Motortemperatur Golf V TDI 105PS DPF

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich habe mit meinem Golf das Problem das wenn ich normal Fahre sagen wir so 100 auf der Landstraße steigt die Motortemperatur auf 90° laut KI, fahre ich dann sagen durch die Stadt bzw lasse ihn einfach im Stand laufen sinkt sie wieder auf 70°

ist das normal - hab das Auto erst seit 800km bin da noch etwas sensibel.

Danke und Grüße
HT

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von superfodi


Scheinst dich ja auszukennen. Ist es wirklich so, das jeder 1.9 tdi mit dpf einen zusatzheißer hat? und dieser nur bei ein geschalteter Climatronic
funktioniert? oder läuft der auch schon bei econ mit!?

Jeder Golf V TDI hat ein Luftheizelement, egal ob 1.9 oder 2.0, und egal, ob mit oder ohne DPF. Nur Fahrzeuge mit werkseitiger Standheizung haben das Luftheizelement nicht.

Es funktioniert nur, wenn ECON nicht leuchtet. Bei den neueren Versionen der Klima-Bedienteile (Taste "AC" statt "ECON"😉 spielt es keine Rolle, ob die Klimaanlage ein- oder ausgeschaltet ist.

27 weitere Antworten
27 Antworten

das war schon bei unserem 1995er 90PS 1.9L TDI so
und heute ist es auch noch so, das Thermostat regelt um 70ºC und da pendelt sich die Temperatur meist ein
aber wenn ich unseren richtig sparsam fahre, dann duempelt er laut VAG-Com bei rund 40ºC rum
aber wird dann im stand wieder etwas waermer, da kuehlt bei den angenehmen -10ºC der fahrtwind alleine am motorblok so gut, dass er nicht mehr warm wird 🙁
und leider steigt der verbrauch wenn er unter 40ºC ist wieder an, weil er anscheinend mehr spritt einspritzt um die temperatur halten zu koennen
als russlandtauglich kann man den motor sicher nicht bezeichnen
dazu muesste man ihn einpacken und das thermostat gegen ein 90ºC modell wechseln, den Lada Niva zB gibt es mit verpacktem motor und verschließbarem motorraum und der ist sicher kein sprittsparer 🙂 und wirft ne menge waerme ab 🙂 aber bei <-20ºC muss das einfach sein 🙂
naja und tankheizung und zuendsperrknopf (motor laeuft weiter, auch ohne schluessel) sind dort natuerlich auch pflicht

Also ich hab da ma getestet und kam auf folgedes:

Außentemperatur zwischen -5 und -12,5°

1.Motor warm gefahren bis er ca 2min 90° hatte im Stand laufen lassen, Heizung auf 22° Auto - Temperatur fällt bis ca 70°
2.Motor bis ca 70° gefahren Heizung auf 22° minimale Lüftung, Standgas - Temperatur kann gehalten werden, Lüfrung an Temperatur fällt
3.Motor warm gefahren bis auf 90°, einmal über die Autobahn geprügelt (ca 10km), Heizung 22° Auto - nach 5min Standgas immer noch 90°

Auskühlen auf der Autobahn 1km bergab mit gedrückter Kupplung bei ca 120 tut er nicht.

Ich denke da is wohl technisch alles OK, wäre der Thermostat hin würde er mir ja schon beim Fahren auskühlen - so war das bei meinem 4er Benziner.

Was meint ihr?

Grüße
HT

jupp, da scheint alles ok zu sein, wobei unser selbst beim fahren dann wieder auskuehlt, also auf der BAB bei 100-120km/h und sich dann an der 70ºC thermostatgrenze wieder faengt

Wie kommst du denn immer auf diese 70 Grad? So früh öffnet kein Thermostat bei modernen Motoren. Bei meinem Motor öffnet es beispielsweise bei 84 Grad.

Ähnliche Themen

also bei uns ist laut ETKA ein 74ºC-87ºC Thermostat verbaut (es oeffnet bei 74ºC und ist bei 87ºC voll offen)
auf die 70ºC komme ich anahand der tatsache, dass der aufwaermprozess da haengen bleibt
kann man mit VAG-Com schoen beobachten
das KI zeigt aber brav weiter 90ºC an 🙂
man will den fahrer wohl wirklich nicht zu sehr nerven

Zitat:

Original geschrieben von DooMMasteR


also bei uns ist laut ETKA ein 74ºC-87ºC Thermostat verbaut (es oeffnet bei 74ºC und ist bei 87ºC voll offen)

Für welches Modell und welchen Motor soll denn das gelten? Ich kann es mir nämlich nicht so recht vorstellen, dass VW in den letzten 30 Jahren ein Thermostat mit einer so niedrigen Öffnungstemp. verbaut haben soll.

Zitat:

Original geschrieben von DooMMasteR


also bei uns ist laut ETKA ein 74ºC-87ºC Thermostat verbaut (es oeffnet bei 74ºC und ist bei 87ºC voll offen)
auf die 70ºC komme ich anahand der tatsache, dass der aufwaermprozess da haengen bleibt
kann man mit VAG-Com schoen beobachten
das KI zeigt aber brav weiter 90ºC an 🙂
man will den fahrer wohl wirklich nicht zu sehr nerven

Scheinst dich ja auszukennen. Ist es wirklich so, das jeder 1.9 tdi mit dpf einen zusatzheißer hat? und dieser nur bei ein geschalteter Climatronic

funktioniert? oder läuft der auch schon bei econ mit!?

Zitat:

Original geschrieben von superfodi


Scheinst dich ja auszukennen. Ist es wirklich so, das jeder 1.9 tdi mit dpf einen zusatzheißer hat? und dieser nur bei ein geschalteter Climatronic
funktioniert? oder läuft der auch schon bei econ mit!?

Jeder Golf V TDI hat ein Luftheizelement, egal ob 1.9 oder 2.0, und egal, ob mit oder ohne DPF. Nur Fahrzeuge mit werkseitiger Standheizung haben das Luftheizelement nicht.

Es funktioniert nur, wenn ECON nicht leuchtet. Bei den neueren Versionen der Klima-Bedienteile (Taste "AC" statt "ECON"😉 spielt es keine Rolle, ob die Klimaanlage ein- oder ausgeschaltet ist.

Zitat:

Jeder Golf V TDI hat ein Luftheizelement, egal ob 1.9 oder 2.0, und egal, ob mit oder ohne DPF. Nur Fahrzeuge mit werkseitiger Standheizung haben das Luftheizelement nicht.

Es funktioniert nur, wenn ECON nicht leuchtet. Bei den neueren Versionen der Klima-Bedienteile (Taste "AC" statt "ECON"😉 spielt es keine Rolle, ob die Klimaanlage ein- oder ausgeschaltet ist.

Hi Florian333,

gilt dies mit den Luftheizelementen auch für die/bestimmte TSI's? Habe den 125kW.

Gruß
Stephan

btw: I RTFM !!!!! 😉

nein fuer die TSIs nicht

zum thermostat
wie schon beschrieben
es beginnt sich bei 74ºC zu oeffnen
beim typen des thermostats wird angegeben, wann er VOLL goeffnet ist, nicht aber wann es beginnt sich zu oeffnen
aufgrund des funktionsprinzipes passiert das ja nicht von einem auf das andere grad
aber sobald es sich nach 12-15km fahrstrecke zu oeffnen beginnt, steigt die temperatur nicht mehr ordentlich an, oder sinkt gar, habe das auch schon bei einem audi A3 so beobachten koennen
in dem bereich von 75-90ºC bleibt er dann aber auch immer und kommt nicht hoeher

Hello again ... 🙂

BLS natuerlich 🙂 der letzte seiner klasse 🙂
hat volle oeffnung bei 87ºC....danach steigt die temperatur wieder mit der last an, aber auch nur sehr langsam und man muss schon mit anhaenger bergauf fahren
gibt es eine sinvolle moeglichkeit VCDS-Logs zu visualisieren?
vorhin nochmal gechecked, im stand (die arme umwelt) mit VCDS und hand am kuehmittelschlauch
bei 75º wurde der schlauch langsam warm (thermostat oeffnet also)

Ich dachte mir schon, dass die erwähnten 70 oder 75 Grad nicht stimmen können. Das Thermostat im BLS öffnet bei 85 Grad und ist bei 105 Grad voll geöffnet. Da du offenbar andere Werte ermittelt hast und auch noch ETKA erwähnt hast, muss wohl ein falsches Thermostat in deinem Motor verbaut sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen