Motortuning 3.0TDI Biturbo
Hallo liebe MT-Gemeinde,
Ich wende mich nun mal mit meiner Frage an euch da ich im Internet nichts zu diesem Thema finden konnte. Mein Bruder hat sich seinen A6 3.0TDI Biturbo von MTM auf 381PS und 780NM chippen lassen. Alles soweit top. Nun würde er aber gerne noch mehr aus dem Motor kitzeln wollen. Leider konnte ich im Internet nichts dazu finden. Auch würde er seinen Wagen ungerne in eine Hinterhofwerkstatt geben wollen. Bisher konnte ich nur Seiten wie die von APR und ähnliche finden, welche durch Änderung von Turbos, größeren Ladeluftkühlern etc. nochmlas einen signifikanten Anstieg der Motorleistung erzielen. Dies jedoch nur bei Benzinmotoren. Daher wollte ich euch mal fragen. Kennt ihr eventuell eine guten Ansprechpartner für solch ein Vorhaben? Vielleicht ist das bei Dieselmodellen auch garnicht möglich, da der Motor/die Turbos einen gewissen Rückstau benötigen, welches z.B auch eine Klappenanlage ausschließen würde. Ich will da auch garnicht großartig weiter mit Halbwissen um mich schmeißen, da ich in diesem Bereich noch sehr unerfahren bin. Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.
LG
Eray
Beste Antwort im Thema
313 -> 381PS sowie 650 -> 780NM, jedoch immer noch ungenügend ?
Weitere "signifikante Steigerung" erwünscht ? Falschen Motor gekauft ?
Ich hab mir meinen Fehler diesbezüglich schon eingestanden. 😰
OK, nicht wirklich hilfreiche Fragen meinerseits, mir trotzdem unverständlich ...
1561 Antworten
Zitat:
@subway71 schrieb am 15. Sep. 2019 um 20:40:32 Uhr:
Könnte man da mit der Verstellung des VTG sprich Ansteuerung dem nicht entgegenwirken wenn ich das richtig verstehe..mmhh
Japp, macht ein richtiger Optimierer auch.
Gruß JM
Zitat:
@JagX308 schrieb am 28. Februar 2017 um 01:51:22 Uhr:
Habe ein paar Beiträge verfolgt und suche hier Antworten / Hilfe.Werde demnächst stolzer Besitzer eines A6 4g 3.0TDI Competition mit 326PS sein.
Interessiere mit für eine Leistungssteigerung mit Hardwareänderung auf an die 450PS und über 850NM, mit DPF.
Ob man das AGR deaktivieren und verschließen soll bin ich noch am überlegen bzw, informieren.Worauf sich alle Tuner einig sind ist das man für mehr als Standard ein größeren Ladeluftkühler, Sportluftfilter und bearbeitete Luftfilterkasten oder RS6 LuFiKasten braucht.
Manche gehen noch auf andere Injektoren, andere auf größere Lader oder auf bearbeitet Ansaugwege.Wetterauer, nur durch Software 396PS, 820NM.
https://www.wetterauer.de/de/chip/5148?chip=2655SKN ist dafür das nur der Luftfiltereinsatz geändert wird mit 408PS und 800NM ganz gut dabei. Und recht günstig. 875,-€ + 96,-€ der Luftfilter. V-Max Erhöhung und Getriebeanpassung könnte aber noch extra kosten.
https://skn-tuning.de/.../30-tdi-quattro-biturbo.html
Was mit anderem LLK und RS6 LuFi-Kasten geht sollte man mal erfragen.B&B macht das auf 415PS und 825NM mit anderen Einspritzelementen (Injektoren?) und Optimierung der Ansaugwege und Luftführung. Meinen die damit den Luftfilterkasten oder die Ansaugbrücke?
Auf jeden Fall kein anderer LLK und kein anderer Turbo. Dafür aber immerhin ein Preis von 4950,- + 198,- Montage und 198,- Getriebeanpassung. Das bei den 5000 noch keine Montage dabei ist...
http://www.bb-automobiltechnik.de/.../index.htmlTurboperformance: 425PS und 800NM.
Mit "optimierten" Turboladern, also die originalen vergrößert. Und Sportluftfilter. Kein LLK und keine anderen Injektoren. Für ein Schnäppchenpreis von 10999,-€ :-D
https://www.turboperformance.de/chiptuning/pkw/audi/a6-c7/21724Beachtlich finde ich
JDengeneering.nl
440PS und 875NM als Sufe 3 für 3999,-€
Anderer LLK, Luftfilter und Kasten und wenn ich das richtige lese bearbeiten sie das Saugrohr oder Ansaugbrücke. Mein Holländisch oder die Übersetzungsprogramme sind da nicht so gut um das genau zu erfahren.
Allerdings soll man dann nur Ultimate Diesel fahren!
https://www.jdengineering.nl/3-0-tdi-313-320-bit/Ich würde bisher mit anderem LLK (Wagner), Luftfilter (Pipercross) und RS6 Kasten zu JDengeneering oder SKN tendieren.
Hat jemand Tipps?Jetzt mal meine Frage.
Machen andere Injektoren oder ein anderer Lader Sinn wenn man noch mehr haben will, oder genügen die Injektoren und Lader für die Leistung und das Problem ist allein der DPF was Rückstau und die Abgastemperatur angeht?Hat hier jemand Erfahrung?
Ronny_exeo, Du hast dich ja anscheinend schon etwas damit beschäftigt. Wenn ich dich richtig verstanden habe ist der Lader auch für mehr völlig ausreichend.
Bringt das AGR zu machen und rausprogrammieren etwas an Leistung?
Super Beitrag, danke!
HuHu Gemeinde,
könnt Ihr jemanden empfehlen zwecks Softwareoptimierung an Pendelkutsche 4G BiTu VFL?
Im Raum WOB-HAN?
Gruss
Adrian
Siemoneit ist gut. Wenn dir das nicht zu weit weg ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Adik535 schrieb am 24. Oktober 2019 um 17:51:38 Uhr:
HuHu Gemeinde,
könnt Ihr jemanden empfehlen zwecks Softwareoptimierung an Pendelkutsche 4G BiTu VFL?
Im Raum WOB-HAN?
Gruss
Adrian
Ist mit Ein-/Ausgangsmessung und Prüfstandsdiagramm
Hi, möchte hier nochmal das Thema AGR-Reduzierung per Codierung aufgreifen. Habe den Wert auf 50mg/Hub (mehr Frischluftmasse) gesetzt und konnte bisher (ca. 500km) einen erheblichen Mehrverbrauch von ca. 1-1,5l ggü. vorher festellen, zumindest lt. Kombi (vorher 7,5-8,5 l, jetzt 8,5-10l). Fahrprofil etc. hat sich nicht geändert. Auch die Umgebungsbedingungen dürften annähernd gleich geblieben sein, da es derzeit wieder zwischen 8-12°C hat. Real an der Zapfsäule konnte ich das bisher noch nicht prüfen. Habt ihr ähnliche Beobachtungen gemacht und ist das auch real so? Oder stimmt aufgrund der geänderten Luftmasse lediglich die Berechnung nicht mehr?
A5 fl 3.0 tdi quattro
Kalt Zustand 900 Umdrehungen
Wenn er vollständig warm ist bei Öl temp. Von 90 ist er bei 600 Umdrehungen im Stand natürlich . Falls dir das hilft .
@Nikolas1194 ich denke Du wolltest hier hin: https://www.motor-talk.de/.../...eerlaufdrehzahl-zu-hoch-t6749979.html
@BennyW85 ähnliches hatte ich auch wahrgenommen und daher wieder rückgängig gemacht. Ein tatsächliches Mehr an Leistung konnte ich nicht feststellen
Zitat:
@4f4f4f schrieb am 28. November 2019 um 19:25:08 Uhr:
@Nikolas1194 ich denke Du wolltest hier hin: https://www.motor-talk.de/.../...eerlaufdrehzahl-zu-hoch-t6749979.html@BennyW85 ähnliches hatte ich auch wahrgenommen und daher wieder rückgängig gemacht. Ein tatsächliches Mehr an Leistung konnte ich nicht feststellen
Ups das stimmt .
Aber das ändern der agr Rate brachte mir weniger Verbrauch und ist unten rum besser anzusprechen . Ein Bekannter a4 3.0 quattro hab ich das selbe gemacht der hat ein Verbrauch von 0,5-0,7 l weniger .
Mein VfL bitdi hat ebenfalls mehr verbraucht. Hab dann auch wieder zurück geändert.
Kann gut sein, dass es bei anderen Motortypen was bringt. Also Versuch macht klug.
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 29. November 2019 um 10:42:09 Uhr:
Mein VfL bitdi hat ebenfalls mehr verbraucht. Hab dann auch wieder zurück geändert.
Kann gut sein, dass es bei anderen Motortypen was bringt. Also Versuch macht klug.
Hört sich komisch an. Der Single Turbo 3.0tdi ist dem bitdi sehr ähnlich . Sind halt nur 2 turbos .
Geringere agr Rate hat eigentlich immer mit weniger Verbrauch zu tun . Hat sich den Motorlauf etc irgendwie anders angehört ?
Könnt ihr bitte noch dazuschreiben, ob das nur lt. BC so war oder ob das sich auch real an der Tanke gezeigt hat.