Motorstörung - Fehlerspeicher leer.

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Mahlzeit,

Seit einem halben Jahr hab ich Probleme mit meinem Mondeo.

Immer wieder erscheint im Convers Motorstörung. Meistens beim normalen fahren sobald ich wieder aufs Gas gehe verschwindet sie wieder.

Ab und zu hab ich die Motorstörung auch beim Zündung starten nach ein paar Meter fahren verschwindet sie auch wieder.

Auch beim ausrollen z.b auf der Autobahn gleiches Problem.

Leistungsverlust habe ich keinen.

Laut Ford war ein Fehler im Fehlerspeicher,
Sensor an der Drosselklappe erneuert aber immer noch das Problem.

Gestern habe ich mir ein OBD Adapter gekauft und mein Auto mit Forscan ausgelesen. Keine Fehler bis auf Sensor an der Klima ( den hab ich schon seit dem Kauf :-) ).

Habe gerade ne fahrt mit dem Laptop hinter mir. Selbst wen der Fehler auf dem Convers erscheint findet Forscan keinen Fehler..

Bin langsam am verzweifeln. Hat jemand ne Idee?

Mondeo Mk4 2008 2.2 Tdci 233.000KM

Beste Antwort im Thema

Richtig bei Forscan angemeldet? Hatte aber auch ein Problem das sich so anhöte wie beschrieben.
Kontrollieren Sie mal den Ladeluftschlauch ob er einen Riss hat. Meistens an der Motor zugegangen Seite.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@Bandit1204 schrieb am 28. Januar 2021 um 14:56:54 Uhr:



Zitat:

@mechanic74 schrieb am 25. Jan. 2021 um 05:2:53 Uhr:


EGR Ventil,hinten am Abgaskrümmer,links.

Sehe da irgendwie nix. Is doch ne Unterdruckdose oder? Komm ich da von oben überhaupt rann, oder besser ne Bühne mieten? 🙄

Das EGR Ventil beim 2.2 l TDCI und auch beim 2 l TDCI PSA Motor ist elektrisch angesteuert. Da gibt es keine Unterdruckdose. Das EGR ist hinten ,oben am Motor, bei der Spritzwand,direkt am Abgaskrümmer.

Von oben kommt man gut heran.

@Trennschleifer225 hast du das Problem gefunden? Weil genau das gleiche habe ich auch bei meinem 2.2 Tdci Mondeo :-)

Zitat:

@daniel1188 schrieb am 5. Mai 2021 um 22:46:27 Uhr:


@Trennschleifer225 hast du das Problem gefunden? Weil genau das gleiche habe ich auch bei meinem 2.2 Tdci Mondeo :-)

Mit welchem Diagnosegerät wurde der Speicher ausgelesen? Beim 2,2l kenne ich aktuell einen Fall, da war es die Lambdasonde. Mit einem normalen wurde nichts angezeigt, mit dem Ford Gerät wurde die Sonde angezeigt.

also ich habe über Forscan ausgelesen und bei Ford direkt. Habe auch die Lambdasonde mal getauscht ohne erfolg.
Wen ich mit Forscan auslese auch wen der Fehler gerade da ist habe ich keine Fehler. In der Werkstatt war leider der Fehler gerade nicht auf dem Convers.

Ähnliche Themen

Zitat:

@daniel1188 schrieb am 6. Mai 2021 um 21:25:32 Uhr:


also ich habe über Forscan ausgelesen und bei Ford direkt. Habe auch die Lambdasonde mal getauscht ohne erfolg.
Wen ich mit Forscan auslese auch wen der Fehler gerade da ist habe ich keine Fehler. In der Werkstatt war leider der Fehler gerade nicht auf dem Convers.

Wenn auf dem Display des Kombiinstrument IPC angezeigt wird: Motorstörung ,dann sollte eigentlich auch ein Fehlercode gespeichert sein. Gesamtabfrage aller Steuergeräte hast du gemacht? PCM/IPC/TCM wenn Automatik, BCM,ABS usw.

Der häufigste Fehler bei mir wenn Kunden mit dem 2.2 l TDCI kamen,war Ladeluftschlauch vor der Drosselklappe gerissen,Loch. Hast du das geprüft? Was ist mit dem Kraftstoff-Filter? Muss regelmäßig spätestens alle 60.000 km erneuert werden,gibt sporadisch Fehlercodes wenn verstopft.

Was ist mit dem Luftfilterelement, manchmal schief eingebaut. Gibt dann auch sporadisch Fehlercodes.

Ansonsten EGR Ventil usw. Sind aber alles nur Anhaltspunkte. Zuerst ermitteln ob ein Fehlercode gespeichert ist.

AGR Ventil ist neu. Ladeluftschlauch unter Drosselklappe und Luftfilter werde ich kontrollieren.

Kraftstofffilter sollte ich dann mal wechseln sind jetzt bestimmt schon ca. 80.000km seit dem wechsel.

Werde das auch nochmal mit dem Auslesen probieren.
Danke für die Tipps werde mich melden sobald ich das gemacht habe 🙂

Dann wird vermutlich dein Kraftstoff-Filter verstopft sein, der Fehlercode Kraftstoffdruck zu gering wird oft nur kurz gespeichert, denn kann man aber üblicherweise auslesen wenn die Meldung kommt,dann anhalten ,das Diagnosegerät ist ja dann schon verbunden mit dem Auto ,Bei laufendem Motor Fehlercodes auslesen, oder kurz Zündung aus, gleich wieder einschalten und Fehlercodes auslesen. Das hatte ich schon öfters das der Fehlercode nur kurz gespeichert ist.

Kraftstofffilter ist bestellt. Wie entlüfte ich den am besten? Habe noch so ne Vakuum Handpumpe in der Garage.

Mit einer Hand-Kraftstoff Pumpe.wenn doch per Vakuum, Dann sollte man achten das die Pumpe selber keinen Diesel abbekommt, Vakuumpumpen sind nicht für Diesel ausgelegt, es gibt spezielle Pumpen um Dieselkraftstoff Systeme zu entlüften.

ja habe so eine Handpumpe für Kraftstoff. Wird zwar ne weile dauern aber das geht 🙂

hätte noch ne Frage. Alle Schläuche bis auf den beim Roten Pfeil anbauen da die Pumpe anschließen und solang Pumpen bis keine Blasen mehr kommen oder?

Bild-2021-05-09

Falsch. Logisch vorgehen erspart viel Ärger. Guck dir an wo dein Kraftstofftank des Autos ist, wo die Schläuche Langlaufen, Flussrichtung beachten, offene Schläuche sofort verschliessen die zur Hochdruckpumpe verlaufen, dann den Filter mit Kraftstoff befüllen, dann alle Schläuche wieder an den Filter anschließen, ohne das dabei zu viel Luft in die Leitungen gelangt, Gaspedal halb durchtreten, Motor starten, mit 1500-2000 U/min den Motor laufen lassen,damit kleine Luftblasen durchgespült werden.

Bin gerade von der Arbeit losgefahren ist die MS Meldung im Convers aufgetaucht. Ist ja nichts neues, normal geht sie nach ca.10 sek. wieder von alleine weg.

Diesesmal blieb sie aber länger an hatte kurz Zeit das Auto abzustellen und mit dem Bluetoothadapter das Auto auszulesen.

P0131 O2-Sensor (Bank 1 Sensor 1) – Niederspannung

Lambda ist ganz neu und eine Originale von Ford.

Dann ist da wahrscheinlich irgendwo das Kabel defekt.

Verkabelung der Lambdasonde laut Schaltplan bis zum Motorsteuergerät durchmessen,unter Last.

Hast du das Problem mit Motorstörung immer bei Regen? Ich habe seit einiger genau das beschriebene Problem habe aber festgestellt das die Meldung immer auftaucht wenn ich bei starken Regen fahre, also nicht mal wenn er bei Regen steht. Nach einiger Zeit verschwindet die Meldung wieder und solange es trocken ist bleibt alles Fehlerfrei!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen