Motortausch 850 T5-R Bj 1995 - kompatible Motoren
Werthes Forum!
Ich habe einen Volvo 850 T5-R Bj 1995 Automatik und ziehe einen Motortausch in Erwägung und suche daher kompatible Motoren. Gerne auch modernere.
Anlass ist ein nicht glücklich durchgeführter Motortausch vor knapp 5 Jahren weshalb ich auch aktuell nicht weiss, welcher Motor eingebaut wurde.
Der Motor weist diverse Mängel auf u.a. defekte KGE.
Zudem wurde nach dem Tausch eine Flüssigdichtung und den Motor gekippt, da er nicht dich war -angeblich weil er so lange gestanden hatte- woraufhin der Motor wochenlang schwarz qualmte.
Nach wie vor ist ein Turbo verbaut.
Original war zum B5234T5 Motor eine Motronic 4.3 und ein M58 Getriebe verbaut.
Ich prüfte diese Liste hier: https://en.wikipedia.org/wiki/Volvo_Modular_engine#B5234T5
Welche Motoren 20V Turbos kommen denn in Frage?
Vielen Dank für Eure Auskünfte
Lg Björn
Beste Antwort im Thema
Nein.
Immer noch und nochmal, M58 ist das 5 Gang Handschaltgetriebe für den AWD. M59 ist das 5 Gang Handschaltgetriebe für den 850R. M56 der Handschalter für den Rest.
Die Automatik in allen 850 war eine AW42-50 von Aisin Warner in unterschiedlichen Varianten.
Wie wäre es, wenn du erstmal rausfindest, was für ein Motor aktuell wirklich verbaut ist. Die am Motor eingeprägte Kennzeichnung zu säubern ist denke ich das sinnvollste, was du grad mit deiner Zeit anstellen kannst.
Was für Probleme hat der aktuell verbaute Motor denn außer der KGE?
Bedenke bitte, die passenden Motoren sind auch alle mindestens 20 Jahre alt und haben meistens auch deutlich >200 tkm runter, also ist es mit einem einfachen Motortausch kaum getan, da wieder neue Probleme auftreten meistens.
123 Antworten
Respekt!
Also wohl kein Motortausch?
3 Zähne klingt aber auch nicht gesund. Allerdings erstaunlich das dort gleich 3 Bar Kompression fehlen.
Misst man Kompression nicht bei warmer Maschine und voll geöffneter Drosselklappe 😕 ?
Das ist richtig das die immer mit offener Drosselklappe gemessen wird und auch warmen Motor. Bei kalten kann die unter Umstände schlechter ausfallen, daher denke ich der Motor ist halbwegs gesund.
Wenn ich Ölfalle und co gemacht habe und Wastegate eingestellt habe werde ich sehen wie der so fährt und dann werde ich entscheiden ob ich doch den Kopf runter nehme und diesen überhole.
Habe mit Endoskopkamera reingeschaut aber die Ventile waren nicht so super zu erkennen, nur die Kolben hatten Verkokungen drauf aber auch die nie dramatisch
Das sieht zwar nicht so ganz toll aus, kann sich aber nach erfolgter Reparatur wieder freibrennen.
Bei den verstellten Steuerzeiten wird wohl auch die Verbrennung eher suboptimal gelaufen sein, daher die Rückstände. Viel mehr würden mmich da die Ventile und vor allem deren Sitze interessieren.
Aber bei 11 bar/kalter Motor kann das so schlimm noch nicht sein.
Ja nach Budget würde ich den Kopf trotzdem runternehmen und das neu machen (mind. Ventile neu einschleifen).
Markus
Ähnliche Themen
Bild 1 sieht aus wie eine grell erleuchtete Engelsfigur mit Standsockel. So eine Art Trophäe 😁
Und ein weitere Update:
- Wastegate geprüft und das war derb verstellt fast das 3 fache also statt 0,125 bar auf 0,3 bar.
- nach der Berichtigung immer noch zu viel Ladedruck 🙁
- dann ein paar Motorlager getauscht
- Steuergerät mit original T5R Automat Software von Daniel ausgeliehen (um sicher zu sein das an der SW nichts verändert wurde).
- auch mit diesem Steuergerät zu viel Ladedruck (über 1 Bar).
- von @Fonojet ein guten gebrauchten LMM sovie TCV ausgeliehen.
- hab mein Delphi gepimpt mit einem Adapter für Blinkbox und man kommt in die LiveDaten beim 95er T5!! YEAH!!!
- da gesehen das die LMM Werte komisch sind (mal 16kg/h mal 11 kg/h). Normal wären 14kg/h im Leerlauf
- LMM von Fredi verbaut (Bosch). Dabei gesehen das der verbaute so ein EBay Schrott ist.
- LMM von Fredi meldet perfekte 14kg/h
- Probefahrt gemacht Ladedruck ist wie im Bilderbuch. Bei Vollgas bei 0,8 Bar maximal (Overboost)
- Dann noch Querlenker Koppelstangen und vorderes Hydrolager gemacht.
- Auf der Rückfahrt das Steuergerät wieder getauscht...Ladedruck nur maximal ca 0,6 bar und deutlich mehr verbrauch...
- Ausgelesen am Ziel wieder Lambda Fehler...Da muss was faul sein am Steuergerät. Vermute ist ein normales vom T5 Automat und kein T5R.
Es geht weiter.. Inzwischen ist die 3k€ Marke geknackt.
Schön das es weiter geht, aber weshalb Sifft er Richtung zahnriemen Seite/Ölthermostat 😕
Großen Respekt!
Man sieht aber mal wieder, jede Menge Wartungsstau gepaart mit Pfusch.
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 6. Juni 2020 um 20:19:16 Uhr:
Schön das es weiter geht, aber weshalb Sifft er Richtung zahnriemen Seite/Ölthermostat 😕
Ja das ist noch eine Baustelle. Wollte ich heute nicht angehen, Teile sind aber alle da.
Viel Spaß beim Ölthermostat...😉
Zitat:
@scutyde schrieb am 6. Juni 2020 um 20:13:11 Uhr:
Und ein weitere Update:
(...)Da muss was faul sein am Steuergerät. Vermute ist ein normales vom T5 Automat und kein T5R.Es geht weiter.. Inzwischen ist die 3k€ Marke geknackt.
Wie kann man ein Auto (egal ob T5, T5-R oder nicht) nur so dermassen vergewaltigen? Da muss ja über Jahre hinweg durchweg entweder gar nichts oder nur grober Pfusch dran gemacht worden sein...
Leider sehe ich das nicht zum ersten mal...
Krass dabei auch (mal wieder) zu sehen: billig-Teile sind oft völlig ausser Acht gelassene Fehlerquellen! Da kann man auch mal wegen 50€ 'nen kompletten Motor völlig ruinieren...
Klasse Job, mach weiter!
Markus
Ja ich verstehe es auch nicht vor allem weil der Wagen aus Erstbesitz stammt und daher wissen die doch was der an Geld gekostet hat.
Der ist so schlimm runtergekommen in den letzten Jahren also ein "lokaler" Mechaniker der Firma den übernommen hat.
Ich werde bei Gelegenheit das Steuergerät an Daniel schicken um vielleicht zu sehen welche Software drauf ist oder ob das Teil defekt ist.
Das gemeine beim LMM war das die Seite wo Bosch usw drauf steht nach unten gedreht ist und daher sieht man nicht gleich das da ein NoName verbaut ist. Auf der sichtbaren Seite stehen die gleichen Zeichen wie beim Bosch Teil.
Jetzt sind erstmals Kleinkram Sachen zu machen:
- Sitzlehne Beifahrer bewegt sich nicht (vermutlich nur die Welle aus der Halterung gesprungen)
- Tacho Reparatur samt Leuchtmittel und KM einstellen (sind aber nur 20.000km die Fehlen.
- Sämtliche Leuchten im Innenraum sind defekt
- VDO WFS ausbauen da sie total nervig ist.
Dann am Wochenende:
- Auspuff ab Kat samt neuen Halter
- Tankrohrschellen samt Dichtung
- Stoßstangenhalter
- Ölthermostat neu abdichten
Warscheinlich ist der "lokale" Mechaniker einer von denen, die behaupten sie haben noch nie einen solch billigen Wagen wie einen Volvo 850 gefahren. Der habe ja in der Zeit keine Reparaturen gehabt und ist immer zuverlässig angesprungen...
Markus
Guckt Euch doch mal einfach spaßeshalber den durchschnittlichen 850 auf deutschen Straßen an.
Ich meine jetzt nicht das herausgeputzte Sondermodell mit einem Fan als Besitzer,sondern die restlichen 98% des Bestandes.
Hier im Münsterland ist die Volvodichte sehr hoch,auch aufgrund einer regen Fan-Szene,eines sehr großen Vertragshändlers und einigen sehr guten,auf Volvo spezialisierten freien Werkstätten.
Ein sehr großer Teil dieser Fahrzeuge fristet häufig ein Dasein in alternativen Kreisen oder wird als Baustellenauto missbraucht,dementsprechend ist meist auch der Zustand.
Und da die Bauserie 850 nunmal (leider) sehr robust ist und auch einen massiven Wartungsstau sehr lange wegstecken kann,werden die Dinger halt über Gebühr lange gefahren,oft ohne entsprechende Wartung.
Und wenn der Wagen doch mal die Hufe hochnimmt,kommt halt der Nächste dran.
Es gibt ja hier genügend davon.
Leider.
Bin ja generell für die Erhaltung von automobilem Kulturgut,aber einige Fahrzeuge haben dann doch ihren Zenith überschritten und gehören erlöst.
Die sehr junge Klientel hat hier in der Region die Marke Volvo zum Glück noch nicht für sich entdeckt.
Gruß,Martin
Die Hipster in Hamburg Ottensen Eimsbüttel und Altona haben die 850/V70 auch schon entdeckt....wo Parkplätze Smartgröße haben, und die Volvos nach kürzester Zeit ,,Gebrauchsspuren“ haben
Ach wat war dat schön als Volvo Fahrer noch Cordhosen trugen...