Motortemperatur nach turbowechsel zu nieder?
Hallo,
Habe folgendes Problem, vllt kann mir jemand helfen...
Turbo ausgebaut, generalüberholt, sämtliche Leitungen neu gemacht, motoradaptionen zurückgesetzt, Öl wechsel, kühlwasser wieder aufgefüllt, soweit so gut. Läuft wieder wie ne eins, nur hab ich festgestellt das die motortemperaturanzeige jetzt nur noch bei ca. 100°C steht, ist vorher immer schön in die Mitte auf 120 und wurde da gehalten. Dachte vllt luft im Kühlersystem, hatte den Wagen heut mal bei ner bmw Werkstatt und die meinten es wäre alles in Ordnung. Klar kann man den Motor bei 100°C fahren aber es war halt vorher nicht so? Hab n paar Tage gebraucht für die Reparatur, vllt der thermostat vom trockenlegen fest? Carly zeigt n Fehler der klima an? Temperatursensor platine1 kurzschluss zur Batterie?? Kann das der dafür verantwortliche kühlwasser/Öl sensor sein? Vllt hat jemand ne andere idee?
38 Antworten
Zitat:
@gyula1 schrieb am 12. September 2022 um 12:38:35 Uhr:
Hi!…nachdem Öl eine geringere Dichte hat als Wasser benötigt es weniger Energie um auf die gleiche Temperatur zu kommen, wie Wasser.
Demnach erreicht Öl bei gleichem Energieangebot eine höhere Temperatur (natürlich bei vergleichbaren Bedingungen….).Gyula
Da nur ein Motor eingebaut ist, sind die Bedingungen ja gleich.
Vielleicht spinnt ja der dafür zuständige Temperatursensor.
Gestern abend Motor gestartet, Temperatur Anzeige geöffnet, Öl 39 und Wasser 28 Grad bei 15 Grad Außentemperatur. Auto stand den ganzen Tag in der Einfahrt.
Nach 5 km schon 87Grad Öl Temperatur und Wasser war bei 78 Grad.
Nach 19 km dann die Werte im Bild, die waren da schon seit 10 km so.
Ich glaube ja eher die Temperaturmessung hat einen an der Waffel.
Oder kann jemand bestätigen dass das bei seinem Fahrzeug auch so ist.
Ist doch super wenn der Koffer schnell auf Temperatur kommt. Wie kommt man drauf, dass das auf ein vermeintlichen Defekt hindeutet. Das ist alles völlig normal. Die Werte sind einwandfrei. Wasser 90 grad, Öl 100 grad. Besser geht es nicht. Außerdem gibt es auch modellvarianten, die einen zuheizer verbaut haben, eben genau aus diesem Grund.
Ist doch ganz einfach. Da kommt man drauf wenn man das vom vorherigen Auto nicht so kennt.
Also macht man sich ein Kopf ob das so richtig ist.
Du hast es ja jetzt auch bestätigt das es so richtig und in Ordnung ist.
Wusste nicht, aus welchem Lager du kommst, sorry.
Ähnliche Themen
Zitat:
@noobontour schrieb am 9. September 2022 um 21:20:26 Uhr:
@rennnonneDu hast doch sicherlich auch eine offizielle Quelle fuer deine These, dass 120 Grad Motoroeltemperatur fuer den N20 die „normale“ Betriebstemperatur ist, oder ?
€
Hier mal etwas aus dem Forum eines Oelherstellers zu diesem Thema.
Kann man als F1x Fahrer einerseits in seiner Betriebsanleitung nachlesen, dass die normale Öltemperatur die ist, wenn der Zeiger in der Mitte steht. Dabei ist dann das Bild der Öltemperaturanzeige abgebildet, mit den 120 Grad in der Mitte.
Kann man detaillierter in den Technical Training Unterlagen von BMM nachlesen, die findet der Interessierte u.a. bei bimmerpost.com
Ich fahr u.a. einen N63 der auch auf 120 Grad Öltemperatur läuft. Und da die N63 gerne Hops gehen, wollte ich mal wissen, ob auch andere Benziner von BMW mit so hoher Öltemperatur laufen, weil ich die 12 Jahre davor stets BMWs hatte, die auf 100 Grad Öltemperatur liefen. Und da bin ich dann darüber gestolpert, dass auch der N20 zumindest in der BO0 Variante auch auf 120 Grad Öl läuft und die selben Kriterien für den Notbetrieb bei Überhitzung hat. Von daher habe ich die Daten des N20 im Kopf.
Wie auch immer, der Sinn meiner damaligen Recherchen war herauszufinden, ob der N63 mit der hohen Temperatur das Öl stresst und in Verbindung mit den langen Wechselintervallen die Ursache der zahlreichen N63 Motorschäden sein könnte. Das konnte ich dann jedoch ausschließen, da der N20 nicht reihenweise über den Jordan ging. Als ich das recherchierte, war ich absoluter N63 Neuling. Zwischenzeitlich weiß ich, was alles zusammen kam, dass die erste Generation N63 reihenweise bereits bei 80 Tkm im Motorschaden endete.
Und klar, 120 Grad stressen das Öl mehr. Von daher kommt bei mir nur LL01 Spezifikation in den Motor, mit möglichst hoher Hochtemperaturscherfestigkeit HTHS (die wird übrigens bei 150 Grad Öltemperatur ermittelt) am liebste über 4,0, aktuell ist ein Öl mit 3,9 eingefüllt. Keinesfalls verwende ich Öle mit abgesenkten HTHS, moderne Öle haben da Werte um 2,0 um die Reibung zu reduzieren. Sowas kommt in einen aktuellen Motor aber nicht in die „alten“ Benziner, wenn sie auf hohe Öltemperatur laufen.
Und ich achte darauf, dass ich nur Öle mit keinem hohen Verdampfungsverlust verwende. Das ist der NOAK Wert, der leider nicht für alle Öle in Erfahrung zu bringen ist. Letzte Saison hatte ich eines mit 8,2. Seit kurzem eines mit 7,3. Da gibt es noch bessere. Aber eben auch schlechtere mit 10,x.
Öl ist neben fachlichen Aspekten aber auch eine Glaubensfrage und bitte bitte jetzt hier keine der crazy Öldiskussionen anfangen, nur weil ich hier geschrieben habe, wie ich persönlich mein Öl wähle, da meine Maschine diese 120 Grad Öltemperatur fährt.
Beste Grüße
Was meine Bedienungsanleitung sagt, haenge ich mal als Screenshot hier ran. Den Zeiger auf 120 Grad hatte ich selbst in diesem heißen Sommer nicht einmal hinbekommen. Selbst wenn dies, laut BA, noch nicht kritisch sein soll.
Desweiteren habe ich gerade in den 134 Seiten Technical Training zum N20 versucht das mit der Oeltemperatur zu finden. Leider ohne Erfolg. Ich vermute wir haben beide diese offizielle von BMW!?!
Vielleicht weißt du zufaellig noch wo das da steht und hilfst mir etwas auf die Spruenge?
Jetzt ist naemlich mein Interesse geweckt 😉.
Ich dachte erst Du seist Jurist, weil Du nach Beweisen gefragt hattest. Aber da Du hier Dokumente von BMW postest, die sicher einem Copyright unterliegen, scheinst Du kein Jurist zu sein 😁
Sorry, das war 2018, als ich das lass. Die Zahlen konnte ich mir halbwegs merken. Aber die Seite, das kriegt mein Kopf nichtmehr zusammen. Für gewöhnlich gibt es aber ein Kapitel, das die Begriffe Heat Management in der Überschrift trägt. Suche mal danach in dem pdf von bimmerpost.
Gruß
Nein nein, keine Sorge. Kein Jurist 😉.
Hast aber recht. Ich nehme das lieber mal wieder raus bevor noch jemand auf dumme Gedanken kommt.
Dann werde ich morgen nochmal auf die Suche gehen.