MotorTalk & Firefox
Moin Moin ,
hab mal ne Frage zu MT und Firefox .
Seid geraumer Zeit kann ich in Firefox MT nicht mehr öffnen ,
bzw mich nicht mehr einloggen .
Wenn ich MT in Firefox öffne , kommt die Startseite dann versuche ich mich
einzuloggen und nix passiert mehr .
Bin ich zu däml... dafür oder hat das noch jemand ?
In Edge kein Problem , alles normal ...
Oder gibt es Tipps dafür ?
Firefox Version ist 53.0.3. , die aktuellste ...
Beste Antwort im Thema
Hallo @golfmanhattan
Ich würde dir empfehlen den Firefox zu bereinigen. siehe https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-bereinigen -
ACHTUNG: Es werden alle Profilinformation zurückgesetzt und installierte Addons deinstalliert. Abschließend, installiere dann UBlock in der bereits genannten Version neu.
Meiner Erfahrung nach sollte das klappen. Die bloße Neuinstallation von Firefox reicht in diesem Fall nicht aus.
Beste Grüße aus der Werkstatt
Matze
199 Antworten
Habe auch keine Probleme mit ff 55.0.3 32bit und Adblock-Plus.
Vielleicht bringt ein Wechsel von ublock auf Adblock-Plus Verbesserung?
Fakt ist, dass diese Blocker den Webseitenbetreibern ein Dorn im Auge sind.
Auf diversen anderen Seiten kann man Inhalte erst lesen, wenn der Blocker ausgeschaltet wird.
Eine Woche im Urlaub und schon geht nichts mehr.
Nein, ich werde nicht auf uBlock Origin verzichten und irgendwie wird Ajax blockiert, egal mit welchen Einstellungen.
Hatte jetzt lange genug die Protokollseite offen, wenn die nicht wollen will ich auch nicht mehr.
AdBlock Plus und deren Geschäftsmodell will ich nicht unterstützten.
Zitat:
@Cokefreak schrieb am 3. September 2017 um 12:56:49 Uhr:
Habe auch keine Probleme mit ff 55.0.3 32bit und Adblock-Plus.
Vielleicht bringt ein Wechsel von ublock auf Adblock-Plus Verbesserung?
Mit Adblock-Plus schein das Problem auch bei dem ein oder anderen aufzutreten...
Zitat:
@Cokefreak schrieb am 3. September 2017 um 12:56:49 Uhr:
Fakt ist, dass diese Blocker den Webseitenbetreibern ein Dorn im Auge sind.
Auf diversen anderen Seiten kann man Inhalte erst lesen, wenn der Blocker ausgeschaltet wird.
Ein weiterer Fakt ist aber (zumindest ist das beim Online-Angebot der Bild so), dass eben diesen Anbietern, die Adblocker aussperren, die User davonlaufen:
https://www.alexa.com/siteinfo/bild.de
Selbes "Phänomen" übrigens auch für sueddeutsche.de und spiegel.de, welche ebenfalls im september/oktober 2016 einen adblock-blocker etabliert haben...
Zitat:
@Max_XCV schrieb am 3. September 2017 um 13:11:16 Uhr:
AdBlock Plus und deren Geschäftsmodell will ich nicht unterstützten.
Gibt es etwas was ich wissen sollte?
Gerne auch per PN.
Nachtrag:
habe mich gerade in das Geschäftsmodell etwas eingelesen.
Scheint super profitabel für die Entwickler zu sein.
Ähnliche Themen
Tja, mein Tipp in einem früheren Beitrag mit dem Abschalten von NoScript funktioniert jetzt auch nicht mehr.
Gute Abend. Ich kann Euch versichern dass wir AddBlock Nutzern keine Steine in den Weg räumen. Es ist eher das das fehlerhafte Adblocker Filterregeln unsere Seite still legen. Wir werden morgen zusammen mit unserer QS dieses Problem angehen.
Zitat:
@MT-Christoph schrieb am 3. September 2017 um 20:17:18 Uhr:
Gute Abend. Ich kann Euch versichern dass wir AddBlock Nutzern keine Steine in den Weg räumen. Es ist eher das das fehlerhafte Adblocker Filterregeln unsere Seite still legen. Wir werden morgen zusammen mit unserer QS dieses Problem angehen.
Danke für diese Klarstellung!
Zitat:
@unknown user schrieb am 2. September 2017 um 23:36:07 Uhr:
Man muss zur Zeit uBlock Origin im Firefox über den Add-Ons Manager deaktivieren, damit es auch "aus" ist.
Über das Icon geht nur ein "Deaktiviere auf dieser Seite", was anscheinend nciht ausreicht, da wohl auch noch andere "Seiten" im Hintergund mitspielen wollen.
Das Problem tritt nicht auf im Firexfox ESR 52.3.0 mit uBlock Origin 1.14.14 mit den gleichen Filterregeln.
Habe nur uBlock als Addon bei FF, daher kann es nur daran liegen. Probleme habe ich nur auf MotorTalk.
Das Problem liegt aber nicht bei uns sondern an einer fehlerhaften Filterregel einer Liste die uBlock verwendet.
Wir können das Problem mittlerweile nachstellen, allerdings liegt die Lösung des Problems nicht bei uns.
Es sind auch nicht alle uBLock Nutzer betroffen sondern einige Firefox Nutzer die mit Windows unterwegs sind. Auf meinem Rechner mit OSX funktioniert alles wie es soll wenn ich im Firefox uBlock aktiviere.
Zitat:
@MT-Christoph schrieb am 5. September 2017 um 15:21:58 Uhr:
Das Problem liegt aber nicht bei uns sondern an einer fehlerhaften Filterregel einer Liste die uBlock verwendet.
Vielleicht könntet Ihr diese Filterregel hier veröffentlichen, damit wir weiter suchen können?
Danke.
Ich habe selber auch schon alles mögliche deaktiviert.
Es müsste ein Script von uns sein welches geblockt wird. Mehr kann ich im Augenblick dazu leider noch nicht sagen.
Ich habe das Problem mit Firefox 55.0.1 64bit auf Linux mit den Standardregeln von uBlock Origin.
Mit den gleichen Regeln gibt's kein Problem mit Firefox ESR 32bit auf Windows.