Motortemperatur 530d F11
Betr. 530d F11, EZ 12-2016, X-Drive, ~195.000 KM
Hallo zusammen,
ich bin ein wenig verwundert über die teils sehr niedrige Motortemperatur laut Anzeige.
Da ich den Motor immer sehr sorgsam warm fahre kann er natürlich auf die Schnelle keinen größeren Wärmeeintrag ins Kühlsystem bringen, aber gefühlt dauert es doch recht lange.
Bin kürzlich bei um die Null Grad eine weitere Strecke gefahren. Aufgrund der Witterung nahezu durchgängig zähfließend und Stau.
Drehzahl kam unter Schwachlast, nahezu nur erhöhtes Standgas, somit kaum über 1500. Temperatur nur selten in der Mitte, meist eher so bei 70°. ->Zum Verständnis der Umstände: bei dieser Fahrweise hat er auf der Strecke von 480 KM gerade einmal 5,9L auf 100 KM gezogen. (?)
Kann es sein dass die Heizung so viel abgreift dass er gar nicht "richtig" warm wird, oder hat das Thermostat einen Knall?
Hat der Motor keinen Zuheizer verbaut, wie bei Diesel eigentlich üblich?
Wenn ich sonst so unterwegs bin ist er meist etwas unterhalb der Mitte.
Habe das Auto noch nicht lange und frage mich das normal ist. Nur mal eben experimentell das Thermostat zu tauschen, ohne zu wissen dass es erforderlich ist und etwas bringt, macht wenig Sinn.
Wie ist das bei euch so?
16 Antworten
Zitat:
@norbert.dahms schrieb am 5. Dezember 2024 um 16:20:41 Uhr:
An das Thermostat kommt man gut heran.
Ladeluftleitung rechts ausbauen und schon bist Du am Thermostatgehäuse dran.
Beim N57 muss die Versteifung ab und der Lüfter mit der Lüfterzarge raus. Nix Ladeluftrohr.
Zitat:
@norbert.dahms schrieb am 5. Dezember 2024 um 16:25:20 Uhr:
Der "Zuheizer" sitzt bei meinem F11 530D direkt am Frischluftgebläse.
Es befindet sich im Motorraum auf der Beifahrerseite unterhalb/neben dem Scharnier der Motorhaube.
Kann nicht sein. Elektrischer Zuheizer im Innenraum im IHKA Kasten. Ansonsten Standheizung vor dem linken Vorderrad.
Zitat:
@norbert.dahms schrieb am 5. Dezember 2024 um 16:38:54 Uhr:
Ohne Halle ist schon blöd, und unter das Auto musst Du ja auch noch zum Ablassen.
Ablassen geht auch von oben.
Wenn das Kühlmittel nach 30Km je nach Außentemperatur keine 87°C erreicht, dann ist mit großer Wahrscheinlichkeit das Thermostat defekt. So sollte man nicht fahren, da die erforderlichen Bedingungen für eine DPF-Regeneration nicht erfüllt werden.
Zitat:
@norbert.dahms schrieb am 5. Dezember 2024 um 16:20:41 Uhr:
An das Thermostat kommt man gut heran.
Ladeluftleitung rechts ausbauen und schon bist Du am Thermostatgehäuse dran.
Vor dem Ausbau Kühlmittel ablassen und anschließend wieder auffüllen.
Zum Auffüllen bzw. Entlüften wird bei BMW eine Vakuum-Befüll-Einheit verwendet.
Ich durfte 2x das Thermostat tauschen, da sich das neue "teure" Thermostat (EUR60) bereits nach 2 Wochen defekt war.
BTW: das neuere "Billigthermostat" für EUR10 funktioniert seit 3 Monaten einwandfrei.
Zurück zum Tauschthema: ich hatte keine Lust das Kühlwasser abzulassen, und daher einen Nasssauger an den Füllstutzen vom Ausgleichsbehälter angeschlossen.
Bei laufendem Sauger das Thermostat gelöst, einen Moment gewartet (bis der Sauger Luft gesaugt hat), und dann das Thermostat getauscht. Dabei gingen nur wenige Tropfen daneben.
Anschließend das abgesaugte Wasser (ca. 3l) gefiltert, und über Vakuum wieder befüllt