Motortausch
Hallo in die Runde
Habe einen Volvo 850 bj 1994 2,5 20V
Motor ist platt und soll getauscht werden.
Bei meinem alten ist die Blinkbox verbaut und er hatte das schaltsaugrohr.
Könnte einen Motor bekommen aus einem 96er mit
OBD 2 und ohne Schaltsaugrohr…
Hat jemand Erfahrungen gemacht ob das funktioniert oder ob es problematisch wird?
Beste Grüße
39 Antworten
Soweit ich das gesehen habe, ist am 2,4 Liter ein klopfsensor verbaut. Am v70 wie am s80. Die Stecker sind hier natürlich anders da p80 und p26 plattform
In der konkreten Fragestellung ob ein 96er (oder ggf. 97er) 850 Motor im 95er passen würde:
- ja sofern der "modernere" auch 20 Ventile / 170 PS hat.
Wenn es 10Ventiler ist (144PS) dann nein ist ein ganz anderen Motor wo zwar die Anbauteile passen aber der Rest nicht.
Wie lange gab es den 850er überhaupt @scutyde ? Mein 97er Schlachter ist auch ein v70. Er hat aber Unterschiede bei den anbauteilen und natürlich auch innenausstattung zu meinem 99er.
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 4. November 2024 um 09:11:41 Uhr:
Wie lange gab es den 850er überhaupt @scutyde ? Mein 97er Schlachter ist auch ein v70. Er hat aber Unterschiede bei den anbauteilen und natürlich auch innenausstattung zu meinem 99er.
850 gab es als Modelljahr 97 sprich er wurde mindestens bis nach den Sommerferien 1996 gebaut. Ob er auch bis ins 1997 gebaut wurde weiss ich nicht. Die S/V70 wurden aber schon in der ersten Hälfte 1997 eingeführt.
Ähnliche Themen
@scutyde
Sind beides 20V 170 PS
Der jüngere ist EZ 09/96 Modelljahr 97
Überlegung wäre den kompletten Motor zu übernehmen aus dem 97er oder nur den Block…
Du kannst den ganzen Motor nehmen, baust halt die VVIS Ansaugung ran und gut ist. Agregate passen auch alle an sich, kannst schauen welche "besser" aussehen.
Noch zu beachten wäre ob beide Schalter bzw. Automatik sind, falls unterschiedlich ist noch das Pilotlager zu tauschen.
Hallo
Kurzes Update…
Der Motor aus dem Spender(Bj.96) wurde verbaut, ansaugbrücke und abgaskrümmer alles vom 96er dran geblieben…Steuergeräte vom 94er übernommen
Funktioniert eigentlich alles, nur der Tacho geht nicht mit.
Jemand eine Idee?
Das Kombiinstrument hat vor dem Motortausch funktioniert.
…ist ein Automatik
Zitat:
@Christa1977 schrieb am 11. November 2024 um 08:57:38 Uhr:
...Motor aus dem Spender(Bj.96) wurde verbaut, …Steuergeräte vom 94er übernommen
Funktioniert eigentlich alles, nur der Tacho geht nicht mit.
Mit 'TACHO' ist auch echt der 'Tacho'=Geschwdk.-Anzeige gemeint, und nicht das kompl. KI ? ;-) (Wird oft gleichgesetzt ;-) ).
Der tacho ist am getriebe angeschlossen nicht am motor...
Bzw raddrehzahlgeber?! Da müsste die ABS leuchte kommen
Eventuell bekommt der Tacho beim 94er das Tachosignal noch vom Getriebe (mechanisch per Tachoelle oder elektrisch per Geber), aber beim 96er bereits vom ABS-Steuergerät, so wie auch die Nachfolgemodelle (S/V/C70).
Falls die gesamte Antriebseinheit (also Motor inkl. Getriebe) getauscht wurde, dann wär' das zumindest eine plausible Erklärung..
Die 'Bedenken' hatte heut' früh auch schon - aber, hat er nur den Motor od. Motor+Getriebe getauscht ;-)
Oder ganz simpel: Einfach nur vergessen, die Tachowelle wieder anzustecken 😛
(ist mir auch schon passiert)
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 11. November 2024 um 09:47:57 Uhr:
Zitat:
@Christa1977 schrieb am 11. November 2024 um 08:57:38 Uhr:
...Motor aus dem Spender(Bj.96) wurde verbaut, …Steuergeräte vom 94er übernommen
Funktioniert eigentlich alles, nur der Tacho geht nicht mit.
Mit 'TACHO' ist auch echt der 'Tacho'=Geschwdk.-Anzeige gemeint, und nicht das kompl. KI ? ;-) (Wird oft gleichgesetzt ;-) ).
…“Geschwindigkeitsanzeige“ ist gemeint
Der Rest vom Kombiinstrument funktioniert
Am Tauschmotor war vorher ein manuelles Getriebe verbaut, wir haben auf Automatik gewechselt