Motorstörung
Hab zur Zeit ein etwas größeres Problem mit einem mk2. Es ist ein Kombi mit bj 2005 und mit 1.6 l benzin.
Jedes Mal nach einer gewissen Zeit erscheint im Tacho die Meldung „motorstörung“ sobald das auftritt kann der Wagen nicht mehr gestartet werden. Er startet erst wieder sobald man alle Fehler löscht. Beim auslesen werden diese Fehler angezeigt. Weiß jemand weiter ?
41 Antworten
Dann brauche ich jemanden, der mir das umprogrammiert. Ich selber kann sowas nicht. Und mein Kollege auch nicht.
Genau.
Da liegt der Hase im Pfeffer.
Zum Nulltarif kannste das halt nicht reparieren.
Klappt halt nicht bei jedem KI mit dem nachloeten.
BTW
War vor 2 Wochen beim FFH und hab mal Preis eingeholt für KI-Reparatur bei denen.
600 bis 700 € war die unverbindliche Antwort.
Tendenz stark steigend.
Und ob inkl.Maerchensteuer hat er auch nicht erzählt.
Nur damit Du mal weisst,um welches Budget es hier geht.
Und das war ein FFH,der wenigstens repariert und Dir nicht gleich ein neues KI verkaufen will.
So wie das manche FFH machen.
War hier nicht jemand der sein KI über einen ebay Anbieter erfolgreich hat nachlöten lassen?
PS: Wenn es ein Hobby Elektriker durchgeführt hatte, das Flußmittel? ist auch leitfähig. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@asiasnack schrieb am 12. Dezember 2022 um 07:25:04 Uhr:
War hier nicht jemand der sein KI über einen ebay Anbieter erfolgreich hat nachlöten lassen?
PS: Wenn es ein Hobby Elektriker durchgeführt hatte, das Flußmittel? ist auch leitfähig. 😉
Ich hab das vor einigen Jahren machen lassen, mit Erfolg.
Ausgebaut, eingeschickt. 150€ hat das glaube ich gekostet
Hab hier mittlerweile aber auch gelesen dass alte TV/Radio Elektriker das können.
Bei mir fielen Tacho und Drehzahlmeser ab und zu aus. Es erschien Motorstörung, ESP Fehler und verminderte Beschleunigung oder so. Ist schon lange her. Das kleine Display flimmerte aber nicht.
Seit gestern habe ich fast das Selbe Problem.
Auto startete nicht, Fehler Motorstörung U1900 und ein paar andere wie oben im Bild.
Nach einigen Schlüsselumdrehungen spar der Wagen an, die Motorleuchte war gelb an und es soll die Endgeschwindigkeit minimirt sein. Gefahren ist er aber ganz normal.
Zu hause konnte ich den Motor auch wieder normal starten. Ich habe die Fehler erst mal gelöscht. Ich gehe davon aus, das das aber wieder kommt.
Ein Flimmern der Lichter oder so hatte ich nicht. Zünding alles war an aber der Motor drehte nicht. Es kam die Meldung Motorstörung und Störung der Servo.
Ein bekannter meine es könnte die Batterie sein bezüglich einer Unterspannung. Nach eine Nacht stehen bei -6 Grad und Schnee zeigte sie am Multimeter 12,2 Volt an.
Jetzt habe ich das mit dem Instrument gelesen. Da ich auch nicht löten kann war ich am Überlegen ein neues zu kaufen. Muss das wirklich aufs Auto angelernt werden???
Weil bei einer Reperatur des Instruments weis man ja leider auch nie ob man nicht an einen Gerät der es eben mehr schlecht als recht macht.
Bisher hatte ich keine Probleme mit dem Wagen. Auch letzten Winter nicht, da habe ich inh gekauft. Aber da war es auch nicht so kalt in dem Winter.
Wenn du Zuviel Geld hast würde ich auch ein Neues KI kaufen und einfach machen lassen. Da wird dich die Apotheke mit einem guten Kaffee auf Kosten des Hauses sehr gerne beraten.
So Leute. Kleines Update.
Ich habe ein gebrauchtes KI bei Ebay gekauft. Altes abgeklemmt das von Ebay angeklemmt. Siehe da, alles leuchtet. Heute war emin Arbeitskollege da, und hat mir die Schlüssel auf das neue KI angelernt. War eine Sache von ca. 20 Minuten. Das einzige, was nicht passt, ist der KM-Stand. Das neue KI hat ungefähr 150.000KM mehr drauf. Aber Hauptsache ist, das Teil geht wieder.
Zitat:
@taxiracer84 schrieb am 15. Dezember 2022 um 17:38:14 Uhr:
So Leute. Kleines Update...
Top! Könntest du herausfinden wie in etwa dein Kumpel es gemacht hat und mit welcher Software? Gerne auch per PN.
So dann melde ich mich auch noch mal fix zu Wort.
Ich habe im ersten Schritt bei mir die Batterie getauscht. Die alte war aber auch schon am Ende. Meist nur 11,9 Volt ohne das etwas an ist.
Das löste das Problem natürlich nicht!
Ich hatte das nach einiger Zeit Tachoausfälle, alle lichter gingen an und es pipste. Auto ging auch gelegentlich nicht an.
Also KI ausgebaut und zu einer Firma geschickt zu nachlöten.
Kosten:
89€ + 6,90DHL Versand.
Dauer:
Montags losgeschickt und Mittwoch zurück bekommen.
KI eingebaut und bisher keine Probleme mehr gehabt.
LG
Achso ganz vergessen.
Das ganze lief über Ebay, hatte aber nach der Firma in Google geschaut auch mit denen telefoniert. Bewertungen auch in Google wahren positiv. Der Mann am telefon war sehr freundlich, sprach einwandfreies deutsch und hatte mir alle offenen Fragen beantwortet.
Bin kein großer Ebay Fan aber das Angebot ist gut, und bei mir hats geklappt.