schlussfolgerung wäre dann, dass zum erzielen der besseren Schadstoffklasse eben eine Digifant notwändig ist. So wird der Prüfer vermutlich argumentiert haben. Oder hat man die Regularien insofern geändert, als das eine Verbesserung der Schadstoffklasse nicht mehr zulässig ist?

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Meines Wissens nach ist eine Verbesserung der Schadstoffklasse zulässig. Oder auch Dinge, die Sicherheitstechnischer Natur sind wie z.Bsp. Gurte. Die logische Schlussfolgerung wäre dann, dass zum erzielen der besseren Schadstoffklasse eben eine Digifant notwändig ist. So wird der Prüfer vermutlich argumentiert haben. Oder hat man die Regularien insofern geändert, als das eine Verbesserung der Schadstoffklasse nicht mehr zulässig ist?

Kat-Nachrüstung = Ja!

KLR = Ja!

Abgasrückführung = Ja!

Da da das jeweils mit K-Jet und Vergaser möglich ist, bleibt die digitale Spritze außen vor...

Ebenso ist eine Umrüstung auf Scheibenbremse hinten nicht H-Zulassungsfähig, auch wenn man einen Sicherheitsgewinn sehen könnte. Das Ganze wurde zuletzt nochmals in den aktuellen Abnahmerichtlinien deutlich zusammengefasst, die im Herbst 2013 verfasst wurden.

Über den Sinn und Unsinn muss man nicht diskutieren. Da weißt du ja, dass ich genauso denke wie du...

Zitat:

Original geschrieben von burbaner


Kat-Nachrüstung = Ja!
KLR = Ja!
Abgasrückführung = Ja!
Da da das jeweils mit K-Jet und Vergaser möglich ist, bleibt die digitale Spritze außen vor...

Ebenso ist eine Umrüstung auf Scheibenbremse hinten nicht H-Zulassungsfähig, auch wenn man einen Sicherheitsgewinn sehen könnte. Das Ganze wurde zuletzt nochmals in den aktuellen Abnahmerichtlinien deutlich zusammengefasst, die im Herbst 2013 verfasst wurden.

Über den Sinn und Unsinn muss man nicht diskutieren. Da weißt du ja, dass ich genauso denke wie du...

Ah, so ist das. 😉 Und ja, über den Sinn oder Unsinn brauchen wir wirklich nicht reden. Man kann es schlicht auf den Nenner "Deutschland halt" herunterbrechen, damit ist im Grunde alles gesagt. 😁

Ja, Deutschland eben! 😁
Wenn ich darüber nachdenke, wie mein Torino fahren würde, wenn ich da alles H-tauglich gelassen hätte?! Wie gut dass die Herren da nicht sooo genau bescheid wissen... 😉

hallo

also die scheibenbremsen gab es beim rocco damals schon im 16v , den 2 liter hochblock mit digifant gab`s im passat 35i

der Jetta 1 wurde bis 1983 gebaut , so passen diese änderungen zumindest als zeitgenössisches tuning in das auto , da gab es doch diese 10 jahres regel

Mfg Kai

Zitat:

Original geschrieben von kathrin-kai


hallo
also die scheibenbremsen gab es beim rocco damals schon im 16v , den 2 liter hochblock mit digifant gab`s im passat 35i

Der Jetta ist weder ein Rocco, noch ein Passat...

Zitat:

der Jetta 1 wurde bis 1983 gebaut , so passen diese änderungen zumindest als zeitgenössisches tuning in das auto , da gab es doch diese 10 jahres regel
Mfg Kai

Im Chevrolet wurde 1983 auch ein V8 verbaut, deshalb ist das im Jetta trotzdem nicht "authentisch". Theoretisch muss du nachweisen, dass es 1993 einen Jetta gab, der diese Einbauten

eingetragen

hatte. Und selbst dann ist das für den TÜV nicht bindend, sondern Goodwil des Ingenieurs.

Soweit die Vorgaben. Ob das Sinn macht oder auch nicht!

Für mich ist der Hype um Originalität der totale Schwachsinn. Das Auto muss Spaß machen und wenn es dabei noch sicher fährt? Um so besser...

hallo

so war`s ja auch gemeint !

rocco bremse ende 80er eingebaut und eingetragen und den motor eben auch noch anfang 90er rein mit abnahme

Mfg Kai

Zitat:

Original geschrieben von Einsermussessein


Kann mir jemand gute brauchbare Tips geben um meinen langweiligen und biederen Jetta 1 mit 1,5 / 70 PS zum rennen zu bringen ??? Habe eine H-Zulassung und möchte sie nicht durch 16V Umbau oderso verlieren !!!

So um die 100 PS wären schon super !!! Wäre für jeden Tip sehr dankbar !!!

Hallo ich hab vor einigen Jahren meinen 1,5 70Ps mit nem 2B5 Vergaser vom Audi 100 und ner 288 Schricknockenwelle und einer 60mm Edelstahl Auspuffanlage auf 96PS frisiert. Natürlich sind auch größere Ventile reingekommen und der Kopf ist etwas bearbeitet worden. Hab ich alles aus nem Buch über 1ser Tuning. Der Motor sieht völlig original aus. Hab dann auf der Rolle messen lassen und eingetragen. Weil ich zeitgenössisches Tuning wollte.Ist aber sehr aufwendig und man muss Leute haben um das machen zu lassen war nicht billig.

Den Vergaser kann man auch vom 85Ps Jetta nehmen. Der Haken beim 1,5 ist aber das die Kurbelwelle gegossen und nicht wie beim 1,6 und 1,8 geschmiedet. Das wiederrum verhindert höhere Drehzahlen aus denen die Leitung kommt. Ich hab dann einen 1,7 Block vom Amerikanischem Rabbit Golf 1 genommen den Block um ca.3mm abgefrässt um eine passende Verdichtung zu bekommen. Jetzt müsste er um die 110Ps haben.Da ist ein ausgefrässter Gusskrümmer in Verbindung mit einem doppelten Hosenrohr mit Kat drin weil ich kein Geld für einen Fächerkrümmer ausgeben wollte. Alles in allem sind da trotzdem an die 1000€ nur in den Motor geflossen. Total bekloppt ich weiss aber das ist halt klassisches Saugertuning...

Ach ja das Buch heisst: VW Tuning Golf Scirocco Jetta So wird er schneller von Gerd Hack Motor buch Verlag

Und den Jetta GLI gab es nur mit dem 1,6 GTI Motor

Zitat:

Original geschrieben von sleiding



Zitat:

Original geschrieben von Einsermussessein


Kann mir jemand gute brauchbare Tips geben um meinen langweiligen und biederen Jetta 1 mit 1,5 / 70 PS zum rennen zu bringen ??? Habe eine H-Zulassung und möchte sie nicht durch 16V Umbau oderso verlieren !!!

So um die 100 PS wären schon super !!! Wäre für jeden Tip sehr dankbar !!!

Hallo ich hab vor einigen Jahren meinen 1,5 70Ps mit nem 2B5 Vergaser vom Audi 100 und ner 288 Schricknockenwelle und einer 60mm Edelstahl Auspuffanlage auf 96PS frisiert. Natürlich sind auch größere Ventile reingekommen und der Kopf ist etwas bearbeitet worden. Hab ich alles aus nem Buch über 1ser Tuning. Der Motor sieht völlig original aus. Hab dann auf der Rolle messen lassen und eingetragen. Weil ich zeitgenössisches Tuning wollte.Ist aber sehr aufwendig und man muss Leute haben um das machen zu lassen war nicht billig.
Den Vergaser kann man auch vom 85Ps Jetta nehmen. Der Haken beim 1,5 ist aber das die Kurbelwelle gegossen und nicht wie beim 1,6 und 1,8 geschmiedet. Das wiederrum verhindert höhere Drehzahlen aus denen die Leitung kommt. Ich hab dann einen 1,7 Block vom Amerikanischem Rabbit Golf 1 genommen den Block um ca.3mm abgefrässt um eine passende Verdichtung zu bekommen. Jetzt müsste er um die 110Ps haben.Da ist ein ausgefrässter Gusskrümmer in Verbindung mit einem doppelten Hosenrohr mit Kat drin weil ich kein Geld für einen Fächerkrümmer ausgeben wollte. Alles in allem sind da trotzdem an die 1000€ nur in den Motor geflossen. Total bekloppt ich weiss aber das ist halt klassisches Saugertuning...
Ach ja das Buch heisst: VW Tuning Golf Scirocco Jetta So wird er schneller von Gerd Hack Motor buch Verlag
Und den Jetta GLI gab es nur mit dem 1,6 GTI Motor

Top, wenigstens einer der Wenigen die sich noch die Arbeit machen auch mal an nem Vergasermotor Hand anzulegen und nicht wie andere einfach nen grösseren Motor reinhängen, denn das kann je jeder.

@sleiding,
genau so klappt's dann auch mit der H-Zulassung!
Ohne Lug, Trug und dem Ausnutzen der Unwissenheit von Überwachungsbehörden...

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Den 1er Jetta gab es mit der 1.8er GTI Maschine. Also würde ich die einbauen. Am Stück sicher nicht auf Anhieb zu bekommen aber das nach und nach zu bauen ist kein Problem, für einen günstigen Kurs. Du brauchst halt das Saugrohr bzw. Ansauggedöns vom 1er Golf GTI mit 1.8er Motor. Einen Mengenteiler hätte ich noch liegen. Sony vielleicht ein Saugrohr. Schreib ihm mal eine PN. Den Rest kannst Du ergooglen. So einen Motor zu bauen ist keine große Herausforderung wenn er Original sein soll. Ah, und eine Doppeldrossel liegt auch noch herum. 😉

Hallo

würde gern auf dein Angebot zurückkommen zwecks Mengenteiler und Ansauggedöns.

Wollen wir über PN schreiben ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen