Motortemperatur 105°C nur beim 1.6 Twinport
Irdgend wo hatte ich mal gelesen das die Motortemperatur beim 1.6 Twinport auf 105°C ansteigen soll. Ist das beim 1.4 Twinport auch so und wann soll die Motortemperatur so hoch ansteigen? Ich konnte bei mir im Test Mode nichts feststellen, die Temperatur blieb immer bei 92°C stehen.
Nur aus Interesse!!
57 Antworten
werde das mal mit den schläuchen versuchen aber meiner geht auch innerhalb von 5 minuten oder weniger auf 80C dann bei so 86 geht er wieder schnell runter auf die 80-82... ist das den schlimm wenn der bei der temperatur läuft ?
Da die Temperatur eigentlich Kennfeldgesteuert ist um den Verbrauch und die Leistung zu optimieren verbraucht der Motor evtl etwas mehr und hat marginal weniger Leistung .
naja viel verbraucht er nicht finde ich... autobahn bei 130 so 5.2l auf 100
geht mir nur darum das ich kein geld hab für eine reperatur oder sonstiges im moment...
und wie kann man nun testen, ob das kennfeldgesteuerte Thermostat defekt ist? kann man das ansteuern, oder Widerstand messen?
Ähnliche Themen
Novuz , hat deiner auch mind. 100°?
Hab heute mal geschaut meiner geht auch nicht auf über 100. Hält sich meist so bei 90°.
Weiß nicht, aber ich dachte da wird der Verschleiß doch auch etwas ansteigen?
lg
Über 100 Grad erreiche ich nur bei Stau im Stop and Go Betrieb (es sind dann genau 105 Grad), ansonsten hält sich die Temperatur bei 90 oder so.
Gut, ist bei mir genauso.
lg
105°C sind bei mir eigentlich "Dauerzustand", da ich meist Landstraße (80-110 km/h) fahre. Es geht nur nach unten, wenn Leistung gefordert wird. Dann aber auch kurz, im Großen und Ganzen liegt die Temperatur bei betriebswarmem Motor immer über 100° - und das ist auch vom Hersteller so gewollt!
Grüße von einem Dauer-Testmodus-User 😁
hab auch eigendlich dauerhaft über 100°C
ausser ich dreh den motor richtig und will leistung, dann kühlt er immer bis ca 88°C runter und steigt dann wieder nach oben, je nach leistungsabfrage....
Kann mich nur anschließen !!!
Habe dauerhaft 99°C - 102°C
Wird aber denke ich auch mit an der Autogasanlage liegen !!
Hatte gestern mal den Testmode an nachdem ich dieses Thema hier gesehen habe. Bei mir ists genauso wie bei Beckerlein. Dauerhaft 100-103°C. Hab ihm dann mal einen Moment die Sporen gegeben soweit es auf Gas möglich ist (zügiges Beschleunigen von 0 auf 130 mit bis zu 4000U/min in jedem Gang) und es blieb dabei. Ging auch nicht runter... Früher hab ich mal gesehen wie er bei Last rapide auf 90 gefallen ist.
merks bei mir immer, wenn ich dauerhaft auf last fahr und über 4000upm fahr fängt er an richtung die 90°C zu kühlen...
Wie komme ich denn in den Test Modus um nach der Kühlmitteltemperatur zu schauen????...Ist mein erster Astra H...
Die Suchfunktion hätte dich schneller zum Ziel gebracht... --> http://www.motor-talk.de/.../testmodus-navi-t1514347.html#post13190961
Hallo, da in meinen Auto KEINE Temperaturanzeige verbaut ist (warum auch immer) hab ich vorgestern mal manuel - sprich mit einer Art Thermometer- meine Wassertemparatur gemessen. Hatte nach 40km Landstrasse grad mal so 73 Grad im Ausgleichsbehälter. Ich weiß nicht grad der ideale Punkt zum prüfen aber gut. Jetzt weiß ich halt net ist das normal? Hab ausserdem mal die Öl Temparatur im Kopfgemessen und die war bei ca. 80 Grad.