Motortuning 2000ccm Typ 1 / welche Leistung?

VW Käfer 1303

Hallo zusammen,

habe vor folgenden Motor zu bauen und wollte mal wissen, was Ihr darüber denkt und was er an Leistung bringen dürfte.

Rumpfmotor Typ I ähnlich Oettinger TSV 2000mit Gegengewichtskurbelwelle 2000ccm

Köpfe 044er , 40er EV 35er AV
Weber IDF 40 Doppelvergaser oder 40er Dells , Empi oder so
Engle W 110
Kipphebel 1:1,25
Auspuff Ahnendorp Streetsport
Schwungrad erleichtert

Full Flow Ölkühlung mit Serienkühler und Frontölkühlung.

Gruß

Maik

Beste Antwort im Thema

Hier noch etwas Sound.

Python 45mm auf 2,3 Liter und 48er Vergaser. ... 😎

http://www.dailymotion.com/video/xkui7j_2276-ccm-probelauf_auto

127 weitere Antworten
127 Antworten

noch ein Morgen Gedanke mit Fragen:

welche Leistung und Geschw.max. kann ich, ohne grosse Diskussion, von meinem TÜV Mann eintragen lassen? (Der Mann hat Ahnung vom Käfer)

Hier die Daten von scarlett:
1303 Cabrio 75
PS weiss ich nicht, muss ich auch nicht wissen. Was ist max. und Prüferfreundlich?
Vorne Bremse Kerscher Scheibe innenbel., gelocht.(Eintrag notwendig? Serien Scheibenbremse ist verbaut)
Hinten Trommel 19mm Kolben (Eintrag notwendig?)
Tiefer vorne mit Tafel Feder rot verbaut (schon eingetragen)
Tiefer Hinten durch Drehstäbe angepasst.(schon eingetragen)
Räder Sprintstar 51/2  15  ET 26  195/60 Reifen (schon eingetrafen)
Tacho??  Bis 200 muss der angepasst und eingetragen werden?
(Sollte jemand ein solches Teil übrig haben, bitte PN)

Danke schon mal.

Harald

Die Frage wird dir keiner sorichtig beantworten wollen, kommt immer auf deinen Prüfer an.

Ich hau mal in die Runde 100PS und 165km/h laut VdTÜV Merkblatt 718. Alles darüberhinaus musst du mit deinen Prüfer besprechen.

ok mc2k ist ja schon mal ne Aussage, danke 

wo kann man das Blatt 718 einsehen?

auf käferfriseure.de kann man sich einen scann downloaden oder so wie ich es gemacht habe eine Version bei VdTÜV kaufen in besserer Qualität , den der downloadbare VdTÜV ist nicht von guter Qualität und schlecht lesbar da hat kein tüver bock drauf.

Ähnliche Themen

habs gefunden, danke dir.
Harald 

Stell dich mal darauf ein das dein Tüvmann ein aktuellen Leistungsnachweiß haben möchte.
Nach der EZ geht ja noch einiges bei deinem Bug.Da wollen die heute gerne mal einen Nachweis was da wirklich raus kommt.
Aber so ein Prüfstandslauf bringt einen ja auch nicht um.

Vari-Mann

nach dem Motto..."was einen nicht umbringt macht einen reicher an Erfahrung"...🙂 

ich sehe es gelassen, bin nur neugierig wie ihr die Dinge seht.

Harald

Zitat:

Original geschrieben von scarlett75



Hier die Daten von scarlett:

Räder Sprintstar 51/2  15  ET 26  195/60 Reifen (schon eingetrafen)

Hmmm,

stell Dich schon mal drauf ein neue Felgen in Betracht zu ziehen.

Die Sprinstar mit den Abmessungen passen dann nicht mehr unter die Serien-Cotflügel, wenn Du die innenbelüfteten Scheiben vorn drauf machst.

Gruß

Walter

ohhhh  Walter das hört sich nicht gut an.

Gibt es eine Alternative um die Felgen behalten zu können?
Vielleicht auf 185/60  Reifen gehen? 

Harald 

Breitere Kotflügel montieren oder bei den original bremsen bleiben und nur 100PS eintragen lassen. Mehr fällt mir da auch nicht ein .

der Anfang ist gemacht, jetzt ist der Limbach mal drin...
aber viel Detail Arbeit steht noch an, um alles sauber zu verbauen...
Der Streetsport muss auch noch ausgerichtet und ordentlich verbaut werden.
Die Webers IDF 40 werden gerade revidiert.

Der Wettergott scheint es gut zu meinen, vielleicht werden wir bis Weihnachten noch fertig.

Harald

Sag mal,dein "Limbach" ,ist das ein originaler ?

Ich sehe da den Schriftzug Hecho en Mexiko am Motor.Ich weiß nicht ob diese Gehäuse bei Limbach verwendet wurden/werden um Motoren zu bauen.Ich weiß aber das die gerne genommen werden als gebrauchte Gehäuse um da mehr Hubraum einzupflanzen.
Nicht das du Limbach gezahlt hast und Schraubergefuckel aus nem Hinterhof bekommen hast.

Vari-Mann

Ne vari, das glaube/hoffe ich nicht. Meine Bezugsquelle war echt seriös.
Es sah wirklich alles original aus, auch die eingeschlagene MKZ war nicht "verdächtig".
Dass es ein Mex Block war haben wir auch gesehen, steht ja groß und deutlich drauf.
Wir hatten den Motor geöffnet, alles perfekt und er sieht da drin wirklich nach 25 Betriebsstunden und original aus. Die Einkanalköpfe Köpfe waren auch noch original drauf, ohne Anzeichen, dass an dem gefummelt wurde.
Hat jetzt Doppelkanal Köpfe mit 10:1 Verdichtung und 1:1,25 scat kipper drauf.
(tool in inch hatten wir 😉), allerdings mussten die Stössel um 9 mm gekürzt werden!
Trotzdem ein Dankeschön für deinen Gedanken.

Harald

Jo,schon gut.
Für sowas sind wir ja eine Gemeinschaft.

Vari

sieht schon mal ganz gut aus.
beim Auspuff muss noch eine bisschen nach gearbeitet werden, damit die Endrohre auch wirklich mittig im Heckblech sitzen

Deine Antwort
Ähnliche Themen